6. Edition Mit Fliegern den Nahkampf blokieren

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Das Spiel wird nicht an den miesen Regeln zugrunde gehen, sondern an der Spitzfindigkeit und der Verbohrtheit seiner Spieler.
GW wird NIEMALS in der Lage sein vernünftige und wasserdichte, geschweige denn kohärente und logische Regeln zu schreiben. Es gibt so etwas das nennt sich GesunderMenschenVerstand GMV(tm). Ich weiß, dass viele Spieler den dank jahrelanger Erziehungsarbeit im GehirnWäsche-Store nicht mehr besitzen, aber die Idee dass ein Flugzeug die Bewegung von Bodentruppen behindert ist so offensichtlich DUMM, dass man sich echt an den Kopf fassen muss wenn es deswegen zu Streitereien kommt.
Für mich wäre sowas Grund genug meine Sachen zu packen und mir jemand mit mehr Gehirn zum spielen zu suchen.

Sehe ich auch so. ich persönlich würde sogar zulassen, dass er Modelle auf die Fliegerbase stellt.
 
PiuPiu!
Bitteschön, Danke mit später.

es gibt einfach teile der Regeln, bei denen man sich klar sein muss das ein "Hobbyspieler" sie anders auslegt als ein "Turnierspieler".

Jeder der nicht dazu in der Lage ist zu akzeptieren das
a.) man auf einem Turnier nicht mit GMV diskutieren kann.
Und b.) das man am privaten Tisch sehr wohl mit GMV diskutieren kann.
Der soll sich weiter aufregen und wütend im Kreis springen.

Klar ist es RAW relativ wasserfest und wird auf Turnieren wohl auch so gespielt werden, genauso ist für mich aber klar das es RAI anders gespielt werden sollte(m, ist ne blöde Formulierung, gemeint ist das in nem Fluffspiel/Spiel zwischendurch die GMV Auslegung besser zum "erzählerischen Spielerlebnis" beiträgt).

also kommt mal alle von eurem Tripp wieder runter und verträgt euch.
 
Jeder der nicht dazu in der Lage ist zu akzeptieren das
a.) man auf einem Turnier nicht mit GMV diskutieren kann
... vergisst dass 40k NICHT für Turniere geschrieben ist.
40k war NIEMALS dazu gedacht wettbewerbsmäßig gespielt zu werden - sogar die Spielentwickler selbst sagen dass ihr System dafür nicht taugt (sprich: die Regeln dafür zu unpräzise sind).

Wenn man 40k für Turniere verwenden will MUSS man nachbessern.
Und zwar genau deshalb weil die Spielentwickler bei GW schon von Grund auf davon ausgehen, dass ihr System fehlerhaft ist und von den Nutzern am Spieltisch mit GMV korrigiert wird. Nichts anderes bedeutet das Label "für Turniere ungeeignet".

Wenn man 40k tatsächlich ernsthaft für einen Wettbewerb verwenden will muss man ALLE Regellücken, Logikfehler, Widersprüchlichkeiten und Unklarheiten zuvor bereinigen.
Hierzu solltest du mal einen Blick in dieses Forum werfen, um auch nur ansatzweise eine Vorstellung davon zu bekommen, wie gewaltig diese Baustelle ist - die nicht nur mit dem Erscheinen jedes neuen Armeebuchs um die neue Armee erweitert wird, sondern häufig auch bereits bestehende Klarheit bei Regeln in anderen Büchern über den Haufen wirft indem sie diesen zu 100% widerspricht.

Und danach reden wir nochmal darüber ob man bei unlogischen Spitzfindigkeiten mit GMV nicht wesentlich besser fährt als mit dem Versuch das gesamte Spiel zu bugfixen - denn wenn du mir so kommst, dann erwarte ich von dir auch kein bisschen weniger als genau das.



und p.s.: DOCH! Ich konnte mich auf Turnieren immer mit meinem Gegenüber einigen, wenn uns was unklar war oder wir Regeln unterschiedlich ausgelegt haben.
Im Notfall haben wir halt den halben Zug (oder die betreffende Aktion) wiederholt. Wenn man nicht gerade die D&D-"im Travellers-of-the-weird-realm Quellenbuch Special-Edition 2te Auflage, steht auf Seite 195, Absatz 2b, Zeile 5"-Regelfickerfraktion am Tisch hat, dann geht sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber letztlich hat Galatea ja recht. Mit GMV würde man bei vielen Spielsituationen besser fahren,
als mit der wortgetreuen Regelauslegung.
Bei jeder Runde Warhammer / 40K die ich spiele kommt es zu Situationen, die vom Regelwerk nicht abgedeckt sind oder nur konfus formuliert.
Und dann nutzt man eben den GMV um zu entscheiden oder eben den von GW empfohlenen Würfelwurf.
Ich halte mich da an eine meiner Lieblingsregeln aus der Nettiquette:

1. Halte dich aus den unklaren Regelbereichen heraus. Wenn eine Regel schwammig ist, dann vermeide sie so gut es geht aus zwei Gründen, zum einen um zu verhindern, dass das Spiel von Regeldiskussionen gebremst wird, und zum anderen: Wenn ich nur durch eine dubiose Regel gewinne verdiene ich den Sieg nicht.

Wobei es mir prinzipiell auch egal ist, ob ich gewinne oder verliere. Für mich ist wichtig, das beide Spieler Spaß am Spiel haben.
Man spielt schliesslich gemeinsam und nicht gegeneinander.
Es ist dennoch immer wieder interessant zu sehen, wie viele Spieler vergessen, das es nur ein Spiel ist 😀
 
Das grundlegende Thema dieses Threads ist "warum produziert mein Spiel, das laut Herstellerangaben nicht für Turniere geeignet ist bescheuerte Ereignisse, wenn ich es als Turnier spiele". Das ist ungefähr so sinnvoll wie die Frage "warum verreckt dad Getriebe meines Ford Fiesta, der laut Herstellerangaben nicht für Ralleyrennen geeignet ist, wenn mit ihm Ralleyrennen fahre".

Glücklicherweise hat uns GW aber ein überaus mächtiges Werkzeug in die Hand gegeben um solche Probleme am Spieltisch zu lösen (sprich: unser Auto während des Rennens mit minimalem Aufwand selbst zu reparieren) - dieses Instrument heißt GMV.
Leider ist die Mehrheit der Spieler nicht in der Lage dieses Konzept anzuwenden, weshalb wir mit zuverlässiger Regelmäßigkeit solchen Blödsinn lesen dürfen wie "ich kann zwei Einheiten so ineinander verschachteln, dass sie sich gegenseitig Deckung geben!", "meine Necrons bleiben, wenn sie keinen IKW-Wurf machen können weil keine anderen Necrons in der Nähe sind, solange liegen bis ein anderen Necron vorbeikommt, damit sie den IKW machen dürfen! (alter Codex)", "Modelle mit BF0 dürfen im SnapFire schießen, da ihre BF 1 auf 1 gesetzt wird!", "mein Rhino kann eine Flak bedienen!", "mein Flugzeug kann Bodentruppen den Weg versperren!" und viele weitere lustige Idiotien, auf die man mit GMV innerhalb von 3 Sekunden eine Antwort finden könnte, sogar ohne sein Gehirn dabei sonderlich verrenken zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Galeata, dies ist ein guter Grund für mich um nicht auf Turniere zu gehen. Ich gehe nicht auf Turniere. Genau deswegen.
Das grundlegende Thema dieses Threads ist "warum produziert mein Spiel, das laut Herstellerangaben nicht für Turniere geeignet ist bescheuerte Ereignisse, wenn ich es als Turnier spiele".
Genau das ist NICHT das Thema dieses Threads. Wenn du den Titel des Themas mit GMV liest, wirst du feststellen, dass dies nicht das Thema ist. Du versuchst nur mal wieder, es zum Thema zu machen.


Wir sind hier aber in einem Unterbereich von GW Fanworld, in dem versucht wird eine Entscheidungsvorlage und eine Argumentationsstütze zu finden für Leute, die dennoch gerne auf Turniere gehen oder eins veranstalten wollen und deswegen diese kleinen Klarstellungen gerne vorher einmal gründlich diskutiert haben wollen. Auch unter Freunden kommen solche Diskussionen ab und zu mal vor und auch da ist es praktisch wenn man mal so ein Ergebnis nachschauen kann.

Es ist leider im Regelbuch ganz eindeutig geregelt, dass Fliegerbases nicht betreten oder überquert werden dürfen. Wenn ich über den Hintergrund dieser Entscheidung spekulieren müsste, würde ich sagen dass GW hier die empfindlichen hübsch bemalten Figürchen vor dem Sturz vom Base schützen wollte. Der Hintergrund ist aber egal. Die Regel steht da.

GW Fanworld wird in manchen Kreisen als GW Hateworld bezeichnet, weil Diskussionen wie diese hier von Leuten wie Dir immer wieder aus der Kurve getragen werden. Es ist schlicht und einfach nicht Sinn und Zweck dieses Threads, über die Qualität vom Regelsystem zu reden. Wer das tut, trollt nur rum.

Was hier im besten Fall herauskommt, ist eine eindeutige Regelung falls jemand anfängt über diesen Spezialfall zu streiten. Zweitbestes Resultat ist eine Argumentsammlung für eine Abstimmung im German Rules Council, damit die Entscheidung in ein Deutschlandweites Turnier-FAQ einfließen kann. Rumtrollen hilft für beides nicht weiter!

Dass du das Privat zu Hause mit GMV ganz anders spielst, weil ihr beide euch gut vertragt, das Schlachtergebnis nicht so wichtig ist und ihr sowieso ganz genau aufpasst dass kein Figürchen vom Fliegerbase stürzt, das ist ein VÖLLIG ANDERES THEMA! Ich würde zu Hause an dieser Stelle ebenfalls dem Regelbuch widersprechen und sehr wahrscheinlich von den Clubcollegen dafür Recht bekommen.

Hier geht es darum, bei strittigen Regelfragen herauszufinden wie es tatsächlich zu lesen ist. Lass die Jurastudenten hier mit Paragraphen sich gegenseitig den Kopp einhauen. Egal, Hauptsache am Ende kommt etwas heraus das Hand und Fuß hat und das verwendet werden kann.
 
Ihr solltet alle mal besser auf Turniere gehen, dann würdet ihr nicht so einen Mist von euch geben.
Sich die Regeln im privaten Umfeld unter dem Deckmantel des GMV so hinzubiegen und den Mitspieler quasi an den Pranger zu stellen, wenn der regelgetreu spielen will, ist mMn nicht die feine englische Art.

Das ein Flieger, der seine Bewegung z.B. über einer Einheit beenden muss (lahmgelegt, etc.) vernichtet ist, stört euch im Gegenzug dann wohl auch nicht 😉
Das RB ist für alle gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Supra hat es erfasst. Ich bin neu in eine Spielergemeinschaft gekommen. Dort war einer der oft gewonnen hat und von allein "bewundert" wurde. Naja...man konnte sich mit ihm immer über alle regeln nach GMV einigen. Nur waren die mit den Regeln mitlerweile soweit von 40k weg wie ein Trabbi von Formel 1.

GW drückt sich in meinen Augen extrem gut in seinen regeln aus. Man muss sich nur dran halten. 😉

Genau wie mit dem Flieger der den Nahkampf blockiert. Jungs!!! Wer es schafft seinen Flieger so zu manövrieren, dass er im richtigen Moment einen Nahkampf blockiert hat es verdient, dass der Angriff vereitelt wird.

@mister-kaniste
Genau. Weil zur Not einer da ist der sagt: "is so!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal der Logik halber gefragt. Warum sollte überhaupt unter einem Flieger keine Infanterie durchlaufen oder platziert werden können? Nach der Beschreibung des RBs, befindet sich der Flieger doch hoch oben in der Luft. Was macht den Boden dann genau zur Sperrzone? Captain Asterix seine Furcht, das ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte?
 
Nur mal der Logik halber gefragt. Warum sollte überhaupt unter einem Flieger keine Infanterie durchlaufen oder platziert werden können? Nach der Beschreibung des RBs, befindet sich der Flieger doch hoch oben in der Luft. Was macht den Boden dann genau zur Sperrzone? Captain Asterix seine Furcht, das ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte?
Also ich weis ja nicht, wie sich Flieger im 40. Jahrtausend bewegen, du? Vielleicht haben die ja einen so starken Anti-Schwerkraft-Antrieb nach unten, dass darunter einfach alles plattgemacht wird, was durchläuft? Wissen wir es besser? Nein! Aber es gibt nunmal die Regel, dass man nicht darunter durchlaufen darf. Punkt.
Klar kann man diese Regel nun diskutieren, aber wo hört man dann auch, denn eine solche Diskussion führt sofort zu 10 anderen Diskussionen über ähnlich "unlogische" Regeln im Regelbuch - unlogisch zumindest für einen Teil der Spieler. Das kann man alles gerne ändern, nur spielt man dann eben kein 40K mehr sondern eine Hausregeledition und braucht sich dann aber nicht wundern, dass man keine neuen Mitspieler mehr findet, weil man eben kein 40K sondern ganz was anderes spielt.
 
Jungs, gaaaanz ruhig bleiben. Ja, GW möchte gerne ein Spiel haben, das möglichst nah an der Realität ist und das viele cineastische Effekte mit einbaut. Aber es ist doch genau das: ein Spiel! Und Spiele müssen meiner Meinung nach auch abstrahieren, weil eine Simulation der Realität auf einem Spielbrett/ -feld irgendwann einfach zu komplex wird. Dass da manchmal Regeln unlogisch klingen... sei es drum. Man hat Regel zu nem Spiel, spielt es doch einfach.

Wenn ihr in Eurer Spielgruppe etwas unlogisch empfindet und es gerne anders macht, macht es doch einfach. Sogar GW befürwortet das laut Regelbuch.

@Blockade der Angriffsbewegung durch nen Flieger
Ich seh das auch laut Regelbuch als eindeutig und wir haben das bisher immer so gespielt, daß, wenn das Fliegerbase im Weg steht die Angriffsbewegung blockiert wird.

Ich würde auch gerne wissen, wie man mit vier Fliegern so geschickt manövriert, daß man ein ganzes Spiel lang die Angriffe blockieren kann. Kann mir das derzeit nur schwerlich vorstellen, ob der Tatsache, daß sich Flieger immer mindestens 18 Zoll bewegen müssen und sich nur bis zu 90 Grad drehen dürfen. Wenn das mal ein schafft über den ganzen Spielverlauf die Bewegung so zu unterbinden, daß man kaum oder gar nicht angreifen kann, dann Hut ab.
 
Dann lies nach, was lahmgelegt für Flieger bedeutet, aber trollen ist einfacher...
Er darf die Geschwindigkeit(-sstufe, wobei man sich darüber wohl streiten kann) nicht mehr ändern, und? - inwiefern das jetzt logisch sein soll, ist zumindest zweifelhaft. In den meisten Fällen führt ein solches Ereignis dazu, dass betreffendes Flugzeug innerhalb der nächsten Sekunden eine sehr innige und tiefgreifende Bekanntschaft mit dem Boden macht.

Ich halte es übrigens für ein Gerücht, dass man sich auf Turnieren nicht einigen kann. Mir gelang das bisher IMMER.
 
Nur mal der Logik halber gefragt. Warum sollte überhaupt unter einem Flieger keine Infanterie durchlaufen oder platziert werden können? Nach der Beschreibung des RBs, befindet sich der Flieger doch hoch oben in der Luft. Was macht den Boden dann genau zur Sperrzone? Captain Asterix seine Furcht, das ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte?
Wohl eher rein praktische Überlegungen wie "Ich stelle meine 10 Mann alle bei deinem Flieger auf die Base, damit sie genau auf 24 Zoll schießen können, du aber nicht in den Nahkampf kommst. Nächste Runde willst du mit deinem Flieger weg. Wehe du fummelst an meinen Minis rum."
Es ist halt ein Spiel und keine Realitätsabbildung. Hat mal jemand über die Reichweiten von Lasern und Artillerie nachgedacht?

Was spricht in der Sechsten eigentlich dagegen eine Mini unter einem Antigrav zu haben? Geht doch, oder?