Ich hab' mal wieder was bemalt, wurde auch Zeit und zwar, man glaubt es nicht, den ersten Musiker meiner ToW-Karriere:
Der Junge hält das Horn etwas höher, als er es eigentlich sollte (Fernglas-Style), weil es in der richtigen Haltung mit den Flügeln kollidiert wäre. Ich habe festgestellt, dass ich manchmal in einer Liste ein paar Punkte übrig habe und nicht so wirklich weiß, wohin. Da ist ein Musiker für meine wichtigste Einheit vielleicht keine ganz so schlechte Wahl.
Dabei habe ich es aber nicht belassen, denn nun präsentiere ich ein klassisches Modell, ein sculpttechisches Highlight von GW, das traurigerweise seit dem ToW-Release nicht mal als MtO verfügbar war. Hail to the King, Baby!
Ein Brocken von einer Zinnnminiatur, aber sehr dankbar zu bemalen, wie ich zugeben muss. Damit's schöner wird (ein schwarzer Löwe vor babyblauem Hintergrund wäre hier langweilig gewesen) habe ich mein Farbschema etwas abgewandelt, aber die gleichen Farben verwendet wie sonst auch. Louen Leoncoeur, ich meine natürlich den Lord auf Hippogreif
hust sollte sich so schön in meine Armee einfügen.
Ich hab' ihn deshalb bemalt, weil ich glaube, auch im Turnierumfeld einen Nutzen für ihn gefunden zu haben. In einer Grand Army of Bretonnia hat er leider keinen Platz, weil die Punkte nicht für ihn, einen Duke mit Virtue of Knightly Temper und Ogre Blade sowie eine L4 Prophetin auf Royal Pegasus ausreichen (und schon gar nicht für eine Armeestandarte). Bei den Exilanten sieht das aber anders aus, weil die günstige Axt und die Budgetmagier ausreichend Raum für einen Axtbaron und einen Hippobaron lassen.
Warum also der Hippogreif? Wer meine Berichte liest, dem dürfte aufgefallen zu sein, dass ich Drachen sehr wenig entgegensetzen kann - ich muss sie ausmanövrieren. Jetzt wird der eine oder andere sagen: Dann musst du halt einfach einen Baron mit Virtue of Heroism spielen, dann machst du die mit Monster Slayer weg. Das Problem: Die Chance, das in den ein bis zwei Runden hinzubekommen, die so ein Baron lebt, bevor er in Stücke gehauen wird, ist viel zu gering, als dass das eine valide Strategie wäre.
Setzt man seinen Baron allerdings auf einen Hippogreif, gibt's zuerst mal ein paar extra Lebenspunkte. Viel wichtiger ist aber, dass die Stomps von Behemoths dann kein AP mehr haben. Wenn der Hippogreif dann Barding bekommt und der Baron seinen Gromrilhelm aufsetzt, hat er einen 2er Rüster und kein 1en wiederholen. Da machen dann 36 Stomps im Schnitt einen Schaden (mit Segen 54 Stomps). Der Schadensoutput von einem Drachen geht so in den Keller und da meistens defensive Reiter draufgesetzt werden, hat so ein Hippobaron relativ lange gegen einen Drachen zu leben. Dann noch 25 Punkte für ein Lucky Heirloom, um pro Runde einen Verwundungswurf (oder was anderes) zu wiederholen und es wird plötzlich durchaus wahrscheinlich, dass der Lord so einen Drachen umklopft. Außerdem ist er immun gegen Killing Blow. Kurzum: Ich hoffe, mit ihm in einer Exilantenliste endlich die Möglichkeit gefunden zu haben, etwas zu stellen, vor dem Drachenlords Angst haben müssen.