Technik Modulares Plattensystem

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby
Die Idee mit den Magneten finde ich klasse.
An Welche magnetgrösse Hast Du denn gedacht, damit die gut halten? Hast Du da schon welche herausgesucht?
Aber auch sonst ein wirklich tolles Projekt, das inspiriert.??

Jup, hab ich und zwar Neodym rund Magnete 10x 2mm mit ca. 2 Kilo Haftstärke.
Davon jeweils zwei wie in der Skizze auf jeder Seite, sollten das verrutschen ganz gut unterbinden.

Falls es doch nicht ausreichend halt gibt, hab ich noch einen Plan B mit einer Steckverbindungslösung in der Tasche ;D
 
Jup, hab ich und zwar Neodym rund Magnete 10x 2mm mit ca. 2 Kilo Haftstärke.
Davon jeweils zwei wie in der Skizze auf jeder Seite, sollten das verrutschen ganz gut unterbinden.

Falls es doch nicht ausreichend halt gibt, hab ich noch einen Plan B mit einer Steckverbindungslösung in der Tasche ;D
DIe Idee werde ich sicher bei meinem Platenbau aufgreifen. Finde den Gedanken, dass die Platten auch ohne festen Tischrahmen zusammenhalten einfach klasse. Danke
 
Am Anfang sieht es sehr ambitioniert aus und man glaubt so wird das nichts. Aber zwischendurch sieht man schon wohin die Reise geht. Die Durchmischung von Materialien und Strukturen gefällt mir und das Zwischenprodukt sieht richtig gut aus.
Da hast du aber auch eine Menge Zeit reingesteckt vermute ich.
Gelände wird ja leider all zu oft nur als Beiwerk zu den Figuren verstanden.
 
Macht echt richtig gut was her die Platte!

Ich würde denke ich auch eher zu ner normalen Antirutschmatte greifen, mir wäre das auch zu heiß mit Magneten dass man nachher nicht was an der Platte beschädigt. 😀 Wobei das vielleicht auch nicht 100% dann die Spaltmaße zulässt wie es Magnete tun...

Bin auf jeden Fall auf Fortschritte gespannt, ich werd mich im nächsten halben Jahr erstmal um mein Rohirrim Gelände kümmern müssen.
 
Geiler Scheiß! Gefällt mir gut. Lediglich der Rand des Flusses sieht manchmal nicht ganz realistisch aus, weil das Flüssigharz (oder was du auch genommen hast) nicht richtig hingeflossen ist. Aber das stört doch wenig.

Lang, lang ists her das ich änhliche Platten gebaut habe. Einen Tipp habe ich noch: Bau dir ein Modulares Gebäude, eine Art Staumauer oder Kanaleingang, welchen du an das Ende des Flusses setzen kannst. So ist es möglich die Platten auf alle Arten zusammen zu legen, ohne das der Fluss einfach an einer anderen Platte endet. Hier kannst du dann nämlich das modulare Gebäude ansetzen und einen schönen Übergang gestalten.

Ich hoffe doch sehr, dass es hier noch weiter geht!?