40k Minotaurs - The Bringers of Wrath

Servus zusammen,

nachdem hier der Staub entfernt und die Anfangsbeiträge angepasst bzw. aktualisiert wurden, geht es mit den Minotaurs wieder los.

Nach Jahren der Abstinenz konnte ich meinen Sohn für das Hobby begeistern. Wieder mit Feuer und Flamme dabei geht es nun daran dieses Projekt weiterzuführen. Dies zwar in einem bei weitem eingeschränkteren zeitlichen Rahmen als in der Vergangenheit, aber allemal besser als den Figuren in der Vitrine beim Staub ansetzen zuzuschauen.

Anbei noch Bilder der ersten Primaris Einheit der Minotaurs:

20210117_111952.jpg


Grüße

Ludin
 
Zuletzt bearbeitet:
Realm of Battle.png

Servus zusammen,

@Ignazius: Danke, freut mich wenn Sie gefallen.

Aktuell ziehen die Minotauren wieder fast jedes Wochenende in die Schlacht. Daher soll die Platte auch ansprechend gestaltet sein. Da Geländebau nicht meins ist, habe ich mir der Einfachheit halber vor geraumer Zeit ein Realm of Battle Sector Imperialis Set zugelegt welches nun als längeres Nebenprojekt bemalt wird. Anbei der aktuelle Stand:

20210125_165944.jpg


Sämtliche Platten sind grundiert und derzeit bin ich an den erdigen Stellen dran. Ursprünglich war der Gedanke Platte für Platte zu bemalen, allerdings kann es hier zu Variationen innerhalb der Farben kommen, daher also jetzt eine Bemalung als Ganzes. Werde Farbe für Farbe auf dem Board durcharbeiten um damit eine hoffentlich ansehnliche Atmosphäre für die Spiele schaffen zu können.

Weiter gehts...

Grüße

Ludin
 
Zuletzt bearbeitet:
Realm of Battle.png

Servus zusammen,

habe gestern an den Grundplatten für den Sector Imperialis gewerkelt. Die klappbare Variante habe ich aufgrund des Gewichtes der beiden Sperrholzplatten, der Randelemente und der Ausrichtungselemente unter den Platten welche dem Vorhaben im Weg sind verworfen. Eine Idee war noch die beiden Platten nochmals zu halbieren um das ganze handlicher zu gestalten. Allerdings hätte dann die Stabilität darunter gelitten und entsprechende Versteifungen müssten angebracht werden.

Das Gewicht der ursprünglichen Platten war zu schwer und die Randelemente nicht wirklich ansehnlich. Daher wurden sämtliche Randelemente als auch die ursprüngliche Unterkonstruktion entfernt und neue Ausrichtungselemente, welche unter den beiden Grundplatten dafür sorgen das Sie sicher und stabil auf dem Tischkicker halten, angefertigt und verbaut:

20210206_152446.jpg 20210206_162401.jpg

Da sich eine der beiden Sperrholzplatten im Laufe der Zeit etwas verzogen hat, wurden noch zusätzliche Halter verbaut welche dafür sorgen, das beide Platten auf einem Niveau bleiben. Anschließend wurden die Leisten für die Randelemente zugesägt und angeleimt:

20210206_163456.jpg

Damit man sich keine Holzsplitter einfängt oder die Finger aufscheuert, wurden die Kanten der Randelemente abgerundet und geschliffen:

20210206_173943.jpg 20210206_174001.jpg

Das ganze dann auf der zweiten Sperrholzplatte nochmals und da war er da, der Moment der Wahrheit. Beide Platten wurden auf den Tischkicker gelegt um zu prüfen ob das ganze funktioniert:

20210206_174142.jpg 20210206_182425.jpg 20210206_182549.jpg

Die Grundplatten sitzen fest, sind stabil als auch belastbar und der Realm of Battle sieht so mMn um einiges besser aus als vor der Aktion. Als nächstes stehen ein Würfelbrett und einige Buchhalterungen auf dem Programm welche dann direkt an den Rand der Platte gesteckt werden können, damit nichts mehr auf dem Spielfeld liegt. Halte Euch hier auf dem Laufenden.

Soweit von meinem gestrigen Samstag Nachmittag.

Grüße

Ludin