Mit Infinity anfangen !

Darum gings doch wenn man über den Ritter und Nahkampf redet sollte man es halt erklären und ich habe ja die Videos gesehen und an den Regeln wird sich wohl nichts mehr ändern.

Das sagst du so einfach. Beim Ritter steht erstmal nur Assault als Sonderregel. Da steht nicht der genaue Zusammenhang der Sonderregel. Aus dem Gespräch mit Carlos hat man erfahren, dass Assault die Vorstufe der Sonderregel Berserker sein wird. Demnach können alle Modelle mit der Berserker Sonderregel auch Assault nutzen. Wer weiß aber schon, ob das ganze nicht noch eine vorherige Sonderregel besitzt. Ich würde mich noch nicht zu sehr auf die bisher veröffentlichten N3 Regeln festlegen, wobei du natürlich recht hast, es zu erklären ist wichtig und man kann es durchaus schon jetzt testen.

Naja sie hat Burst 2, und 2 Würfel auf 20 sind besser als einer zum treffen aber das Schwert macht halt 2 Rüstungswürfe nötig wenn es trifft und die Schrotflinte wiederum kann mehr treffen falls da mehrere Gegner nahe beieinander stehen, kommt aber wie immer auf die genaue Situation an.

Gegen Modelle mit negativer Modifikation kann ein Nahkampf besser sein. Oder eben immer, wenn ich den Gegner im Nahkampf binden will. Situativ, wie du sagst.


Und ich kann mir immer noch nicht vorstellen was der Bogen für Regeln bekommen soll und wie die Mini aussehen wird.

Er scheint ziemlich günstig zu werden, also eventuell ein schlechteres Multigewehr? Schock und AP und Burst 2? Modelltechnisch sehe ich gar kein Problem, man braucht halt nur so einen Hightech Bogen, dann passt es schon.
 
Das sagst du so einfach. Beim Ritter steht erstmal nur Assault als Sonderregel. Da steht nicht der genaue Zusammenhang der Sonderregel. Aus dem Gespräch mit Carlos hat man erfahren, dass Assault die Vorstufe der Sonderregel Berserker sein wird. Demnach können alle Modelle mit der Berserker Sonderregel auch Assault nutzen. Wer weiß aber schon, ob das ganze nicht noch eine vorherige Sonderregel besitzt. Ich würde mich noch nicht zu sehr auf die bisher veröffentlichten N3 Regeln festlegen, wobei du natürlich recht hast, es zu erklären ist wichtig und man kann es durchaus schon jetzt testen.


Ja das habe ich nicht bedacht. Aber ich würde es halt mal so als "Level 1" testen, werde das aufjedenfall mal so mit einem Freund machen wenn wir das letzte Szenario mit allen Regeln (alte + neue bekannte) durchspielen

Er scheint ziemlich günstig zu werden, also eventuell ein schlechteres Multigewehr? Schock und AP und Burst 2? Modelltechnisch sehe ich gar kein Problem, man braucht halt nur so einen Hightech Bogen, dann passt es schon.

Ich muss da halt immer an Crysis 3 denken und finde das leicht komisch für ein "Zukunftsspiel" aber lassen wir uns mal überraschen.
 
Ich muss da halt immer an Crysis 3 denken und finde das leicht komisch für ein "Zukunftsspiel" aber lassen wir uns mal überraschen.

Gibt die Dinger ja nicht umsonst in allen Spielen. Gut, keinen Bogen, aber Armbrüste habe ich eigentlich immer. Sprengpfeile (Granatwerfer?), Marker usw. Wobei das schon wieder sehr billig wäre mit den angekündigten 26 Punkten. Wobei ich mich auch nicht auf alles verlassen würde, was Carlos sagt. Er ist ein Mensch, er macht Fehler 😉 Und wenn er sich in einem Podcast mal nicht an die richtigen Punktkosten erinnert hat, dann ist das eben so. Selbst ich lerne immer noch was dazu 😉
 
Moinsen!

Wir überlegenauch, mit Infinity anzufangen. Was ist denn eurer Meinung nach zum Start eine gute Punktgröße? 150 Punkte? Wieviele Punkte sind denn die Armeen in der Icestrom Box? Und kann mir jemand was zu dem Gelände sagen? Ist die "Pappe" ok, oder eher Schrott? Und gibt's irgendwo eine gescheite Übersicht über die verschiedenen Einheiten-Typen? Kann mit den Begrifflichkeiten noch nicht wirklich viel anfangen...

Ach so, und was sind Sektorarmeen genau?

Danke für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Cremator.
Die Icestormboxen enthalten etwa 180 Punkte. Zum Start reicht normalerweise eine Starterbox mit etwa 150 Punkten aus. Dabei kommt es beim Kampf zweier Starterboxen eher nicht auf die paar Punkte Unterschied an. Das Gelände aus der Icestorm-Box ist brauchbar und praktisch. Etwas festere Pappe, die im Falle der größeren Häuser mit den enthaltenen Pappboxen der Modelle verstärkt werden kann. Sicherlich keine High-End-Geschichten, aber transportfähig, stabil und sofort bespielbar. Auch wenn sich viele damals drüber beschwert haben, dass "nur" Pappe dabei ist, finde ich es doch recht gut. MDF-Gebäude habe ich genug, würde die aber beispielsweise niemals mitnehmen, bei der Pappe sieht es anders aus.

Zu den Sektorarmeen. Bei Infinity gibt es verschiedene Fraktionen. Diese Fraktionen sind selber aus mehreren Unterfraktionen zusammengesetzt. Die generische Armeeliste (also known as "vanilla") erlaubt es dir dabei alle Modelle einer Fraktion zu spielen, dafür mit geringerer Verfügbarkeit. Die Sektorarmeelisten sind dann quasi eine Themenarmee, zum Beispiel die japanische Sektorliste der Fraktion Yu Jing. Hier sind dann nur bestimmte Einheiten erlaubt, dafür häufig mit höherer Verfügbarkeit. Desweiteren haben Sektorarmeelisten noch die Möglichkeit bestimmte Trupptypen zu verlinken, was bedeutet, dass du ein Team von 3-5 Modellen gleichzeitig als Einheit bewegst und Boni bekommst. Dafür fehlt es den Sektorlisten natürlich an der Fülle der Optionen, welche die generischen Armeelisten mitbringen. Starterpacks von Sektorarmeelisten sind dabei auch häufig weniger einsteigerfreundlich.
 
Nach Jahren der Ablehnung hat es mich die Woche auch erwischt und ich habe mir die Infinity Starterbox zugelegt. Die Miniaturenqualität ist ja unbestreitbar, aber die Regeln kann man ja mit der verkürzten Fassung in der Box erst mal nur abschätzen. Seltsam mutet für einen absoluten Infinity Neuling diese Sache mit den vergleichenden Würfen an, wenn einer auf einen anderen schießt und der sich fürs Gegenfeuer entscheidet kann der theoretisch mit seinem einen Abwehrfeuerwurf 3 erfolgreiche Treffer des Gegners negieren und dafür den Gegner noch treffen und potentiell ausschalten. Auch das mit einem W20 Zielwerte unterwürfelt werden ist für jemanden auch der Ecke 40k, Warmachine und Co. absolut neu - genauso wie der Umstand, dass Würfe näher am Zielwert, also irgendwo "wackeligere" Würfe, besser sind als klare Erfolge wie eine gewürfelte 1, 2 oder 3.

Nun ja, erst mal werde ich dann wohl noch bis März/April aufs deutsche V3 Regelbuch warten und ansonsten versuchen, die schönen Figuren halbwegs standesgemäß zu bemalen.
 
Also wenn du noch halbwegs fit in Englisch bist kannst du dir auch das engl. Buch holen, das ist deutlich besser als die letzte N2-Fassung. Wenn du das deutsche Buch vorbestellst kannst du übrigens auch noch die limitierte Vorbestellermini bekommen. Ist eine recht nette Söldner-Mini.

W-20 ist ungewohnt aber mit etwas übung kommt man auch damit klar. Bis zum deutschen Buch kannst du dir ja auch schon mal die vollen englischen Regeln und Werte-PDF bei Corvus Belli runterladen, dann kannst du dich schon mal einarbeiten. Und besorg dir 4-5 W20, du wirst sie auf Dauer brauchen.
 
W-20 ist ungewohnt aber mit etwas übung kommt man auch damit klar. Bis zum deutschen Buch kannst du dir ja auch schon mal die vollen englischen Regeln und Werte-PDF bei Corvus Belli runterladen, dann kannst du dich schon mal einarbeiten. Und besorg dir 4-5 W20, du wirst sie auf Dauer brauchen.

Ok, das mit den englischen Regeln wusste ich nicht. Ist ja ein mehr als netter Zug von Corvus Belli. Da kann ich mir die 60 Euro ja fest sparen.

W20er sind ja schon 6e in der Starterbox (Wenn auch je 3 im PanOceania und Nomaden-Design). Aber ich sollte wo noch welche rumfliegen haben - irgendwo hat man die mal bekommen, ich weis gar nicht mehr woher. Ich bilde mir ein, dass die damals in den GW Würfelsets dabei waren, die ich irgendwo in den späten 90ern mal gekauft habe.
 
Ich hab mich lange Zeit auch bissle schwer getan mit Infinity. Aber mitlerweile halte ich das System für weit besser, als wm/h oder vergleichbar.
Ja es ist etwa ungewohnt, aber bietet so viele taktische Möglichkeiten, die andere Spiele nicht bieten.
Einzig ein Spieltisch mit ausreichend Gelände kostet recht viel...aber irgend was ist ja immer ^^
 
nein das tut er nicht, es kommt lediglich darauf an was du vor hast.
Ich kann dir aus zuverlässiger quelle sagen, dass es überall im Internet immer noch "kostenlose" Geländeteile zum ausdrucken gibt.

Und auch die IS-Box Gelände sind mit 10 EUR nicht unbedingt als teuer zu bezeichnen.

Also mit ein wenig suchen kannst du dir mit einem guten Drucker oder im Plottcenter auf festeres Papier ein sehr schönes Gelände ausdrucken, musst du dann nur noch falten und kleben.

das Gelände von den einschlägigen Seiten (welches natürlich deutlich schöner ist als Papier) ist nicht so teuer wie z.B. GW Gelände, die nehmen einem ja für 2 Plaste Ruinen schon 30 EUR ab, von den Gräben und größeren Gebäuden jenseits der 50EUR spreche ich jetzt gar nicht.

Wenn es um Billig geht, reicht das Papier Gelände voll auf aus und bietet ne Menge Abwechslung und schaut echt nicht übel aus.
Das man bei Infinity deutlich mehr brauch als bei WHF/WH40K das stimmt, aber es muss nicht unbedingt teuer sein.