Meinung Splittersturmmörser

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Mein Leute,

ich wollte euch mal fragen, was ihr allgemein vom Splittersturmmörser haltet?

Ich selbst habe mir zwar noch keinen zugelegt, aber der Wunsch ist da eine Einheit mit 2 Mörsern mit Nebelwerfer aufzustellen. Grade mal 140 Punkte für eine Einheit die unter einer Infanterieeinheit mehr Schaden anrichtet, als jedes Äquivalent das wir in der Armee haben. Sicher die Stärke und der DS sind nicht so hoch, aber für alles an Standard bis Mittelschwerer Infanterie sollte es reichen so, dass man da einen Vorstoß aufhält und sogar Unterstützendes Feuer vor dem Erobern eines Missionsziels geben kann.

Habt ihr vielleicht schon mit dem Panzer Erfahrungen machen können die das Bild das ich bis jetzt habe untermauern?

Gruß
Raven
 
Also ich habe im alten Codex den Koloss gespielt, den gibt es jetzt nicht mehr. Allerdings habe ich das Modell als Wyvern aufgestellt.

Meine Erfahrungen im Vergleich Wyvern/Koloss:
- Als Artilleriepanzer mit nur 48" kann man nicht überall hin schießen. Manchmal ärgerlich.
- Mit DS6 und "Deckung ignorieren" muss man eigentlich leichte Infanterie (5+ Rüstung oder so) in Deckung jagen, zumindest müsste die Deckung der Einheit besser als die Rüstung sein um den Mörser optimal einsetzen zu können.
- Mit S4 und "reißend" macht man definitiv genug Schaden gegen Infanterie.
- Mit Maschinenseher kann man je 2 Schablonen auf 2 verschiedene Ziele abfeuern, da der Panzer 2 Splittersturmmörser mit je 2 Schuss als Ausrüstung hat. Wer Sperrfeuer als Scharfschützenwaffe missbraucht wird damit seine Freude haben.
-> Der Panzer ist kein Vergleich zu S6 DS3 Deckung ignorieren vom Koloss, macht gegen leichte Infanterie aber mehr Schaden und kostet deutlich weniger Punkte.

Aufgrund der geringen Reichweite habe ich damit aber unter anderem auf einen Dämonenprinzen schießen müssen und dem seinen letzten LP gezogen. Auch okay.

Ich werde den Panzer wohl noch ein paar mal testen, er ist gegen leichte Infanterie sehr gut, gegen Marines oder so gibt es aber besseres. Er könnte zur Zeit noch etwas überschätzt sein aber wenn man ihn richtig einsetzt (und nicht gerade auf Dämonenprinzen schießt) ist er sehr gut.
 
Hallo

Also ich habe 2 in bisher 2 Spielen eingesetzt und war hoch zufrieden.

Wie du richtig beschreibst. DS ist egal, Deckung ignorieren ist egal. Das Trefferwürfe und Verwundungswürfe wiederholt werden können und somit einfach auch viele Rüster nicht geschafft werden ist der springende Punkt.

Einzig gegen Orks, Snotlinge und Kroot's wahrscheinlich noch effetiver.

Warum willst du die mit Nebelwerfer ausrüsten. Wenn du nebelst kannst du nicht schießen. Im Schwadron müssten schon beide durchgeschüttelt sein, um zu Nebeln, da du eh nicht schießen kannst. Und wenn sie zerstört werden, hat der Gegner ja nicht deine teuerste Einheit gegrillt.

Äh sehe gerade das die die Nebelwerfer sogar eingebaut haben, wieso kosten deine beiden dann 140 Punkte??

Und es zermürbt den Gegner auch einfach, weil er zusehen muss, wie du wirklich jeden Wurf wdh kannst. Einfach göttlich.

Also beide Daumen hoch.

Die Hydra finde ich auch vom Aussehen sehr schick, aber ohne Abfangen und Deckung ignorieren wird man die wohl nicht häufig sehen.

Wenn man die Mündungskappen nicht draufklebt und die kleinen Möppel an den Läufen der Hydra abschneidet kann man die auch problemlos reinstecken.

De viereckigen Munitionskästen sehen auch an einer Hydra gut aus. Deshalb habe ich die auch festgeklebt und verwendet.

So hab ich noch beide Optionen offen, falls doch ein FAQ bzgl der Hydra kommt.

Gruss EW
 
140 Punkte, da ich einen Fehler im MyArmyBuilder grade für wahre Münze genommen habe...

Habe zwar den Codex sogar mit auf Arbeit, dachte aber ich könnte mich auf die Zahli m Builder verlassen....

Reißend und Syncronisiert macht schon eine Menge her... Ich bevorzuge ihn im moment auhc wirklich gegenüber der Hydra, das mit dem Umbau werde ich testen sobald ich ihn habe und es mir ansehen kann... Ich bin gespannt aber wen es so LEicht ist dann steht 2 Wyvern für den nächsten Monat nicht sooo viel im Weg
 
Ich bin hellauf begeistert von dem Wyvern.

Ich habe vor zwei Tage gegen einen Freund und seine Tau Todessternliste gespielt, und das einzige was seine Einheit niedergeschossen hat waren meine 2 Wyvern die seinen 2er Decker für die ganze Einheit einfach mal so negiert haben. Durch die pure Masse an wunden verlor er sehr schnell genügend seiner Krisis Kampfanzüge.

Also was Infantrie grillen angeht, gibt es meiner meinung keine bessere Einheit für die Punkte im gesamten Codex.
 
Finde das Gerät auch gelungen.
Beim letzten Spiel habe ich katastrophal für Trefferwürfe geworfen, Rekord war nicht ein Trefferwurf bei 4 wiederholbaren Würfen.
Trotzdem hat man immer irgendwas getroffen, und daher kippt immer was um und muss auf Niederhalten testen.

Was die gegnerische Rüstung angeht, ich verstehe nicht was das Problem ist.
Solange es keine 2er Rüstung ist kippt immer was um, bei sovielen Schablonen mit allem wiederholbar stapeln sich einfach die Wunden soweit dass irgendwann die 1en und 2en fallen.
Wenn sich jetzt jemand darauf versteift dass SpaceMarines aber viel mehr Feuer fressen als die Idealziele mit fast keiner Rüstung, die kosten auch soviele Punkte mehr dass es unterm Strich egal ist.
Selbst Termis dürften mit dutzenden Wunden ihre Probleme haben, und jede 1 kostet dann gleich 2/3 des verursachenden Panzers, also die Punkte wieder herauszubekommen dürfte einfach sein.
 
In meinem Umfeld trifft eine 3"-Schablone höchst selten mehr als ein Modell, da die Infanterie entsprechend aufgestellt wird. Darum habe ich bisher davon abgesehen, den Wyvern auszuprobieren. Wie kriegt ihr diese "Massen an Wunden" hin, die nötig sind, damit der Wyvern sich rentiert?

Naja, er hat 4 Schablonen. Und bei nem Treffer für die 2-4 Schablone darf man sie frei platzieren, bei 2" Formation erwischt man dann also mindestens 2 Modelle. Selbst wenn jede Schablone nur ein Modell trifft, bedeutet das eben 4 Modelle. Bei Marines wären das dann im Schnitt 3 Wunden und ein Toter.
 
Gegen leichte Inf-Trupps, die nicht gerade im Fahrzeug hängen (DE, Eldar, Tau, Imps, Tyras, Kultis, ...) ist ein Doppelpack von denen mMn gesetzt. Auch wenn man eine kompetetive Liste schreibt, macht man mit den beiden nicht viel falsch.

Ich hatte zwar zwar noch keine Gelegenheit ihn auszuprobieren, aber auf dem Papier ist der Wyvern sehr/zu stark.
 
Ouhja! Das kann man. Hab eine Schwadron aus zwei Wyvern gegen DA eingesetzt und in einer Runde einen Taktischen Trupp bis auf einen Marine von zehn runtergebombt. Schwarze Ritter kamen nur noch als schweizer Käse an meine Linien heran. Einzig die Reichweite ist zu beachten. Man sollte sie nicht in die Ecke stwllen sonst kommt man an den Rest evtl. nicht heran.