ich verstehe den punkt und hab mir auch länger gedanken drüber gemacht.
am ende bin ihc aber genua zu gegenteiligem entshcluß gekommen. ... :lol:
zugegeben ... am anfang dachte ich auch ... hmm zu rund für marine ... - kann schon sein ...
als ich dann aber anfing die bestehenden fahrzeuge der imps zu betrachten fiel mir auf, dass diese im grunde sogar noch klobiger und weniger rund sind, als die der marines. d.h. nicht mal abgeflachte ecken und kanten. weniger komplex geschnittene panzerplatten, weniger logische, als vielmehr funktionale formen. und auch sonst, lassen sich ausser auf dem kopf der cadianer und beim suchscheinwerfergehäuse bei den imps eigentlich kaum irgendwelche runden oder auch nur annähernd runden formen finden.
marines hingegen sind fast üebrall rund:
schulterpanzer, zylinderförmige beine und arme, runde helme ...
die fahrzeuge sind zwar wenig rund, aber dennoch wie oben shcon gesagt komplexxer gepanzert als die imperialen ... also auch weniger nieten uns so.
und genau deswegen passen die speeder imho wesentlich besser zu den marines, als zu den imps. für die imps müsste ich sie ein ganzes stück eckiger machen und überall mit nieten volltackern.
ausserdem sind marines technologisch den imps vorraus. zumindest in ihrer standardausrüstung. bzw standardwaffenarsenal.
natürlich kann man auch bei den marines sagen, dass das ganze eckiger sein müsste und auf den einkaufswagen verweisen, der sich landspeeder nennen darf. aber ich finde gerade hier liegt das problem:
rundliche marines neben einem großen eckigen fahrzeug sehen gut aus und der kontras wirkt sogar positiv.
rundliche marines in einem kleinen eckigen fahrzeug sehen imho immer ein wenig unpassend aus.
=> die speeder sind im grunde sogar das ideale marinefahrzeug ... 🙄 😀
-
aber eigentlich kann mri das ja vällig egal sein, weil das ja bei mir sowieso keine marines sind. - oder seht ihr irgendwo nen brustadler ? 😛 :lol:
-
bei anderen völkern wie tau, eldar oder besonders dark-eldar war gw imho im bezug auf diesen rund/eckig konflikt da wesentlich strikter in der umsetzung, als bei den marines.
aber bei den marines ist man es inzwischen gewohnt, dass sie relativ eckige fahrzeuge haben. aber dennoch musste natürlich eine gemeinsame komponente mit den rüstungen gefunden werden. und so lies man einfach unnötige nieten weg und versuche große, ebene flächen aufzuspannen.
was imho gut geklappt hat. wo große flächen nicht funktionieren muss man ein wenig ins rundliche gehen. so wie bei den warthogs. das ding ist ein 50/50 modell. d.h. 50% tot (fahrzeug) 50% lebend (besatzung). alleien deswegen muss ich schon versuchen das ding ein wenig rund zu lassen.
.
und wie gesagt ... stellt euch den leeren warthog mal neben nem rhino und dann neben nem vernieteten leman russ vor ... und nun sagt mir zu welchem der panzer das ding besser passen würde ?! ...
doch nicht zum russ, oder? denn mit den fahrzuegen der imps hat das ding doch mal rein gar nichts gemeinsam, oder? .. also weder flächendesign, noch nieten, noch eckig und klobig.
zu den marines passt wenigstens dass es ein wenig rund wirkt, wie die marines eben auch. die panzerung komplex und nietenlos ist, die panzerung ähnlich der servobüchse in einzelne segmente aufgeteilt ist und das ding um einiges technologischer wirkt.