Mit Launenhafter Shokkantrieb aus dem Nahkampf springen?

Unabhängig von der Priorität der Statagems, die ich zwar gerne anzweifeln möchte, aber die ich gerne mal als so hinnehmen möchte und auch bisher so angenommen habe im Rahmen dieser Diskussion
War das nicht schon immer so, dass das gesamte Regelwerk eine Hierarchie hat?
Grundregeln bilden die Basis, Sonderregeln stehen eine Stufe höher (weil sie teils in der Lage sind, Grundregeln sogar außer Kraft zu setzen). Die Stratagems sehe ich sogar noch eine Stufe höher, weil deren Einsatz zu 100% in der Hand der Spieler liegt.

Zum Problem:
ICH(!) würde das niemals machen. Einfach weil Advance verboten wird, wenn man in der Engagement Range ist. Egal, welcher Regeltext im Stratagem steht und wie der Tunnel wann gezündet wird - das ganze lässt sich für mich eben NICHT schlüssig am Tisch klären. Auf "Aus dem Nahkampf tunneln" zu verzichten wäre mir am Tisch schlicht lieber, weil einfacher, fairer, fühlt sich nicht nach Regelficken an und überhaupt.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Das Custodes Stratagem, schließt explizit die Grundregel aus! Ist also eher ein Gegenbeweis für die Argumentation.
"you can set it up wholly within 6" of a friendly Vexilus Preator,..., and more then 3" from enemy Models."
Dies negiert explizit die 9" Regelung.

Das Stratagem negiert gar nichts. Es steht nirgendwo, dass die 9" Regelung ausgehebelt wird. Es sagt dir was du tun sollst. Ganz genau wie das Stratagem des Dragstas.

Zum Problem:
ICH(!) würde das niemals machen. Einfach weil Advance verboten wird, wenn man in der Engagement Range ist. Egal, welcher Regeltext im Stratagem steht und wie der Tunnel wann gezündet wird - das ganze lässt sich für mich eben NICHT schlüssig am Tisch klären. Auf "Aus dem Nahkampf tunneln" zu verzichten wäre mir am Tisch schlicht lieber, weil einfacher, fairer, fühlt sich nicht nach Regelficken an und überhaupt.

So sehe ich das allerdings auch. Solange GW sich nicht dazu äußert, werde ich das auch so machen.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Das Stratagem negiert gar nichts. Es steht nirgendwo, dass die 9" Regelung ausgehebelt wird. Es sagt dir was du tun sollst. Ganz genau wie das Stratagem des Dragstas.
So sehe ich das allerdings auch. Solange GW sich nicht dazu äußert, werde ich das auch so machen.

Ich habe dort den originalen Stratagem Text zitiert, hier wird explizit die Entfernung zum Gegner angesprochen. Die Grundregel sagt "mehr als 9"". Dieses Stratagem passt dies auf "mehr als 3"" an.
 
Ich habe dort den originalen Stratagem Text zitiert, hier wird explizit die Entfernung zum Gegner angesprochen. Die Grundregel sagt "mehr als 9"". Dieses Stratagem passt dies auf "mehr als 3"" an.

Hast du nicht geschrieben.

Dies negiert explizit die 9" Regelung.

Und negieren tut der Text eben gar nichts. Wir führen hier eine semantische Diskussion und da sind eben Worte enorm wichtig. Und mit "passt an" ist eben genau das was alle Stratagems tun. Sie passen an. In Bezug auch die Grundregel nimmt das Stratagem auch nicht. Es sagt genau wie das Dragsta Stratagem "mach das so, mit diesen Einschränkungen", mehr nicht.
 
Hast du nicht geschrieben.

Und negieren tut der Text eben gar nichts. Wir führen hier eine semantische Diskussion und da sind eben Worte enorm wichtig. Und mit "passt an" ist eben genau das was alle Stratagems tun. Sie passen an. In Bezug auch die Grundregel nimmt das Stratagem auch nicht. Es sagt genau wie das Dragsta Stratagem "mach das so, mit diesen Einschränkungen", mehr nicht.
Doch schon 😉 hast sogar den exakten Post zitiert, aber egal kann passieren.

Ich denke mal wir haben mittlerweile deutlich bewiesen das diese Regelung sehr umstritten ist und das keiner von uns diese Aktion auf dem Feld sehen will.
 
Ich finde, die Diskussion bewegt sich inzwischen etwas auf der Stelle.

Ich kann in jedem Fall dazu raten, sein Listenkonzept nicht auf diese Regelauslegung aufzubauen,
da kann es dann (in diesem Fall auf Turnieren) schnell zu bösen Überraschungen kommen, wenn es dann auf einmal gegen einen gejudged wird.

Ich selbst spiele die Dragsta nun schon eine ganze Weile, aber so eine Auslegung kam bisher für mich nicht in Frage, dennoch sieht man in dieser Diskussion ja ganz deutlich, dass die Meinungen da sehr auseinander gehen...
 
Doch schon 😉 hast sogar den exakten Post zitiert, aber egal kann passieren.

Okay, wenn "anpassen" und "negieren" für dich die gleichen Worte (sowohl in Anwendung, als auch Inhalt), dann brauche ich hier nicht weiterreden. Weil dann sprechen wir eben 2 unterschiedliche Sprachen.

Ich selbst spiele die Dragsta nun schon eine ganze Weile, aber so eine Auslegung kam bisher für mich nicht in Frage, dennoch sieht man in dieser Diskussion ja ganz deutlich, dass die Meinungen da sehr auseinander gehen...

Tatsächlich hätte ich den eben so auch nicht genutzt. Aber es ging ja explizit um die Frage, was der Regeltext aussagt. Wenn man ihn rein nach Sprache beurteilt, ist es eben sehr eindeutig. Allerdings muss man hier eben von GWs Intentionen ausgehen und sich überlegen, was sie damit im Sinn hatten.
 
Müssen sie nicht, das Problem das man bei einer Dark Eldar Liste eine Succubus erstellen kann, die über Modifikatoren, im Nahkampf nicht mehr zu treffen war, hat GW in der 8. auch nicht gelöst, obwohl die Problematik bekannt war. Manche Dinge sitzt GW einfach aus, bis ein neuer Codex oder eine neue Edition kommt und das Problem dabei nebenbei "gelöst" wurde/wird.

Vielleicht nutzt das jemand auf einem großen Amerikanischen Turnier und gewinnt dort, oder landet auf einen der vorderen Plätze, dann stehen die Chancen gut das GW zeitnah etwas unternimmt.
 
Ich verstehe gar nicht, warum man da diskutieren muss. Beim Auslösen des Stratagems gibt es einen Konflikt zwischen alten und neuen Regeln, aber da Advancen im Nahkampf noch immer verboten ist, wird durch das Auslösen der Regel nur eine verbotene Aktion getriggert, die man nach wie vor nicht durchführen darf. Ich würde aus purer Gehässigkeit argumentiere, dass das Modell zu einer Aktion gezwungen wird, die es nicht durchführen kann und deshalb zerstört wird.
Im Zweifelsfall orientiert man sich da an die alten Regeln, da das die Intention dahinter war. Wenn das teil jetzt plötzlich aus dem Nahkampf springen kann, ist es viel mächtiger und das müsste sich in den Punkten niederschlagen. Im Sinne der Fairness würde ich das also nicht benutzen, weil ich kein garstiger Regelfi**er sein will, der mit der Ausnutzung solcher Regellücken gewinnt. Das macht dem Gegner einfach keinen Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Beim auslösen der Gefechtsoption gibt es eben kein Konflikt.
Ich werde angewiesen eine Bewegung in der Fernkampfphase durchzuführen, in dieser gibt es keine Einschränkungen für die Bewegung an sich.
Die Out of Phase Rules geben ganz klar vor dass wenn eine Regel mich anweißt etwas in einer anderen Phase tun zu können ich die Regeln dazu zu befolgen habe wenn die Anweisung das verlangt.

Da die Gefechtsoption aber nicht die Anweisung hat das Vorrücken wie in der Bewgungsphase durchzuführen ist die Vorrückbewegung nicht an die Einschränkung der Bewgungsphase gebunden.

Ob das jetzt die feine Art ist oder nicht muss jeder selbst entscheiden.
Ebenso kann man nicht mit Sicherheit sagen ob das seitens GW gewollt ist oder nicht.
Mit der 9th hatte man 3 Gelegenheiten es klar zu stellen
  • Out Of Phase Rules
  • Errata zu 9th
  • Anhang der Regel

Wurde alles nicht getan und entsprechend muss man wohl feststellen dass die Regeln mit der Gefechtsoption es zulassen aus den Nahkampf zu springen
 
  • Like
Reaktionen: Don Currywurst
Nach der Logik könnte ich dann auch durch unpassierbares Gelände, durch feindliche Modelle und in den Nahkampf advancen. Das macht jetzt mal gar keinen Sinn.

Im Zusammenhang mit was?
Der Gefechtsoption oder allgemein oder in der Bewgungsphase?
Was genau möchtest du mir damit mitteilen?

Wenn es um die Gefechtsoption geht:
Ja dass könntest du dann tun aber nur theoretisch.
Denn die Einheit auf die diese Gefechtsoption nur Anwendung findet hat eben die Sonderregel dass sie beim Vorrücken von 4+ vom Feld genommen und mit 9 zoll Abstand zu Gegner wieder aufgestellt wird.
Also kann sie das nicht praktisch umsetzen.
Die Gefechtsoption ist auch (bis jetzt) die einzige die ich je gesehen habe wo ich außerhalb der Zugreihenfolge bin ohne dass es die Anweisung gibt die Regel der entsprechenden Phase einzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um die Gefechtsoption geht:
Ja dass könntest du dann tun aber nur theoretisch.
Denn die Einheit auf die diese Gefechtsoption nur Anwendung findet hat eben die Sonderregel dass sie beim Vorrücken von 4+ vom Feld genommen und mit 9 zoll Abstand zu Gegner wieder aufgestellt wird.
Also kann sie das nicht praktisch umsetzen.
Die Gefechtsoption ist auch (bis jetzt) die einzige die ich je gesehen habe wo ich außerhalb der Zugreihenfolge bin ohne dass es die Anweisung gibt die Regel der entsprechenden Phase einzuhalten.
 
Alter... Dieser Satzbau ist schon nah an einem Gewaltverbrechen. Ich musste mir erstmal Interpunktion einbauen, um ihn überhaupt zu lesen zu können. Das kostet nen Kaffee.

Advancing ist selbst ein Teil der Regeln aus der Bewegungsphase. Wie soll man eine Regel aus der Bewegungsphase anwenden, ohne die Regeln der Bewegungsphase zu nutzen? Ich bin raus. Geh wen anders trollen.
 
IIm Sinne der Fairness würde ich das also nicht benutzen, weil ich kein garstiger Regelfi**er sein will, der mit der Ausnutzung solcher Regellücken gewinnt.

Ich möchte dich bitten, solche persönliche Beleidigungen sein zu lassen. Die Regeldiskussion selbst ist meiner Meinung nach seit gestern inhaltlich nicht mehr vorangetrieben worden. Aber das mögen andere anders sehen. Ich gehöre nach wie vor zu den Leuten, die nicht verstehen, wie man die Gefechtsoption anders interpretieren kann, als dass sie die Möglichkeit zum teleportieren erlaubt. Dafür habe im Detail argumentiert. Ich akzeptiere, dass andere das anders sehen. Was ich nicht akzeptieren möchte, ist, dass ich für mein Verständnis persönlich beleidigt werde.

Mich der Unfairness zu bezichtigen, finde ich schon unter der Gürtellinie. Als "garstiger Regelficker" bezeichnet zu werden, überschreitet auf jeden Fall eine Grenze. Wenn dir eine am Wortlaut orientierte Regelauslegung den Spielspaß verhagelt, dann ist es gut und richtig, dass du das klarstellst. Aber Leute abzuwerten, die eine andere Sichtweise haben, ist unter aller Sau. Vielleicht ist dir das nur so rausgerutscht. Keine Ahnung. Ich habe mich jedenfalls sehr um einen respektvollen inhaltlichen Austausch bemüht. Es wäre schön, denselben Respekt entgegengebracht zu bekommen.