Was ich mich gerade frage ist, was machst du eigentlich gegen sehr beschusslastige Armee oder mechanisierte? Z.B. Tau, Eldar und Dark Eldar. Die schießen die Liktoren tot, bevor die ankommen. Die Bindeeinheiten werden wahrscheinlich genauso schnell zerschossen :/
Das geht mir auch die ganze Zeit durch den Kopf. Grade bei Tau mit den vielen Schüssen des SMS (keine Sichtlinie erforderlich, Deckung ignorieren) ist ein Liktor ganz schön arg gekniffen.
Tatsächlich ist es so, das Tau eine Herausforderung sind und ich bislang eine 50/50 Quote habe zu gewinnen / zu verlieren. Allerdings beziehen sich diese Erfahrungen noch auf die alte Edition, in der die Tau sich gerne mal am hinteren Ende des Spielfeldes hinter einer Aegis verkrochen haben und sich gegenseitig Abwehrfeuer geben konnten. In der neuen Edition müssen diese sehr viel flexibler sein und raus auf das Spielfeld, was die Sache etwas erleichtert.
Der Grundaspekt muss immer sein: Keine Liste darf nur auf einem Standbein stehen. Zwar reden wir hier die ganze Zeit nur über Liktoren, Bindeeinheiten und Morgone, tatsächlich haben wir aber immer noch Punkte übrig (zu haben), um mindestens einen ebenso guten Zweitaspekt zu bieten. Das können schon die beiden fliegenden Schwarmtyranten sein und oder eine zweite Bedrohung, die man als Beschussziel anbieten muss - oder man übertreibt einfach (wie in meinem Listenbeispiel) mit 10 Liktoren, verteilt auf 7 (!) Einheiten, die ja auch alle einzeln anvisiert werden müssen und nicht gemeinsam beschossen werden können (zumindest nicht alle auf einmal). Weitere meiner Listen enthalten (wie bereits erwähnt) einen Alphatrygon, Venatoren oder sogar den Schwarmherrscher mit Zoantrophen.
Zweitens sollte man niemals alle Liktoren direkt infiltrieren lassen, sondern zwei bis drei in der Rückhand haben, um nach dem späteren Schocken das Spielfeld flexibel handhaben zu können und noch mit Morgonen arbeiten zu können, auch wenn die ersten Liktoren gefallen sind.
Drittens natürlich die Ziele klug wählen - die Schwärmer-Raketensysteme (sind glaube ich die mit "ohne Sichtfeld schießen" und "Deckung ignorieren") müssen zuerst dran glauben - und das um jeden Preis. Alles was schießen kann (vorrangig die Flügelmamas) geht zuerst auf die. Wenn ich mal Skyblight spiele, schieße ich auch erst diese Markierungseinheiten weg, um meinen Vorteil der Lufthoheit in Form von Schnellschüssen aufrecht erhalten zu können.
Bis auf die Schwärmer Raketensysteme kann auch ein Tau nichts beschießen, was er nicht sieht. Liktoren immer da infiltrieren lassen, wo man sie nicht sehen kann.
Tau haben keine Psikräfte. Wir haben einen breiten Pool an Psikräften, die ein Tau nur schwer bannen kann. ich stelle mir hier tatsächlich Symbiarchen mit
Das Grauen vor, während die Liktoren (wenn in 12" Reichweite) den MW um weitere -1 reduzieren und dazu noch den Todeshetzer, der natürlich
Den Himmlischen der Tau MW-technisch beeinflusst. Zwei Harpyien mit Dornenwürgern tun vielleicht ihr Übriges um alles was geht
niederzuhalten oder eben so zu dezimieren, dass auch mal ein Trupp wegrennt... Übrigens, wer es erwürfelt: FnP ist der Knaller schlechthin für jeden Liktor, der überleben soll und ggf. in der Reichweite eines Niden-Psionikers steht.
Nahkampf, Nahkampf, Nahkampf. Die Fische sind tot, sobald ihr mal drin seid, also gilt es genug Bedrohungspotential aufzubauen, dass der Tauspieler sich zwischen euren Alternativziel(en) und der eigentlichen Liktorliste entscheiden muss.
Trotzdem sage ich die Chancen stehen 50/50, dass es schief geht - das behaupte ich als Nidenspieler bei den Tau aber vorsichtig bei jeder Nidenliste.
Dark Eldar fürchte ich zum Beispiel gar nicht. Schattenbarken sind von Flügelmamas leicht zu knacken, mit dem W6 Wunden auf die Besatzung können sich ggf. sogar Schockmaden lohnen. Alles was am Boden steht ist Futter. Selbst Charaktermodelle sind meistens nur W3 und instant tot, wenn denen ein S6 Schuss oder Attacke zu nahe kommt. Hier auf die schnellen Einheiten setzen und auch Ziele anbieten.
Vielleicht der wichtigste Tipp:
Keine Angst haben Einheiten zu verlieren. Offensiv spielen, ohne Deckung zu vernachlässigen. Liktoren sind der Dreh- und Angelpunkt der Liste, aber ein Morgon kann auch mal mit Abweichen Schocken, wenn ihr ein Missionsziel dadurch freispielt. Wenn der Morgon beim Schocken stirbt, dann denkt nicht darüber nach - die 1 auf der Missgeschickstabelle gehört zum Spielen dieser Armee. Also immer auf Risiko gehen, wenn es sich lohnt.
Beim ersten Spiel mit der präsentierten Liste hat von den Waldliktoren nach dem Schocken einer (!) überlebt, nachdem alles GtG gegangen ist, weil der Gegner nur noch die 5 (!) Liktoren hinter seinen Linien gesehen hat, die gerade seinen Rhino von hinten zerschossen haben (10 Schuss S6 - nicht vergessen... :happy
🙂. Was er vergessen hat, waren 4 Liktoren der Deathleaper-Formation die er nicht mehr beschießen konnte und zwei Morgone, die durch den überlebenden Waldliktor in meiner Runde fast zwei SM-Trupps direkt gefressen haben. 200 Punkte tot - aber 50 Punkte übrig, die mir erlaubten die SM zu fressen und 4 Liktoren für den Nahkampf nach vorne zu bewegen.
Man könnte die Taktik auch "Opfertaktik" nennen... :huh: Aber das kommt beim Schwarmbewusstsein nicht so an - da werden lieber Hormaganten verheizt...
😀