4. Edition Modelle mit mehreren Lebenspunkten

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Du musst beim nächsten Mal da weiterrechnen, wo du vorher aufgehört hast. Allerdings gibts - wie oben beschrieben - einige Situationen, in denen das Weiterrechnen nicht möglich ist (Meist aufgrund von Reichweite/Sichtlinie). In diesem Fall hast du halt zwei Möglichkeiten, die BlackPaladin ja bereits richtigerweise aufgelistet hat.
 
nein, das steht explizit in der regelung und wurde hier vielfach zitiert, du musst soweit es möglich ist ganze modelle entfernen!

@BP: da sträubt sich mein sprachgefühl aber gewaltig dagegen, denn where meint mMn eindeutig "dort WO es möglich ist, also bezieichnet einen ort, in dem fall das modell.

es ist keine angabe der zeit, wo sicherlich auch die GWler ein "if" verwendet hätten

das heißt dort WO es möglich ist und nciht WENN es möglich ist.
 
Neeeee, also das "where" auf ein Modell zu beziehen klingt falsch. Das bezieht sich meiner Meinung nach auf "Spielsituationen, in denen Verluste entfernt werden müssen" (aus dem Bauch heraus). Ich würde "where possible" auch mit "falls möglich" übersetzen. Und da es Situationen gibt, in denen es nicht möglich ist, braucht man sich nicht an diese Regelung zu halten und kann halt mehrere verwundete Modelle haben...

Wobei ich diese Regelung echt *zensiert* finde <_<
 
Bedeutet aber doch dasselbe, oder? :lol: Was gemeint ist, sollte klar sein: "Ein Modell, dass theoretisch getroffen werden kann". Argl ...

Ob ich jetzt sage "falls es getroffen werden kann" oder "es muss irgendwo stehen, wo es getroffen werden kann" macht für mich keinen Unterschied.

Wichtig ist, dass das Modell als "zu entfernender Verlust" in Frage kommt.
 
genau und das hängt vom ort und ncihts anderem ab, also where.

ansonsten wenn man es wieder mit falls übersetzen würde, hätte man wieder nur auf eine unbestimmte vorraussetzung verwiesen, die dann genauso die interpretaion von BP sein könnte, also dass nur genug lebenspunktverluste vorhanden sein müssten.

ach mein gehirn dreht sich glaube ich grad um die eigene achse und singt dabei...
verbloedet.gif
 
da dieses "... und rechne von dort aus weiter." im RB steht dürfte es doch klar sein, dass es nicht gewollt ist oder?
Man kann ja nicht einfach einen Regeltext ignorieren nur weil sich das blöd anhört.

z.B. Rat der Sehen (5 RP + 200 RL) lol

ein RP wird aus dem Warp gegrillt und verliert einen LP, danach schieße ich auf den Rat und der RP ist der erste der gehen müsste.
Das ist zwar bestimmt nicht so gewollt, aber da es so im RB steht kann man ja kaum etwas dagegen machen oder? (man muss ja von dem verwundetem Modell aus weiterrechnen)
 
@Dûamarth: Danke, du hast meine Theorie sogar bestätigt, ohne es zu merken. 😉

Du sagst <div class='quotetop'>ZITAT</div>
@BP: da sträubt sich mein sprachgefühl aber gewaltig dagegen, denn where meint mMn eindeutig "dort WO es möglich ist, also bezieichnet einen ort, in dem fall das modell.[/b]

und nu schau mal, wie ich das in meiner Interpretation übersetzt habe:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Meine Übersetzung / Interpretation etc. -> Als "wo / sobald es möglich ist" nicht im Sinne von 'von den Regeln her', sondern im Sinne von 'sobald genug LP-Verluste da sind.[/b]

Beides mal 'wo'. 'Wo' ist im dt. nicht nur Lokal verwendbar, genauso das 'where' im Englischen (falls ich mich nicht gerade ganz extrem vertue 🙄 ). Und selbst dann, wenn es man es z.B. ersatzweise einfach mit 'an der Stelle, wo' übersetzt, bleibt das Problem. 'An der Stelle, wo' es die Regeln erlauben (kausal o. modal?) oder 'an der Stelle, wo' genug LP-Verluste anfallen (temporär)?

Ja, die Designer hätten ein 'if' verwenden können, besser noch einen erklärenden Halbsatz ala 'where possible by using the normal rules' oder eben irgend sowas.
Deswegen schrieb ich, dass die GWler keine professionellen schreiber sind, die auf sowas achten (wie z.B. die Gesetzesschreiber, die gehen jedes Wort durch, müssen sie ja auch).
was das bedeutet sehen wir ja hier, mittlerweile auf Seite 8. 🙄 😉

Egal ob 'If' oder 'where' beide Positionen hier sind sowohl durch das eine Wort als auch das andere beschreibbar & übersetzbar. Es fehlt IMO einfach eine genauere erklärung, was dieses 'where possible' bedeutet bzw. man hätte es weglassen sollen & gleich ne Erklärung dazusetzt sollen.
10 €, dass an die Möglichkeit an diesen 2 worten so lange rumzudiskutieren keiner der Designer gedacht hat? :lol:

Was Aidan & BIG wolf schrieben, finde ich interessant.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist es prinzipiell gewollt, mehrere verwundete Modelle in einer Einheit haben zu dürfen?[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
da dieses "... und rechne von dort aus weiter." im RB steht dürfte es doch klar sein, dass es nicht gewollt ist oder?[/b]

Da bin ich der selben Meinung wie der BIG wolf. 😉
 
OMG,was ist denn hier los?Ich versuchs nochmals zusammenufassen,REIN und STRENG nach dem engl RB:

"When a creature suffers a wounding hit..."(Heißt wohl Einzelmodell)
"Keep track of how many wounds a creature..."(s.o)

Bei der Einheit steht dann da:

"...,you must remove whole multiple-Wound models where possible, wounds may not be spread around to avoid removing models"

Dieser Satz macht folgendes klar:IMMER,ja wirklich immer, gehen Verluste zum Nachteil des Spielers der die Einheit einsetzt und zwar auf die grausamste Art und Weise.Da man ganze Modelle wo möglich entfernen muss.Da es möglich ist ein ganzes Modell zu entfernen,muss das auch gemacht werden.2 Bolterwunden,1 Laskawunde= 2 tote Schwärme,falls einer bereits was verloren hat.

Beim Rat sähe die Sache wieder anders aus,weil man ja auch ganze RL entfernen kann,und darum den beschädigten RP nicht nehmen muss(das TS-Paradox).Würde allerdings irgendein ANDERER RP eine Gefahren-Verwundung erleiden,ginge nach dem "where possible" der verwundete RP.
 
@pala:
In allen Ehren... deine Möglichkeit besteht, ABER wenn man um 3 Ecken denken muss. Und dieses Vorgehen kann ich bei jeder Regel vornehmen und ich werde plötzlich eine andere Bedeutung daraus ziehen können. Da verdrehst du die Worte solange wie es plötzlich stimmt. Wenn ich das nun auf das RB im ganzen so anwende, dann kann ich das "Ding" gleich in den Mülleimer schmeißen. Ich glaube kaum, dass das Sinn der Sache ist.
Einfach die Regeln so hinnehmen, wie sie da stehen. Einfachste Logik gebrauchen. Nicht mehr und nicht weniger. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
IMMER,ja wirklich immer[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
you must remove whole multiple-Wound models WHERE POSSIBLE[/b]

darum geht es hier gerade, und dadurch relativiert sich dein obiger satzteil wieder.


wie würdest du es denn gemäß dem fall handhaben, dass z.b. ein ogryn einer einheit schon nen lebenspunktverlust hat, der mehr als zwei zoll entfernt von einem anderen steht und dieser andere jetzt aber angegriffen wird?

1. würdest du den ogryn, der eindeutig nicht als kämpend gilt und nach den nahkampfregeln zum verluste entfernen somit gar keine verluste erleiden könnte, entfernen?

2. oder die verwundung auf einen anderen ogryn innerhalb des nahkampfbereichs verteilen, so dass du nun zwei verwundete ogryns in einem trupp hättest?

3. oder würdest du den lebenspunktverlust oder besser zwei lebenspunktverluste auf den hintersten verteilen aber einen der vorderen im gefahrenbereich befindlichen entfernen, also quasi mit einem LP-Pool?

so das sind die drei möglichkeiten, die sich mir aus der formulierung erschließen, wobei cih selbst nach der zweiten handeln würde, da sie mMn sowhl konform mit den speziellen regeln zum entfernen von verlusten im NK , als auch zu dem entfernen von verlusten bei einheiten aus mehrlebenspunktigen modellen (ihr wisst was ich meine 😉 ) ist ("where possible")

EDIT: nochmal mein standpunkt auf einen satz gebracht: ich kann modelle nur da entfernen, wo sie auch verwundet werden können (das gilt auf jeden fall und in jeder situation bei einlebenspunktigen modellen) das verdeutlicht mMn nochmal der einschub "where possible".
 
also ich gebe einem modell einen lp weniger und entferne ein zweites.
wobei nirgends etwas genaues dazu steht und man eigentlich auch erst den lebenspunktverlust durch den bolter nehmen könnte und dann aufs gleiche modell den der LK, steht nirgends was widersprechendes, aber ich spiele dort wo etwas unklar ist lieber zu meinem nachteil als ewig zu diskutieren.

wobei mein "emotionales" regelempfinden :lol: bei deisem fall wieder den satz, dass cih nciht sagen kann wenn ein modell von einem treffer ausgeschaltwet wird, dass es noch einen zweiten bekommt, das wiederspricht nicht dem absatz über einheiten aus modellen mit mehreren LPs, da dort nur steht dass immer ganze modelle entfernt werden müssen und die verkluste nicht verteilt werden dürfen um weniger totalverluste zu haben.

da durch den LK-schuss aber ein ganzes modell ausgeschaltet wird, kann sollte man den bolterschuss danach auf ein anderes modell machen.

also erst gucken wieviele modelle sofort ausgeschaltet werden und danach nach dem modus wie er unter dem speziellen absatz für MEhrlebenspunkte einheiten folgen.

ansonsten könnte cioh ja auch bei drei LK-schüssen sagen, dass sie alle das gleiche modell treffen
 
Originally posted by Dûamarth@6. Jan 2006 - 12:02
wobei nirgends etwas genaues dazu steht und man eigentlich auch erst den lebenspunktverlust durch den bolter nehmen könnte und dann aufs gleiche modell den der LK, steht nirgends was widersprechendes, aber ich spiele dort wo etwas unklar ist lieber zu meinem nachteil als ewig zu diskutieren.

Das ginge auch so nicht, da man zuerst jedem Modell einen Treffer zuweisen muß bevor man einem Modell einen zweiten zuordnen darf usw. In diesem Fall wäre also ein Modell raus und eines würde einen LP verlieren. So wie du es im ersten Satz sagst. 😉
Das steht so im Regelbuch!