Necromunda Necromunda

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000
Ne, das stimmt schon...
<
 
Wobei ich immer noch nicht weiß zu welchem Haus oder welche abstammung der Typ überhaupt hat, denn wie ein Ratskin sieht der nicht aus. das Teil am Kopf erinnert mich eher an einen Imperialen Assassinen, dann hat er da noch sowas wie eine Energieaxt (ist auch nicht unbedingt eine Ratskin Waffe) und schließlich diese riesige halb knöcherne Ratte... Also uch weiß nicht, die Figur hat was, nur weiß ich nicht, was das Charaktermodell soll...das kommt ja noch nicht mal in einer Geschichte vor (so wie z.B.: Kal Jerico [Helmawr]) Man darf also gespannt sein.
<
 
So, ich hab mich nochmal umgehört, der "Caller" ist wohl eine Art "Ratskin Mythos" und taucht in ein paar der Comics auf. Ich kann nicht sagen in welchen, ich kenn leider auch nur den Kal Jericho Sammelband (und fand den nicht so dolle).

Mal ne andere Frage, wie sieht's denn bei Euch mit Terrain aus? Benutzt ihr die Pappgebäude von GW oder anderen Herstellern oder baut ihr eigene Sachen? Ich bastel mir seit zwei Jahren meine eigene Ecke der Underhive zusammen, aber da mir immer was dazwischen kommt, bin ich noch nicht sehr weit gekommen (drei Gebäude + ein paar Walkways, 3 weitere Gebäude sind seit längerem in der Mache).

@Taina: jaja, SR ist schon was feines...
<
 
Also wir haben IMMER die Pappgebäude aus der Necromunda-
Grundbox genommen, die hatten wir sogar zweimal und die
sind halt sehr flexibel, Du kannst sie in millionen Varianten
zusammenbauen, verbinden etc.

Dazu kamen noch einzelne selbstgebaute Gebäude, war ein
ziemlicher Stilbruch, denn die sahen natürlich viel dunkler und
auch klobiger aus.
 
Also ich hab ja noch nicht SO viel Necromunda gespielt, aber wir haben auch immer die Papphäuser verwendet. Bei Mordheim, habe ich schon einige sachen schon selbst gebaut (das ist irgendwie auch leichter, als für Necromunda) aber ich werd mich in den Ferien mal um ein paar zusätzliche Häuser kümmern.

Die Sachen, die ich schon gemacht habe, sind alle aus Balsaholz (die verdammte Schaumpappe die GW immer benützt bekommst du bei uns einfach nicht
<
).
 
Tja, das mit dem Stilbruch zwischen eigenen und den GW Gebäuden kommt mir ziemlich bekannt vor...ich vertröste ein paar Necro-interessierte Kumpels schon seit einer Weile, weil ich noch nicht genug Terrain zusammen habe. Naja, evtl ändert sich das in den kommenden Monaten...Ich muss zugeben, ich mag auch die Pappgebäude nicht besonders, wenn ich schon soviel Zeit darauf verwende, die Minis ordentlich anzupinseln, dann sollen sie auch ein ordentliches "Zuhause" bekommen
<


An die, die sich eigene Gebäude basteln: Gestaltet ihr das Terrain eher in Richtugn Cityfight (also viel Imperiumsruinen, Straßen, etc.), oder in Richtung "klasisches Necromunda" (altes, herutergekommens Industrieterrain und -ruinen)? Würd mich mal interessieren. Bei mir geht's ganz klar in die Richtung klassisches Necromunda, als alter Cyberpunk Fan ist das halt so B)

@Taina: Bei dir gibt es keine Architekturpappe? Keine Hobby-Läden, Bastel-Shops oder Läden für den Künstlerbedarf? Manchmal tut's auch ein Bilderrahmenstudio, die haben ne Menge Auswahl an verschiedenen Pappsorten, und auch normalerweise ne Menge Verschnitt. Und evtl könnten die dir sowas auch bestellen.

Ich hatte da Glück, bei meinem Arbeitgeber hängen (naja besser: hingen, die hab ich jetzt zum Großteil) haufenweise riesengroße (1,50 x 20 m), auf Foamboard (Architekturpappe) aufgezogene Werbeposter, die niemand mehr brauchte...da kann man Gebäude bauen, bis die Finger wund sind (vorausgesetzt, man hat die zeit dazu). Zudem arbeitet meine Mutter in einem Bilderrahmenladen mit kleiner Künstlerbedarf-Abteilung, und mein Vater ist passionierter Modellbauer. Material bekomm ich durch die Firma oder meine Mutter, Tips und spezielle Sachen (so wie Plastiksheets, Drähte Schläuche etc.) vom alten Herrn, was will man mehr?
<
 
Ja ich will sagen, dass es bei mir Bastelläden en mass gibt, aber keiner von denen Architekturpappe hat .
<


Also wenn ich mir mal Necromunda Gelände baue, dann auch im Cyberpunk Design (als alter Shadowrun-Fan geht das ja fast nicht anders
<
) wobei ich eher eine Art Jugde Dreddoder Die Klapperschlange Design meine, als mehr das ganz klassische Necromunda.

@Concrete: man hast du Glück! Und danke für den Tipp.
 
Nochmal was Anderes:

Ich habe gesehen, dass es ein Necromunda Magazine gibt. Quasi einen Weißen Zwerg für NEC.
Da sind ja scheinbar einige neue Gangs drin erschienen, die nicht im neuen Necromunda Underhive drin sind.
Bsp. Ash Waste Nomads.

Frage:

... wie viele von den Magazinen gibt es bis jetzt?
... lohnen sie sich?
... kann man sie über GW Läden bestellen, da im Online Shop schon einige fehlen?
... Welche neuen Gangs / Charaktere sind bis jetzt erschienen?

Zum Thema Terrain: schaut mal HIER.
<


Ich personlich finde die Terrains von GW gut. man sollte sie halt nur anmalen. Mir gefällt die Glanz-Optik der Pappe nicht, also matt anmalen. Insgesamt alles noch mit eigenen Tonnen und Barrikaden, Schrott und so versehen und schon hat man einigermaßen gutes Gelände. Wenn man genug von dem GW Kram hat kann man das am besten variieren. Besser als alles selber gebaute. Finde ich.
 
Jaja, Sean Patten macht schon großartige Sachen. Allerdings gefallen mir z.T. die Bemalungen nicht so ganz. Ist mir ein wenig zu schmierig (er benutzt meistens Enamel Farben für's Terrain). Ansonsten kann ich noch Gary's "Terragenesis"-Page empfehlen, da findet sich auch das eine oder andere wirklich gute Necromunda Projekt. (http://www.jamesfamily.org.uk/terragenesis/newindex.html). Und irgendwann schaffe ich's auch von meinen Sachen ein paar Pics zu machen und die in's netz zu stellen.....irgendwann...harhar...irgendwann....


Bzgl der NecroMags:
Nun, die ersten zwei haben noch richtig Inhalt (48 Seiten), danach wird's mit jeweils 24 Seiten etwas weniger.
Das Ash Waste Settign ist interessant, nimmt aber IMO zuviel Inhalt in den jeweiligen Ausgaben weg (angefangen mit Ausgabe 3, dann verstreut in fast jeder Ausgabe bis einschließlich Nr. 10). Daneben bleibt dann relativ wenig Platz für anderes, zumal noch die regulären Sektionen (Leserbriefe und Fanatic Huldigungen, Regel Updates) bis zu drei Seiten benötigen.

Ein paar Sachen haben mir wirklich gut gefallen, in NecroMag 11 werden besondere und auswürfelbare Eigenschaften für die gangs vorgestellt und aufgelistet, so'ne Art Besonderheitenliste. Sind ein paar nette Vorschläge dabei.
Dann war da noch ein Artikel (oder sogar 2)) über Kampagnen in Necromunda, der war....okay, aber nicht so nützlich, wie ich gehofft hatte. ein paar Basic-Hinweise zum Gestalten und Aufbau von Kampagnen, mehr nicht. Ab Necro mags 12 (Bzw. Vol.2, Nr. 1) istz der Inhalt auf das neue Necromunda abgestimmt.

Ansonsten tauchen in den Mags ab und zu Spielwerte für NCS aus dem GW Universum (Kal Jericho) oder neue Gangs (Guilder gangs, Chaos Cultists, Ash Waste Nomads House Prospectors, etc.) auf, und das war's dann auch schon. Am besten mal auf die UK-Seiten von Fanatic nach Inhaltsangaben der Mags schauen oder in den Foren (Portent.net oder heart of the heresy) nach der generellen Meinung zu den Mags fragen.

@Taina: Oh, mann. Judge Dredd war mir total entfallen. Den muss ich mir nochmal anschauen, für ein wenig Inspiration was das terrain angeht. Der war so richtig schön dreckig...
<



Damn, wenn ich so ins schwafeln komme, möcht ich am liebsten sofort wieder mit dem Basteln anfangen....dafür müsste ich aber erst meine halbfertige Diplomarbeit vom Tisch fegen...
<
 
Industriegebäude sind gut, nur zu viel ist auch schlecht, da man ja berücksichtigen muß, dass Necromunda nicht in einem Industriekomplex spielt sondern in einer Stadt. Habt ihr noch die alten WD´s wo Bilder der Armageddon Champagne abgebildet sind? Also DAS sind schöne Necromundageländestücke. Ausßerdem ist in ja Linz (wo ich in der Nähe wohne) die VOEST beheimatet und liefert somit auch eine große Inspirationsquelle.

Was mir bei Mordheim und Necromunda Gelände wochtig ist ist Platz. Ich hasse es, wenn ich einen Nahkampf austragen will und es ist so eng, dass die Figuren einfach nur auf einem Haufen zusammenstehen.
 
Schade, die Bilder von der Kampagne kenn ich nciht. Gibt's davon welche im Netz? (auf den offiziellen Seiten natürlich
<
)

Was den Platz angeht, hast du recht, mir geht's genau so, ich hab mir für die Basisplatte bisher drei 120 x 40 Holzplatten gehlt, die dann später aneinander gesteckt werden sollen, aber ich überleg schon, ob ich nicht noch ne Platte dranhängen soll. Auf der anderen Seite hiesse das für mich wieder nboch mehr Gebäude bauen...gleichbedeutend mit noch länger auf's Spielen warten...mal schauen...
 
Tach,
in einer freien Minute bin ich über den Gamesday Thread gestoplert. Fährt da jemand von euch Necromunda-Spielern hin? Und falls ja, würde mir jemand ein paar der neuen Sachen mitbringen? Vorkasse, genaue (kleine) Liste etc. versteht sich natürlich von selbst.

Wär' klasse, dann kann ich mich nach Diplom-Arbeit und Kolloqium mal wieder auf's bemalen und basteln stürzen...

@Inquisitor Jaeger: keine Angst, deine Anfrage ist nicht vergessen ...aber "Supply Chain Collaboration am ausgewählten Beispiel zweier Handelskonzerne" geht z. Z. leider vor
<