Naja, nicht wirklich fertig 😉 Jetzt kommt die Phase mit den tausend Kleinigkeiten, und die dauert erfahrungsgemäß.
Erst mal hab ich mich jetzt entschieden, ein Götterbild hinzuzufügen, und hab sogar eine Rechtfertigung dafür, auch wenn sie sich nicht aus dem offiziellen Hintergrund ergibt. Sagen wir, es ist "Fanfiction". Also: Bei den Norse oder zumindest beim hier dargestellten Stamm gibt es tatsächlich eine Raben-Gottheit. Die Norse glauben, dass dieser Gott ihnen auf ihren Seereisen unsichtbar voranfliegt und ihnen den Weg weist. Daher gibt es auf den Schiffen oft einen "Raben-Seher"; d.h. einen Schamanen, der den Raben tatsächlich sehen kann oder Botschaften von ihm empfängt (bzw. sich zumindest eins von beidem einbildet). Nicht jeder Schiffsführer hört auf seinen Raben-Seher, aber wenn er es tut, kann es manchmal passieren, dass sein Schiff nicht am beabsichtigten Ziel ankommt, sondern an irgendeiner fernen Küste (Albion, Naggaroth, Lustria...). Oft gibt es dann dort etwas Lohnendes zu entdecken oder zu plündern. Daher wird der Rabengott zuweilen auch der "Schicksalsführer" oder "Wandler der Wege" genannt (womit dann klar sein dürfte, wer er in Wahrheit ist...).
Der Rabengott empfängt auch Opfer, wie man hier sieht - meist Tiere, manchmal auch menschliche Kriegsgefangene. Man lässt die toten Körper auf dem Altar liegen, damit die Vögel sich daran bedienen können. Die Norse glauben nämlich, dass alle Vögel Kinder des Rabengottes sind, und dass ihre Fütterung dem Gott gefällt. Wenn sich unter den Aasvögeln dann tatsächlich mal ein Rabe einfindet, gilt das als besonders gutes Omen.
Zu den Fischen: Ich habe tatsächlich, mehr per Zufall, ein kleines Päckchen Resin-Fische für wenig Geld entdeckt. Die habe ich jetzt möglichst unauffällig mit meinen selbstmodellierten Fischen gemischt. Die Anregung von Dragunov67 mit dem Fisch-Ständer habe ich auch umzusetzen versucht.
Ansonsten gibt es noch ein neues Haus, das nun mal wirklich wikingermäßig aussieht (hoffe ich doch). Es zieht sich hin, weil das Innere recht kompliziert ist. Die Hälfte des Hauses dient als Viehstall; dieser wiederum als "Fußbodenheizung" für das darüberliegende Schlafzimmer. Es ist noch einiges daran zu tun.
Mittlerweile überlege ich, ob ich am Ende Schnee auflegen sollte, hab aber ein wenig Hemmungen. Das habe ich bisher noch nie gemacht, und ich hab Angst, es zu verpatzen und den Gesamteindruck der Platte zu ruinieren. Hat jemand Erfahrungen oder eine Meinung dazu?
EDIT Sorry, aber irgendwie mischt dieses Forum die Bilder immer bunt durcheinander, egal in welcher Reihenfolge sie hochgeladen werden ?