AoS Modellranges werden zur 4. Edition aus dem Programm genommen.

Krass, die Beastmen fliegen komplett raus und die Stormcast verlieren auch echt viel
Das die rausfliegen war aber auch abzusehen, da die noch aus ToW Stammen.
Aber auch was alles noch Resis ist fliegt mit raus, dann sind auch die Oger teilweise mit dabei.
City of Sigamr wird dann auch noch mal deutlich entschlackt, da hier auch noch viele ToW Figuren dabei sind.
 
Wo war das bitte abzusehen? Nach der Logik müssten dann auch die Skaven, Oger, Goblins rausfliegen
Tun die auch, steht auch dabei, die alten Skavenmodelle fliegen raus, steht auch dabei, deswegen auch die neuen Modelle.
Oger sind auch mit dabei, steht auch bei Resin mit drin und die haben leider vieles davon.
Des Weiteren steht, dass es noch viel mehr sind, das ist nur ein kleiner Vorgeschmack.
Die Nachtoglins, bräuchten auch nur 1-2 neue Boxen und man könnte die ganzen alten Figuren herauswerfen.
GW könnte sich damit aber auch noch Zeit lasen, da die obige Liste bis 2025 erstmal geht
 
Tun die auch, steht auch dabei, die alten Skavenmodelle fliegen raus, steht auch dabei, deswegen auch die neuen Modelle.
Oger sind auch mit dabei, steht auch bei Resin mit drin und die haben leider vieles davon.
Des Weiteren steht, dass es noch viel mehr sind, das ist nur ein kleiner Vorgeschmack.
Die Skaven bekommen aber neue Modelle/bleiben als Fraktion erhalten. Die Beastman werden vollständig getilgt. Finde das ist schon ein deutlicher unterschied und nicht so einfach abzusehen.
 
Ja aber nicht komplett, da wird eben nach und nach erneuert. Hätte man ja wohl mit den BoC auch so verfahren können.
War scheinbar zu viel Arbeit. Evtl. gabs nicht genug zahlende Kunden für die Beastmen. Bei den Orks ist es ja der Fall. Gab Fans, aber die Bonesplitterz waren eh kaum noch vertreten. Trotzdem schade für die Fans, die dann auf den Modellen sitzen bleiben.
Ähnlich wie bei anderen Fraktionen, die frühere Editionswechsel nicht geschafft haben oder den Sprung von Fantasy zu AoS.

So gehts natürlich auch. Einfach alles rauswerfen. Spart Balancing und die furchtbaren Resin Modelle.
Bei den Ratten bin ich gespannt, da fliegt der komplette Master Moulder Clan raus und ein paar wichtige Modelle. Hoffentlich behalten sie dann überhaupt noch die Clans. Nicht, dass 2/3 davon eingestampft werden und am Ende nur noch Skyre da bleibt. Aber da hoffe ich, dass es nur neue Modelle gibt, weil sie ja mit zu den Aufhängern der Edition gehören.

Der Boss auf Riesenspinne ist bitter. Der war der mit Abstand härteste Hitter für die Spinnen, der Rest haut eher unterdurchschnittlich zu. Schade. Auch wenn das Modell nicht schön ist und Finecast Mist.

Meinen Spielgegner wird das härter treffen. Einige der Stormcast Modelle, die da jetzt rausfliegen, benutzt er oft. Mal sehen, welche draußen bleiben und welche einfach nur neue Modelle bekommen. Ähnlich wie bei den Ratten.

Bei den vielen Änderungen lohnt es sich ja kaum, die Gerüchte zu verfolgen. Kann ich mir eh nicht alles merken und/oder werde böse, weil sie irgendwas entfernen, was mir gut gefällt, aber das wie immer halt nur die Halbwahrheit ist und dafür andere Sachen verbessert werden.
Also.. auf uns zukommen lassen und neue Edition dann lernen. Das Spiel wird immernoch Spaß machen, vermutlich.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Puh, ich weiß gerade gar nicht richtig wie viel bei mir betroffen ist.
8000 Punkte Stormcast dürften es aber definitiv sein.

Die Bonesplitterz und Beasts of Chaos werden nicht komplett weg sein sondern dann unter ToW laufen.

Ist immer Schade wenn Modelle verschwinden.
 
Für jeden AoS-Spieler, der nicht ToW spielt, sind die komplett weg. Das Argument, man kann ja einfach noch ein anderes System anfangen, ist extrem dünn. Aber ja, da gibt es zumindest die theoretische Möglichkeit und damit finden sich zumindest eher noch Käufer für die Minis.
Das gilt bei den Stormcasts nicht. Wobei man da dafür viel proxen kann. Sequitors als Liberators oder Dracolines als Gryph-Charger zum Beispiel.
 
Vor allem bei den Stormcasts handelt es sich um Modelle der ersten Stunde, also seit 2015? Die haben dann doch nicht mal 10 Jahre aufm Buckel, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Korrigiert mich bitte, wenn ich mit den Zeitangaben falsch liege.
Einige von denen haben gerade mal 6 Jahre auf den Buckel ^^
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21