4. Edition Monolith

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Originally posted by Black Paladin@16. Feb 2006 - 22:54
@Gantus Insolventus: Das merkt man... 🙄 😉

@Nachtrag zum letzten Beitrag: Falls nun jemand nicht anerkennen will das Kristalle sich dadurch auszeichnen, dass ihre Seiten vollkommen gleich sind, kann er bitte erklären warum die Arc of Fire des Kristalls aus gerechnet in der Front liegen soll & nicht z.B schräg recht oder hinten.
Danke
Das ist es doch, was ich schon ettliche Seiten (*bertreib*) vorher gesagt habe.
Aber stattdessen wollen sich alle hier darauf berufen, dass es ja eine nicht drehbare Waffe wäre. Dass das aber in Komplikation mit so ziemlich allen Völern/Codices/Universen etc. *wiederübertreib* steht, das will ja keiner wahr haben, das tut ja nichts zur Sache...

Naja aber ich bin froh, dass endlich mal jemand den Regeltext eindeutig postet, der nächste, der mir was von 90° erzählen will, wird von meinem Monogeschütz erlegt...


..natürlich übers Heck des Monolithen...

Viele Grüße
René
 
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass hier ach nur annähernd ein Konsens darüber gefunden wird ob der Mono jetzt ein 90° oder ein 360° Schussfeld hat.
Dazu fehlen nämlich einige "klare" Definitionen.

1. Wo ist die Waffe?
2. Hat die Waffe eine Mündung?
3. Stellt das Ding Obendrauf einen Turm da?

So Handhaben wir das bei uns:

Ich kenne 2 Leute die Necrons spielen, und wir haben es bis jetzt immer so gehalten, dass Der Kristall der Ausgangspunkt für die Whip war. Für uns war es ganz klar, dass die "Mündung" des Kristalls nach vorne zeigt. Wozu sind sonst die Aufbauten um den Kristall herum da? Da die Verstrebungen an der Seite bis ganz nach unten reichen sieht es für uns auch nicht so aus als wenn sich der obere Bereich drehen lassen würde. Weder ich noch die beiden Necrons sind auf die Idee gekommen, dass der Mono ein 360° Schussfeld hat.
Wenn von GW keine klaren Definitionen vorliegen handhaben wir es immer so, dass wir uns das Modell anschauen und versuchen mit gesundem Menschenverstand (Oder sagen wir besser was Wir dafür halten, bevor sich noch Jemand auf den Schlips getreten fühlt. 😉) zu urteilen und die Lage zu klären. Für uns sieht das Modell halt nicht nach 360° Schussfeld aus.
Ich denke auch man sollte einfach versuchen mit seinen Gegner eine gemeinsame Basis für unklare Sachverhalte zu finde, falls das nicht klappt spielt man halt mit jemand anders oder man muss in den sauren Apfel beißen und mal nachgeben.

Ich hab mal ein Bild vom Mono angehängt(Direkt einfügen hat leider nicht geklappt, dynamische Seite. einfach auf den Link klicken. 😉 ).
Ich hoffe man sieht was ich meine.

http://de.games-workshop.com/storefront/ne...ze=A&Img=214053
 
jupp, das ist auch was cih meine, wozu den zerbrechlichsten teil so eine blöße geben wenn man ihn auch ganz ummanteln könnte. und strahlen aus einem kristall müssen fokussiert werden, sonst strahlöen sie auch in alle richtungen und das wäre wohl kaum irgendwie angsteinflößend...
die vorderseite lässt also mMn den fokussierten strahl heraus, der durch die "streben" gebündelt wurde, ist also das was ein lauf bei einer ballistischen waffe ist.

aber ich sehe ebenfalls keinen konsens darüber, aber cih sehe eben auch nciht wo die sache so einfach und offensichtlich sein soll.
 
Grade wenn du mit dem Agument kommst dass man sich das Modell angucken soll, mußt du Eldar- und Taupanzern aber den Turm und damit die 360° zugestehen. Laut der 90°-Front haben die ja auch nur 90°. Da ja einzig und allein ein Turm einem Fahrzeug ein Sichtfeld über 90° verleiht (Wo steht das eigentlich ? Ihr zieht nur den falschen Umkehrschluss).

Was jetzt den Monolith angeht, schaut euch mal die Artworks im Codex an. Die Energie braut sich über dem Kristall zusammen, bzw. der Energiestrahl schießt bogenförmig vom Kristall weg (womit er auch nach hinten schießen könnte). Passt auch zum Namen "Particle WHIP".

Nun habe ich noch nie ein Artwork gesehen wo der Strahl gerade aus der Kristallseite die der Front zugewandt ist, herausschießt. Es liegt nunmal in der Natur des Kristalls, dass er keine eindeutige Mündung und somit keine eindeutige Front bzw. "mounting point" hat.
 
hm... interessante Diskussion...

aber bezüglich dem Kristall, Sichtlinie und dem Mono an sich:

ist euch mal in den Sinn gekommen, dass das Gerät, mit dem die Necrons da übers Schlachtfeld Cruisen, aus lebendem Metall besteht, und so seine Form ganz leicht verändern kann, um dem Kristall die Option zu geben, in jede beliebige Richtung zu feuern?

kann sein, dass ich mich irre, aber wäre ich ein Necron, ich würds so machen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
beim hammerhai kann man den turm drehen und bei den eldar fahrzeugen ist es doch aus so. zumindest sollte man diesen puntk bedenken.[/b]

Na und ? Das Hauptargument der Gegenpartei ist aber dass nicht ausdrücklich "turmgestützt" dabeisteht. Weiterhin dass nur Türme 360° Sicht geben (steht zwar nirgends, aber wohl egal).
 
das hat nie jemand gesagt, dass "turmgestützt" dabeistehen muss, tut es nämlich nirgends, sondern dass es sich am modell selbst im lieferzustand erkennen lässt.

du wirst ja wohl zwischen einer in einem drehbaren turm gelagerten und einer feste im rumpf montierten waffe unterscheiden können.

allerdings würde cih die artworks gerne mal sehen, im internet gibts nämlich keine (oder cih habe keins gefunden), das den mono schießend zeigt.
 
Aber da wohl der Kristall die Waffe ist und man null, nix Ahnung hat wie der funktioniert kann man weder 90° noch 360° sagen. Er Könnte ha auch nur von dem Mittelpunkt der Front nur geradeaus schießen können, oder benutzt diese Afbauten zum Fokussieren und schießt sich darüber ab und da die rundherum sind -> 360°, oder eben durch die Große Öffnung ->90°. genauso gut könnte das Oberteil des Monos drhebar gelagert sein nur wäre das zu schwer am Modell darzustellen, daher statisch. Man spricht ja auch keinem festgeklebten Turm die drehbarkeit ab.
Da man aber überhaupt nix über die Waffen des Monos weiß (Funktionsweise, genaue Lage) sind diese Spekulationen hier alle nur hypothetischer Natur. Um das zu klären müsse GW mehr Infos über die MonoWaffen hergeben, am besten im Nec FAQ aufnehmen oder ins Errata
 
Es kann sogar sein das der Kristall selbst aus seiner Öffnung heraus geschleudert wird und dann beim Aufprall detoniert. 😱hmy:
Genau, jetz ab ich es verstanden. Der Kristall selbst ist das Geschoß 😀

Wenn ich das ganze objektiv betrachte komm ich zu folgender Schlußfolgerung:
Ich seh keinen Turm und am Monolith läßt sich nichts drehen.
--> 90°

Gruß Pale Blue
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Genau, jetz ab ich es verstanden. Der Kristall selbst ist das Geschoß[/b]
:lol: 😀 . "Achtung General da kommt ein Kristall angeflogen."

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich seh keinen Turm und am Monolith läßt sich nichts drehen.
--> 90°[/b]

Und wo siehst du eine Waffe? Soweit ich weiß steht im RB die meisten Waffen (net alle) haben nur eingeschränkte Sicht, und das Turmwaffen 360° Sicht ham. Aber nirgends steht nicht Turmwaffe muss 90° Sicht ham, oder?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nicht drehbare waffen haben einen feuerwinkel von 90° von ihrem besfestigungspunkt aus[/b]

fertig, heißt zusammen mit dem restlichen absatz: Bewegliche waffen haben einen durch ihre beweglichkeit am modell begrenztes schussfeld.
dadurch haben turmwaffen auch 360°
läufer haben immer 180°
festmontierte, also nicht drehbargelagerte waffen einen feuerwinkel von 90° von ihrem befestigungspunkt aus.

genau nach dem text ist der kristall oder was auch immer den emitter darstellen soll strikt einmal unbeweglich und damit mit eingeschränktem feuerwinkel von 90°.

da er nun aber ein kristall ist, ist die frage wohin er schießt und ob er nciht in alle richtungen schießen kann, da er dies ist. sehe ich durch die assymmetrie der "streben" nicht gegeben, aber das wäre GMV.

rein nach regeltext ist der sachverhalt nicht geklärt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das hat nie jemand gesagt, dass "turmgestützt" dabeistehen muss, tut es nämlich nirgends, sondern dass es sich am modell selbst im lieferzustand erkennen lässt.[/b]

Oh, genau das wurde eben doch so gesagt. Es wurde sich an dem Wörtchen "turmgestützt" aufgehangen, denn so sind imperiale Panzer und SM-Panzer eindeutig definiert. Im Eldar- und Tau-Codex fehlt das Wörtchen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
allerdings würde cih die artworks gerne mal sehen, im internet gibts nämlich keine (oder cih habe keins gefunden), das den mono schießend zeigt.[/b]

hier, Bild 10
Das andere, bessere ist leider nicht dabei, Codex S. 21.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber nirgends steht nicht Turmwaffe muss 90° Sicht ham, oder? [/b]

Das ist der springende Punkt. Alle ziehen den Umkehrschluss dass jede Nicht-Turmwaffe automatisch eine festmontierte ist. Grade Seitenkuppeln beweisen das Gegenteil.



@Jaq Draco & all

Ich finde den letzten Post von Duamarth kann man so stehen lassen genau wie den letzten im Moment auf Wargate. Regeltechnisch eindeutig werden wir es nicht lösen können, das sieht man bei nem Regelthema spätestens daran dass es mehrere Seiten hat. 😉

Muss man sich halt vor dem Spiel einigen. Punkt.
 
hm, ich bin gerade über seite 21 im starter-regelbuch gestolpert (ach ätzend, das große ist seit drei monaten verliehen und ich bezweifel mitlerweile dass cihs zurückbekomme...)

unten ist nen beispiel für sichtlinien in form eines bildes. ich denke damit hat sich der ganze streit erledigt, denn schaut euch mal die posi der kampfanzüge und den winkel an...

*die knie vor der 360°-fraktion neig und die waffen übergeb* :lol: