Sci-Fi Necromunda Underhive (2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß jemand, ob die Bodenplattenbox die Fläche des Pappspielfeldes abdeckt? Sprich, wie groß eine Platte sein wird / wieviel Felder die Platten haben werden?

Da die Bodenplatten auf Twitch gezeigt wurden, und es Bilder gibt... 4 Platten, 6x6 Felder, 12 Zoll Kantenlänge

die Bodenplatten sind im Leak mit 65$ bepreist, es sollten 4 Stück sein wie in DU
 
Die Größe der Bodenplatten in der Dark Uprising Box beträgt 3*4. Das wäre dann ziemlich exakt ein halbes, modulares Spielfeld 6*4.

die Bodenplatten sind im Leak mit 65$ bepreist, es sollten 4 Stück sein wie in DU

Dann wären die 12 Stück in Uprising alleine schon fast 200€ wert. Plus 2 Warbands, plus Gelände und Gebäude Teile, Zubehör, Würfel und Karten. 230-250€ wären damit schon eine Ersparnis, wenn man alles mitrechnet.

Was ist im Book of Ruin alles enthalten? Sind da die Grundregeln mit drin, oder braucht man das Regelbuch trotzdem?
 
Das bedeutet eine Platte in 48x72 Zoll für 40k/HH, kostet alleine 390 US Dollar für die Grundplatten.
Mit ordentlich Wänden und Zubehör, ist man da schnell bei 800+ €
Die Optik und die Flexibilität ist allerdings super!

Gruß Red

Wieso 800€? In der Uprising Box sind Wände und Zubehör in Masse. Mit 2x Uprising könnte man einen kompletten Spieltisch bauen. Je nach Händlerrabatt wäre man da bei ca. 400-500€ für ein komplett spielbares Gelände. Also Grundplatte plus Gelände. Wenn man sich ein modulares Spielfeld und Gelände separat kauft kostet es wahrscheinlich ähnlich viel. Wenn man natürlich eine Geländematte hat und nur Gelände braucht, reicht es wohl die Gelände Boxen separat zu erwerben. An sich sind die Gelände Tiles aber schon schick...

- - - Aktualisiert - - -

Necromunda spielt man eigentlich nicht auf 6x4, sondern 4x4 🙂 In der Dark Uprising ist eine Spielmatte, keine Bodenplatten aus Plastik, enthalten.

Bist du da sicher? Ich habe das nämlich genau so verstanden.
 
Das bedeutet eine Platte in 48x72 Zoll für 40k/HH, kostet alleine 390 US Dollar für die Grundplatten.
Mit ordentlich Wänden und Zubehör, ist man da schnell bei 800+ €
Die Optik und die Flexibilität ist allerdings super!

Gruß Red

Davon gehe ich auch aus. Plastikgelände in der Menge kostet einfach eine Menge. Auch die Sachen von Mantic (ich hab für ca. 300 EUR Gelände von ihnen, reicht gerade so für 2x3) die es mittlerweile kaum noch zu kaufen gibt waren da nicht anders. Mdf und Pappe bleibt (wenig überraschend) die preiswertere Lösung, für den kleineren Geldbeutel.

- - - Aktualisiert - - -

Wieso 800€? In der Uprising Box sind Wände und Zubehör in Masse. Mit 2x Uprising könnte man einen kompletten Spieltisch bauen. Je nach Händlerrabatt wäre man da bei ca. 400-500€ für ein komplett spielbares Gelände. Also Grundplatte plus Gelände. Wenn man sich ein modulares Spielfeld und Gelände separat kauft kostet es wahrscheinlich ähnlich viel. Wenn man natürlich eine Geländematte hat und nur Gelände braucht, reicht es wohl die Gelände Boxen separat zu erwerben. An sich sind die Gelände Tiles aber schon schick...

- - - Aktualisiert - - -


Bist du da sicher? Ich habe das nämlich genau so verstanden.

100%
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, vom £ darf man nicht genau umrechnen da die Sachen in GB grundsätzlich billiger sind.
Wie DE schon sagt, 180£ werden zu 240€ ( anstatt zu ~210€).

Aber diese neuen Teile sehen aus als könne man sie ganz gut vervielfälltigen, im gegensatz zu dem letzten 40k Gelände 🙁 .

Dann verstehe ich zumindest den Unmut amerikanischer User aus dem Dakka Forum.

Lag die Grandmaster Edition damals auch bei 180 Pfund?

Erscheinen die Geländestücke auch einzeln? Habe bisher nur die Zone Mortalis als einzelnen Posten entdecken können.
 
Bin zwiegespalten ob der Unmut gerechtfertigt ist oder nicht.

Man schaue sich doch einfach die bisherige Necromundabox an, wir haben Regeln, Würfel, 2 Banden, Bodenpläne aus Pappe und ein paar Türen und Kleinkram. Das selbe haben wir nun auch, dazu aber noch so viel Gelände, das wir alleine dafür bereits, deutlich über 150€ hinlegen würden. Die Menge an Gelände liegt irgendwo zwischen diesen beiden Sets:

https://www.games-workshop.com/de-DE/Industrial-terrain-set-2017

https://www.games-workshop.com/de-DE/Industrial-Terrain-Collection-2017

Wobei ich von der Menge eher Vergleiche zum 300€ Set ziehen würde.
Damit hätten wir die Kombination aus der 100€ Grundbox mit 2 Banden, Regeln & Kleinkram + Gelände für das GW so schon gerne 300€ verlangt. Eine 400€ Box zum Preis von etwa 240€.

Wenn man allgemein mit den GW Preisen nicht einverstanden ist, wird einem also auch diese Box zu teuer sein. Wenn man die bisherigen Boxen ok findet, verstehe ich nicht, warum man die neue Necromunda Box als zu teuer bewertet. Und das sage ich als jemand, der die GW Preise oft wirklich kritisch bewertet.



EDIT: Die Geländestücke sollten später auch Einzeln in den Handel kommen, alles andere wäre verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich zumindest den Unmut amerikanischer User aus dem Dakka Forum.

Lag die Grandmaster Edition damals auch bei 180 Pfund?

Erscheinen die Geländestücke auch einzeln? Habe bisher nur die Zone Mortalis als einzelnen Posten entdecken können.

Ja die kostet 180£ oder 237€. Ob die bei der Veröffendlichung günstiger war weiß ich nicht, glaub aber nicht. Bei der zweiten Welle gab es die Box lediglich nur noch auf Englisch.

@DE: Der deal ist sicher gut bis sehr gut! Als Preis für ein "Brettspiel" aber auch sehr hoch.
 
@DE: Der deal ist sicher gut bis sehr gut! Als Preis für ein "Brettspiel" aber auch sehr hoch.

Ich finde als Brettspiel kann man das schon nicht mehr laufen lassen. Das hätte vielleicht mit der ursprünglichen Necromundabox noch halbwegs funktioniert, aber selbst die würde ich persönlich schon nicht mehr als Brettspiel ansehen. Die neue Box ist ein reinrassiges Wargame und hat für mich eigentlich keine Brettspielveranlagungen. Für ein Skirmish Wargame mit 2 Fraktionen + Regeln + Gelände, ist es im Vergleich zu anderen Herstellern auch durchaus im Rahmen. Ich mag Infinity, aber selbst dort wird es schwer 2 Fraktionen + vernünftiges Gelände (vernünftig ist für mich kein Pappgelände) im halbwegs ausreichenden Ausmaß, für diesen Preis zu bekommen.

Für mich ist GW auch kein Brettspielhersteller , das alte Heroquest und Starquest waren genial, aber wenn ich ein gutes Brettspiel will, schaue ich heutzutage an allen möglichen Ecken, aber nicht bei GW. Will sagen, die reinrassigen Brettspieler werden hier so oder so nicht wirklich angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig,
ich gehe sogar davon aus das die meisten 'Boxed Games' (is vieleicht der passende Ausdruck) die gesammte TT Spielerschaft ansprechen soll. Eben dadurch das es Minis oder Gelände als gutes Angebot gibt.

Das ist super für die Leute die 40k oder KT spielen. Für Leute die von Warcry oder AoS kommen ist der Einstieg mit der Box dadurch aber wieder eine Hausnummer.

Die Frage ist aber auch was man von einer Starterbox erwartet. Ich hätte als neuer Spieler lieber einen vernünftigen, aber günstigen Einstieg, als einen sehr guten, aber Teuren. Den neusten Infinity Starter finde ich da schon sehr vorbildlich.
 
Ne, ich stimme dir voll zu Dark Eldar. Der Deal ist super. Ich bezog mich beim Unmut eher auf die Amerikaner. 240€ ist vielleicht für uns noch ein guter Deal. Aber im Vergleich sind 290 Dollar eben schon gar nicht mehr nett.
Ich finde die Box jedenfalls sehr gut, gerade wenn man das Gelände haben will, kommt man um den Kauf eigentlich gar nicht herum. War doch bei Killteam damals ähnlich. Die Box wurde oft glaub auch nur wegen dem günstigen Gelände verkauft.
 
Die Frage ist aber auch was man von einer Starterbox erwartet. Ich hätte als neuer Spieler lieber einen vernünftigen, aber günstigen Einstieg, als einen sehr guten, aber Teuren. Den neusten Infinity Starter finde ich da schon sehr vorbildlich.

Is halt keine Starterbox oder Grundspielset, egal wie oft du das noch glaubst; nach mtn. Stand gibt's für "Dark Uprising" keine Sprachversionen...

Preise
 
Bisher glaube ich es erst einmal und hab damit nie aufgehört. 😛
edit: Glaub ich das überhaupt? 😵

Ist doch eigendlich auch egal wie man es nennt. Laut GW ist es ne Box für Veteranen und Neueinsteiger. Ich schreibe ja bloß was ich für Neulinge passender fände.

Hier der Inhalt:
https://www.warhammer-community.com/2019/11/04/necromunda-unboxing/
 
Zuletzt bearbeitet:
Is halt keine Starterbox oder Grundspielset

Na ja, nach N17-Maßstäben ist sie das schon. Sie enthält Grundregeln, 2 "Gangs" (also... rabiate Bullen und eine perverse Sekte halt), ein Spielfeld und den restlichen Gubbinz (Würfel etc.), so dass man allein mit dieser Box spielen und somit starten kann. Das ist exakt das, was die Underhive-Box bietet (hier halt mit Sado-Punks und Bodybuilder-Punks). Aber nun gut, bei Underhive gab es ja auch schon Diskussionen, ob es eine echte Grundbox ist.

230€ sind schon sportlich. Beim Inhalt sicherlich vertretbar, aber sicherlich kein Spontankauf. Mal sehen...
 
die leute die sich nicht sicher sind ob sie necromunda geil finden werden können sich einfach die n17 grundbox kaufen, die is billig und trotzdem nen guter einstieg! versteh also nicht wo das problem is?

wurde irgendwo gesagt die n17 box würde verschwinden weil eine expansion box rauskommt? hab ich jedenfalls bixher nix von gehört

Es gibt kein Problem, nur nen normalen Meinungsaustausch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.