Meinung Splittersturmmörser

Und wenn wir schon dabei sind, weil viele Leute es falsch spielen: Bei einer Wyvern 3er Schwadron mit 12 Schablonen muss man erst alle 12 Schablonen platzieren und danach EINZELN, Schablone für Schablone, komplett abwickeln, also verwunden, eventuelle Schutzwürfe und als Verluste entfernen. Für JEDE Schablone einzeln! Sehr, sehr nervig...


Gruß
General Grundmann
 
Da wäre es interessant zu erfahren, wie man dies auf lange Sicht am sinnvollsten anstellt. Die wenigsten werden 12 Schablonen und 12 Hände zur Verfügung haben. Also wird man im einfachsten Fall nicht drumherum kommen sich die ein oder anderen Notizen zu machen, außer man hat ein dermaßen gutes Gedächtnis, dass man sich alle Positionen merken kann...

Eine raffinierte Methode wäre natürlich von Vorzug. Z.B. könnte man die exakte Position der Schablonen mit Würfeln markieren und falls das Mittelloch direkt auf einem Modell liegt eine andere Farbe verwenden... Mit ein bisschen Routine wird das dann auch ganz fix gehen mit dem nacheinander auswürfeln.
 
Und wenn der erste Schuss stark abweicht (trotz wiederholbar), ist der Rest auch verloren, da alle folgenden Schablonen an die erste gelegt werden.
Einheiten ohne wiederholbare Trefferwürfe (Manticore) sind so irgendwie witzlos (ggf. mit Psioniker für synchro)
Nicht unbedingt. Würfelst du beim platzieren der dritten Schablone einen Hit, darf diese in Kontakt mit einer beliebigen bereits platzierten Schablone angelegt werden.
 
Bei einem Hit darf man an eine beliebige bereits liegende Schablone anlegen.

Gruß
General Grundmann

Ah, coole Sache, bei der 5ten habe ich das auch immer so gemacht, bei der 6ten hab ichs dann immer anders gelesen.
Dann ist es natürlich schon recht nervig wenn man so ewigviele Schablonen braucht, wenn man effektiv treffen möchte...

EDIT:
Ah, da liegt der Hund begraben:
Ist das Ergebnis ein Pfeil, wird die Schablone in der angezeigten Richtung so neben der zuerst platzierten Schablone platziert, dass sich ihre Kanten berühren.

In der Abbildung drunter steht aber ausdrücklich, dass ich eine beliebige zuvor eingeschlagene Schablonen wählen kann.
Gut zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.

Ich muss mich outen und bekennen, dass ich bisher auch jeden Abweichungswurf wdh habe. Damit ich aber meine sauer verdienten Totenköpfe nicht direkt wieder verliere und als "unwissender Wicht" degradiert werde,will ich auf folgendes aufmerksam machen.

Warum evtl viele auf dieses falsche Pferd aufgesattelt sind, liegt auch an GW selber.

Im WD 10 wird bei der Vorstellung der Wyvern auf Seite 23 von Adam
Ich zitiere:" Seine zwei Mörser feuern mit jeweils zwei 3 Zoll Schablonen bei denen du nicht nur Abweichungswürfe (mehrzahl) wiederholen darfst, weil sie syncronisiert sind,....."
Ok er kann sich natürlich auf auf spätere Schüsse beziehen, aber der schnelle (quasi oberflächliche ) Leser kann hier schon in die Irre geführt werden.

Noch schlimmer aber darunter Dan:

Ich zitiere: "Nach der Abhandlung des ersten Schusses (der, weil er synchronisiert ist, ziemlich präzise sein dürfte), wirfst du den Abweichungswürfel und plazierst den zweiten Schuss angrenzend an die Trefferfläche des ersten. Auch den Abweichungswurf kannst du wiederholen. Zitat Ende.

Und wenn man einem so hochqualifizierten Magazin wie dem WD nicht mehr vertrauen kann, wem dann😛 ??

Also ich stelle eure Regelkunde überhaupt nicht in Frage, sondern biete nur eine Erklärung warum viele dies am Anfang so falsch gehandhabt haben.

Gruss EW
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster indem ich behaupte, dass GW grundsätzlich beabsichtigte , dass sowohl der Richtschuss als auch die späteren Schüsse wiederholbar sind. Leider ist es GW nicht gelungen, die Regeln auch so zu formulieren.

Optimistische Sichtweise! ;-) Ich lehne mich weniger weit aus dem Fenster, und behaupte, dass es nicht das erste Mal ist, dass in einem Spielbericht etwas passiert, was nicht von den Regeln gedeckt ist. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Soo... Erkenntnis des gestrigen Tages... Hat der Gegner 2 5 Mann Standardtrupps Space MArines, die sich in Razorbacks verstecken, bringt der Wyvern gar nix... Ist der Razorback dann weg. Wird darauf geballert bringt ein Splittersturmmörser aufgrund der wenigen Wunden(Die höchstzahl war 12) wenig.... (Grade mal 2 Tote)... Gegen SM also definitv mehr Mörser und schneller Transporter knacken... wobei das Pech war.
 
Naja.... 12 Treffer und.... 7 Wunden waren es... Es ist ok.... Aber mir einem 2. Wyvern hätte ich wahrscheinlich den Trupp zerschossen.

Musste nur leider feststellen und das tat mir wirklich weh... der Plasmarusse ist nichtmal mehr halb so effektiv... Tank etwas Pech war dieser in der 2. Runde in Rauch aufgelöst... Entweder das oder ich habe einen Teil der Regeln vergessen... Würfelte 3 Einsen und dann war er Weg... Kann es sei ndas ich da was unterschlagen habe?
 
Hallo
Der Plasmarusse sollte ja auch mit Pask gespielt werden.

Der gibt dem Trupp Erzfeind.

Und die Wyvern sollte auch zu zweit gespielt werden. Jetzt mal ehrlich was erwartest du von einem 65 Punkte Modell. Große Mobs werden mit vielen Schablonen ausgelöscht und kleine Trupps mit guten Rüstern, halt mit jeder menge Verwundungen. Und da müssen schon zwei ran. Aber die kosten dann auch nur soviel wie ein Basilisk.

Gruss Ew