@Topic: Scheint so als sei das Thema soweit durch (oder mag noch wer was zum Thema sagen?). Sieht also danach aus, als müssten wir das Wagnis auf uns nehmen ne Mail zu schreiben (oh mann...).
@Thoraxs: Ich brauche kein Zitat suchen, wo du explizit schreibst "wo es nach den Regeln möglich ist". Dein Standpunkt in dieser Diskussion ist der, den ich mit diesem Satz in Kurzform aufgeschrieben habe. Wenn du dazu ein Zitat willst, hier bitte:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Entfernen funktioniert nach Möglichkeit. Und das bedeutet eben, das es Situation gibt, in denen es nicht möglich ist ganze Modelle zu entfernen z.B.
Schon genannter Nahkampf, jedoch bestehend aus nur 3 Bases. Alle 3 stehen in einer Linie; jedes 1,99 Zoll von einander entfernt. Dem Base in der Mitte wurden bereits 2 LP abgezogen. Von links gibbet keinen LP Verlust, aber von Rechts 1LP Schaden.
Die Regel für Modelle mit mehreren LP sagt, ich muss nach Möglichkeit ganze Modelle entfernen. Die Möglichkeit besteht jedoch nicht. Warum? Ganz einfach weil mir eine andere Regel verbietet Modelle im Nahkampf so zuentfernen, dass sie als außer Formation gelten.
Oder Beschuß. Wieder die 3 Bases. 2 sieht der Gegner. Das angeschlagene Base ist nicht sichtbar. Wiederum kann ich das 1LP-Base nicht entfernen. Warum? Weil ich nicht die Möglichkeit habe. Was man nicht sieht kann auch nicht als Verlust entfernt werden. [/b]
Das lässt sich wohl ersichtlich auf den Teilsatz "wo es nach den Regeln möglich ist" verkürzen (Formations-Regeln, Sichtlinien-Regeln etc.).
Und ein Quote zum Verdrehen kannst du hier haben:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
deine Möglichkeit besteht, ABER wenn man um 3 Ecken denken muss. Und dieses Vorgehen kann ich bei jeder Regel vornehmen und ich werde plötzlich eine andere Bedeutung daraus ziehen können. Da verdrehst du die Worte solange wie es plötzlich stimmt.... [/b]
Ist übrigens dein letzter Post.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie ich bereits erwähnt habe, nehme ich die Regeln als das was sie sind; so wie sie da stehen. "Where possible" heißt übersetzt "wo möglich". Das ist keine Interpretation, sondern eine einfache Übersetzung. So bleibt es objektiv. Erst wenn ich anfange "Regelnzureiten", dann erhalte ich Aussagen wie deine. Völlig subjektiv.
Mir jedenfalls enzieht es sich jeglicher Logik, weshalb man aus dem Satz etwas machen muss, was es nicht ist, nur damit es in ein anderes Format passt.
Ich sage es einmal und nicht wieder, aber du denkst zu kompliziert... soviel zum Stichwort Vereinfachung. [/b]
Ja, 'where possible' heißt übersetzt 'wo möglich'. Das ist allerdings die einzige (aber auch nicht vollständige) Objektivität hier.
Nur was du nicht zu verstehen scheinst: Den Sinn eines Wortes, eines Satzes oder einer Übersetzung erstellt sich jeder einzeln für sich persönlich durch sein Vorwissen etc. (dass es dabei normaler Weise zu breiten Konsenzen kommt, spricht für unseren Denkapparat
😉 ).
Es gibt in der Sprache gerade eben keine universelle Wahrheit (leiderleider...), im Gegensatz zur Physik & Mathematik ist Sprach nunmal (leider) nicht eindeutig (obwohl man mir gesagt hat, dass in der komplexen Mathematik ein Beweis für 2x2=5 möglich ist :lol
🙂.
Deine Auslegung steht aber (entgegen deiner Meinung) nicht schon von vorn herein in diesem Satz.
Wir müssen Sätze in unserem Kopf erst in einen Zusammenhang stellen. In diesem Fall haben wir dazu 2 Möglichkeiten herausgefunden und wir müssen uns für die Wahrscheinlichere entscheiden. Da sehe ich meine Interpretation als naheliegender.
@nochmal Topic: Bevor unserer kleinen Meinungsverschiedenheit die Chance bekommt auszuarten bitte ich dich, Thoraxs, und alle die zu etwas sagen wollen, das per PM zu tun (solange es nicht wirklich was mit dem Thema zu tun hat natürlich
😉 ).
Ansonsten sage ich danke für die Diskussion.
🙂