4. Edition Modelle mit mehreren Lebenspunkten

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
kA ob das jetzt absolut 100%-ig in den Regeln steht. Aber es wäre doch gewaltiger Unsinn wenn du die Verluste, die der eine Trupp (Berserker) verursacht, dort wegnehmen würdest wo sie überhaupt nicht hinkommen. Ansonsten siehts ja so aus: Kein Blutdämon --> Modelle am rechten Ende der Einheit müssen weggenommen werden
Blutdämon da --> Modelle können auch ganz links weggenommen werden.

Wer mit so ner Idee ankommt hat es eigentlich verdient, dass er seinen Blutdämon mal sonstwohin gesteckt bekommt 😉


@Lebenspunkt-Pool-Leute: Tjo, ist ja schön und bisher war es ja auch immer so, dass man durch Autokill ein "frisches" Modell wegnehmen musste. Aber jetzt sagt mir doch mal, wo ihr das rauslesen könnt. Ich kann es auch mit dem besten Willen nicht.

"When a creature like this [mit mehreren LP] suffers a wounding hit that it does not save against, it loses a wound. Once a creature has lost all of its wounds it is removed as a casualty".
"When a unit contains several multiple-Wound models, and those models take wounds, [...]"

--> Wo steht hier irgendwas davon, dass die Verwundungen als "Pool" zu werten sind und nicht einer bestimmten Kreatur?

"If a creature is wounded by something which has a Strength value of double their Toughness value or greater and fail their save, they are killed outright and removed as a casualty."

--> s.o., es steht auch nichts davon, dass Autokill so viele Verwundungen verursacht wie das Modell LP hatte (so dass sich weitere Verwundungen auf die Einheit übertragen würden)

"Track any excess wounds with a marker as noted above"

--> Die überzähligen Wunden (nachdem man ein Modell entfernt hat), werden wiederum notiert. "above" wird es so beschrieben, dass man sich merkt/notiert, *welches* Modell die Verwundungen hat. Also irgendwie auch nix mit "Pools". Demnach spricht nichts dagegen, das angeschlagene Modell bei einem Autokill zu entfernen. Falls jemand doch noch was Tolles findet lasse ich mich natürlich gerne überzeugen 😉
 
also auf deutsch heisst es: "notier dir ... wie viele Lebenspunkte DIE EINHEIT ... verloren hat." Sprich: Da wird nichts auf Modelle zugeteilt. Ich bin auf Seite 27 unten in dem Abschnitt.

Der zweite Abschnitt (den du zitiert hast) spricht ja hauptsächlich von einzelnen Modellen, während der dritte Abschnitt auf Einheiten eingeht. Bei Einzelmodellen (UCM, Monströse Kreaturen...) stellt sich die Frage ja nicht.

Desweiteren steht immer noch der Satz bei Autokill:
- Ein Modell, dass eine entsprechende Verwundung erfährt, wird "auf der Stelle ausgeschaltet und aus dem Spiel entfernt".
- Kombiniere ich das mit der Regel für Modelle mit mehreren Lebenspunkten: "Ich werde aus dem Spiel entfernt, wenn ich alle Lebenspunkte verloren habe", kann man zu dem Schluss kommen, dass ich mit einem Schuss alle meine drei Lebenspunkte verliere.
- Das Ganze ist dann ungeachtet der Tatsache, welche sonstigen Verluste die Einheit bereits hat (im deutschen steht echt "Einheit").
 
Na gut, ich spiel mit englischen Regeln 😉

und das:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Ein Modell, dass eine entsprechende Verwundung erfährt, wird "auf der Stelle ausgeschaltet und aus dem Spiel entfernt".
- Kombiniere ich das mit der Regel für Modelle mit mehreren Lebenspunkten: "Ich werde aus dem Spiel entfernt, wenn ich alle Lebenspunkte verloren habe", kann man zu dem Schluss kommen, dass ich mit einem Schuss alle meine drei Lebenspunkte verliere.[/b]

ist imo arg an den Haaren herbeigezogen. "It is slain outright" heißt: Spar dir den Quatsch, dem Modell überhaupt noch LP abzuziehen. Es ist zu Asche verbrannt, zerhäckselt, zerbröselt, ... und deshalb gibts nichts mehr, wovon man einen LP abziehen könnte 😉

Das wird dadurch unterstützt, dass beim normalen Text zur Verwundung steht:

"Once a creature has lost all of its wounds it is removed as a casualty, so a creature with 3 wounds would only be killed after it had been wounded three times".

Nachdem der 2. Teilsatz durch den Autokill-Abschnitt bedeutungslos wird, ist es wohl nicht ganz nochvollziehbar, wieso der erste dennoch gültig sein sollte. Also streichen wir mal den ganzen Satz im Fall eines Autokill et voilá 🙂


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der zweite Abschnitt (den du zitiert hast) spricht ja hauptsächlich von einzelnen Modellen, während der dritte Abschnitt auf Einheiten eingeht. Bei Einzelmodellen (UCM, Monströse Kreaturen...) stellt sich die Frage ja nicht.[/b]

Ja und was macht das für einen Unterschied?
 
Originally posted by Aidan+31. Dec 2005 - 13:01 --><div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 31. Dec 2005 - 13:01 )</div>
<!--QuoteBegin-LouisDW
@31. Dec 2005 - 12:54
Um genau zu sein ist nur 1 Base tot, da es 3 LP hat...
Desweiteren müssen immer zuerst die Modelle entfernt werden die in direktem Kontakt uz den Angreifern sind, was in diesem Fall nur 1 ist...
OK, du hast die Frage nicht verstanden, nochmal zum mitschreiben: Der Blutdämon macht 2 wunden, die Berzerker dann weitere 4, macht insgesamt 6 Verluste, zwei Bases sind tot. Welche kommen da in Frage.

Und zweitens: Das Modelle in direktem Kontakt entfernt werden müssen ist lachhaft, eigentlich wollte ich mit Leuten diskutieren, die auch die Reglen kennen: Es müssen "kämpfende Modelle" entfernt werden.

Die eigentliche Frage ist: Muss ich die beiden Bases bei den Berzerkern wegnehmen, oder kann ich irgendwelche kämpfenden Bases wegnehmen? Ist insofern sinnvoll, da ich lieber gegen die Berzis als gegen den BD zurückattackieren möchte. [/b]
durch den blutdämon sowie die berzerker können nur dort modelle entfernt (nicht verwundet, wobei das in der regel aufs selbe hinausläuft - hier aber nicht) werden wo sie in der 2"-killzone sind. beim blutdämon ist das erstmal keiner. die einheit verliert 2 lebenspunkte. dann verursachen die berzerker 4 lebenspunktverluste. da die einheit schon 2 verloren hat, verursacht der erste der vier lebenspunktverluste ein ausgeschaltetes base. des weiteren verursachen die retlichen drei lebenspunktverluste ein weiteres ausgeschaltetes base.
so würde ich das handhaben, und ich glaube das ich damit keine regel gebrochen habe und dem geist der regeln folge.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
durch den blutdämon sowie die berzerker können nur dort modelle entfernt (nicht verwundet, wobei das in der regel aufs selbe hinausläuft - hier aber nicht) werden wo sie in der 2"-killzone sind. beim blutdämon ist das erstmal keiner. die einheit verliert 2 lebenspunkte. dann verursachen die berzerker 4 lebenspunktverluste. da die einheit schon 2 verloren hat, verursacht der erste der vier lebenspunktverluste ein ausgeschaltetes base. des weiteren verursachen die retlichen drei lebenspunktverluste ein weiteres ausgeschaltetes base.
so würde ich das handhaben, und ich glaube das ich damit keine regel gebrochen habe und dem geist der regeln folge.[/b]
Also MUSS ich quasi die beiden Bases vor den Berzerkern wegnehmen?
 
Originally posted by ekelkaefer@31. Dec 2005 - 14:51
"Once a creature has lost all of its wounds it is removed as a casualty, so a creature with 3 wounds would only be killed after it had been wounded three times".

Nachdem der 2. Teilsatz durch den Autokill-Abschnitt bedeutungslos wird, ist es wohl nicht ganz nochvollziehbar, wieso der erste dennoch gültig sein sollte. Also streichen wir mal den ganzen Satz im Fall eines Autokill et voilá 🙂
Ich hab nur den Umkehrschluss versucht:

Ein Modell das (z.B.) drei Lebenspunkte verloren hat, ist ausgeschaltet -> also verliert ein Modell das automatisch ausgeschaltet wird drei Lebenspunkte.

Ich gehe sogar noch weiter: Wenn ein Modell einen Autokill kriegt, interessiert der ganze Abschnitt über "Modelle mit mehr als einem Lebenpunkt" nicht. Die Autokill-Regel steht da drüber, da ja genau das der Sinn dieser Regel ist.

Das ist meine Ansicht.
 
Na gut, dann ignorieren wir eben den gesamten Abschnitt. Dann musst du nur noch den Widerspruch auflösen, den du dir hiermit einhandelst:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein Modell das (z.B.) drei Lebenspunkte verloren hat, ist ausgeschaltet -> also verliert ein Modell das automatisch ausgeschaltet wird drei Lebenspunkte.[/b]

Ohne den ganzen Abschnitt ist das halt auf jeden Fall nur deine Ansicht ohne dass du eine Chance hättest, das irgendwie zu untermauern. Denn das Einzige, was dir deiner Meinung nach Recht geben würde, steht in diesem Abschnitt und ist jetzt weg 😉

Somit haben wir als einzige heranzuziehende Textstelle diese hier:

"If a creature is wounded by something which has a Strength value of double their Toughness value or greater and fail their save, they are killed outright and removed as a casualty."

Und wo steht hier was von wegen "Autokill verursacht soviele Verwundungen wie das Modell LP hatte" ?
Da steht: "Nimm das Modell weg." (und gedanklich noch hinzugefügt "und vergiss, dass es mehrere LP hat").

So, jetzt bau das mal in deine Ansicht ein ^^
 
Der Umkehrschluss steht nirgends, der ist selbst ausgedacht.

Ich versuchs mal so rum zu erläutern.

Die Bedingung für normale LP-Verluste ist: "Erleidet ein solches Modell einen verwundenden Treffer, dann..."
Die Bedingung für Autokill ist sinngemäß: "Erleidet ein solches Modell einen verwundenden Treffer mit mindestens doppelter Stärke, dann..."

Beide Abschnitte beginnen ähnlich, deshalb gehe ich davon aus, entweder den einen Fall oder den Anderen zu betrachten. Beide Regeln durcheinander zu werfen käme mir nicht in den Sinn. Ich würde nicht beide Regeln anwenden (Sonst kommt noch jemand und schreit: Ich mach einen LP-Verlust UND nen Autokill dazu), sondern nur die jeweils passende Regel.

Heisst also in Konsequenz: Die bereits verlorenen LPs der Einheit gehen mich momentan nichts an, Modell weg und Ende. Sollte die Einheit wieder normale Treffer erleiden, greift die andere Regel wieder wie vorher, die zwei notierten Verluste stehen weiterhin im Raum.

Dazu sollte man bedenken, dass die Verwundungen keinen bestimmten Modell zugeordnet werden müssen, erst wenn ein Modell als Verlust entfernt werden muss, entscheidet der Spieler der Zieleinheit, welches Modell er wegnimmt (welchem Modell er also die gesammelten Verwundungen zuordnet) und nicht vorher.
 
Na das ist jetzt wieder aus deinem deutschen RB (das wohl die allermeisten hier nicht interessiert 😉).

Die beiden LP-Verluste von vorher stehen halt nicht im Raum, sondern kleben an einem bestimmten Modell. Und wer sagt mir jetzt, dass ich nicht dieses Modell beim Autokill wegnehmen darf? Oder dass die Verwundungen auf ein anderes Modell hüpfen?


Wo sind denn Jaq, Vovin und Greg wenn man sie braucht? ^^


edit: Umfragen braucht kein Mensch bei Regeldingen. Entweder Möglichkeit A oder B, und das nach Fakten. Umfragen spiegeln Meinungen wider, aber eine Meinung ohne Fakten ist hierbei nichts wert. Und was bringt es, wenn 10 Leute A sagen und 9 Leute B? :blink:
 
Kannst du mal zitieren, wo im Englischen steht "Verwundungen werden sofort einem bestimmten Modell zugeordnet"? Ich hab wie gesagt kein englisches Regelbuch. Und im deutschen ist es relativ eindeutig in die andere Richtung: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Notiere dir wie oben beschrieben (d.h. auf einem Zettel oder per Würfel), wieviele Lebenspunkte die Einheit [...] verloren hat und rechne bei den nächsten Verwundungen von dort aus weiter."[/b]
 
Hab ich oben schon. Statt "Einheit" steht im engl. RB einfach "creature" (= "model")..

Steht dein letzter Quote wörtlich so drin? Ich hab da nur den Satz "Track any excess wounds with a marker as noted above". Da wird nicht mehr erwähnt ob Einheit oder Modell und da weiter oben von "creatures" die Rede ist, ist auch klar wie "as noted above" zu verstehen ist.

--> Übersetzungsfehler meiner Meinung nach.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
jo, die regelstelle will ich auch sehen bitte... [/b]

S. 27 erste Spalte letzter Absatz: "...nach Mögl. ganze Modelle..."

Eine LK schaltet z.B. ein ganzes Modell (Asorber, TS, Kyborg) aus, da sie Autokill verursacht. So wird es auch auf Turnieren gehandhabt.

PS: da es in den Regeln steht, braucht man auch keine Abstimmung 😉
 
Und wo ist die Verbindung zwischen "LK schaltet ein frisches Base aus, die verlorenen Lebenspunkte werden auf den Rest übertragen." und "...nach Mögl. ganze Modelle..." ? 😵
Das mit den ganzen Modellen sagt nur, dass man nicht am Ende mit lauter Modellen rumlaufen darf, die alle nur noch 1 LP haben. Mit dem Problem hier hat der Satz aber nichts zu tun.

Und ist ja toll wenn das auf Turnieren so gehandhabt wird. Dann gibts hier bestimmt auch einige Spieler, die mal sagen könnten wieso sie das machen.
 
Ich tipp auf "Relikt der alten Edition" 😉 Da war das nicht diskussionswürdig...

@Archon: Wenns in den Regeln steht, wieso diskutieren wir dann? Die Aussage, dass man nicht mehrere verwundete Modelle in einer Einheit haben darf, wird ja gar nicht bestritten, in beiden Fällen (Meine Version, ekelkäfers Version) ist am Ende der Schussphase diese Vorgabe eingehalten.

Mein Quote steht genauso da. Es wird deutlich gesagt, dass Verwundungen allgemein auf die Einheit gehen und Autokills auf einzelne Modelle. Insofern seh ich da im deutschen Regeltext keine Diskussionsbedarf. Im Deutschen steht, dass Verwundungen "wie oben beschrieben notiert werden", nicht dass sie "wie oben beschrieben verteilt werden".
 
@Aida:

Falls es dir immernoch nicht aufgefallen sein sollte, unterscheiden sich englische und deutsche Regeln in diesem Punkt erheblich.

Fakt ist, im eng. RB verbietet mir keine Regel ein bereitsverwundetes LP-"Monster" die Instant-Death Verwundung zuzuweisen.

UND mehrere verwundete LP-"Monster" in einer Einheit zu besitzen ist möglich, JEDOCH NUR unter ganz ganz ganz bestimmten Vorraussetzungen.

Und ja, ich spiele nach den Regeln aus dem Lande, aus welchem das Spiel herkommt und das ist definitiv nicht Deutschland. 😉
 
Ich sehe das auch wie Ekelkäfer.
Eine Laserkanone machte keine 3LP Verluste, sondern schaltet ein Modell aus, egal ob verwundet oder nicht. Da ich Verwundungen verteile und zuerst Verwundeten Modelle diese zuteilen muß bin ich regeltechnisch dazu gezwungen diesem Modell den Autokill aufzudrücken. (man würde bei einem nicht Autokillschuß da ja auch drauf bestehen)
Das Beispiel mit dem Blutdämon find ich gut. Würde auch gerne mal wissen wo man die Verluste entfernt wenn sie aus zwei verschiedenen Nahkämpfen zusammen entestehen.
:huh:
 
Zitiere konnte immer noch keiner?<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Falls es dir immernoch nicht aufgefallen sein sollte, unterscheiden sich englische und deutsche Regeln in diesem Punkt erheblich.

Fakt ist, im eng. RB verbietet mir keine Regel ein bereitsverwundetes LP-"Monster" die Instant-Death Verwundung zuzuweisen.[/b]
Es geht nicht ums "nicht verbieten", sondern darum, dass da stehen MUSS, dass Verwundungen sofort auf einzelne Modelle zugeteilt werden.

Es verbietet auch keine Regel, dass Zwerge fliegen können... (Diese schöne Beispiel hat mal jemand hier im Forum gebracht).
 
blablabla... das ist irgendwie alles was bei raus kommt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es geht nicht ums "nicht verbieten", sondern darum, dass da stehen MUSS, dass Verwundungen sofort auf einzelne Modelle zugeteilt werden.
[/b]

Um dem mal konstruktiv entgegenzuwirken. 😉

When a unit suffers wounding hits, each will effect a different model - you cannot claim that all the hits strike a single model.

Na wenn das mal keine Zuteilung ist...
 
Originally posted by Thoraxs@2. Jan 2006 - 11:27
When a unit suffers wounding hits, each will effect a different model - you cannot claim that all the hits strike a single model.

Na wenn das mal keine Zuteilung ist...
Was ich aba auf 1-LP-Einheiten bezieht. Für Mulit-LPs gibts zusatzregeln, die eben besagen (aus dem Kopf zitiert) "remove a Model whereever possible". :huh: