Meinung Splittersturmmörser

jupp, aber nur wer seine mächtigen Wyvern bemalt hat weis sie wirklich zu schätzten, alles andere ist Kinderkramz.
Noch gibt es ausgesprochen wenig bemalte Wyvern und über unbemalte Modelle zu reden finde ich recht merkwürdig.

Irgendwie gibt es immer weniger Maler und immer mehr regelgeile Spieler im Hobby.

Das der Wyvern super ist weis jeder eigentlich, ganz besonders die Spieler die schon öfters mit Mörsern gespielt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ator: Naja, das wäre wohl Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Alles mit Syncronisierung und dem ignorieren von Schutzwürfen zu erschlagen fände ich etwas zu langweilig.
Was dem Basilisk fehlt, ist ein Punktenachlass von 20 bis 30% oder irgendein Gimmick. Das "Schießen und Rennen" der Halblinge geht schon in die richtige Richtung, obwohl etwas nützlicheres natürlich auch nicht schlecht gewesen wäre.
Als der Basilisk noch die einzige Einheit war, die indirekt Feuern konnte, brachte er zumindest etwas einzigartiges mit. Die Tremorkanone wäre eigentlich prädestiniert für irgendwelche Spielereien mit schwierigem oder gefährlichem Gelände für das Ziel.
Das selbe gilt für andere altehrwürdige Auswahlen wie Sturmpanzer und Scoutsentinel.
Wenn eine Einheit nach Beschuss durch einen Todeswolf eine Rückfallbewegung durchführen müsste wie beim Höllenhund im 99er Codex, gäbe es evtl. Einsatzmöglichkeiten.
 
... Die Tremorkanone wäre eigentlich prädestiniert für irgendwelche Spielereien mit schwierigem oder gefährlichem Gelände für das Ziel.

Das ging mir im letzten Codex schon öfters durch den Kopf: Warum hat unser SM-Spieler mit so einer popeligen Salvenkanone die Möglichkeit auf Tremorgeschosse( mit der Sonderregel Tremor) und das eine und einzigartige (vom Fluff her so alles zerstörende) Tremorgeschütz nicht?
 
JA! Ich liebe den Basilisken, (Modell) Habe auch 2 hier die ich, trotz "normalen" Regeln gerne spiele.

Den Vergleich zu den Wyvern hab ich nur gemacht da jemand eine Seite vorher schon angefangen hatte.

@GrabGrub
Meine Wyvern sind bemalt, ABER es sind Umbauten. Sprich ich hab mir aus "alten" Hydras Wyvern gebaut, da die Hydras ich jetzt eh nicht mehr einsetzen werde, da zu schlecht. Da nimm ich lieber ne Aegis mit Flak mit, die is eh meistens dabei.
 
Na, dann hoffe ich mal das die Aegis nicht das "Abfangen" in der 7ten Edition verliert, was wohl wahrscheinlich ist da man die Hydra nun stärken will (und damit die Verkaufszahlen).
Die Aegis war ja eigenlich nur der *Opener* für Befestigungungen und musst natürlich mit paar Sonderregeln gefördert werden.

Auch noch möglich das der 3+ Deckungswurf auf 4+ reduziert wird, da die Aegis ausgesprochen "zu gut" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist."

"Die Welt will ist aber abgrundtief bösartig (kalkulierend und verschlagen) und tut nur zur Tarnung so, mit beachtlichen Erfolg, als sei sie dumm . Und die jenigen die glauben das Dummheit und Zufälle die Grundlage für alles sind, sind am leichtesten zu täuschen und zu manipulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich grad gar nicht, da ich kein Regelbuch zur Hand hab. Ob nun vom Mittelpunkt der Schablone geschaut wird, welche Panzerungsseite es ist oder Geschützsperrfeuer IMMER gegen die Seitenpanzerung geht - kein Plan 🙄 Gibt aber auch viele Ziele mit Seitenpanzerung 10.

Außerdem wird hier wieder die Frage nach Deckung Ignorieren gegen Fahrzeugdeckung interessant, die ja hoffentlich in der 7. Edition eindeutig geklärt wird. :happy:
 
Weiß ich grad gar nicht, da ich kein Regelbuch zur Hand hab. Ob nun vom Mittelpunkt der Schablone geschaut wird, welche Panzerungsseite es ist oder Geschützsperrfeuer IMMER gegen die Seitenpanzerung geht - kein Plan 🙄 Gibt aber auch viele Ziele mit Seitenpanzerung 10.

Außerdem wird hier wieder die Frage nach Deckung Ignorieren gegen Fahrzeugdeckung interessant, die ja hoffentlich in der 7. Edition eindeutig geklärt wird. :happy:
Sperrfeuer immer gegen Seitenpanzerung ist richtig.