Mit Infinity anfangen !

m1cha

Blisterschnorrer
15. Juli 2012
406
0
7.891
Heyho,

ich spiele seit 3 Tagen Infinity. Habe mit Project Icestorm angefangen und bin fleißig am Regeln lernen...

Habe mich ausgiebig mit dem fluff und den ganzen Modellen beschäftigt, mir diverse Bilder angeschaut und Spielberichte gelesen. Nunja...habe mich dann im Endeffekt für die ALEPH entschieden. Tolle Modelle, richtig guter fluff und dann auch noch die Anspielungen an die griechische Mythologie, einfach perfekt !

Jetzt die Frage an euch: habt ihr Erfahrungen mit ALEPH? Mit was fange ich am besten an? Wie genau verhalten sich die ALEPH auf dem Schlachtfeld ?



/edit Habe mal den Titel geändert, da es mehr eine allgemein Diskussion geworden ist, mit Schwerpunkt auf Aleph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kann dir diesen Thread nur ans Herz legen: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/185502-Infiniy-guide-Teil-6-Einkaufsführer/page3

Aleph

Aleph starter pack (Hauptliste)
Der Asuras ist schnell, stabil und schlagkräftig, sein MSV3 macht auch mit Tarneinheiten kurzen Prozeß. Um Befehle zu sparen, würde ich ihm eine Spitfire geben. Als Hacker ist er auch super, aber das verringert sein Offensivpotenzial. Für das was er kann ist der Asuras sehr günstig, aber trotzdem ein wertvolles Ziel das man schützen sollte. Der Deva ist wie ein leichterer Asuras, aber verwundbar in der Defensive. Er hat viele gute Ausrüstungsoptionen: Mit Spitfire jagt er Tarneinheiten, für seine Punkte ist er ein potenter Hacker und mit Bot eine Sturmeinheit, wobei er auch einen guten Lt. abgibt. Die Naga kommt zwar als Hacker, ist als Infiltrator dazu aber schlecht geeiget. Ich bevorzuge die minelayer-Variante, denn die ist am flexibelsten. Mit Monofilamentminen kostet sie zwar mehr, kann aber sogar TAGs zerlegen. Die Dakinis sind als cheerleaders zwar etwas teuer, aber schnell und mit Mimetismus auch brauchbare Schützen. Als REMs können sie jedoch nicht dodgen und sind anfällig für hacking.

Zur Erweiterung würde ich die Steel Phalanx Grundbox dazukaufen, da sie einige brauchbare Verteidiger enthält. Billige Befehle bekommt man mit nur mit Netrods und Lameds, diese sind aber völlig wehrlos und kaum zu beschützen. Daher machen sie nur in kleinen Spiele Sinn. Eine Box Deva functionaries bringt Vielfalt und Flexibilität
An LL-Truppen hat man eine große Auswahl, da entscheidet der persönliche Geschmack: die Garudas sind schnell und günstig, müssen sich als REMs aber von repeatern fernhalten. Ekdromoi sind nicht EM-anfällig und mit super jump sehr geländegängig, dafür deutlich teurer. Der Diomedes hat zusätzlich noch einen zweiten Lebenspunkt und ist imho die beste LL-Truppe im Spiel, aber kostet auch seine Punkte. Ich würde anfangs die Garudas empfehlen, denn man braucht seine Punkte schon um genug Befehle zu bekommen. Weitere Anschaffungen erfolgen wie üblich nach persönlichem Geschmack, da bietet Aleph mehr als genug Spielereien.

Einkaufsliste
beide Grundboxen 70,-
Box mit vier Deva functionaries 30,-
Garuda, Ekdromoi oder Diomedes 10,-
110,-

Wir haben einen ALEPH-Spieler in der Runde, bei dem es immer folgendermaßen aussieht: Der Asuras ist übel und kann echt gut austeilen/einstecken, aber wenn er/sie (?) fällt, ist das Spiel quasi gelaufen. Dazu muss man allerdings sagen, dass er ihn/sie immer als Leutnant spielt.
 
Meine Empfehlung sieht ähnlich aus. Die Starterbox und die Devas mit Devabot. Gegebenenfalls noch den Deva mit Spitfire. Damit hast du einen soliden Grundstock und musst nicht immer die Asura mitnehmen, die deinen Leutnanten dann ziemlich offensichtlich macht. Devas mit Bot können der Leutnant sein, Devas können Hacker sein, und sie haben eine MSV2 Option, die zwar nicht so gut wie ein MSV3 ist, aber wesentlich günstiger. Dabei würde ich es für den Anfang auch belassen und paar Runden spielen.

Wie genau verhalten sich die ALEPH auf dem Schlachtfeld ?

Schwierige Frage, so wie du sie aufstellst beantwortet sie wohl am besten. Generell kann man sagen, dass deine Truppen etwas teurer sind. Wirklich günstig wird es nur, wenn du auf Waffenreichweite verzichtest, und selbst dann kostet ein Thorakitai 13 Punkte, ein Myrmidon 16. Damit sind sie teurer als herkömmliche Kerntruppen, aber diesen auch deutlich überlegen, was ihre Ausstattung angeht. Mit Kombirifle sind sie dann noch etwas teurer. Das ganze zieht sich dann wie ein roter Faden durch die Armee, du hast Hightechtruppen, mit sehr überzeugenden Profilwerten, aber auch hohen Kosten.

Zusätzlich ist die nahezu die gesamte Armee mit einer Stufe der Mutsonderregel ausgestattet, also entweder Courage, Dogged (Kaltschnäuzig) oder No Wound Incapacitation (Verwundungstoleranz). Bedeutet, dass du eigentlich kaum Tapferkeitswürfe ablegen musst, und teile deiner Armee quasi einen Lebenspunkt mehr haben. Hinzu kommt, dass gerade die Griechen in den Kriegsrausch verfallen und nach ihrem ersten getöteten Gegner impulsiv werden. Hier muss man üben damit umzugehen, damit es eher Segen als Fluch wird.

Garudas und Dakinis finde ich klasse, weil sie verdammt schnell sind und somit mit sehr wenigen Befehlen in Position gebracht werden können. Ich könnte mir vorstellen, dass sie in der dritten Edition noch cooler werden. Wichtig sind jedoch verlässliche Hacker um sie mitnehmen und schützen zu können.
 
Ich bin noch sehr neu in Infinity, aber das ganze hört sich garnicht schlecht an, wie gesagt: die Aleph gefallen mir sowieso sehr gut.

Diese Empfehlungen, sind das dann Sektor-Armeen oder gemischt (vanilla ?) ? Und wie ist das mit verlinkten Truppen, nutzt ihr sowas, "muss" man das nutzen (um oben dabei zu sein)? Sry für die Fragen, aber praktisch jede Minute habe ich 101203 Fragen mehr ;D ich lese ständig neue Sachen in foren bzw im Regelbuch, es erdrückt einen schon ein wenig
 
Dann hau mal in die Tasten m1cha, ich bin noch ein Weilchen hier 😀

Meine Empfehlung bezog sich erstmal auf das "Vanilla"-Aleph. Aleph hat nur eine Sektorliste, die Griechen oder Assault Subsection (ASS). Da kann man dann Spaß mit verschiedenen Linkteams haben. Man braucht aber keine Linkteams um vorne mitzuspielen. Definitiv nicht. Nützlich sind sie dennoch, aber man kann mit der Hauptliste dafür flexiblere Listen bauen.
 
Ich wohne in Frankfurt, ziemlich zentral: Eschersheim. Ich habe mir das [de]armieHS runtergeladen (weiß leider nichtmehr was HS heisst ;D) weil da ja die Aleph drin sind. Brauche ich denn sonst noch etwas, oder habe ich da drin die kompletten Regeln für die Aleph?

Find diese Armeelisten generell ziemlich unübersichtlich, aber so laaaaaangsam blick ich da durch. Ich werde mir wohl als allererstes den Starter von den Aleph kaufen und damit mehrere Spiele machen. Sind diese ganzen Starter von den Punkten her ähnlich? Was ist denn so eine gute Punktzahl für die ersten Spiele? so 150?

Ich spiele morgen nochmal mit meiner Freundin die Icestorm szenarien durch, da lernt man die Regeln ja ziemlich gut, wobei meine Freundin mir schon einen Schritt voraus ist. Die steht total auf die Nomaden und deren Pandas...;D und hat sogar schon 2 bemalt.

Ich brauch leider immer etwas um meine Armee zu finden, aber nun hab ich sie ja.


Allgemein würde ich gerne wissen: wie plant ihr eure Listen? Baut ihr je nach Gegner um (wenn ihr wisst was kommt) oder spielt ihr immer die Gleiche? Infinity scheint mir ja relativ gut balanced zu sein und es kommt mehr auf den Spieler an. Täuscht der Schein, oder ist das wirklich so? Klar gibt es wahrscheinlich effektivere Listen als Andere, aber so im groben gibt es keine "Codexleichen" - oder?

Es gibt so extrem viele Sachen. Ingenieure, Hacker, Sanitäter, dicke Viecher, Fußvolk, Sektorlisten, Linkteams etc. etc.... was davon "brauche" ich denn um wirklich effektiv (auch mal auf einem Turnier) spielen zu können? Gibts da Trends nach denen man sich richtet, nimmt man eventuelle "missmatches" in kauf, um aber gegen die oft gespielten Sachen (trends eben) gewinnen zu können?

Ich kenn mich in der Wh40k Szene super aus und habe auch erfoglreich daran teilgenommen, nur bei Infinity steig ich zZ wirklich noch nicht so ganz durch. Bin zwar erst seit 2 Tagen dran, aber fühle mich wirklich so als würd ich noch garnichts raffen... ;D
 
Ich wohne in Frankfurt, ziemlich zentral: Eschersheim. Ich habe mir das [de]armieHS runtergeladen (weiß leider nichtmehr was HS heisst ;D) weil da ja die Aleph drin sind. Brauche ich denn sonst noch etwas, oder habe ich da drin die kompletten Regeln für die Aleph?

ich empfehle dir die "Aleph Toolbox" oder Infinity Army (auf der Website von Infinity), da kann man sich Listen bauen und hat immer Verweise zum Wiki zwecks der Sonderregeln.

150 Punkte sind toll zum Anfangen, die Starter sind alle ungefähr ähnlich vom Punktwert.

Du kommst von wh40k, oder? Bei Infinity gibt es keine Codexleichen, alles ist spielbar. Demnach gibt es auch kaum bis gar keine Trends, die zu extremen Missmatches führen. Es gibt nur unterschiedliche Wege, Gegner zu besiegen.

Für Turniere (nach ITS) braucht man sogennante Spezialisten. Das sind nur bestimmte Truppentypen: Hacker, Ingenieure, Artelleriebeobachter, Doktoren etc.

Mein Tipp: Kauf dir, was dir gefällt. Vielleicht nicht gleich zig Einheiten, die alle Irregulär sind, oder Einheiten, die sehr viele (6+) Sonderregeln haben. Du wirst nach ein paar Spielen merken, was dir persönlich gefällt und was du einsetzen kannst.

Ich spiele Ariadna und so nach und nach merke ich, welcher Spielstil mir zusagt: Auf der einen Seite schwere Waffen mit langer Reichweite (HMG, Sniper, Autokanonen), auf der anderen Seite "dreckige" Einheiten mit kurzer Reichweite, die entweder getarnt sind oder besonders schnell. Ich nutze auch oft Rauchbomben, womit ich aus unserer Spielergruppe heraussteche.

So entwickelt man seinen eigenen Spielstil, den nur du umsetzen und spielen kannst. Und das ist das tolle an Infinity, auch wenn es Listendiskussionen schwierig macht.
 
So entwickelt man seinen eigenen Spielstil, den nur du umsetzen und spielen kannst. Und das ist das tolle an Infinity, auch wenn es Listendiskussionen schwierig macht.

Das hört sich ja fast zu gut an um wahr zu sein, sowas suche ich schon ewig ;D ja ich komme von wh40k und da gibt es nunmal die Codexleichen, deswegen hatte ich "angst", dass es das bei Infinity eben auch gibt.

Ich werde mir die Listenbau - tools anschauen, danke dir. Aber ich denke ich bin mit dem Aleph Starterpack schon ganz gut dabei, dann werde ich ja sehen was mir persönlich noch fehlt.

Was ist denn "ITS" ? sind das spezielle Turnierregeln?


/edit:
Habe noch eine Frage: Was bedeutet am oberen Rand LI MI SI WB usw.? Und was heisst ISC? Anssonsten ist diese Toolbox wirklich ziemlich cool, wenn man was mit den Begrifflichkeiten anfangen kann...
Anhang anzeigen 234728
 
Zuletzt bearbeitet:
Listenbau ist für die ersten Spiele eher unwichtig, wichtiger ist es die Regeln zu beherrschen, dennoch ein paar Gedanken meinerseits dazu.

Wichtig ist halt, dass eine Liste funktioniert. Welche Einheiten man wählt ist nahezu egal, solange Funktionen erfüllt werden. Dazu gehören als Basis paar Angreifer, paar Bremser und natürlich die Missionsspezialisten. Dann braucht man noch Befehle und Waffen mit höherer Reichweite (zumindest um die des Gegners anzugehen).

Woher man bei Aleph günstige Befehle bekommt, ist ja bereits geklärt, paar Myrmidonen, paar Thorakitai, paar Dakini und evtl die Antennen. Würde auf jeden Fall versuchen bei 300 Punkten auf mindestens 10 Mann in der Kampfgruppe zu kommen.

Bremser sind Modelle, die dem Gegner in erster Linie Befehle kosten. Sie können entweder günstig sein, womit sich ihre Aufgabe mit denen der günstigen Befehle überschneidet. In deinem Fall wär das auch wieder beispielsweise ein Thorakitai, der das mit dem 360° Visor und der Rüstung von 3 in Deckung sogar recht gut kann. Oder sie können spezialisierter sein, zum Beispiel als Tarnmarker in Form von Naga. In dem Fall ist der Naga mit der Sonderregel Minenleger das Modell meiner Wahl, weil er gleich zwei Tarnmarker positioniert, um die sich der Gegner kümmern muss. Jeder wird ihn dabei mindestens zwei Befehle kosten (Entdecken und dann einen zweiten für den Angriff).

Angreifer sollten Modelle sein, die schnell an verschiedenen Stellen zuschlagen können. Besser noch, wenn sie in einen Rücken schießen können. Bewegung ist hier das Zauberwort. Dakini haben eine 6-4 Bewegung, was sie zu günstigen Angreifern macht, Garudas haben zusätzlich Luftlandefähigkeiten. Ekdromoi sind teurer, bringen aber noch Supersprung mit. Wichtig beim Angriff mit Dakini ist, dass sie sich vor gegnerischen Hackern hüten müssen, und somit auch vor gegnerischen Repeatern. Allerdings sind sie für ihre Punkte unschlagbar. Das Problem mit dem Ausweichen tritt im aktiven Zug seltener auf, wenn man selber mit einem HMG schießen kann. Mimetismus ist hierbei auch offensiv einsetzbar, da es dem Gegner einen weiteren Malus auf die BF gibt, was sich mit Deckung dann sehr schnell bemerkbar macht (-6 auf die BF).

Waffenreichweite kann wichtig sein, wenn dein Gegner ein gutes Sichtfeld mit Scharfschützen oder ähnlichem hat. Damit deine Modelle nicht gleich irgendwo festgenagelt werden ist es erforderlich, die ein oder andere Waffe mit langer Reichweite mitzunehmen oder wenigstens Rauch dabei zu haben, um die Sichtlinie eines Scharfschützen zu blockieren. Ansonsten findet man sich schnell in einer verzwickten Lage wieder, in der man mit einem Malus von -X versucht einen Scharfschützen anzugehen. X kann hier dann auch schnell bei 12 landen (ggf Mimetismus, Deckung, Reichweite).

Zum Schluss kommen halt die Spezialisten und der Grundkern steht.

Dann geht es richtig los und das verfeinern der Liste beginnt. Wenn du Drohnen hast, brauchst du einen Hacker. Wenn du einen Hacker hast und ihn nicht nur gekauft hast, um Drohnen nutzen zu können, brauchst du einen oder mehrere Repeater, ansonsten musst du zuviel mit dem Hacker rumlaufen und er kann auch nicht überall sein. Weil deine Gegner Tarnung haben können, ist es sinnvoll, Multispektralvisoren mitzunehmen oder direkte Schablonenwaffen. So kann man sich gegen viele Bedrohungen rüsten oder einen Plan zurechtlegen (oder auch Plan B und C). Viele Modelle überschneiden sich in ihren Funktionen, und für viele Aufgaben gibt es mehr als eine geeigente Einheit mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Bei Infinity gibt es keine wirklichen Codexleichen. Eigentlich wird jedes Modell durchaus gespielt. Bei einigen Modellen kann man jedoch schon sagen, dass sie zu teuer sind, weil sie zu viel Ausrüstung rumschleppen, von denen sie nur einen kleinen Teil benutzen (Agent des Kranich Ranges, Kawarij usw.). Wobei man hier auch generell sagen muss, dass sich das mit der dritten Edition ändert. Alleine die Verbesserung der Schrotflinten macht viele Einheiten sehr interessant.

Edit:
Habe noch eine Frage: Was bedeutet am oberen Rand LI MI SI WB usw.? Und was heisst ISC? Anssonsten ist diese Toolbox wirklich ziemlich cool, wenn man was mit den Begrifflichkeiten anfangen kann...

LI Leichte Infantrie
MI Mittlere Infantrie
SI Schwere Infantrie
WB Warrior Bond/Kriegerbande

Häufig nur ne Klassifikation. ISC steht für den Internationalen Standard Code. Das ist ein Code, bei dem die Truppen im Hintergrund von Infinity bestimmte Namen und Symbole zugeordnet bekommen haben, um Verwirrungen zu vermeiden. Auf deutsch, das Symbol, welches im Armybuilder, auf den Miniaturenboxen usw erscheint.

ITS ist das Infinity Tournament System. Das ist ein Missions-, Bepunktungs- und Turnierspielsystem. Die Regeln sind eigentlich die gleichen wie in jedem Infinity Spiel, nur dass Söldner nur im Rahmen von Sektorlisten erlaubt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, super Antwort. Schonmal vielen Dank an euch beide, habt mir echt weiter geholfen ;D

bin jetzt mitlerweile soweit, dass ich weiß welche Fraktion ich spielen will und das ich erstmal keine Sektionsarmee spielen werde. Mir gefällt das mit dem Rauch ziemlich (vll auch, weil ich gerade das Rauch Kapitel gelesen habe 🙄) aber da muss ich erstmal sehen, wie sich das im Spiel verhält. Das Aleph-Starterpack ist schonmal bestellt. Und ich kann es kaum erwarten, bis es ankommt. Habe mitlerweile auch schon Leute gefunden, die mir das Spiel näher bringen durch diverse Spiele. Fehlen nurnoch meine Aleph.

/edit hab mir gerade mal die Liste zusammen geklickt, die in der Starterbox drin ist. Jetzt habe ich 2 Probleme: würde den Naga, der laut Box eig Hacker ist, gerne als Minenleger spielen. Wiederum möchte ich den/die Deva gerne als Hacker spielen, dieser trägt aber ein Gewehr. Gibts denn die Modelle mit allen Ausrüstungsoptionen? Muss man sich die selbst basteln? oder ist WYSIWYG nicht so streng bei Infinity (wobei ich mir letzteres fast nicht vorstellen kann, bei der aktiven Turnierszene)


/edit 2: das wäre dann die Liste für meine ersten Spiele:

Code:
[img]http://anyplace.it/ia/images/aleph_logo_small.png[/img][b] Aleph  |  6 Modelle[/b]
[b]________________________________________________________[/b]

[img]http://anyplace.it/ia/images/asuras_logo_small.png[/img] Asura [i]Leutnant[/i] (73|0)
[img]http://anyplace.it/ia/images/dakini_tacbots_logo_small.png[/img] Dakini Tacbot [i]Combi[/i] (13|0)
[img]http://anyplace.it/ia/images/dakini_tacbots_logo_small.png[/img] Dakini Tacbot [i]Combi[/i] (13|0)
[img]http://anyplace.it/ia/images/dakini_tacbots_logo_small.png[/img] Dakini Tacbot [i]Combi[/i] (13|0)
[img]http://anyplace.it/ia/images/deva_functionaries_logo_small.png[/img] Deva [i]Hacker[/i] (35|0.5)
[img]http://anyplace.it/ia/images/nagas_logo_small.png[/img] Naga [i]Monofilament[/i] (32|0)
[b]________________________________________________________[/b]

[b]179/300 Punkte | 0.5/6 UWK[/b]
Mit Aleph Toolbox öffnen [img]http://anyplace.it/ia/images/app_logo_small.png[/img] : [URL]http://goo.gl/T6s0X1[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem WYSIWYG ist niemand bei Infinity so streng. In den meisten Turnierregeln lese ich, dass ein [1] Modell beliebig geproxt werden darf (vorrangig um Modelle darzustellen, die es noch nicht gibt - wobei eigentlich nur noch ein paar TAGs fehlen. Ansonsten darf jedoch ein Modell beliebig als eines mit anderer Ausrüstung geproxt werden, weil es eben nicht jede Ausrüstung gibt und Umbauten ziemlich in die Hose gehen können 😉

Das mit der Liste würde ich genauso machen, nur dass ich den Naga mit der Minelayer Fähigkeit nehmen würde, du brauchst keine Monofilamentminen in Einführungsspielen. Ich würde mich am Anfang auch nicht zu sehr auf die Punkte versteifen, also wenn der Gegner sich einfach ne Starterbox nimmt und dann 20 Punkte weniger hat, ist das auch kein Beinbruch (solange es nicht gerade die Neoterranische Starterbox mit über 200 Punkten ist).
 
Ja, man kann sie kontern und das mit jeder Fraktion und mit vielen möglichen Listen und Möglichkeiten.

Das einfachste ist natürlich, da der TAG sehr teuer ist, einfach die befehlsgebenden Modelle auszuschalten. Entweder hat der Gegner davon sowieso nicht viele, oder es sind schwache Modelle. In deinem Zug schießen TAGs auch nur einmal, was weit ungefährlicher ist als 4 Schuss.

Ein paar andere Möglichkeiten wären:
  • Hacken - kann ziemlich befehlsintensiv sein, und die meisten haben BTS9, also sollte man vielleicht einen EvoRepeater mithaben, damit man den BTS halbieren kann. Ist der TAG gehackt, kann man ohne größere Probleme draufschießen. Hackst du ihn zweimal, kannst du ihn sogar übernehmen. (In der dritten Edition kommen paar gemeine Hackingsachen dazu, zum Beispiel das verschieben in eine andere Kampfgruppe)
  • Festkleben - Hat Aleph keine Option zu, ist aber verdammt gemein 😀
  • E/M Munition - Lahmlegen mit Stil, hat Aleph aber auch nicht so viele Optionen
  • Rauch- die meisten TAGs haben keinen Multispektralvisor Stufe 2 oder höher. Bedeutet man kann sie Einräuchern und dann in den Nahkampf rennen. 2 bis 3 Myrmidonen hauen einen TAG locker breit. Man braucht eigentlich nur einen koordinierten Befehl ansagen, dann sind auch alle im Nahkampf. Achja, und Rauch haben die Myrmidonen auch noch. Eingeräucherte TAGs kann man dann auch mit eigenen MSV-Truppen beschießen.
  • TO-Camo - hier gilt das gleiche wie beim Rauch, auch wenn die Modelle ziemlich teuer sind, einen MSV2 haben sie meistens nicht. Bedeutet, dass sie schnell mal -9 auf ihre BF haben, wenn sie gegen Camomarker in Deckung vorgehen - 12 wenn du den Überraschungsangriff machst.
  • kritische Treffer - lassen keinen Rüstungswurf zu, und fallen immer mal wieder.
  • Spezialisierte Bewaffnung - Panzerfäuste, Raketenwerfer, DEP, am besten so, dass man sie auch sicher zum Treffen bringt. Mein Bruder spielt regelmäßig 3 Ghulame mit Panzerfaust die dann im koordinierten Befehl auf einen TAG zustürmen. Ich kann maximal einen beschießen und bekomme mindestens zwei Panzerfäuste auf normale Würfe auf die BF ab, die meinen Jotum regelmäßig ziemlich strapazieren.
 
Zum Hacken sei noch das ARO-Hacken zu erwähnen. Wenn man nen paar Repeater auf dem Feld verteilt hat, muss sich der TAG schon mal überlegen ob er es riskiert da reinzulaufen oder mehr Befehle verschleudert um aussenrum zu laufen. Vorallem kann der TAG erst in seinem nächsten Zug wieder rebooten, was bedeutet er verliert nen Zug und ist in deinem Zug dann hilflos.
 
Zum Hacken sei noch das ARO-Hacken zu erwähnen. Wenn man nen paar Repeater auf dem Feld verteilt hat, muss sich der TAG schon mal überlegen ob er es riskiert da reinzulaufen oder mehr Befehle verschleudert um aussenrum zu laufen. Vorallem kann der TAG erst in seinem nächsten Zug wieder rebooten, was bedeutet er verliert nen Zug und ist in deinem Zug dann hilflos.

Genau DAS! Gilt übrigens auch für deine Dakini, weswegen ich mich nicht nur auf sie verlassen würde, wenn du nen Angreifer brauchst.