...mit WM/H anfangen?

quote_icon.png
Zitat von Markgrafgero

Die deutschen sind alle HC. Dafür liegen sie im Preis zwischen den englischen Soft- und Hardcovern. Das war zumindest der Plan.

Das wohl leider nicht so HC alle 39,99 oder teurer.

Englische HCs kosten 44.99, deutsche sind 39.99.
 
Manchmal haben sie in den Läden auch noch Blister von der MK1 liegen. Das ist aber bisher nie ein Problem gewesen, die Läden geben dir dann die MKII Karte mit dazu

Notfalls schreibt man Ulisses (fehlende Deutsche Karte) oder Privateer Press (fehlende Englische Karte) an, dann kriegt man schon seine aktuelle Karte. Hatte ich auch schon mal, da hatte ich eine Englische und Spanische MK I Karte in meinem Rhinodon drinne. ^^

Bei einem anderen Shop hatte ich dann MK I und MK II Karten auf Deutsch und Englisch drinne ^^
 
Hijacke mal kurz diesen Thread! ;-)

Will jetzt auch anfangen, habe mir die letzten Threadseiten auch mal duchgelesen und nun die ganz einfach Frage:

- Lohnt es sich noch die Starterbox zu holen oder steht bereits eine neue Edition von Warmachine (Mark 3) am Horizont? Ein halbes Jahr warten wäre die Grenze für mich... 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Hijacke mal kurz diesen Thread! ;-)

Will jetzt auch anfangen, habe mir die letzten Threadseiten auch mal duchgelesen und nun die ganz einfach Frage:

- Lohnt es sich noch die Starterbox zu holen oder steht bereits eine neue Edition von Warmachine (Mark 3) am Horizont? Ein halbes Jahr warten wäre die Grenze für mich... 🙂


Gruß
General Grundmann

Jetz muss ich mich erstaml erholen. GG wendet sich von GW ab, dann kommt die Apokalypse tatsächlich.:cat:
 
@Magua
Habe bislang nur das große englische Softcover Primal Mark II Regelbuch und bin wegen der 2 Spieler StarterBox darum auch eher unschlüssig.

@Hermann
LOL... Ne, nicht abwenden, eher meinen Horizont auch spielpraktisch erweitern. ;-)

@Old Faithful
Warmachine, wobei ich mir dieses Mal den Luxus erlaube, stumpf nach optischem Style und Hintergrund zu gehen. 🙂 Zumindest vorerst... NIEMALS Menoth, gefallen mir gar nicht. Meine persönliche vorläufige Rangliste: 1. Cryx, 2. Khador und 3. Cygnar.


In meiner Grabbelkiste habe ich folgende Cryx Figuren aus Zinn gefunden:

- Goreshade the Bastard und Deathwalker
- Bane Lord Tartarus
- 14 Bane Thralls
- 22 Bane Knights

Da fehlen natürlich die Jacks und ich habe auch KEINERLEI Ahnung, was diese Figuren bislang können. Aber zum lockeren Üben zum Einstieg vielleicht nicht verkehrt. Ich denke jetzt noch an die Cryx Starterbox und dann mal ein bißchen zocken. Ansonsten bin ich als blutiger Neueinsteiger für alle "Must KNOW"-Infos sehr dankbar.


Gruß
General Grundmann
 
@GG

Cryxs ist eine sehr gute Wahl und ist ziemlich oft auf Turnieren zu sehn .
Ich persönlich kenn mich mit Cryxs nicht sooo gut aus und schreib erstmal was elementares und zur Not kannst du mich mit Fragen erschlagen falls ich was vergesse .🙂

Die Starter Box ist meiner Meinung nach nicht so wichtig .
Ein der enthaltenen Light Jacks und den Caster Deneghra kann man evtl gebrauchen denn rest eher nicht .
Tendenziell muss man als Cryx Spieler auch keine Heavy War Jacks mitnenmen und kann sich getrost auf Infanterie versteifen .
Die meisten Cryxs Caster haben nämlich hervorragende De Buffs die den Panzerungswert von Gegnerischen Jacks runter ziehen , was es der Infanterie ermöglicht Jacks ohne Probleme rauszunehmen .
Fokus an Jacks zu verteilen wãre daher eher kontraproduktiv und hindert ein etwas am Zaubern .
Die Cryxs Jacks sind per se nicht schlecht aber für Szenario oder Steamroller Spiele ist Infanterie einfach besser .
Ein Jack kann man schnell aus der Zone schubsen , 20 Infanteristen zB nicht .
 
- Goreshade the Bastard und Deathwalker
- Bane Lord Tartarus
- 14 Bane Thralls
- 22 Bane Knights

Da fehlen natürlich die Jacks und ich habe auch KEINERLEI Ahnung, was diese Figuren bislang können. Aber zum lockeren Üben zum Einstieg vielleicht nicht verkehrt.

Für einen Bane-Spam fehlt da ja nichtmehr viel. Der funktioniert immer. Auch bei andern Castern. Etwas Unterstützung, ein Jack für die Gratispunkte (Desecrator zb bekommt Fokus von Banes), das Attachment für die Banethralls und gut ist. Einfach zum Gegner schieben. Wenn er dann immer noch nicht weint, nimmt man noch mehr Banes. 😛
 
Hallo alle miteinander,

Ich lese jetzt schon eine Weile hier im Forum mit und habe mich jetzt auch mal registriert um ein paar einfache Fragen zu stellen. Ich dachte ich hänge mich mal hier an das Thema dran, so muss ich nicht noch einen Einsteigerthread eröffnen ^^

Ich bin Teil einer Spielegruppe von 5 Personen und nachdem wir nun schon über 1 Jahr Descent und Hero Quest zusammen gespielt haben, wuchs in uns nun der Wunsch nach klassischem Tabletop.
Nach langem suche unter den vielen Systemen ist unsere Wahl nun mehr oder weniger auf Warmachine/Hordes gefallen. Und nun kommen wir zum Knackpunkt: Ich weiß, dass die Systeme gegeneinander spielbar sind, aber ist das auch schon mit den Battleboxen möglich ? Oder gibt es da Probleme für bestimmte Fraktionen ?
Die Zweite Frage wäre dann ob es überhaupt ratsam ist mit beiden Systemen innerhalb einer Gruppe anzufangen oder verwirrt das nur zu sehr ?

Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar Newbies helft in das Hobby zu finden 😀

mfg Tokatha
 
Schon mit den Battleboxen kann man prima die Regeln lernen.

Warmachine/Hordes sind im Prinzipein Spielsystem, wobei sich die W/H Armeen primär durch Focus/Wut unterscheiden.

Wichtig ist es nicht nur Casterkill zu spielen am Anfang, sondern die Turnierregeln bzw. -szenarien von PP zu benutzen.

Auch sind einige Battleboxen stärker, als andere.

PS
Hätte noch einige Khadorsachen günstig zu verkaufen. 😉
 
Wie weit gehen denn die Spielstärken der Boxen auseinander?

Wäre etwas blöd, wenn einer von uns immer nur aufgewischt wird und dann schnell den Spass verliert....

Ich weiß nicht in wie weit die anderen ihre Wahl getroffen haben, aber ich denke ich werde mich eher Cygnar widmen. Falls jemand von uns aber Khador spielen möchte komme ich bestimmt darauf zurück 🙂