Nerd Urlaub

Könnt ihr euch vorstellen mit euren Freunden ein Nerd-Urlaub zu begehen?

  • Auf jeden Fall.

  • Möglicherweise.

  • Eher nicht.

  • So ein Quatsch. Niemals


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Sniperjack

Hüter des Zinns
07. Mai 2011
2.872
1.368
23.746
Forgeworld Mobile
Hallo liebe GW-Fanworld Community,

Just ist unsere Gruppe aus ihren Nerd-Urlaub zurück. Nächstes Jahr wird unseres 10tes Jahr. In der Regel sind wir da immer 1-2 Wochen weg. Es sind auch nicht immer alle gleichzeitig dabei (Frau, Mann, Kind, Arbeit oder Life), aber ein fester Kern ist es immer. Es gibt für unsere Gruppe schon eine Warteliste (Sorry, keine Frauen. Nerd-Freilauf-Zeit). Optimale Größe ist übrigens 4 oder 8 dazwischen wird es schwieriger, wenn man eine Gruppe mit Tabletops und Boardgames hat. Oder auch eine Gruppe die garnicht Rollenspiel interessiert ist.

Wir haben uns bei einen uns hier während eines Frühstücks gefragt, ob es nicht Sinn macht ein eigenes Ferienhaus dafür zu haben oder gar auszulegen. Früher haben wir auch Tuniere an einen Wochenende in einen Jugendhaus verbraucht.

Wir schleppen jedes Mal Massen an Zeugs an. Platten mit Gelände, Boardgames, Rollenspielbücher, Miniaturen.
Es wäre doch praktisch, wenn man halt nicht alles an Platten und Gelände anschleppen müßte und es schon vorhanden wäre.
Man köntne das dann peu a peu erweitern, je nach Bedarf. Man könnte auch eine Reihe an Board Games zur Verfügung stellen. Eine Rollenspiel/Sitz und Leseecke ist obligatorisch. Großer Kühlschrank, oder auch 2, gute Küche sind obligatorisch.
Das Ganze funktioniert aber nur, wenn alles damit ordentlich umgehen. Hauptproblem ist zumeist Gelände der Transport, wo am meisten beschädigt wird. Aber auch im Spielbetrieb können Dinge passieren, aber das könnte man auch einpreisen. Ggf. über eine Kaution.

Ein Buddy hat sich nun angeboten, ein Budget dafür zusammenzurechnen, wir wollen aber vorab sondieren, wieviel Interessenten/Gruppen gibt es dafür wirklich?
Also meldet euch hier mal unverbindlich. Ihr könnt gerne auch ein Feedback geben. Möglicherweise gibt es sowas schon in DE. Das würde uns auch interessieren.
 
Ich kann mir nicht vorstellen wie sich das rechnen soll. Zumindest wenn das auf RPG/TT-Gruppen ausgelegt ist. Jedem anderen wird das zu seltsam/nerdig sein oder sogar abschrecken (viele Menschen verbinden mit dem was wir tun gefährliche Freaks oder Melitiafetischisten). Und nur auf RPG/TT-Menschen ausgelegt wirst Du das im Jahr nicht voll kriegen so dass es sich rechnet.
Hinzu kommt der Aufwand und der Ärger den man mit Mietobjekten hat.
 
Bei uns läuft das unter der Bezeichnung "Vereins-Sommerfest". Dazu mieten wir auf einem nahen Campingplatz ein paar Bungalows, packen Pavillions und Platten, Gelände, Püppchen und Brettspiele ein und hoffen auf gutes Wetter. 🙂 Machen wir seit Jahren so. Dazu noch genug Getränke und ein Grill und alle sind glücklich. An TT-Spielen nehmen wir hauptsächlich was mit, was auf 48x48 gespielt werden kann, weniger die 2000P Warhammer40k Listen.
 
Die Idee eine Ferienwohnung als ausgestattete Spielhöhle zu vermieten habe ich auf jeden Fall schon mal hier im Forum gelesen. Finde den Thread leider nicht mehr, aber er war auch nicht sonderlich lang. Ist wohl wieder im Sande verlaufen.
Problem dürfte sein, dass Mieter mit der Mietsache nie so gut umgehen, wie der Vermieter es gern hätte. Da müsste man nach jeder Vermietung die Brettspiele auf Vollständigkeit prüfen und schauen, dass am Gelände noch alles heil ist. Glaube nicht dass sich das lohnt.
 
Die Idee eine Ferienwohnung als ausgestattete Spielhöhle zu vermieten habe ich auf jeden Fall schon mal hier im Forum gelesen

Joh, ich erinnere mich auch! 😉

Konkrete Probleme bei solchen Vorhaben sind:
-faktische Gründung einer GbR mit allen (haftungs-)rechtlichen Konsequenzen
-sollten regelmäßig Dritte Personen gegen Kostenbeitrag da mitmachen, kommt man uU in den Bereich der gewerbsmäßigen Nutzung
-Vermieter sind bei solchen Dingen eher skeptisch (Mietobjekt als "Feier-Ort"); die Einnahmen sind bei einer dauerhaften Vermietung oft geringer als die Vermietung wochenweise
-Wenn das Objekt von zB vier Leuten besonders intensiv genutzt wird, von vier anderen aber nur sehr selten, ALLE aber die gleichen Mietanteile übernehmen müssen, gibt es schnell "Knatsch"
-Mietrechtlich werden nicht alle Teilnehmer im Vertrag drinstehen, so dass bestimmte Pflichten an den immer gleichen Personen hängen bleiben (Abbuchung Miete; Nachhalten, wer was wann bezahlt hat und was nicht; Nebenkostenabrechnung; Haftung für eventuelle Beschädigungen der Mietsache)
Kostenrisiko: Was ist, wenn einer oder mehrere spontan aussteigen, dann hängen die anderen ohne zusätzliche Regelung weiter im Vertrag.

Klingt als grundsätzliche Freizeit-Idee schön, aus den obigen Gründen würde ich persönlich da aber nicht zu raten...😉
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
So hundertprozentig weiss ich nicht was @Sniperjack eigentlich genau will.

Die Umfrage und Einleitung klingen nach "Was haltet ihr von Nerd Urlaub, macht ihr so etwas mit Freunden schon und wie sind eure Erfahrungen etc?

Ein Teil des Textes klingt danach dass seine Clique/Gruppe überlegt ein (Ferien)-Haus dauerhaft anzumieten oder gar eines zu kaufen damit man den ganzen Kram den man immer mitschleppt schon dort lassen kann und was denn wir andere darüber denken und ob jemand Tipps/Hinweise hat.

Und dann kling ein Teil wiederum danach als ob er oder die Gruppe ein Gewerbe gründen möchte um für andere "Nerd Gruppen" quasi ein fertig ausgestattetes Ferienhaus (Gibt es dieses schon? Gehört das bereits irgendwem von eurer Gruppe?) als Urlaubsziel anbieten zu können und hier mal versucht das Interesse an so etwas auszuloten.

Was er aber nun eigentlich genau will, weiss vermutlich nur Tzeentch. 😛

Die Idee eine Ferienwohnung als ausgestattete Spielhöhle zu vermieten habe ich auf jeden Fall schon mal hier im Forum gelesen. Finde den Thread leider nicht mehr, aber er war auch nicht sonderlich lang.
Bitte schön: https://www.gw-fanworld.net/threads/mancave-zum-spielen.182060/
 
In jüngeren Jahren haben wir uns auch immer mal auf der Ferienhütte (also wirklich Hütte: geheizt wird per Kamin, Strom kommt aus dem eigenen Generator, Wasser aus der Quelle vorm Haus) der Eltern eines bekannten für ne Woche oder so eingenistet und da Rollenspiele runtergespielt (und massig gesoffen) Oder auch mal ne LAN-Session (kennen die jüngeren nimmer), wenn irgendwo mal mal ne Wohnung frei war (die Oma eines Kollegen hatte eine Einliegerwohnung im Haus die öfter leerstand) die schon mal über 1-2Wochen gehen konnte.

Allerdings: jetzt (kurz vor die 40) kannst sowas knicken. Wenn wir mal uns wirklich mal kollektiv noch nen Wochenende frei schaufeln können, was selten genug vorkommt (Arbeit, Frauen, Kinder...leben ist stressig 😀) knallt es halt richtig: also Amsterdam, Krakau, Konzert (Plus Partywochenende wo es halt stattfindet)

Bei Jüngeren, gerade wer noch studiert findet sowas bestimmt anklang, trägt man aber erst mal die kleinsten Handschellen der Welt und/oder ist voll im Job wirds eher unwahrscheinlich, schon weil Urlaub eine knappe Ressource ist...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also Du als Anbieter des Hauses, damit die Nerds dort Urlaub buchen können.
Selbst wenn er alleine "Anbieter" (d.h. Vermieter/Eigentümer) wäre, was er laut seiner eigenen Schilderung als Mieter nicht ist (bestenfalls Untermieter), wäre dieses Geschäftsmodel in dieser Form nicht wirklich mit so einem großen Personenkreis zu organisieren.

Das ist eine vogelwilde Mischung aus Start-Up, Jugendherberge und Airbnb, die weder miet-, haftungs-, gesellschafts- noch steuerrechtlich so SINNVOLL zu realisieren ist! 😉
 
Das ist eine vogelwilde Mischung aus Start-Up, Jugendherberge und Airbnb, die weder miet-, haftungs-, gesellschafts- noch steuerrechtlich so SINNVOLL zu realisieren ist! 😉

Ist es das? Ich hab da irgendwie sowas wie ein Themenhotel im Kopf. Das wäre ja auch keine „vogelwilde Mischung“ sondern ein einfacher Hotelbetrieb der halt ein bestimmtes Ambiente anbietet.

So wäre ein „Ferienhaus für tabletopper und Rollenspieler“ doch auch nur ein Ferienhaus welches themenmässig auf ein bestimmtes Klientel zugeschnitten ist. Es wird halt das Haus vermietet und als „Service“ ist halt vor Ort schon vieles vorhanden was die Zielgruppe benötigen könnte.

Während du bei anderen Ferienhäusern halt vor Ort Bücher oder diverse Brettspiele im Schrank finden kannst, sei es als Service, sei es weil andere Gäste die Sachen dort zurückgelassen haben, findest du hier dann halt Gelände, Codexe, Spielleiterhandbücher und Monster-Kompendien in den Schränken. 😛

Im Grunde muss man sich also „nur“ ein Ferienhaus kaufen und dieses dann vermieten. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Wenn man das nicht zwingend auf "nur Tabletopper" zuschneidet kann das wohl schon wirtschaftlich betrieben werden.

Familienfeste, Workshops, etc pp

Dazu vielleicht paar verschließbare Staumöglichkeiten in den Keller, welche man an regelmäßige Gäste vermieten kann.

Wenn die Architektur stimmt kann das mMn schon gut gehen
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Im Grunde muss man sich also „nur“ ein Ferienhaus kaufen und dieses dann vermieten

Ja, "mehr" ist das nicht! Wenn es aktuell EINE Zukunftsbranche gibt, dann ist es das "klassische" Hotelgewerbe... 😉

Während du bei anderen Ferienhäusern halt vor Ort Bücher oder diverse Brettspiele im Schrank finden kannst, sei es als Service, sei es weil andere Gäste die Sachen dort zurückgelassen haben, findest du hier dann halt Gelände, Codexe, Spielleiterhandbücher und Monster-Kompendien in den Schränken.

Und da kauft Ihr dann für Euer kleines Hotel von vielleicht 10-20 Betten immer wieder neu die aktuellen Regelwerke ein und bunkert das ganze Zeug dann -ohne selber Zugriff darauf zu haben- in mehrfacher Ausfertigung auf Verdacht und Vorrat?
Zwischen der "Ausstattung" in den üblichen und jedem bekannten Ferienhäusern (Monopoly von 1990, angesiffte Skat- und Romme-Karten, Mensch-ärger-Dich-nicht, usw.😆) und dem, was Dir da vorschwebt, besteht schon ein erheblicher Unterschied hinsichtlich Kosten und vor allem Aufwand, von der Existenz einer eventuellen Zielgruppe garnicht zu reden!

---

Ich hab oben in Grundzügen geschildert, wie bestimmte juristischen Fakten aussehen; von solchen "Randnotitzen" sollte sich aber niemand gehindert fühlen!

Hier haben sich ja schon ein paar Leute zusammengefunden, welche diese Idee tragfähig finden; dann legt einfach los!😉
 
Wenn ihr irgendwo günstig an ein Haus kommt, dass ihr für euch als euer Ferienhaus für eure Freizeit zurechtmacht, könnt ihr das schon auch an andere vermieten. Ich würde jetzt keinen Gewinn erwarten, aber es könnte eure Ausgaben zumindestens ein wenig ausgleichen. Das sollte dann aber auch in erreichbarer Nähe für euch sein, damit man sich regelmäßig darum kümmern kann. Ich würde nicht einfach so tausende Euro an Regelwerken und Spielausrüstung an wildfremde Menschen vermieten. Das geht nur kaputt und verschwindet mit der Zeit. Also muss jemand da sein, der das am Anfang der Ferien ausgibt und am Ende kontrolliert. Geputzt werden muss dann auch noch und Reperaturen fallen sicher auch öfters an, als man denkt. Am Ende bleibt wohl kein weltbewegender Stundenlohn.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier