WHFB My Old World: Außerhalb des Imperiums

Apropos Speicherstadt: Wo verstaust Du diese Meisterwerke? Die Geländestücke müssen doch enorm viel Platz verbrauchen? Oder sind sie modular/zerlegbar?
Ähm ja... in dem Thread "My Imperium" hab ich mich schon darüber ausgelassen, wie schwierig das alles ist... bis hin zu den schrecklichen Momenten, wenn ein Teil einfach deshalb in den Müll wandern muss, weil ich Platz für etwas Neues brauche. Das kam schon vor; besonders bei Gelände, das nur selten wirklich im Spiel benutzt wird - so schön es auch sein mag; praktische Verwendbarkeit hat nun mal Vorrang. Allerdings hab ich immer Platz gespart, wenn es irgendwie ging: Man sieht es auf den Fotos zwar nicht, aber zB die Abtei besteht aus zwei quadratischen Hälften, wobei man die eine umgestülpt auf die andere draufsetzen kann, sodass man dann statt einer 48x24Zoll-Platte einen kompakten 24x24-Zoll-Würfel hat. Aber ja * seufz * Platz ist ein Problem.
 
Jetzt würde ich mal den Sprung in den Süden der Neuen Welt wagen, mit

Teil 4: Lustria

Die Echsenmenschen gehören auch zu meinen Lieblingen, obwohl ich sie inzwischen eher selten spiele. Ich fand die Idee immer faszinierend, dass da ein Volk mitten im Dschungel sitzt, dessen spirituelle Leitung durch das Verschwinden der "Alten" verlorengegangen ist, und die seitdem verzweifelt versuchen, irgendwie den Status Quo zu wahren. Im Grunde hat die Entwicklung der Welt sie längst überholt, aber sie sind immerhin noch fähig, ihre Heimat zu verteidigen und all die magischen Stätten und Artefakte zu schützen, deren Sinn und Funktion sie teilweise selber nicht mehr verstehen. Außerdem... naja, jeder mag Saurier, oder? ?

Hier kommt erst mal das alte Lustria, das längst nicht mehr existiert, eine Themenplatte aus dem Jahr 2008. Die Palmen bestehen zwar nicht aus Draht und Kreppband (sorry Gigagnouf?), aber aus Schaschlikspießen, die mit Modelliermasse umgeben und an der Spitze mit irgendwelchen (damals random verfügbaren) Plastikpflanzen beklebt wurden - wie man sich seinerzeit eben so beholfen hat?.
 

Anhänge

  • 0002 (17).jpg
    0002 (17).jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 138
  • 0003 (15).jpg
    0003 (15).jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 125
  • 0012 (13).jpg
    0012 (13).jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 92
  • 0013 (11).jpg
    0013 (11).jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 86
  • 0017 (10).jpg
    0017 (10).jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 94
...und hier das neue Lustria mit flexiblerem, modularen Gelände.
 

Anhänge

  • Lustria002.jpg
    Lustria002.jpg
    920,4 KB · Aufrufe: 94
  • Lustria003.jpg
    Lustria003.jpg
    823,2 KB · Aufrufe: 88
  • Lustria004.jpg
    Lustria004.jpg
    895,6 KB · Aufrufe: 84
  • Lustria006.jpg
    Lustria006.jpg
    916 KB · Aufrufe: 77
  • Lustria007.jpg
    Lustria007.jpg
    797,8 KB · Aufrufe: 73
  • Lustria010a.JPG
    Lustria010a.JPG
    121 KB · Aufrufe: 65
  • Lustria010.jpg
    Lustria010.jpg
    648,3 KB · Aufrufe: 66
  • Lustria012.jpg
    Lustria012.jpg
    939,3 KB · Aufrufe: 65
  • Lustria017.jpg
    Lustria017.jpg
    872,5 KB · Aufrufe: 66
  • Lustria025.jpg
    Lustria025.jpg
    548,1 KB · Aufrufe: 77
Ein spezieller, relativ großer Tempel verdankte sich der Idee, "Götzenbilder" von Slann-Herrschern am Eingang aufzustellen. Das sind diese blauen Frosch-Klopse, geschnitzt aus Styrodur?. Bei der Portalseite des Gebäudes hatte ich mich diesmal an originalen Maya- und Atzteken-Bauten orientiert.

EDIT: ups, irgendwie wird beim Posten die Reihenfolge der Fotos vertauscht...
 

Anhänge

  • Lustria027.jpg
    Lustria027.jpg
    596,7 KB · Aufrufe: 75
  • Lustria031.jpg
    Lustria031.jpg
    793,4 KB · Aufrufe: 77
  • Lustria032.jpg
    Lustria032.jpg
    790,9 KB · Aufrufe: 68
  • Lustria033.jpg
    Lustria033.jpg
    857,2 KB · Aufrufe: 68
  • Lustria035.jpg
    Lustria035.jpg
    934,2 KB · Aufrufe: 65
  • Lustria036.jpg
    Lustria036.jpg
    796,4 KB · Aufrufe: 64
  • Lustria037.jpg
    Lustria037.jpg
    843,6 KB · Aufrufe: 61
  • Lustria038.jpg
    Lustria038.jpg
    724,4 KB · Aufrufe: 142
@Darius4118 dir sei verziehen, schon allein weil die ollen Echsenmenschen mein Einstieg waren ?
? Ich hab sie auch sehr geliebt. Bei mir waren sie zwar nicht der Einstieg, sondern Option Nr 2 nach dem Imperium - aber wie genial war das, endlich mal harte Infanterie mit Widerstand 4 und richtige Monster zu haben. 😎Sowas war ich als Menschen-Spieler einfach nicht gewöhnt. Gar nicht zu reden von der Magie der Slann. Bin bis heute Fan.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Jetzt reisen wir mal gaaaanz weit in den Norden.., dahin, wo die Winde der Magie eher Wirbelstürme sind und kein Sterblicher sich lange behaupten kann, ohne von den dunklen Göttern berührt zu werden.


Teil 5: Im Reich des Chaos


Die Idee zum folgenden Gelände verdankte sich einer Diskussion in unserer Spielergruppe darüber, wie wohl Menschen in der Chaoswüste leben. Bekannt war, dass Völker wie die Norscaner, die Kurgan oder die Hung, die noch in relativ gemäßigten Zonen ansässig sind, im Wesentlichen ein Leben wie andere Menschen auch führen, nur eben etwas wilder und barbarischer. Von den Stämmen in Norsca zb wusste man, dass sie von Jagd und Fischerei leben; von den Steppennomaden im Osten war Viehhaltung und Weidewirtschaft bekannt. Aber dort, wo die eigentliche Chaoswüste anfängt, kann ja eigentlich kein „normales“ Leben mehr möglich sein, schon aus wirtschaftlichen Gründen – oder? Was soll man dort essen, sofern man nicht den ganzen Tag lang irgendwelche mutierten Monster jagt und sie dann am Spieß brät? Gibt es Häuser, Siedlungen, Wohnsitze im Reich des Chaos? Müssten sie sich nicht ständig durch die Winde der Magie verändern, verlagern und genauso mutieren wie ihre Bewohner?

Letztlich gab es verschiedene Ansichten. Einige meinten, die Chaoswüste sei mehr oder weniger „leer“, also wirklich eine Wüste im engeren Sinn, und die einzigen Sterblichen dort seien herumschweifende Champions des Chaos, die würdige Gegner oder irgendwelche Artefakte suchen. Andere waren der Meinung, in der Chaoswüste könnte es sehr wohl so etwas wie feste Wohnsitze geben, die dann aber nicht mit gewöhnlichen Mitteln erbaut, sondern von Chaoszauberern erschaffen oder gar Geschenke der Götter an ihre Champions sein könnten. Spätere Veröffentlichungen von GW, nicht zuletzt Computerspiele wie Total War, haben diese Ansicht bestätigt, denn sie zeigen verdrehte Festungen und alptraumhafte Bauwerke, die tatsächlich am ehesten das Ergebnis von Magie sein dürften. Jedenfalls darf man wohl annehmen, dass ein Chaoschampion und seine Anhänger keine Steine geschleppt oder Balken zusammengenagelt haben?.

Aus diesen Überlegungen entstand die Idee einer „Chaos-Burg“, also einer Burg mitten in den Weiten der Chaoswüste, die einem aufstrebenden Champion als Festung und Hauptquartier dient. Vorgeschlagen wurde ein Lava-Feld oder zumindest ein Fluss, der den Burggraben ersetzen sollte, und eine möglichst groteske und stachelige Monstrosität von Gebäude, der man ansieht, dass sie nicht von menschlichen Händen erbaut wurde. Das war damals eine ganz neue Idee, die mich sofort gepackt hatte und diverse Versuche hervorbrachte.

Auch hier gibt es wieder eine alte und eine neue Version – aber welche die bessere ist bzw war, fällt mir in diesem Fall schwer zu entscheiden. Hier erst mal die alte Chaos-Burg (Version 1).
 

Anhänge

  • ACB001.jpg
    ACB001.jpg
    815,8 KB · Aufrufe: 111
  • ACB001a.jpg
    ACB001a.jpg
    897,2 KB · Aufrufe: 107
  • ACB002.jpg
    ACB002.jpg
    911,2 KB · Aufrufe: 101
  • ACB004.jpg
    ACB004.jpg
    973,1 KB · Aufrufe: 102
  • ACB005.jpg
    ACB005.jpg
    907,2 KB · Aufrufe: 98
  • ACB009.jpg
    ACB009.jpg
    936,4 KB · Aufrufe: 92
  • ACB012.jpg
    ACB012.jpg
    767,2 KB · Aufrufe: 89
  • ACB014.jpg
    ACB014.jpg
    950,4 KB · Aufrufe: 85
  • ACB017.jpg
    ACB017.jpg
    887 KB · Aufrufe: 80
  • ACB018.jpg
    ACB018.jpg
    882,7 KB · Aufrufe: 102
…und hier ist die neue Chaos-Burg. Die Idee bei diesem Modell war, dass der Grundriss dem achtzackigen Chaos-Stern entsprechen sollte, und dass die Oberflächen nicht mehr glatt und stahlgrau, sondern irgendwie halb-organisch wirken und mit Augen und Zähnen besetzt sein sollten.

Im Nachhinein allerdings spricht für die alte Burg, dass ihre Anlage „chaotischer“ und wilder war, während die neue Burg sehr symmetrisch erscheint. Trotzdem ist die neue jetzt das endgültige Modell, denn die alte wurde leider zerstört. Der Grund: Ich hatte die Lava zum Teil mit Kerzenwachs dargestellt. Als das Geländestück irgendwann aus Platzgründen auf dem Dachboden landete und dann ein heißer Sommer kam, in dem da oben wahrscheinlich eine Temperatur um 50 Grad herrschte, schmolz das Wachs, verformte bei der erneuten Verfestigung die ganze Platte und ließ sie in mehrere Teile zerbrechen. Naja… Platz gespart für die neue ? .
 

Anhänge

  • CB001.jpg
    CB001.jpg
    457,1 KB · Aufrufe: 102
  • CB002.jpg
    CB002.jpg
    768,4 KB · Aufrufe: 99
  • CB003.jpg
    CB003.jpg
    856,6 KB · Aufrufe: 91
  • CB006.jpg
    CB006.jpg
    936,4 KB · Aufrufe: 87
  • CB008.jpg
    CB008.jpg
    890,6 KB · Aufrufe: 87
  • CB009.jpg
    CB009.jpg
    838,3 KB · Aufrufe: 87
  • CB010.jpg
    CB010.jpg
    684,3 KB · Aufrufe: 78
  • CB012.jpg
    CB012.jpg
    701,1 KB · Aufrufe: 77
  • CB014.jpg
    CB014.jpg
    690 KB · Aufrufe: 73
  • CB015.jpg
    CB015.jpg
    577,5 KB · Aufrufe: 79
Bei der neuen gibt es auch wieder ein „Innenleben“ auf der abgeschnittenen Seite: Eine Art Saal mit einem Thron für den Champion, und so etwas wie ein Chaos-Portal, mit dem ein Zauberer aus dem Gefolge des Champions Dämonen beschwören kann.
 

Anhänge

  • CB023.jpg
    CB023.jpg
    753,6 KB · Aufrufe: 73
  • CB030.jpg
    CB030.jpg
    874,1 KB · Aufrufe: 73
  • CB031.jpg
    CB031.jpg
    673,9 KB · Aufrufe: 74
  • CB034.jpg
    CB034.jpg
    698,5 KB · Aufrufe: 73
  • CB035.jpg
    CB035.jpg
    778,7 KB · Aufrufe: 73
  • CB037.jpg
    CB037.jpg
    635,6 KB · Aufrufe: 75
  • CB038.jpg
    CB038.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 73
  • CB040.jpg
    CB040.jpg
    788,7 KB · Aufrufe: 70
  • CB041.jpg
    CB041.jpg
    850,9 KB · Aufrufe: 67
  • CB042.jpg
    CB042.jpg
    880,7 KB · Aufrufe: 104
Hast du eigentlich ein Museum zuhause? Mit Eintritt und so?

Wo muss ich hin und was kostet der Eintritt?
Haha. ? Nein, aber wenn wieder mal etwas raus muss, weil es einfach im Weg oder schon ewig alt ist... ich hab mir jetzt geschworen, in so einem Fall annonciere ich es hier, kostenlos zur Abholung für Interessierte. Beim Umzug ist schon manches in den Müll gewandert, was mir heute leid tut... und ihr seid sooo eine liebe Community, da würde ich gern etwas in gute Hände geben.? Verschicken kann man solche großen Sachen leider nicht, das wäre monströs teuer, und es käme nicht heil an. Aber wer weiß, vielleicht gibt's hier ja Leute aus meiner Region (Niedersachsen). Ich sag bescheid, wenn wieder mal etwas vakant wird, versprochen.
 
Bei der alten Burg muss ich doch glatt an das Ende von "Feuer und Eis" denken 😀 Sehr stimmig. Auch die Neue.
TREFFER versenkt!? ?Genau von diesem wunderbaren uralten Film kam eine der Anregungen: Das Fire Castle der Südländer. - Und der Schädel als Eingang ist ein klar erkennbarer Klau von Castle Grayskull.
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus