Vielen Dank. ? Ach Leute, ihr verführt mich durch euren Zuspruch gerade, auch die ollsten Kamellen wieder rauszukramen. ? Vielleicht ist es aber auch ganz gut, wenn man mal die Entwicklung über die Jahre hinweg sieht, denn das zeigt, was für ein langer Weg es war, und wieviel ich dazulernen musste.
Teil 3: Bretonia
Bretonia liegt westlich des Imperiums und ist ein Land mit viel geringerer Bevölkerung und offeneren Landschaften, die vom eher kargen, bewaldeten Norden bis hin zu mediterranen Zonen im Süden reicht. Hier herrscht noch echtes „Mittelalter“ in dem Sinne, dass ein zu 99% bäuerliches Landvolk von einer feudalen Oberschicht aus Rittern und Herzögen beherrscht wird.
Als seinerzeit die ersten Plastik-Ritter für Bretonia erschienen, hatte ich wie viele Leute eine vorübergehende „Affäre“ mit diesem Volk. Später allerdings überwog die Liebe zum Imperium und stellte die Bretonen zuerst in den Schatten und schließlich mehr und mehr außer Dienst. Dennoch entstand im Lauf der Jahre einiges an Gelände für die Bretonen, wobei ältere, noch recht ungelenke Bauten sukzessiv durch neuere ersetzt wurden.
Das früheste, heute uralte und noch mit primitiven Techniken hergestellte Gelände umfasste eine kleine Burg, die einem Modell aus dem White Dwarf nachempfunden war, und Bauernhäuser. Die Häuser waren noch sehr simpel gemacht, mit aufgeklebtem schwarzen Fachwerk und Teddyfell-Dächern. Auch bei der Burg sieht man recht ungeschickt eingeritztes Mauerwerk und Fenster aus Fliegengitter, die notdürftig Rautenglas vorstellen sollten. Ich fand es damals trotzdem schön, und in der ersten Begeisterung für ein neues Thema ist man halt auch unkritisch. - Wie war das noch? Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.