Ich überlege gerade ernsthaft mit WM/H anzufangen, quasi als Alternative zu Warhammer 40k, bei denen ich inzwischen 4 Armeen besitze. Leider läuft das Spiel derzeit trotzdem relativ gleich, da bekanntermaßen der Fernkampf in der 6ten Edition arg dominant ist.
Nachdem bei mir das Bedürftniss, nach etwas Abwechslung aufgekommen ist, hatte ich es erst mal mit Warhammer Fantasy, genauer gesagt, den Skaven probiert. Die ersten Spiele waren super, danach kam dann auch da die Ernüchterung. Die Regeln sind zwar besser als bei 40k aber auch da gibt's noch son paar sehr unausgewogene Sachen (z.B verdammt harte Magie, die mal in einer Runde per Totaler Magie das Spiel dreht...) bzw haben mich wohl einfach gestört.
Die Ratten sind dann auch sehr schnell wieder aus dem Haus geflogen. Dann kam tatsächlich erstmal wieder nichts, da ich mich meinen Tyraniden gewidmet hatte. Jetzt ist die Lust nach was Neuem wieder da und prompt bin ich über Warmachine & Hordes gestoplert. Und natürlich hab ich schon etwas in den Weiten des Internets Informationen gesogen, wie ein Schwamm aber einige Fragen sind dennoch da.
1. Ich gehe mal davon aus, dass ein RB wie überall anders auch käuflich zu erwerben ist 😉 Interessanterweise hab ich bisher nichts gefunden, bin ich einfach nur zu blöd zum suchen?!
2. Für mich siehts jetzt sehr danach aus, dass man als Warlock "Namenhafte" Modelle spielen muss, oder? Fände ich etwas Schade, da mir das "Gesichtslose" der Tyraniden oder einer Orkhorde bisher immer sehr zugesagt hat und ich mich zu 95% geweigert habe, BCM's auf den Tisch zu stellen. Gibt's hier Fraktionen, bei denen das Möglich wäre?
3. Wieviele Punkte sind für den Einstieg sinnvoll? Reicht da die Starterbox oder sollte man da schon direkt mehr Investieren (Kohle ist eher Nebensache, 40k ist ja auch nicht günstig 😛)
4. Gibt's ne Community in Wesel/Bocholt oder Mülheim/Duisburg? (Dich hab ich schon gesehen HiveTyrant 😉 )
5. Wie sieht es generell mit den Taktiken aus? Bei 40k ist man inzwischen ja oft bei Friss oder STirb angekomen, heißt reine Beschussbunker oder CC-Armeen. Synergien gibts da ja bekanntermaßen relativ wenige, die Funktionieren ^^
6. Ich steh auf Armeen/Fraktionen, die sich gegenseitig etwas buffen/unterstützen können, gibt's da Fraktionen, die das besser können als andere?
Ich denke, das war erstmal genug an Fragen, würde mich über Antworten freuen.
PS: Optisch gefallen mir bisher fast alle sehr sehr gut, sehr schöner Look!
Nachdem bei mir das Bedürftniss, nach etwas Abwechslung aufgekommen ist, hatte ich es erst mal mit Warhammer Fantasy, genauer gesagt, den Skaven probiert. Die ersten Spiele waren super, danach kam dann auch da die Ernüchterung. Die Regeln sind zwar besser als bei 40k aber auch da gibt's noch son paar sehr unausgewogene Sachen (z.B verdammt harte Magie, die mal in einer Runde per Totaler Magie das Spiel dreht...) bzw haben mich wohl einfach gestört.
Die Ratten sind dann auch sehr schnell wieder aus dem Haus geflogen. Dann kam tatsächlich erstmal wieder nichts, da ich mich meinen Tyraniden gewidmet hatte. Jetzt ist die Lust nach was Neuem wieder da und prompt bin ich über Warmachine & Hordes gestoplert. Und natürlich hab ich schon etwas in den Weiten des Internets Informationen gesogen, wie ein Schwamm aber einige Fragen sind dennoch da.
1. Ich gehe mal davon aus, dass ein RB wie überall anders auch käuflich zu erwerben ist 😉 Interessanterweise hab ich bisher nichts gefunden, bin ich einfach nur zu blöd zum suchen?!
2. Für mich siehts jetzt sehr danach aus, dass man als Warlock "Namenhafte" Modelle spielen muss, oder? Fände ich etwas Schade, da mir das "Gesichtslose" der Tyraniden oder einer Orkhorde bisher immer sehr zugesagt hat und ich mich zu 95% geweigert habe, BCM's auf den Tisch zu stellen. Gibt's hier Fraktionen, bei denen das Möglich wäre?
3. Wieviele Punkte sind für den Einstieg sinnvoll? Reicht da die Starterbox oder sollte man da schon direkt mehr Investieren (Kohle ist eher Nebensache, 40k ist ja auch nicht günstig 😛)
4. Gibt's ne Community in Wesel/Bocholt oder Mülheim/Duisburg? (Dich hab ich schon gesehen HiveTyrant 😉 )
5. Wie sieht es generell mit den Taktiken aus? Bei 40k ist man inzwischen ja oft bei Friss oder STirb angekomen, heißt reine Beschussbunker oder CC-Armeen. Synergien gibts da ja bekanntermaßen relativ wenige, die Funktionieren ^^
6. Ich steh auf Armeen/Fraktionen, die sich gegenseitig etwas buffen/unterstützen können, gibt's da Fraktionen, die das besser können als andere?
Ich denke, das war erstmal genug an Fragen, würde mich über Antworten freuen.
PS: Optisch gefallen mir bisher fast alle sehr sehr gut, sehr schöner Look!