Meinung Splittersturmmörser

Eigentlich gefällt mir diese Regelung sogar deutlich besser, weil die Wyvern auch so schon viel zu viel für ihre Punkte bietet.

Die "zufälligen Platzierungswürfe" könnte man aber wohl auch einfach als eine besondere Form des Blast-Trefferwurfes interpretieren, so dass der Absatz unter Twin-Linked Blast Weapons auf Seite 43 auch für diese greift. Wäre auf jeden Fall gut, wenn man das bei Turnieren in einem FAQ eindeutig klärt.
 
Es ist eigentlich regeltechnisch eindeutig. ;-) Wenn man Trefferwürfe wiederholen darf, dann darf man den Abweichungswurf wiederholen. Abweichungswurf ist definiert als: "Abweichungswürfel + 2W6". Wenn man jetzt *nur* den einzelnen Abweichungswürfel wirft, dann ist das per Definition kein Abweichungswurf mehr. Damit darf man den Wurf nur des einzelnen Abweichungswürfels nicht wiederholen. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Wenn ich wetten müsste, würde ich dir zustimmen, aber ganz so eindeutig ist es glaub ich nicht. Es steht ja nirgens ausrdrücklich: "Wenn man Trefferwürfel wiederholen darf, darf man den Abweichungswurf wiederholen".
Es steht unter Twin Linked Blast Weapons nur ohne Umschweife: "If the Scatter dice does not roll a hit, you can choose to reroll that dice with a twin linked Blast or Large Blast weapon..."
Ein Abweichwurf ist ja auch dann ein Abweichwurf, wenn er nicht mit zwei D6 geworfen wird.
Auf Seite 6 sind Abweichwürfe definiert. Und dort steht ausdrücklich im letzten Spiegelstrich, dass Abweichwürfe auch dann Abweichwürfe sind, wenn sie mehr oder weniger als die 2 D6 abweichen.

Da die übrigen Mörser nach dem ersten nach wie vor Twin-Linked Blast Weapons im Sinne der Regel von Seite 43 sind, bei denen lediglich der Abweichwurf aufgrund der Regel "Multiple Barrages" auf Seite 34 in besonderer Form durchgeführt wird, kann man schon auch anders argumentieren. Diesen Abweichwurf einfach in einen "Sonderplatzierungswurf" umzutaufen, ist schon angreifbar. Es sei denn ein FAQ regelt es im Vorfeld eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist RAW nicht stimmig, was Brutus da sagt. ;-)

An meiner Wortwahl, zufälliger Platzierungswurf, sollte man sich bitte nicht aufhängen, das ist nur ein Vorschlag, wie man den einzelnen Wurf nur das Abweichungswürfels nennen *könnte*. 🙂

Entscheidend ist englisches Regelbuch Seite 33, "Blast Weapons and Re-Rolls: If a model has the ability to re-roll its rolls To Hit and chooses to do so after firing a Blast weapon, the player must reroll both the scatter dice and the 2D6."

Ein Wurf *nur* des Abweichungswürfels ist KEIN roll To Hit! Siehe englisches Regelbuch Seite 34, Kasten oben links, rechte Spalte, zweiter Spiegelpunkt von oben.


@Henk
Logik und 40K-Regeln haben nur selten was miteinander zu tun...


Gruß
General Grundmann
 
General Grundmann hat recht.

Bei Mehrfachsperrfeuer mit synchronisierten Waffen wird der erste Wurf nach den Regeln für Mehrfachsperrfeuer platziert und die Abweichung per Abweichungswurf bestimmt. Danach darf man diesen Wurf (Abweichungswürfel UND 2 W6) nach den Regeln für synchronisierte Explosivwaffen wiederholen. Danach tritt wieder Mehrfachsperrfeuer in Kraft. Diese Regel besagt das für die zweite Schable einzig und allein ein Abweichungswürfel zur bestimmung der Position geworfen wird.

Somit gilt:
1. Schablone platzieren
2. Abweichungswurf durchführen (Abweichungswürfel und 2 W6)
3. Abweichungswurf wiederholen (Abweichungswürfel und 2 W6)
4. Abweichungswürfel für jeden weiteren Schuss werfen (Abweichungswürfel)

Korrigiert mich wenn ich mich irre.
 
Ein Wurf *nur* des Abweichungswürfels ist KEIN roll To Hit! Siehe englisches Regelbuch Seite 34, Kasten oben links, rechte Spalte, zweiter Spiegelpunkt von oben.

Gruß
General Grundmann

Naja, ein Abweichwurf mit Abweichwürfel und 2 D6 ist aber auch kein "Roll to hit", sondern eben ein Abweichwurf. Im zweiten Absatz der Blast-Regeln steht ja ausdrücklich, dass es sich bei den Abweichwürfen bei Blast-Waffen nicht um einen Trefferwurf handelt.
Es ist eben ein Abweichwurf, der auf Seite 6 beschrieben ist.
Und gemäß Seite 6 ist auch das Würfeln eines einzelnen Abweichwürfels ohne weitere D6 oder jede beliebige andere Methode, die Distanz zu bestimmen, ein Abweichwurf.

Das die Regeln bei Twin-Linked sich auf den Standardfall beziehen, bei denen ein Abweichwurf mit 2D6 und Abweichwürfel durchgeführt wird, könnte man zwar so deuten, dass nur solche Abweichwürfe durch die Sonderregel "Twin-Linked" wiederholt werden dürfen.
Das würde aber auch heißen, dass z.B. der Master of Ordnance nicht von der Sonderregel profitiert. Der wirft ja 3D6 zum Abweichwürfel, wenn er kein "Hit"-Symbol würfelt.

In beiden Fällen ist es aber eine über das geschriebene Wort hinaus gehende Interpretation. Daher wäre ein FAQ durchaus sinnvoll.
 
@Mister Sinister
Alles, was nicht statt eines Trefferwurfs erfolgt, kann nicht wiederholt werden! Das ist der technische Term, auf den es ankommt! Dabei ist es erst einmal egal, ob man 1, 2 oder 3W6 wirft. Solange es ein Abweichungswurf STATT eines regulären Trefferwurfes ist, kann der Abweichungswurf wiederholt werden bei den passenden Voraussetzungen.


@Brutus
Der Hinweis mit Seite 6 ist und bleibt gut und schön, aber hilft uns hier nicht mehr weiter. 🙂

Wir haben ein erlaubendes Regelwerk. Alles, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, geht erst einmal nicht.

Unter den Universal Special Rules (USR) steht bei Blast weapons, wie Re-rolls bei Blast Weapons funktionieren.

Unter Multiple Barrages steht, dass der erste Schuss funktioniert, wie bei Blast Weapons. Darum überhaupt darf der erste Schuss wiederholt werden.

Beim zweiten Spiegelstrich unter Multiple Barrages steht, dass für jeden Schuss nach dem ersten einfach ein (1) Abweichungswürfel geworfen wird. Es steht NIX dabei, dass dieser Wurf wiederholt werden darf! Müsste aber spätestens hier stehen. ODER der Wurf des einzelnen Abweichungswürfels müsste an einer anderen Stelle mit einem regulären Abweichungswurf gleichgesetzt werden. Wird er aber nicht. ;-)

Darum, so sehr ich FAQs auch mag, eigentlich bin ich persönlicher immer froh(er), wenn man ohne sie auskommt. Was meiner Meinung nach hier eindeutig möglich ist. Aber natürlich schadet es nie, sich vorher mit seinem Mitspieler zu einigen bzw. im Vorfeld bei der Turnier-Orga zu fragen, ob man die Regel👎 identisch liest.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch was.
Die Wyver hat ja zwei synchronisierte Splittersturmmörder.
Eine Wyver hat ja 4 Schablonen.
Die erste Waffe ist synchro -> zweite Schablone nicht, soweit OK
Die zweite Waffe? Zählt hier auch "nur" als Abweichungswurf oder wird hier ein neuer Abweichungswurf gemacht wo man die Schablone neu legen darf? (verständlich?)
Wenn eine zweite Wyver im Schwadron ist, wie verhält es sich dann? Insgesamt 8 Schablonen, 1 Abweichungswurf der sync ist und dann nur noch 7xAbweicher? Oder wird hier pro Waffe oder pro Panzer gewürfelt.
Ich könnte das verstehen das es pro Panzer gilt, aber nicht in einer Schwadron, das verstehe ich nicht und kann es auch nicht aus den Regeln irgendwie rauslesen das es anderst sein sollte.
 
Bei Multiplem Sperrfeuer sind alle Schüsse nach dem ersten Schuss NICHT mehr wiederholbar weil das keine Abweichungswürfe mehr sind statt eines Trefferwurfs, sondern nur noch rein zufällige Sonderwürfe zur Schablonenplatzierung.

Bei einer 3-er Wyvernschwadron gibt's einen (1) ersten wiederholbaren Abweichungswurf, danach elf nicht wiederholbare zufällige Schablonenplatzierungswürfe.

Gruß
General Grundmann