Morbidus' Maltisch (29.08.2012: LR Redeemer)

Die gefallen mir sehr ^^!
Ich bin gespannt, machst du eine ganze Armee so fertig?

LG
Faenwulf

Danke dir sehr! Also ich werde es probieren, denke aber schon. Die Figuren sind ja schon seit bald 2.5 Jahren bemalt und gefallen mir einfach nicht mehr. Ebenso wenig entsprechen die meinem jetzigen Bemalstandard, also neu malen. 😉
Wie die alten Modelle aussehen, kannst du ja weiter vorne im Thread sehen.
Deine Wölfe sind für mich auch immer wieder eine Quelle der Inspiration, v.a. deine Überarbeitung (?) mit den geairbrushten Rüstungen und den tollen Rhinos.

Beste Grüsse

Morbidus
 
Guten Abend!

Der Greyhunter mit der Wolfsstandarte ist endlich fertig geworden (bis auf das Decal).. 🙄 Für das Freehand habe ich mich mal für etwas anderes entschieden, so zu sagen ein sehr ausgebleichtes Banner mit einigen Runen.
Meine Frage: Würdet ihr die Einschusslöcher noch mit Schmauchspuren "umranden"? Bin mir nämlich nicht sicher, ob es dann nicht das ganze Banner zu dreckig wirken lässt.


Freue mich auf eure Kommentare!

Einen schönen Abend,

Morbidus
 
Guten Abend zusammen!

Wie versprochen findet ihr in diesem Post ein kurzes Tut für die Grundfarben der Rüstung (ohne Schäden).
Die folgenden Schritte sind mit den Bildern im Anhang identisch, also ihr könnt ein wenig den Werdegang mitverfolgen! Alle Angaben zu den Farben beziehen sich auf das alte Sortiment von GW, habe leider noch keine Erfahrungen mit den neuen Farben machen können.

  1. Die ganze Rüstung auf eine 2k-Grundierung mit 2-3 dünnen Schichten Shadow Grey bemalen
  2. Die ganze Rüstung mit Devlan Mud bemalen, welches ca. 60:40 mit Wasser verdünnt worden ist. Dies bis zum gewünschten Grad der Abdunklung fortführen.
  3. Die "Schatten" in der Rüstung mit einer Lasur aus Scorched Brown (50) und Chaos Black (50) in Richtung Schatten lasieren. Dabei ist es wichtig, dass nicht zu viel Farbe auf dem Pinsel ist (es sollten sich keine Wasserflecken bilden!) und der Pinsel horizontal zur "Malrichtung" gehalten wird (entspr. Tuts findet ihr sicher im Netz).
  4. Mir ist jetzt die Rüstung ein wenig zu dunkel geworden, so habe ich mit einer Lasur aus Shadow Grey die Schatten ein wenig abgemildert.
  5. Die Highlights werden zuerst mit einer Mischung aus Shadow Grey (50) und Space Wolves Grey (50) bemalt. Anschliessend nocheinmal ein wenig mehr von Space Wolves Grey zu der vorhergenenden Mischung hinzufügen und die erhabensten Stellen bemalen.

So, ich hoffe ihr könnt ein wenig etwas mit dem Tut anfangen. Das Weathering wird dann mit dem Pinsel eine Mischung aus Scorched Brown und Chaos Black aufgetragen, wobei unter die "Flecken" ein wenig Space Wolves Grey für den 3D-Effekt aufgetragen wird.

Beste Grüsse

Morbidus
 
[FONT=verdana, arial, helvetica, sans-serif]Guten Morgen zusammen!

Der Runenpriester ist soweit fertig, Bilder existieren jedoch noch keine (werde ich im Verlauf der Woche nachreichen). In der Zwischenzeit habe ich mit der Überarbeitung der Rhinos begonnen, Bilder seht ihr unten. Wie ihr sehen könnt, habe ich die Rhinos einiges heller gestaltet, als sie in der vorherigen Version waren (siehe Vindicator als Vergleich). Was meint ihr?

Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

Gtz

Morbidus
[/FONT]
 
Mir gefällt der neue hellere Farbton besser, jedoch sind die Verschmutzungen am Vindi sehr sehr gut gelungen, vieleicht solltest du noch ein klein wenig auf die Rhinos übertragen.

Ich habe mir auch gedacht, dass die Rhinos zu dunkel sind.. Die sahen vorher auch aus wie der Vindicator und man konnte leider keine Details mehr erkennen.. 😉 Die Verschmutzung bzw. das Weathering wird sicherlich kommen, jedoch muss zuerst noch der Lack trocknen.

Richtig dreckig is einfach besser! Grade bei Space Wolves kommt das verdammt gut auf der helleren Rüstung!
Der Vindicator ist da richtig gut gelungen! Mehr davon!

Danke dir, zonz1984! Mal schauen, wie ich das bei den Rhinos umsetzen werde.

Ich habe für die beiden Rhinos noch je eine Bulldozerschaufel gebaut und möchte sie an den Modell anbringen. Meine Frage: Wie soll ich die Schaufel selber bemalen, auch Shadowgrey wie das Rhino oder in einer anderen Farbe (Metallic)?

Gtz Morbidus
 
Ich habe für die beiden Rhinos noch je eine Bulldozerschaufel gebaut und möchte sie an den Modell anbringen. Meine Frage: Wie soll ich die Schaufel selber bemalen, auch Shadowgrey wie das Rhino oder in einer anderen Farbe (Metallic)?

Benutzt du die Chimärenschaufeln oder sind die komplett selbst gebaut?

Bei den Chimärenschaufeln bietet sich oben und unten Boltgun und den Mittelteil in deinem Fall dann Grau an.
 
Würde da fast zu Metallic tendieren und wenn du lustig bist dann mit dem gelb schwarzen Streifenmuster 😉 Oder du versuchst die Haarspray methode! Kommt auf Schaufeln ziemlich gut!

Danke für den Tipp, werde ich gerne versuchen. Ich muss da einfach schauen, dass ich die Schaufel nicht zu sehr verdrecke.. 😉

Benutzt du die Chimärenschaufeln oder sind die komplett selbst gebaut?

Bei den Chimärenschaufeln bietet sich oben und unten Boltgun und den Mittelteil in deinem Fall dann Grau an.

Beide, das eine Rhino bekommt die Chimären-Schaufel und das andere die normale Rhino-Schaufel. Hört sich gut an, muss mir das in Kombination mit der Haarspray-Technik noch überlegen! 🙂

Anbei endlich halbwegs-vernünftige Bilder meines Runenpriesters in Servorrüstung. Bei den Augen möchte ich noch mit den Dayglow-Pigmenten ein leuchtendes Finish machen... Was meint ihr dazu?

Beste Grüsse

Morbidus
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei endlich halbwegs-vernünftige Bilder meines Runenpriesters in Servorrüstung. Bei den Augen möchte ich noch mit den Dayglow-Pigmenten ein leuchtendes Finish machen... Was meint ihr dazu?
Eigentlich bin ich jetzt schon begeistert wie gut du die Leuchteffekte hin bekommen hast.
Vor allem die Runen auf der Axt.
Von daher müsste auch der jetzige Stand genügen, was dich allerdings nicht davon abhalten soll noch eins draufzulegen!
 
Deine Space Wolves sind die schönsten, die ich bisher gesehen habe! Habe schon großartige Werke gesehen, aber Deine Farbgebung gefällt mir besonders! Spiele selbst auch SW und wünschte ich könnte so malen!

Wie lange brauchst Du für eine Standard Graumähne?

Danke dir für das Kompliment! Ich kann dir leider nicht sagen, wie lange ich für eine Graumähne brauche, ich male die immer in eine Batch an, also 4-6 auf einen Schlag. Da brauche ich schon gut ein-zwei Wochen, je nach Zeit. 😉

Eigentlich bin ich jetzt schon begeistert wie gut du die Leuchteffekte hin bekommen hast.
Vor allem die Runen auf der Axt.
Von daher müsste auch der jetzige Stand genügen, was dich allerdings nicht davon abhalten soll noch eins draufzulegen!

Ok, dann werde ich bei den Rhinos und einer Graumähne zuerst die Leuchtpigmente versuchen und dann auf den Runenpriester übergehen.

Updates kann ich heute Abend wieder machen, danke für die Kommentare und Anregungen!

Gtz Morbidus
 
Guten Abend zusammen!

Gestern Abend bin ich ein wenig mit den Rhinos vorwärts gekommen... Der aktuelle Stand seht ihr in den Bildern. 🙂
Bez. Bulldozerschaufeln: Ich werde die beiden zuerst mal noch ein wenig detaillierte machen und Kabelstränge hinzufügen. Im Anschluss versuche ich es mal mit der Haarspray-Technik, mal schauen was da rauskommt..

Beste Grüsse

Morbidus
 
Geil, einfach nur geil! Gefällt mir richtig gut! Genau mein Geschmack! 😛

Wie hast Du den Schmutz an den Kettenläufen gemacht?


Danke dir! Der Schmutz wurde mit Pigmenten gemacht:

  1. Pigmente trocken mit einem Pinsel auftragen,
  2. Für die Fixierung habe ich Terpentinersatz darüber laufen lassen
  3. Das Ganze mit Mattlack lackieren..

Ansonsten kann ich dir nur die IA: Masterclass-Reihe von Forgeworld empfehlen, auch das neue ist sehr gut gemacht und hat einige tolle Tipps dabei!

Beste Grüsse

Morbidus
 
Guten Abend zusammen!

Letztes Wochenende war ich auf dem Workshop von Massive Voodoo in Ludwigsburg und bin immer noch hellauf begeistert von dem Wochenende! 🙂 Ich kann es jedem empfehlen, sei es Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder erweitert seine Sichtweise auf die Minaturenbemalung und nimmt etwas mit.

Zu Übungszwecken habe ich mir diese Woche einen Dark Angel hergenommen und ihn mit den erlernten Techniken bemalt. Klappt nicht alles gut, jedoch habe ich weitere Erfahrungen sammeln können. Was meint ihr dazu?


Beste Grüsse

Morbidus
 
Hi!

Seh ich da etwa zenitales Licht, Farbverläufe und OSL? :angel2:
Da hat aber jemand gelerntes umgesetzt! 😀 Ist echt super geworden!!!
Bei der Robe würde ich aber auch noch etwas den Kontrast erhöhen... 😎
Ne, find ich echt Klasse. Bin auch schon auf das Base gespannt, wie das alles dann final aussieht.


Gruß, Jens
 
Sehr geiler Marine besonders dsa grün weis zu gefallen .
Dennoch irgenwie fehlt mir bi der Robe noch etwas die tiefe.

Danke dir! Da magst du richtig liegen, ich wollte jedoch nur minimale Schatten in den Falten haben (so stelle ich mir den Schattenwurf in einem Tuch vor).

Hi!

Seh ich da etwa zenitales Licht, Farbverläufe und OSL? :angel2:
Da hat aber jemand gelerntes umgesetzt! 😀 Ist echt super geworden!!!
Bei der Robe würde ich aber auch noch etwas den Kontrast erhöhen... 😎
Ne, find ich echt Klasse. Bin auch schon auf das Base gespannt, wie das alles dann final aussieht.


Gruß, Jens

Mehr Kontrast, Baby! 😀 Naja, da hat Roman wohl recht behalten... 😉 Danke dir für die Blumen!



Mittlerweile ist der DA fertig und ich habe Fotos geschossen.. Auf das Weathering (wie ihr es von meinen SW kennt) habe ich verzichtet, da es einfach zeitlich nicht mehr reingepasst hat.. Über den "Sockel" bitte ich euch hinweg zu sehen, hatte leider keinen besseren vorrätig.. 😉

Beste Grüsse

Morbidus