...mit WM/H anfangen?

Wie weit gehen denn die Spielstärken der Boxen auseinander?

Bei den Starterboxen gibt es gute und schlechte, was die Nützlichkeit des Inhalts für spätere Spiele betrifft. Das wäre erstmal das eine.
Und dann sind da noch die Punktzahlen, die sind seit MK2 nicht mehr gleich. Box gegen Box ist keinenfalls fair. Und da sind noch nichteinmal die Spielstärke/-möglichkeiten mancher Modelle drin eingerechnet.

Die Zweite Frage wäre dann ob es überhaupt ratsam ist mit beiden Systemen innerhalb einer Gruppe anzufangen oder verwirrt das nur zu sehr ?

Manche sagen, die Systeme sind gegeneinander gut balanciert, andre meinen, daß man besser WM gegen WM und Hordes gegen Hordes spielt.
Jeder muss mit seinen eigenen Figuren umgehen können, und wird sich eh immer wundern, was die andern besseres können als man selbst. Da sollte es nicht so die Rolle spielen, daß die Systeme hinsichtlich Ressourcenmanagement anders laufen.

Wäre etwas blöd, wenn einer von uns immer nur aufgewischt wird und dann schnell den Spass verliert....

Da gibts es mehrere Möglichkeiten. Man kann andere Modelle aufstellen. Das ist letztendlich auf die generelle Balance des Systems. Nahkampf vs Fernkampf? Wird weggeballert bevor er viel machen kann. Nahkampf den man nicht beschiessen darf? Schon gehts andersrum.
Hängt auch mit der Zusammensetzung der Spielgruppe und deren Disziplin zusammen. Wer in 15p Anfängerspielen mit einem Koloss und einem fiesem Caster auftaucht, sorgt einfach mal für ein lausiges Spielerlebnis für andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt noch eine Frage in eigener Sache:

Die Fraktion meiner Wahl wir wohl Cygnar sein. Das Modell von Captain Kara Sloan hat es mir wirklich angetan und ich möchte gerne eine Truppe unter ihrer Führung ausheben. Macht dann die Starterbox trotzdem Sinn? Ich hätte ja dann 3 Warjacks, aber ich weiß nicht in wie weit sie mit Sloan harmonieren.

Ansonsten nochmal Danke für die schnellen Antworten. Es ist wirklich schön zu sehen, dass man als Neuling so unterstützt wird 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Captain Kara Sloan
Stormwall
Sylys Wyshnalyrr, the Seeker

Greygore Boomhowler and Co. Max
Arcane Tempest Gun Mages
Arcane Tempest Gun Mage Officer
Black 13th Gun Mage Strike Team
Field Mechaniks Min
Lady Aiyana & Master Holt
Eiryss, Angel of Retribution
Journeyman Warcaster
Stormsmith Stormcaller
Reinholdt, Gobber Speculator


Das ist eine Beispielliste, wie sie von einem Spieler aus Norwegen auf der WTC2013 gestellt wurde. Dort findest du auch schon die üblichen Verdächtigen, welche du dir ohne Bedenken anschaffen kannst...
Black 13, Gun Mages mit UA, eEiryss, Aiyana und Hold, Journeyman 😉
Damit bist du auf jeden Fall auf der richtigen Seite, nur einen Warjack musst du noch hinzufügen, da ich dir nicht rate zu Beginn einen Koloss zu kaufen. Das sind auch Modelle, die sich mit eHaley sehr gut spielen lassen, solltest du einen zweiten Caster für interessant halten später.
 
So ich hab nochmal etwas gestöbert und mir überlegt vielleicht doch direkt mit Kara einzusteigen 🙂

das Wichtige ist nur ich bräuchte eine Liste mit ihr als Warcaster, die Punktetechnisch nicht zu weit über den normalen Starterboxen ist.

Und noch eine kleine Frage: Die ist als Warcaster hoffentlich nicht cheesy oder so , oder ? Ich hab mich jetzt anhand des Modells und der groben Richtung " Beschussverbessernd" entschieden und hab keine Ahnungen von Turnierebene oder so ^^
 
Ist nicht cheesy, vorrasugesetzt man pielt mit Szenarien. Ansonsten hat man halt schnell das typische Gunline-Syndrom.

Wenn du erstmal auf Starterbox-Niveau spielen willst, solltest du auch nur Jacks nehmen. Könnte so aussehen:

Points: 13/15
Captain Kara Sloan (*6pts)
* Charger (4pts)
* Hunter (6pts)
* Defender (9pts)

Wenn man auf die Punktzahl lieber noch nen ordentlichen Nahkampfkonter dabei haben will, könnte man auch Hunter und Charger gegen nen Stormclad tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr anfangt zu zocken dann am besten mit Szenarien und ohne Talente (Feats) da die das Spiel auf kleinen Punktzahlen schnell kippen können.

Hier mal die Punktvergleiche:
Cygnar: 11 Punkte
Cryx: 13 Punkte
Protectorate : 11 Punkte
Khador: 11Punkte
Circel: 11 Punkte
Legion: 13 Punkte
Skorne: 11 Punkte
Trolle: 10 Punkte

Das sind die Werte von den Startboxen soweit ich die im Kopf habe...

wobei auch hier nicht alle gleich spielstark und sinnvoll sind.
Das offizielle Privateer Press Forum ist zwar nicht schlecht aber leider Später nicht mehr zu gebrauchen, wenn man sich in Deutschland umschaut dann doch lieber hier oder bei Page5 rein schauen.

Battlecollege ist zwar für den groben überblick nicht schlecht, aber sobalt es auf den Taktikguide geht oder auf die verwendung von Modellkombos sollte dort mit vorsicht rangegangen werden, da auch nicht alles geil ist was dort steht. Da es bei Wh/H kaum copy/paste gibt; zumindes nicht so extrem. ;-)

Ich hoffe ich hab da jetzt nicht zu viel vorgegriffen.

Ps: bei Wh/H wird es schnell zu einem Wettrüsten wenn man nicht aufpasst (bei uns passiert) und ich kann das nicht empfehlen.
 
Ich glaube wir laufen keine Gefahr in ein Wettrüsten zu verfallen. Soviel Geld haben wir denke ich garnicht ^^

Geplant war immer zusammen stückweise aufzustocken.

Man kann ja mal hier einfach nachfragen: Ich bin halbwöchentlich in Bonn, wenn hier jemand aktiv ist der sich auch mal dort aufhält und evtl. mir ein bisschen ins Hobby helfen könnte wäre das großartig 🙂

Ich hab nämlich keine große Ahnung vom Malen u.ä. ( Ein paar Tutorials mal geschaut aber insgesamt fühle ich mich da noch recht unischer ^^)
 
Wenn ihr anfangt zu zocken dann am besten mit Szenarien und ohne Talente (Feats) da die das Spiel auf kleinen Punktzahlen schnell kippen können.

Hm, da finde ich hast du unrecht, da man am Anfang noch richtig reinkommen und das Aktivieren in der richtigen Reihenfolge hinkriegen will und deswegen wären Szenarien fehl am Platz.