Mit "unkonventionellen" Tyraniden anfangen

Artery

Regelkenner
Moderator
13. Mai 2012
2.245
0
18.332
Servus,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine "kleine" Tyranidenarmee anzulegen, aber eher eine "unkonventionelle". Ich habe nur eine grobe Ahnung von Tyraniden, habe bisher 2 Spiele gegen sie gemacht und mir den Codex mal angesehen.
Ich finde Liktoren total cool, also vom Style und vom Hintergrund, genauso wie den Todeshetzer. Ich würde gerne ihn und mehrere Liktoren spielen. Noch dazu finde ich Carnifexe und Symbionten ziemlich cool. Aber wie ich so mitbekommen habe, sind Liktoren und Carnifexe wohl nicht soooo gute Auswahlen.


Ist es möglich aus diesen Elementen effektive Listen aufzubauen? Und wenn ja, wie würden solche aussehen? Auch ungefähr von der Taktik her?


MfG Artery
 
Naja, es kommt ganz drauf an, was du vor hast und welche Ansprüche du an eine solche Armee hast.

Soll sie für sich alleine arbeiten, dann sag ich JA, das geht, aber du brauchst schon ein bischen was drum herum. Und dann wirst du früher oder später doch bei üblichen Schwarmutti landen. 🙄 Nur zu... Ein weiterer Schwarm ist immer herzlich willkommen.

Wenn du das ganze irgendwie zu anderm Zeugs alliieren möchstest, dann sag ich JA, versuch es... "unkenventionell" wäre das auf jeden Fall. Wird halt durch die allymatrix erschwert, aber wäre möglich. Da ich deinen Turnier Report bei Chaos verfolgt habe, geh ich mal davon aus, das unterschiedliche Fraktionen bei dir nicht per se ausgeschlossen sind.

Liktoren und Symbionten würden da wogar noch recht gut funktionieren, da beide abseits der anderen Armeebestandteile agieren und außerdem üner gute Moralwerte verfühen, sollte man doch mal zu nahe beieinander stehen.
Die restliche Armee sollte natürlich schon dazu passen. Gute Moralwerte würden auch hier helfen, die negativen Auswirkungen der ungeloebten Alliierten zu verringern. Einen Versich ist es wert...

In jedem Fall: Willkommen beim Schwarm! 😎
 
Danke erstmal für deinen Post 😉

Also, erstmal war es eigentlich gedacht, die Tyras als eigenständige Armee aufzubauen und nicht als Alliies. Was ich mich halt am meisten frage ist, wie man eben Liktoren und den Todeshetzer am effektivsten einsetzen kann und auch besonders für was. Ich weiß halt ein paar Einheiten die ich gerne drin hätte, aber nicht was man wirklich mit ihnen anstellen kann bzw. wie man sie am effektivsten spielt 😀 Dabei wollte ich halt möglichst so weit weg von den "Standard-Schwärmen" sein, aber ohne große Einbußen in der Spielstärke zu haben. ;D
 
@unerde: wenn du auf der einen Seite den Fex sogar mit einem Ausrufezeichen hervorhebst, dir dann aber wegen seiner Spielwerte nicht sicher bist, dann wirkt das nicht sehr überzeugend...😉

@ArterY: über den Einsatz von Liktoren wurde erst jüngst hier im Tyra-Forum diskutiert, das würde ich mir mal anschauen. Kurz: Todeshetzer-Assasinen-Formation plus Morgone
 
Danke auch erstmal für euer Feedback 😉

Wenn die Carnifexe doch nicht so schlecht sind um so besser ;D Das mit den Liktoren habe ich mir schon gedacht. Aber wie "schlecht" sind die denn? Also sind das wirklich richtige Codexleichen á la Mutilatoren? Weil sie sind ja überhaupt DER Grund für mich mit Tyraniden zu spielen ;D Klar kann man meist alles spielen, selbst Mutilatoren irgendwie, aber mein Ziel ist es ja auch die Liste in gewisser Weise auch kompetitiv einigermaßen gut spielen zu können.

Aber ich sehe darin auch eine willkommene Herausforderung auch scheinbar "nicht ganz so gute" Einheiten dennoch effektiv einzusetzen ;D


Was meinst ihr wie man den Schwarm noch mit Synapsen etc. aufstocken könnte? Weil die Fexe brauchen ja definitv eine und für die Liktoren etc. wäre sie ja auch nicht schlecht ;D Aber was auch ins Konzept passen könnte 😉
 
Zunächst einmal: was ich oben über Moralwert geschrieben habe in Verbindung mit Alliierten ist Quatsch. Ich dachte, es sei ein Moralwerttest fällig, aber es ist fix auf die 1 bei einem W6. Moral also egal.

Hier sind die zwei Threads, wo es auch schon über Liktoren geht:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/198432-Was-haltet-ihr-von-den-Kombinationen-mit-Liktoren
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/202109-Liktoren

Kurz noch auf deine Punkte eingehend:

Liktoren: Nein, es sind keine Leichen wie Mutilatoren. Die Ehre gebührt den Pyrovoren. Aber Liktoren müssen richtig eingesetzt werden, damit sie funktionieren. Und selbst das ist kein übermächtiger Selbstläufer. Lies dir am besten mal die beiden verlinkten Threads durch (der erste reicht eigentlich schon).

Synapse: Fliegender Tyant ist das allgemeine must-have. Daneben würde ich auf viele einzelne Zoantrophen setzen, um möglichst viele Würfel und Kräfte zu generieren. Diese kombinieren sich dann auch ganz gut mit einer Carnifexrotte, weil die ja gerne gebufft wird.

Carnifexe: Meistens werden die mit Doppel-Neural gespielt. Optional auch mit Adrenalindrüsen. Kleines Problemchen ist nur, dass die sich den U-Slot mit den Morgonen teilen (und Morgone sind essentiell für eine Liktor-Liste). Allerdings kann man das ja auch easy umgehen mit einem zweiten Kontingent.
 
Meiner Meinung nach: Kurz und knapp, nein. Fexe sind nicht schlecht, aber der Rest deiner "Lieblinge" reißt im Moment einfach nichts.

*Hust*... Naja, ich spiele jetzt schon seit geraumer Zeit mit 5 bis 10 Liktoren und "reiße" mehr als genug. Liktoren sind als Einheit betrachtet eben nichts, was man "einfach so spielt", man muss schon (wie hier ja bereits gesagt wurde) "was drumrum bauen". Niederhalten, Angst, Zurückfallen, Schocktruppe / Infiltrieren und Synergieeffekte mit z.B. der Psikraft "The Horror / Das Grauen", Morgonschlägen (auch im Nahkampf) und Bindeeinheiten (die oft ebenso belächelten Absorber) ergeben eine Armee, die es in vielen Punkten in sich hat. Wer dann noch die Möglichkeiten und Effekte der Formationen mit in Erwägung zieht, kann andere Armeen sogar vom Tisch fegen.
Dinge wie Schutz suchen und Furchtlos durch Synapse sollte man natürlich schon mal gehört haben.
Die Masse an Sonderregeln macht deutlich, dass man sich bei den mMn zu Unrecht verschriehenen "Spezialisten" sehr intensiv beschäftigen muss - und ja - ich hatte zu Beginn eines ähnlichen Gedanken wie der von Artery schon Frustmomente, bei denen ich kurz davor war alle Liktoren einzuschmelzen. Inzwischen hab ich den Bogen aber ganz gut raus.

Lass dich also nicht verschrecken deine Ideen einfach mal auszuprobieren, was ich allerdings bestätigen kann (geht aus meinen Ausführungen, ohne ein Referat darüber halten zu wollen, denke ich hervor) ist, dass Liktoren mit Sicherheit keine Anfängereinheiten sind.

Neuralfexe sind, gut gespielt, da schon eher passend, da sie sowohl im Beschuss, als auch im Nahkampf einiges reißen können.

Synapse ist im Übrigen sowieso immer Pflicht, in machen Fällen kommt es aber darauf an, sie gerade zu Beginn des Spieles noch nicht überall präsent zu haben, oder schnell dahin zu schicken, wo sie benötigt wird.

Kenechki hat ja den Link schon gepostet, in dem ich ein wenig erzähle, wie man die verwenden muss oder das Umfeld der Armee aussehen muss um sie erschreckend effektiv zu machen. Das erfolgreiches Niederhalten inzwischen kein Abwehrfeuer mehr zulässt und sowohl die Deathleaper-Formation, als auch "Das Grauen" Abzüge auf den MW verteilen (SpaceMarines mit MW5/6 gegen Niederhalten testen lassen ist ein echtes Fest!) macht das Spiel in der siebten Edition noch besser - schade nur, dass SpaceMarines keine Angst haben können - die noch mit KG1 im Nahkampf mit den Liktoren...

Wichtig ist, lies dir nicht nur den Link, sondern den Link im verlinkten Thread durch - da hatte ich die eigentliche Idee her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1750 Punkten spiele ich aktuell das:

---------- HQ (2) ----------

Hive Tyrant (230 points)
- Warlord
- Wings
- Monstrous Bio-cannon
--- Twin-linked Devourers
- Monstrous Bio-cannon
--- Twin-linked Devourers

Hive Tyrant (230 points)
- Wings
- Monstrous Bio-cannon
--- Twin-linked Devourers
- Monstrous Bio-cannon
--- Twin-linked Devourers

---------- Elite (3) ----------

Venomthrope (45 points)

Venomthrope (45 points)

2x Zoanthrope (100 points)

---------- Troops (2) ----------

30x Termagants (120 points)
- 30x Fleshborer

Tervigon (200 points)
- Scything Talons
- Cluster Spines

---------- Heavy Support (3) ----------

Carnifex Brood (450 points)
- Carnifex
--- Monstrous Bio-cannon
----- Twin-linked Devourers
--- Monstrous Bio-cannon
----- Twin-linked Devourers
- Carnifex
--- Monstrous Bio-cannon
----- Twin-linked Devourers
--- Monstrous Bio-cannon
----- Twin-linked Devourers
- Carnifex
--- Monstrous Bio-cannon
----- Twin-linked Devourers
--- Monstrous Bio-cannon
----- Twin-linked Devourers

Tyrannofex (185 points)
- Acid Spray
- Shreddershard Beetles

Mawloc (140 points)

Einige unterschiedliche Einheiten dabei und trotzdem schlagkräftig.

Ob das jetzt "unkonventionell" ist, muss jeder selbst entscheiden. Nur als Anregung. 😉
 
Danke für die Liste. Aber mir geht es nicht darum einfach irgendeinen "unkonventionellen" Schwarm, sondern einen auf Basis von Liktoren 😀 Also in die Richtung des Konzepts von Fuzzwyr 😉


@Fuzzwyr
Wie sieht denn deine aktuelle Version deiner Liktoren Liste aus? Weil in den Links waren es ja noch erste Versuche.
Weil das würde mich brennend interessieren ;D
 
Hier mal als Beispiel die Liste vom vorletzten Spiel, wobei die beiden Liktorenformationen tatsächlich ein extremes Beispiel sind (und ich die "Waldliktoren" mal probieren wollte). In der neuesten Liste taucht der Schwarmherrscher statt dem Alphatrygon und zwei Absorberschwärme mit schocken statt einem Symbiontensquad auf, dafür die Waldliktoren nicht mehr, aber das sind nur Spielereien um die eigentliche Liste. Ergebnis mit leicht veränderten Liste: Zweimal SpaceMarines quasi leere Platte und heute ein echt hartes Spiel gegen CSM, da hier Niederhalten gegen Nurglekrempel halt gar nicht geht (alles war furchtlos) - aber 12 zu 10 für die Niden...

Hauptkontingent: Tyraniden

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- HQ
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte


*************** 3 Standard ***************

5 Symbionten
+ Symbiarch
- - - > 130 Punkte

5 Symbionten
+ Symbiarch
- - - > 130 Punkte

5 Symbionten
+ Symbiarch
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 140 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte

Alphatrygon
+ - Toxinkammern
- - - > 240 Punkte



Kombiniertes Kontingent: Formation: Deathleaper's Assasin Squad

*************** 1 HQ ***************

Todeshetzer
- - - > 130 Punkte


*************** 5 Elite ***************

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte



Kombiniertes Kontingent: Formation: Lictor Forest Brood

*************** 5 Elite ***************

5 Liktoren
- - - > 250 Punkte



Gesamtpunkte Tyraniden : 2000


Letztlich ist das ganze nicht einfach zu handhaben - ich will das nur nochmal für Artery erwähnen. Wann man mit den Liktoren wohin zurückfällt und wann man nicht in Synapse sein möchte um GtG zu gehen - sogar welche Elemente man in Reserve lässt und welche man infiltrieren lässt... Das musste ich mir viele Spiele erarbeiten um heute recht relaxed mit der Liste arbeiten zu können. Das braucht Übung und schon Durchhaltevermögen - aber macht dann wenn es letztlich gelingt unglaublich viel Freude (das Klischee, dass Liktoren nix können, lernen ja auch Nichtnidenspieler von Klein auf und unterschätzen die dann dementsprechend...
🙄).

Im Übrigen: 1. Hab ich Absorber nie belächelt, sondern immer als Alternative zu den Ganten gesehen
Und 2. Wenn ich korrekt informiert bin, sind die in der 7ten ebenfalls punktend. In dem Fall sind sie ihre 13 Punkte mMn durchaus wert.


1. Habe ich das ja nicht behauptet, sondern nur gesagt, dass es immer noch ein genauso schlechtes Gerücht ist, wie das Liktoren nichts taugen. und 2. - ja sie punkten und sind Standardtruppen, die sogar Mission secured haben (!), werden aber erst mit ihrer Schocktruppen Eigenschaft richtig gut. Zu Zielen schocken, um Missionskarten zu erfüllen - das können Ganten nämlich nicht (auch wenn sie dann 15 Punkte kosten)... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Liste 😉

Mir ist bewusst, dass das Konzept nicht einfach zu spielen und beherrschen ist 😉 Aber es ist eigentlich genau das wonach ich gesucht habe/spielen will 😉 Darüber hinaus liebe ich Herausforderungen und Anspruch 😀 Ich mag es einfach das Spiel möglichst kompetitiv zu spielen, aber ohne irgendwelche krassen Turnier-Listen und No-Brainer-Spam. Die besten Spiele sind einfach heftige Gefechte in denen beiden Spielern alles abverlangt wird, es zu einem knallharten aber fairen Schlagabtausch kommt und die Würfel gut fallen (auf beiden Seiten). Das ganze vollkommen ohne Todessterne oder Spam von Serpents/Riptides/usw. .

Wäre es okay, wenn ich dich zu dem Konzept und der Taktik/Strategie noch etwas weiter/tiefer ausfrage? (PN oder hier im Thread)
Es geht mir nicht darum blind einfach deine Listen und Spielstil zu kopieren. Sondern dieses Konzept vollständig zu verstehen und dann zu meistern. Was darin resultieren wird, dass ich es ggf. an meine eigenen Vorlieben/Stil anpassen werde 😉 Es ist halt einfach das, wonach ich gesucht habe 😀


MfG Artery
 
Wäre es okay, wenn ich dich zu dem Konzept und der Taktik/Strategie noch etwas weiter/tiefer ausfrage? (PN oder hier im Thread)
Kannst du ruhig tun, besser für dich wird es sein, es hier im Thread (ist ja schließlich auch dein Thread... 😉 ) zu tun. Es gibt hier viel kompetentere Leute als mich und es wäre sicher schade (für alle), wenn die nicht mitdiskutieren dürften. :happy: Außerdem bin ich auch neugierig - das Konzept lebt ja auch von anderen Einheiten als nur den Liktoren, zu denen andere hier sicher auch viel beitragen können.

Ich bin gerade nach dem heutigen Spiel gegen eine komplett furchtlose Armee am überlegen, ob es nicht Sinn macht nur noch mit einem Symbiontentrupp+Symbiarch zu spielen. Zwar sichert eine zweiter das Niederhalten ab, allerdings haben in meinem letzten Spiel beide Symbiarchen nichts gebracht - der eine war Futter fürs Abwehrfeuer, damit zwei Liktoren gefahrlos in den Nahkampf kamen (Abwehrfeuer mit Flammenwerfern ist halt bäh! für Liktoren mit W4 und RS5... 😛uke🙂, der andere stand dumm an einem Missionziel rum... da bekommt man schon 9 furchtlose Absorberbases (27 LP zu 8 LP) mit Schocken für, die ideal sind um Gegner für die Liktoren/Morgonen festzuhalten oder ferne Missionsziele einzunehmen. Ich sehe quasi schon die neueste Liste vor Augen... :einstein:
 
Ich finde es total gut, dass auch mal neue Konzepte auftauchen. Ich bin ja auch großer Liktor-Fluff-Fan, und eben diese neben den Carnifexen brachten mich vor Jahren zu den Bugs. Wenn ich das so lese, muss ich auch mal wieder öfter die Liktoren einsetzen. Denn gerade wegen Abwehrfeuer und den vielen S8 Waffsn hab ich die Zuhause gelassen.

Btw, hast du dir aus Kriegern alternative Modelle gebaut?