WHFB Nahrungsversorgung der Zwerge

Hallo zusammen.

Interessanter thread.

Ich denke die Lösung ist aber ganz einfach.

Zwerge leben NICHT ausschließlich unter der Erde. Auch meine ich mal von GW was über Zwergenbier gelesen zu haben. Dieses wird nicht aus PILZEN gebraut, sondern so wie bei den Menschen auch aus Hopfen und Malz. Zwergenbier ist aber etwas stärker, so eine Art Bayrischer Doppelbock 🙂

Kennt ihr noch das Kampagnenbuch der Groll des Drong???

Da waren ja auch Pappgebäude für die Zwerge dabei. Unter anderem eine Zwergenbrauerei! Diese Gebäude stehen nicht unter der Erde, sondern in den Siedlungen welche um die Minen angeordnet sind.

Zwerge ziehen sich nur im Kriegsfall sich in ihre unterirdischen Festungen zurück (wenn es schlecht um den Ausgang der Schlacht steht).

Zwerge wehren ihre Feinde aber auch oberirdisch ab. Die Bergfestung ist nur die letzte Rettung.

Irgendwer hat was von Squiggz geschrieben. Diese sind keine natürlichen Kreaturen die überall in der Warhammer-Welt anzutreffen wären (unterirdisch), sondern werden von den Nachtgoblins unterirdisch gezüchtet (und sind nur bei ihnen anzutreffen).

Schönen Gruß,

Tobias
 
Nochmal zur Ernährunsfrage:

Bei den Eisenbrechern steht z.B. ausdrücklich drin dass sie die Zwerge sind die beinahe nur unterirdisch leben da diese in die tiefsten Stollen müssen, welche für andere Zwerge zu gefährlich sind.

-> Also Blödsinn dass normale Zwerge hauptsächlich unterirdisch, bzw. ausschließlich, leben. Normale Zwerge leben oberhalb und unterhalb der Grasnarbe.

-> Zwerge haben normale Siedlungen, nicht nur Bergfestungen, sie bettreiben also auch Anbau von Hopfen und Malz, Getreide etc. – früher gabs ja auch in der Groll-Kampagne Papp-Gebäude für Brauerei etc.
 
Thread überflüssig wenn man das Armeebuch der Zwerge mal gelesen hat (was ich zwischenzeitlich nachgeholt habe).

Zwerge leben laut Armeebuch definitiv NICHT nur unter der Erde, nict al den Großteil ihrer Zeit. Gerade die niederen Clans, welche zu den wichtigsten Gilden keinen Zugang haben sind als Händler unterwegs, als Handwerker bei den Menschen, aber auch die in Wehrstädten lebenden Zwerge der niederen Clans arbeiten als Bauern usw. ganz normal über Tag.

Gruß
 
dito!

Aber nicht nur mit den verschiedenen Menschenvölkern. Früher haben sie, vor dem Krieg zwischen den Elfen und Menschen, gerade mit den Hochelfen gehandelt.

Die zwergischen Produkte sind in der Alten Welt sehr gefragt, und leider immer nur in geringer Stückzahl verfügbar, was den Preis natürlich stabil hält (hehe).

🙂

Von den Menschen kaufen sie sehr gerne viele verschiedene Hopfen- und Malzarten ...
 
Gerade gestern abend mir den ersten Warhammer Roman besorgt (Gotrek und Felix 8, Die Zwergenfestung) in der Hoffnung anständigen Fluff zum lsen zu bekommen.

Das Buch liest sich bis jetzt ganz o.k., finde allerdings Gotreks Einzelgänger- Ich zerhacke alleine eine Orkarmee-Auftritte »etwas« überzogen *seufz* Aber der Autor lebt in Hollywood, vielleicht liegt es ja daran.

Mir würde ein leidender, von Schande zernagter aber todsuchender, tapferer Slayer wesentlich besser gefallen, als ein lachender, ach das war doch nur ein Schlachtschiff voller Orks-Gotrek ...

Mal sehen wie sich das Buch entwickelt.
 
hmmm

Teil 9 und 10 sind ebenfalls von Natan Long, un die sollen sehr gut sein.

Hab Teil 8 heute beendet.

Also, das Ende ist so durchwachsen, man weiss nicht was man sagen soll.

Die Passagen mit Hamnir sind erstklassig, aber der SCHLÄFER - argh, das war wohl ein Scherz auf des Lesers kosten. Warum nicht Chaoszwerge, verdammt!!!
 
Das Buch liest sich bis jetzt ganz o.k., finde allerdings Gotreks Einzelgänger- Ich zerhacke alleine eine Orkarmee-Auftritte »etwas« überzogen *seufz* Aber der Autor lebt in Hollywood, vielleicht liegt es ja daran.

Gotrek ist auch kein einfacher Zwerg mehr. Dank der Axt ist er ein Avatar der Vernichtung. Dank der Axt ist er eher ein Zwergen-Dämon :wub: