Meine Imperiale Armee

Da ich mein Bildarsenal so gut wie ausgeschöpft habe, kommen jetzt ein paar WiP Bilder und zwar von meinen Bunkeranlagen. Ziel ist noch einen zweiten Bunker zu bauen, der dann über Laufgraben mit einer Geschützstellung verbunden wird, so dass man es als Festung der Erlösung spielen kann.
c5jh69afukjzexpye.jpg

c5jh8eyalmai9tn6u.jpg
 
Hi,

Ich muß sagen, das mir deine Hydra derart gefällt, das ich mich entschlossen habe diese nachzubauen. Ich habe den Manticore-Bausatz als Basis gewählt, welchen ich grad, soweit nötig, zusammenbaue. Chimäre hätte es wohl auch getan, aber so hab ich noch ein paar mehr Möglichkeiten. Die Flak von Trumpeter ist im Zulauf.

Deine Hydra-Version ist mit Abstand das schönste Modell seiner Art welches ich bisher gesehen habe und das möchte ich hier auch zum Ausdruck bringen.

Weiter so!

Gruß
Zasar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich muß sagen, das mir deine Hydra derart gefällt, das ich mich entschlossen habe diese nachzubauen. Ich habe den Manticore-Bausatz als Basis gewählt, welchen ich grad, soweit nötig, zusammenbaue. Chimäre hätte es wohl auch getan, aber so hab ich noch ein paar mehr Möglichkeiten. Die Flak von Trumpeter ist im Zulauf.

Deine Hydra-Version ist mit Abstand das schönste Modell seiner Art welches ich bisher gesehen habe und das möchte ich hier auch zum Ausdruck bringen.

Weiter so!

Gruß
Zasar

Ja danke, freut mich, dass das Modell so einen guten Anklang findet. Überlege mir gerade, ob ich noch eine zweite Hydra davon baue, bin aber gerade eher damit beschäftigt, meine Dark Angels voran zu bringen ...
 
Der Bunker dürfte aus Architekturpappe sein.
Das sind 5 mm stärke Hartschaumplatten mit einer dünnen Papp-Beschichtung auf beiden Seiten. Eine ca. DIN-A1 grosse Platte bekommst du in den meisten gut sortierten Bastelläden für ca. 5,00 €. (Falls deine Bastelläden es nicht führen schau mal hier: http://architekturbedarf.de/index.php/katalog/nlayer/2157-1-leichtschaumplatten.html )

Das Zeug ist super leicht zu verarbeiten und ziemlich stabil, Enden und Kanten wo man den Hartschaum-Kern der Pappe sehen sehen kann, sehen aber sehr bescheiden aus, so das man etwas spachteln muss, oder mit Strukturfarbe/-paste kaschieren muss (ich nehme meist ein Leim / feiner Quarzsand - Gemisch).