Metall ab heute Geschichte!?

Hm, weiß nicht, dieses Wertigkeitsargument wegen Gesichts hat für mich nie eine Rolle gespielt.

Mir wars immer wichtig, Figuren gut um-/zusammenbauen zu können und ordentlich bemalen zu können. Und v.a. in erster Kategorie schlägt Kunstoff die anderen Materialien um Längen.
Die "Unsterblichkeit" war für mich auch nie ein Argument, da ich bis heute noch nicht eine einzige Miniatur meiner Armeen verkauft habe. Werde ich auch nicht.
 
Ich find es total schade ... fand es toll ein 500g Regiment rumzuschieben 🙂 Ausserdem hatte der Preis dann auch ein Gewicht und wirkte für mich einfach "wertiger". Hat sicher viele Gründe wieso, weshalb und warum. Aber meine persönliche Meinung ein gewichtiger Grund ist, Metallminis sind eigentlich unsterblich da man sie einfach entfärben kann ... Plaste und Resin nicht ^^ Teilweise kosten Zinnminis auf ebay soviel wie neu in Resin...

Der daking! Dich gibt's auch noch 😉

Falls das Metall wirklich weg geht sehe ich es auch mit einem weinenden und lachenden Auge. Für mich war es anfangs eine Crux die Metallminis zu bemalen und zu kleben. Über die Jahre bereitet mir das richtige säubern, stiften und grundieren gar keine Probleme mehr. Man hat hier wirklich Minis für die Ewigkeit. Auf der anderen Seite ist das bei Plastik Minis ja genauso, nur die Bemalung sollte dann wirklich stimmen, weil das Entfärben natürlich problematisch ist.

Alles in Allem ist das Spielgefühl mit Zinn-Minis für mich etwas besser.
 
Ja Plaste hat sich schon gemacht ... ich mag es auch weil Umbaufreundlich und schöne Details. Denoch wenn ich selbe Minis in Metall haben kann, dann mach ich das 🙂
Ist wohl eher eine Geschmackssache und mir nicht Wert darüber ein Streitgespräch zu führen. Bin nicht hier um jemanden zu überzeugen das macht dann weniger Bieter auf selbe Auktionen 🙂

@Xentar ja ich bin vor 2 Jahren oder so wieder auf den Geschmack gekommen 😉
Et vive la Angeli Ater!
 
Zuletzt bearbeitet:
Detailgrad?! Und bitte nicht wieder auf andere Hersteller mit einzelminiaturen verweisen, GW macht das etwas anders. Eben schlechter. 😉

For real? Nope. Schaut euch mal den Shit aus den letzten Grundboxen an... sorry da kann das alte Zinnzeug zum Teil nicht mehr mithalten. Aber auch hier spielt viel subjektive "Wertigkeit" ne Rolle. Der aktuelle Gussrahmen der GK z.B. ist mindestens so gut und etailliert wie die alten Zinn GKs... tendenziell sogar mehr. Nur ein Beispiel!
 
For real? Nope. Schaut euch mal den Shit aus den letzten Grundboxen an... sorry da kann das alte Zinnzeug zum Teil nicht mehr mithalten. Aber auch hier spielt viel subjektive "Wertigkeit" ne Rolle. Der aktuelle Gussrahmen der GK z.B. ist mindestens so gut und etailliert wie die alten Zinn GKs... tendenziell sogar mehr. Nur ein Beispiel!
Ja, aber wenn de Dir die letzten in Metall erschienen Dark Eldar anschaust können die Spreizwindelgreyknights detailgradmäßig einpacken. Die alten Metallgreyknights haben denen aus Plastik auch voraus, dass sie raundum modelliert sind und nicht nur vorne und hinten (Verschneidungen nicht möglich beim Plastikguss).
Gerade der "shit" aus der letzten Grundbox - den ich insgesamt äußerst gelungen finde - weist bei jedem Modell ganz üble unscharfe und zusammengewachsene Stellen auf, die bei den von GW bemalten Teilen schön weggepinselt wurden.
Der Detailgrad von Metallguss wird eben nicht erreicht!

Und übrigens: Sterilium entfärbt die Miniaturen zwar, aber die Weichmacher im Plastik werden dadruch entzogen. Das heißt der Prozess, dass sich das Plastik über Jahre hinweg zersetzt (ja, für alle dies noch nicht wissen: Plastik zersetzt sich) wird erheblich beschleunigt. Die Modelle werden erst brüchig und dann falls sie total auseinander/zerbröseln.
 
Morgen Zusammen 🙂

Ich persönlich, wie auch viele bzw. eigentlich Alle aus unserem Spielkreis, finden es sehr schade, dass es keine Metallminiaturen mehr geben wird.
Zum einen schätze ich das Gewicht sehr, da die Figuren nicht sofort umkippen o.ä. zum Anderen hat man immer das GEFÜHL etwas wertigeres in den Händen zu halten als bei den Plastik-Modellen.

Ebenfalls hinzu kommt, dass ich nicht so viele Teile zum zusammenkleben habe.
Ich weiß, dass genau das sehr Viele hier im Forum gar nicht gerne haben, wenn man den ein oder anderen Thread durch liest.
Persönlich finde ich aber genau das sehr lästig.
Bei meinen Metall-GK-Termis muss ich schlicht und ergreifend gerade mal 2 Hände hin kleben und fertig ^^

Wenn ich da unseren Eldarspieler anschaue welche Probleme er schon mit seinen Pastik-Modellen hatte (mir gings hier nicht anders -.-) wenn mal wieder irgendwas weg bricht weil zu dünn oder der Kleber nicht richtig gehalten hatte etc....

Wie gesagt sehr schade aber den "Fortschritt" kann man nicht aufhalten.

Grüße
FaBa
 
Das heißt der Prozess, dass sich das Plastik über Jahre hinweg zersetzt (ja, für alle dies noch nicht wissen: Plastik zersetzt sich) wird erheblich beschleunigt. Die Modelle werden erst brüchig und dann falls sie total auseinander/zerbröseln.

Das Phänomen ist mir von Weichplastikfiguren her bekannt. Da werden in der Tat die Figuren mit der Zeit brüchig. Aber wir reden hier über Hartplastik, welches ein anderer Werkstoff ist. Ob da überhaupt Weichmacher drin ist? Keine Ahnung. Bin kein Chemiker.
 
Da hast Du schon recht; diese Weichmacher difundieren, treten als Gas aus.
Aber normalerweise dauert das ewig+drei Tage, wenn mans eben nicht durch irgendwas beschleunigt. Sonnenlicht (d.h. der UV-Anteil) spielt bei Kunststoffen im Freien da ne große Rolle, Chemikalien aber auch ...

Deswegen: Einmal sauber malen, nicht verkaufen -> nicht entfärben 😉 🙂
 
Also ich begrüße den Schritt in Richtung VollPlastikHerstellung. Ob die Minis jetzt schwer oder leicht sind ist mir egal. Die Vorteile überwiegen bei Metall bei weiten. ABER: Ich habe auch immer Metall bevorzugt als das FC. Dort wurde einfach zuviel Schmuh gemacht.

Wer Plastik nicht leiden kann, der sollte es so handhaben, das er ein Gewicht unter die Base packt.
Was ich immer nehme sind kleine Blei oder Stahlkügelchen, welche in die Vertiefung der BASE passen. Mit Schnellkleber alles zusammenbappen und schon hat man das Gewicht einer Metallmini, welche nochmal den Vorteil hat, das der Schwerpunkt jetzt gaannz unten liegt. Ich sage nur Zoanthropen aus Metall..... 😉

Was den Preis angeht. Wenn die FCund Metall Range auf Plastik umgestellt wird, bin ich auch bereit den (EinzelhändlerRabatt)Preis zu bezahlen. 😀
 
Aber wir reden hier über Hartplastik, welches ein anderer Werkstoff ist. Ob da überhaupt Weichmacher drin ist? Keine Ahnung. Bin kein Chemiker.

Ja, wie bereits von anderen gesagt, auch dort ist Weichmacher drin.

Ich habe daheim noch mein altes LEGO, selbst dort tritt das Phänomen schon auf (bei ca 25-30 Jahre alten Bausteinen).
Ok, ich habe es vielleicht nicht ordentlich gelagert über die Jahre hinweg (mal aufm Dachboden gehabt, wo es richtig warm und kalt werden konnte bei Null Isolierung der Dachkammer), aber auch daran erkennt man, das es nicht für die Ewigkeit hergestellt wurde.
 
Wobei Lego wesendlich wertigeres PLastik ist, weshalb es auch oft kopiert und nie erreicht wurde und das seit Jahrzehnten.
Aus dem verhältnismäßig weichen GW-Plastik dürften die Weichmacher schneller zu einem bröchigen Material führen. Ich hab noch letztens an 2te Ed Space Mainres aus Plastik rumgebohrt und die sind auch schon erheblich brüchiger (nicht entfärbt!). Und gerade baue ich die Wespentyrakrieger der 2ten Ed aus Plastik neu zusammen. Das schnitzt sich wie Holz und bricht wie Keks!
Bei Feinkas müsste das genze übrigens noch schneller gehen.

Heißt im Klartext: Wir werden unsere Plastikfiguren nicht im Altersheim fertigmalen können und nicht unseren Enkelkindern zeigen, weil die dann schon zerbröckeln.

Also bleibt festzuhalten, dass Metall nicht nur wertiger von einigen angesehen wird (mich eingeschlossen), sondern auch wertiger ist. Ich will doch nicht tausende Arbeitsstunden in etwas investieren, das schon nach 15 Jahren nicht mehr der Zimmerluft ausgesetzt werden darf.

@Gewicht und was drunterkleben:
Ja, für den besseren Schwerpunkt ist das gut, aber das eigentliche Gewicht des Modells täuscht das leider icht hinweg, da man beim Hochheben (auch wegen des anderen Schwerpunktes) merkt, dass es nicht Metall aus ist. Außerdem geht es auch um Bearbeit-/Bemalbarkeit udn das Problem der Hinterschneidungen, weshalb beim Metallguss (auch bei Resin) rundherum immer mehr Details möglich sind als im Plastikguss. Wer also meint weiterhin zu proklamieren, dass im Plastikgussverfahren Details besser möglich sind als mit Metall schaut entweder nicht genau hin, oder braucht eine Brille.
 
Also ich benutze zum entfärben den PVC Reiniger von Mellerud, dauert ne gefühlte Ewigkeit (mindestens 2-3 Tage + Zahnbürste) und die Grundierung bleibt auch größtenteils drauf. Da der aber extra für die Reinigung von Kunststoff gemacht worden dürfte er, zumindest was die Haltbarkeit angeht, Materialfreundlicher sein.

Was den detailgrad angeht, ich find die Detailgenauigkeit der neuen Minis mehr als ausreichend was möchte Man denn noch mehr?
 
Zuletzt bearbeitet: