kA ob das jetzt absolut 100%-ig in den Regeln steht. Aber es wäre doch gewaltiger Unsinn wenn du die Verluste, die der eine Trupp (Berserker) verursacht, dort wegnehmen würdest wo sie überhaupt nicht hinkommen. Ansonsten siehts ja so aus: Kein Blutdämon --> Modelle am rechten Ende der Einheit müssen weggenommen werden
Blutdämon da --> Modelle können auch ganz links weggenommen werden.
Wer mit so ner Idee ankommt hat es eigentlich verdient, dass er seinen Blutdämon mal sonstwohin gesteckt bekommt 😉
@Lebenspunkt-Pool-Leute: Tjo, ist ja schön und bisher war es ja auch immer so, dass man durch Autokill ein "frisches" Modell wegnehmen musste. Aber jetzt sagt mir doch mal, wo ihr das rauslesen könnt. Ich kann es auch mit dem besten Willen nicht.
"When a creature like this [mit mehreren LP] suffers a wounding hit that it does not save against, it loses a wound. Once a creature has lost all of its wounds it is removed as a casualty".
"When a unit contains several multiple-Wound models, and those models take wounds, [...]"
--> Wo steht hier irgendwas davon, dass die Verwundungen als "Pool" zu werten sind und nicht einer bestimmten Kreatur?
"If a creature is wounded by something which has a Strength value of double their Toughness value or greater and fail their save, they are killed outright and removed as a casualty."
--> s.o., es steht auch nichts davon, dass Autokill so viele Verwundungen verursacht wie das Modell LP hatte (so dass sich weitere Verwundungen auf die Einheit übertragen würden)
"Track any excess wounds with a marker as noted above"
--> Die überzähligen Wunden (nachdem man ein Modell entfernt hat), werden wiederum notiert. "above" wird es so beschrieben, dass man sich merkt/notiert, *welches* Modell die Verwundungen hat. Also irgendwie auch nix mit "Pools". Demnach spricht nichts dagegen, das angeschlagene Modell bei einem Autokill zu entfernen. Falls jemand doch noch was Tolles findet lasse ich mich natürlich gerne überzeugen 😉
Blutdämon da --> Modelle können auch ganz links weggenommen werden.
Wer mit so ner Idee ankommt hat es eigentlich verdient, dass er seinen Blutdämon mal sonstwohin gesteckt bekommt 😉
@Lebenspunkt-Pool-Leute: Tjo, ist ja schön und bisher war es ja auch immer so, dass man durch Autokill ein "frisches" Modell wegnehmen musste. Aber jetzt sagt mir doch mal, wo ihr das rauslesen könnt. Ich kann es auch mit dem besten Willen nicht.
"When a creature like this [mit mehreren LP] suffers a wounding hit that it does not save against, it loses a wound. Once a creature has lost all of its wounds it is removed as a casualty".
"When a unit contains several multiple-Wound models, and those models take wounds, [...]"
--> Wo steht hier irgendwas davon, dass die Verwundungen als "Pool" zu werten sind und nicht einer bestimmten Kreatur?
"If a creature is wounded by something which has a Strength value of double their Toughness value or greater and fail their save, they are killed outright and removed as a casualty."
--> s.o., es steht auch nichts davon, dass Autokill so viele Verwundungen verursacht wie das Modell LP hatte (so dass sich weitere Verwundungen auf die Einheit übertragen würden)
"Track any excess wounds with a marker as noted above"
--> Die überzähligen Wunden (nachdem man ein Modell entfernt hat), werden wiederum notiert. "above" wird es so beschrieben, dass man sich merkt/notiert, *welches* Modell die Verwundungen hat. Also irgendwie auch nix mit "Pools". Demnach spricht nichts dagegen, das angeschlagene Modell bei einem Autokill zu entfernen. Falls jemand doch noch was Tolles findet lasse ich mich natürlich gerne überzeugen 😉