Meinung Splittersturmmörser

Bin nicht überzeugt, Herr Grundmann. Ich sehe keinen Grund dafür, warum, nicht JEDE Schablone synchronisiert sein sollte. Eine Wyvern verfügt über 2 Splittersturmmörser, also 2 Waffen (plus den Schwebo). Ich lege die erste Schablone der ersten Waffe an und wiederhole wenn nötig den Trefferwurf. Die 2. Schablone folgt den Regeln für Mehrfachsperrfeuer und für sie wird nur der Abweichungswürfel geworfen - danach wird sie angelegt. Nichtsdestotrotz ist dies auch ein Abweichungswurf, der demzufolge synchronisiert ist, denn die Waffe an sich - und somit beide Schüsse der Waffe - ist/sind synchronisiert. Jetzt kommt die erste Schablone der zweiten Waffe (also die 3. Schablone). Abweichungswurf mit 2W6 wie beim ersten Schuss (synch.) und danach wieder Trefferwurf nach Sperrfeuerregeln (auch synch.). In einer Schwadron von Wyvern geht das dann immer so weiter. Ich sehe wirklich nichts, was dagegen spräche.
 
Dann hätte die Regel Mehrfachsperrfeuer aber kaum einen Nutzen... Ursprünglich war die einzige Einheit die das konnte die eine Basilisken Baterie. Nun sidn da mehr einheiten gekommen, und bei 3 Basilisken die Mehrfachspeerfeuer legen, würfelst du ja auhc nicht jedes mal neu aus... Oder bei 3 Mörsern für ein Waffenteam.

Zum Thema 2 Stück.... Ist mir ja auch bewusst, es war gestern nur ein 1000 Punkte Spiel und der erste Testlauf von seeeehr vielen. Einen 2. Wyvern habe ich noch nicht ,der kommt erst noch also ganz ruhig mit den jungen Pferden und nicht aufregen! Geht ja weiter! Habe lediglich meine Erfahrung geschildert und das ist nun eine Erfahrung gewesen. In einem Trupp Tyra Kriegern oder einem Imp Trupp hätte ich wahrscheinlich für horrende Verluste gesorgt.
 
Ich hab zwei gegen Tyras eingesetzt. 30er Gantentrupp mit 5 Kriegern drin die vor stürmen. 2 Runden hats gebraucht das die Krieger weg waren und Ganten sind, ich weiß nicht mehr, aber 2Hand voll gegangen 😉.
In der zweier Schwadron spiele ich die auf jeden Fall weiter. Auch gegen SM ect. Selbst bei Termis denke ich machen die ihren Schaden, denn meine Schablonen sind mal abgewichen und auf ne Bug-Schwadron (ka wie die dinger heißen, die fetten, schießenden Bugs mit 6LP) und hat 4 Treffer gemacht -> 1LP verloren. (Klar war etwas Würfelglück meiner seits 😀)
 
@Barroomhero
Regelbuch Seite 34, Kasten oben links, ganz oben rechts:

"Multiple Barrages - If a unit fire more than one shot with the Barrage special rule, they fire together as follows. ..."


Es kommt nicht auf die einzelnen Waffen an! ;-) Ein Abweichungswurf ist nur ein Wurf anstatt eines Trefferwurf, also der erste und einzige Abweichungswurf bei einer Schwadron. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Mal davon ab! Gestern 2. Test!

2. Wyvern bei einem 12000 Punkte Spiel gegen Eldar. Es wurden mal eben in einer Schussphase ein Trupp Gardisten sowie mehrere schwarze Khaindare ausgerottet. Desweiteren wuden ettliche Wunden an verschiedenen Kreaturen verursacht... Ansonsten fehlte der sichere Schussbereich da die Space Marines mit Landungskapseln zu sehr innerhalb jeglicher Schussgebiete standen und ich so kein sauberes Schussfeld gegen viel Infanterie bekam ohne dabei hohe Verluste unter Marines zu riskieren...

Ich schaue es mir weiter an, frage mich aber ob die Armeen die Ziel sind(Eldar, Dark Eldar, Orks, Imps) und die Möglichkeith aben Transporter zu nutzen dies nicht auch in dem Ausmaß tun, das sich das Feuer durch die Wyvern nicht lohnt... Gegen Tyraniden werde ich wahrscheinlich noch immer jede Menge rausnehmen können... Dennoch ist die Frage inzwischen da.
 
@GG
Stimmt. Also nach der ersten fleißig nur anlegen. Bin dann aber nur noch nicht endgültig davon überzeugt, dass man den Wurf für eben dieses Anlegen nicht auch wegen synch. wiederholen darf.

Davon abgesehen würde ich die Wyvern wohl am ehesten sowieso als 3 Einzelmodelle spielen, wenn ich nicht gerade andere Slots in der U brauche.
 
@Barroomhero
Okay, was an der lückenlosen Argumentation durch Regeltexte überzeugt dich denn nicht? ;-) Oder ist es vielleicht eher so ein Bauchgefühl?!? 🙂

Anders formuliert: Wir spielen gegeneinander und Du willst auch die Würfe ab dem zweiten Wurf wiederholen. Ich sage: "Zeige mir, dass das ausdrücklich geht!" Was nun?


Gruß
General Grundmann
 
Wir diskutieren, ich mache dich besoffen und am Ende gibst du mir Recht! 😛

Ich hab das englische Regelbuch nicht hier, aber das einzige, was mich eben nicht überzeugt, ist der Fakt, ob die Würfe für das Anlegen nicht eben auch eine Form von Abweichungswürfen sind und daher, auch wenn sie ohne W6 geworfen werden, wiederholt werden dürften. Aber gut, wir warten einfach vier Wochen und schauen dann mal, ob das Ganze nicht vielleicht deutlicher aus dem neuen Regelwerk ersichtlich wird. 😉
 
Ach bitte, gesunder Menschenverstand, völlig unnütz in einem abtrakten Spiel in einem fiktiven Universum 40.000 Jahre in der Zukunft... ;-)

Abweichungswurf ist klar definiert! Abwichungswurf heißt, dass ich eine (1) Schablone irgendwo hinlege, und dann einen (1) Abweichungswurf durchführe, der die Endposition der Schablone verschieben kann. DIESEN Wurf darf man wiederholen.

Bei dem Anlegwurf für weitere Schablonen bei indirektem Sperrfeuer nach dem ersten Schuss, lege ich nicht erst eine Schablone, die irgendwie abweichen kann. Ich werfe ERST den Würfel, und platziere dann eine Schablone. Tada, schon ein logischer und eindeutiger Unterschied zu einem regulären Abweichungswurf... 🙂


Gruß
General Grundmann
 
@Mokway
Ganz offensichtlich ist DAS wohl ein massiver Unterschied!?!

Aber ja, gut, wenn wir jetzt in dieser Diskussion auf dem reinen Empfindungsniveau + Bauchgefühl angelangt sind und harter Regeltext nicht ausreichend sind, tja, dann teilt euer Mitspieler hoffentlich bei einem klärenden Gespräch im Vorfeld des Spiels eure Meinung. ;-) ODER wir kriegen in drei Wochen vielleicht eh neue Regeln. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Nachdem die erste Schablone platziert
wurde, wird ein Abweichungswürfel
für jede weitere Sperrfeuerwaffe
geworfen, die durch die
Einheit abgefeuert wird. Ist das Ergebnis
ein Pfeil, wird die Schablone
in der angezeigten Richtung so neben
der zuerst platzierten Schablone
platziert, dass sich ihre Kanten berühren
(siehe Abbildung).

Sry , jeder mod darf das jetzt natürlich löschen.

Es ist immernoch ein abweichungswürfel der die abweichung bestimmt , somit ein abweichwurf.
 
ODER wir kriegen in drei Wochen vielleicht eh neue Regeln. 🙂
Du scheinst da sehr hibbelig, was? :lol:

Naaa, ich nicht weniger, aber ehrlich gesagt hoffe ich auf etwas mehr als eingebundene Errata und Klärung verbleibender Regellücken/-fragen.
Ich würde mir wirklich stark einschneidende Regeländerungen wünschen, wie Sweep Attack oder %-System, oder was auch immer noch auf den Wishlists stand. Einfach um zu schauen, ob es entgegen der allgemeinen Meinung nicht vllt doch "etwas hilft".
Ich finde es ist abzusehen, dass es in zwei Jahren dann die 7te Edition gibt und da können die sich bei 6,5 doch eigentlich mal ein bisschen was trauen... 😉
 
Nein, ein Abweichwurf (Scatter im englischen) ist definiert als Abweichungswürfel UND 2W6, nicht anders.
Bei Explosivwaffen und Wiederholungswürfe steht explizit, dass sowohl der Abweichungswürfel als auch die 2W6 wiederholt werden müssen, also der Abweichwurf in Gänze.
Bei Mehrfachsperrfeuer folgt nur der erste Schuss (also die erste Schablone) dieser Prozedur, alle weiteren werden nur durch werfen des Abweichungswürfels angelegt bzw. die Richtung bestimmt.
 
Wo steht das genau? , wo wird ganz direkt defeniert das ein Abweichungswurf darüber defeniert wird das dieser einen Abweichungswürfel UND 2 w 6 hat? , ein Abweichungswurf ist es sobald man den Abweichungswürfel benutzen muss , da gibt es keine wiederrede.

Ich wiederhole gerne nochmal:

Nachdem die erste Schablone platziert
wurde, wird ein Abweichungswürfel
für jede weitere Sperrfeuerwaffe
geworfen, die durch die
Einheit abgefeuert wird. Ist das Ergebnis
ein Pfeil, wird die Schablone
in der angezeigten Richtung so neben
der zuerst platzierten Schablone
platziert, dass sich ihre Kanten berühren


Somit muss ich einen Abweichungswürfel werfen , somit habe ich eine Abweichung und diese darf ich dan dementsprechend wiederhohlen.

Auf der anderen Seite , ok , ich hoffe auf ein neues klares Bild dieser Regel , aber so is meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet: