Mit Infinity anfangen !

zu der Aussage mit dem günstigen Gelände.
ein Freund von mir hat jetzt bei Shark Mounted Lasers bestellt, und für 180€ (inc Porto und Zoll) 20 Gebäude + Leitern + Konsolen etc in Lasercut Holz bekommen das schaut richtig geil aus und wenn man nicht das komplette Set nehmen will weil einem das zu teuer ist, die Preise bei dem Typen sind echt mehr als human, gegenüber MicroArts oder Warsenal.
 
heißt es nicht "deus ex homine" ? 🙂

Ich kenne nur Deus ex machina und Deus Ex ist auch eine Videospielreihe deren letzter Teil eben Human Revolution ist.

zurück zum Topic:

Ja viele Waffen sind oft nicht sichtbar, was man aber gut nutzen kann um mal andere Ausrüstung zu spielen. "Fehlende" Waffen hat man ja schon in der Icestorm Box, der Ritter hat ne Schrotflinte die man nicht sieht und die Reverend Healee hat ihr Schwert versteckt, was ich schade finde da ihr Schwert auf dem Artwork verdammt cool aussieht.
 
Ja, es ist in der Tat das Videospiel gemeint, gibts mittlerweile aber auch ein Buch von James Swallow zu mit dem Titel Deus Ex, der Icarus Effekt. Spielt in einer realistischen nahen Zukunft mit Cyberpunk Setting, geht also schon ein wenig in die Infinity Richtung. Kerngedanke des letzten Titels der Reihe, also Human Revolution waren sogenannte Humanaugmentationen, sprich hochmoderne Protesen, die nicht nur den Körperteil ersetzen sollen, sondern sogar besser sind als das vorherige Körperteil.
Wenn man dem Gerede über Hochleistungsprotesen bei Sportveranstaltungen so zuhört ist diese Zukunft wohl ziemlich nahe.
Nichts desto trotz, worauf ich hinaus wollte ist dieser Typ:

Der konnte seine Hand mal Fix in eine Sturmkanone umbauen. Schaut man sich nun das Modell des Devas mit Spitfire an, dann kann man sich schon vorstellen, dass das bei Aleph ähnlich aussehen wird, weswegen ich aufgehört habe, bei denen die Waffen zu suchen. Sie sind die Waffen.

Ich muss auch gestehen, dass es in manchen fällen echt dumm aussehen würde, wenn die wirklich alle Waffen anmodelliert hätten. Gerade bei den SpecOps wie Bruder Konstantinos hätte man dem dann noch ein Kombigewehr modellieren müssen.
 
Ich muss auch gestehen, dass es in manchen fällen echt dumm aussehen würde, wenn die wirklich alle Waffen anmodelliert hätten. Gerade bei den SpecOps wie Bruder Konstantinos hätte man dem dann noch ein Kombigewehr modellieren müssen.

Das würde wenn nur mit nem Gurt über den Rücken der so gehen. Aber ob das aussehen würde weiß ich jetzt auch eher nicht so
 
Der konnte seine Hand mal Fix in eine Sturmkanone umbauen. Schaut man sich nun das Modell des Devas mit Spitfire an, dann kann man sich schon vorstellen, dass das bei Aleph ähnlich aussehen wird, weswegen ich aufgehört habe, bei denen die Waffen zu suchen. Sie sind die Waffen.

Bei denen brauch man auch nicht suchen, die haben alle welche😉 Leider haben sie den Arm vom Spitfire Deva bei der Deva Box recycelt, hätten sie ja wenigstens an Mädel schrauben können oder was anderes als diesen Fanghaken dran machen können.

Ich muss auch gestehen, dass es in manchen fällen echt dumm aussehen würde, wenn die wirklich alle Waffen anmodelliert hätten. Gerade bei den SpecOps wie Bruder Konstantinos hätte man dem dann noch ein Kombigewehr modellieren müssen.

Warum denn nicht? Beim Knight of the holy Sepulchre w/Spitfire sieht das doch super aus. Bei Ajax wäre es etwas über, da er ja gleich ne ganze Sammlung an Combi Rifles mitschleppt (ja ich übertreibe etwas). Oder im Fluff erklärbären, dass er die Wummen in den Handgelenken eingebaut hat, wie auch immer. Grundsätzlich bin ich ein Freund von Wysiwig.
 
Der Grabesritter sieht echt sehr gut aus, aber willst du 20 von denen?^^ Bei Konstantinos wäre es mir ehrlich gesagt zu viel Klimbimm mit gezogenem Schwert, Assault Pistol, Democharges, Combirifle und nicht zu vergessen den zwei Kreuzen 😉
Bei meinen Fatherknights muss ich es auch nicht haben, immerhin konnte ich die Typen nur dadurch, dass die Waffe nicht gezeigt wird überhaupt sinnvoll und einfach umbauen. Hätte doof ausgesehen mit zwei Sturmschrotflinten 😉