3. Edition Neu in AOS und auf der Suche

@Ashmodai also das ist mal ein Feedback, vielen Dank dafür, das hört sich alles gut an, aber was ist eigendlich Rend?

Schau mal im Forum Tod nach, da bekommst du wahrscheinlich schnell Antworten auf deine Fragen. Ich würde aber die Gobos nicht so schnell aufgeben...? wegen ein paar blöder Geister.
Klar nichts wird hier aufgegeben nur wegen ein paar SCHÖNER Geister 😉

Hatte die Kollegen halt in der Hand und die sahen echt gut aus, aber leider hab ich im Tod Forum nicht soviel über "Wie spielt sich die Bande" gefunden, aber über Listenbau und zusammenspiel halt schon. Grundsätzlich wird es ja "Wir kennen es" ja eh noch ne zweite Armee werden.

AAAAAAHHHH irgendwie sind die beide toll, die Glooms sind halt putzige Psychopaten und die Nightys halt coole Grim Reaper... für beide hätte ich schon was farbliches im Kopf.....
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Eine Einheiten Empfehlung wäre auf jedenfall die Bladegheist Revenants (die "Ritter zu Fuß" mit Langschwert), im Charge (und evtl. gebufft) sind die ein Mixer, vorallem mit der Unterfraktion für sie. Und Spirit Hosts (größere Bases mit fliegenden Geisterschwärmen drauf) sind ebenfalls gut, da sie viel aushalten.
Mir gefallen vor allem die Grimghast Reapers die Bladegheist Revenants und Cairn Wraith die haben schon was für sich...Für die haut was geisterhaft leuchtendes und die Kutten in Schwarz mit rotem drybrush oder anders herum....
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
aber was ist eigendlich Rend?
zu deutsch heißt das Durchschlag.
Ein Wert in den Waffenprofilen, der bestimmt wie stark eine Attacke die Rüstung des Gegners verschlechtert.

Rend/Durchschlag ist gegen Nighthaunt z.b. nutzlos. Da wie Ashmodai schrieb, die Rüstung der Nighthaunt nicht verschlechtert, aber auch nicht verbessert werden können.

Selbst besitzen sie überwiegend eher wenig Durchschlag/Rend um die Rüstungen der Gegner zu verschlechtern. Das machen die aber mit einer hohen Anzahl an Attacken wieder weg. ?
 
  • Like
Reaktionen: Graktan und Ashmodai
@Ashmodai also das ist mal ein Feedback, vielen Dank dafür, das hört sich alles gut an, aber was ist eigendlich Rend?
Ich komme gerade nicht darauf, was Rend im Deutschen ist. Das ist der Wert bei Waffen ganzen hinten, der anzeigt um wieviel er die Rüstung des Gegners reduziert.
Dagegen sind die Geister halt immun. Allerdings bekommen sie im Gegenzug auch keinen Bonus auf ihre Rüstung (z.B. durch eine Kommandofähigkeit, die +1 auf die Rüstung gibt).

Was mir noch einfiel: die Geister sind komplizierter als Gloomspite Gitz. Gloomspite Gitz haben viele Buffs und Auren für die Einheiten aber das wars im Grunde. Nighthaunt haben Buffs, Debuffs und teilweise mehr Armeeregeln, allein durch die vielen Bewegungsfähigkeiten, Charge-Regeln, Zurückholen einiger toter Modelle, etc.. Sind jetzt nicht überkompliziert, aber komplexer als die Goblins.
Im vorherigen Buch waren die Geister übrigens eine der Start-Armeen und reeeelativ günstig dadurch.

Edit: Performer war schneller 😀

@Performer of Miracles : der Rend wird teilweise auch durch Zauber und die Charge Regeln beeinflusst. Im Gegensatz zu z.B. Flesh Eater Courts gibt es aber auch Einheiten mit höherem Rend und etwas mehr Tödliche Wunden Möglichkeiten (aber nicht so viele).
Aber bei einem hohen Charge Wurf von min 8 reduzieren sie die Rüstung um -1 und das Ganze stackt, wenn man es mehrfach macht. Ist zwar würfelabhängig, aber Nighthaunt können potenziell auch gegen höhere Rüstungen gehen deswegen.
Je mehr Einheiten chargen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, den Gegner in Grund und Boden zu debuffen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden für die Ausführliche erklärung, jetzt hab ich wieder etwas mehr Licht am Fahrrad 😉

Komplexität ist zum glück nicht so das ding, da man ja eh erst mal jemanden zum Spielen braucht und sich das dann ja nach einiger Übung von selbst ins Gehirn brennen sollte.

Ihr habt mir auf jedenfall sehr geholfen, vielleicht nicht bei einer Entscheidungsfindung weil die muss wohl in Kopf und Herzen getroffen werden...oder Würfeln...auf das was man hofft uns so ?

Beide haben für mich echt ihren Charme... bei den Glooms die verrückte Spielweise mit z.T. besoffenen Riesen und dingen die sich in die Luft jagen und die Reaper haben dann viel bewegung und charge die Gebufft alle nerven aber ein Durchschlag und Mortal Wouns problem haben.... also kurz zusammengefasst was ich verstanden habe
 
Danke euch beiden für die Ausführliche erklärung, jetzt hab ich wieder etwas mehr Licht am Fahrrad 😉

Komplexität ist zum glück nicht so das ding, da man ja eh erst mal jemanden zum Spielen braucht und sich das dann ja nach einiger Übung von selbst ins Gehirn brennen sollte.

Ihr habt mir auf jedenfall sehr geholfen, vielleicht nicht bei einer Entscheidungsfindung weil die muss wohl in Kopf und Herzen getroffen werden...oder Würfeln...auf das was man hofft uns so ?

Beide haben für mich echt ihren Charme... bei den Glooms die verrückte Spielweise mit z.T. besoffenen Riesen und dingen die sich in die Luft jagen und die Reaper haben dann viel bewegung und charge die Gebufft alle nerven aber ein Durchschlag und Mortal Wouns problem haben.... also kurz zusammengefasst was ich verstanden habe
Ich würde die Gloomspite Gitz als Einsteiger freundlicher halten. Da du mit weniger verschiedenen Einheiten auskommen kannst und bei ihnen, dir über die Dauer der Schlacht weniger merken/dran denken musst.

Das ist so meine persönliche Einschätzung.
Zerstörte Einheiten wiederholen kann man bei den Gloomspite Gitz dank des Loonshrine Geländestücks mit etwas Würfelglück zu dem auch. ???
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai
Ich würde die Gloomspite Gitz als Einsteiger freundlicher halten. Da du mit weniger verschiedenen Einheiten auskommen kannst und bei ihnen, dir über die Dauer der Schlacht weniger merken/dran denken musst.
Hehe kann das sein das da jemand nen Gloomspite Gitz Armeeaufbau sehen möchte ?

Nein Spass bei Seite, danke dir für deine Einschätzung .

Generell finde ich beide Armeen wirklich Schick und man kann mit einfachen Mitteln etwas aus den Minis rausholen, besonders wenn man wie ich ein Malkrüppel ist 😵

Ich schlaf nochmal ne Nacht drüber und werde mir gedanken machen und dann mal nen Onlineshop bemühen auch wenn bei denen wo ich schon gekauft habe grade keine verfügbar waren.

Aber vielleicht sollte ich auch einfach Seraphon nehmen 🤣🤔🤣
 
Hehe kann das sein das da jemand nen Gloomspite Gitz Armeeaufbau sehen möchte ?

Nein Spass bei Seite, danke dir für deine Einschätzung
Och, über mehr Zulauf bei Destruction freut man sich doch immer, selbst wenn es nur Ogor sein sollten. ?

Die Gloomspite Gitz dürften aufgrund ihrer breiteren Einheiten-Auswahl und der ganzen Unterfraktionen, dir außerdem mehr Abwechslung bieten können. Sie sind also vielseitiger zu spielen.

Und falls mal z.b. die Squigs plötzlich wegen eines GWschen Updates kaum spielbar sind, dann packste halt mehr Trolle oder mehr Spinnen zu den Gobbos.
Sowas wäre bei kleineren Fraktionen, eher schwieriger zu kompensieren.

Aber schlaf bitte ganz in Ruhe nochmal drüber wie du sagtest und entscheide dich dann.
Ich bin gespannt und werde mich für dich eh freuen, da es immerhin eine AoS Fraktion wird. ??
 
ABER...da standen nen paar figuren von den Nighthound.....also ja nein doch nein ...die sind schon Schick...leider konnte mir der Verkäufer nicht viel zu der Fraktion sagen da er eher 40k spielt oder im PnP bereich unterwegs ist.

Dann soll der Verkäufer für dich die Gloomspite Gitz bestellen!
 
Och, über mehr Zulauf bei Destruction freut man sich doch immer, selbst wenn es nur Ogor sein sollten. ?
Hehe na dann halte ich mich mal von den Ogor fern, aber Destruction ist schon ein lustiger und farbenfroher haufen
Ich bin gespannt und werde mich für dich eh freuen, da es immerhin eine AoS Fraktion wird. ??
Ich werde berichten und wenn es dann soweit ist wird es auch einen Armeeaufbau geben und wenn ich meine 50 Posts hinkriege auch mit Fotos 😉
Die Gloomspite Gitz dürften aufgrund ihrer breiteren Einheiten-Auswahl und der ganzen Unterfraktionen, dir außerdem mehr Abwechslung bieten können. Sie sind also vielseitiger zu spielen.
Zuviel Auswahl ist auch nicht immer gut 😆
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Die Bestellung ist raus.....kommt dann in so 8 - 14 Tagen

1 x Gloomspite Gitz Vanguard Box (sollte ja spielbar sein)
1 x Loonboss auf Giant Squig (würde für ne Geschichte passen die mir im Kopf rumgeistert& ist nen cooles Modell)
1 x Wahnschrein des Bös´n Mondes (Wurde ja erwähnt ist nen Must have....Gelände anmalen? Na schauen wir mal)

Regelbuch und Battletome hole ich mir erst nach dem Basteln und Malen,
aber vor in 4 Wochen wird eh nichts geschehen dafür ist der Terminkalender noch zu voll
 
Die Bestellung ist raus.....kommt dann in so 8 - 14 Tagen

1 x Gloomspite Gitz Vanguard Box (sollte ja spielbar sein)
1 x Loonboss auf Giant Squig (würde für ne Geschichte passen die mir im Kopf rumgeistert& ist nen cooles Modell)
1 x Wahnschrein des Bös´n Mondes (Wurde ja erwähnt ist nen Must have....Gelände anmalen? Na schauen wir mal)

Regelbuch und Battletome hole ich mir erst nach dem Basteln und Malen,
aber vor in 4 Wochen wird eh nichts geschehen dafür ist der Terminkalender noch zu voll
Geilo ! ???

Schön dass du eine Entscheidung treffen konntest und noch schöner dass es die Gloomspite Gitz geworden sind.
Beim Einkauf auch erstmal Top Auswahl.

Würde dir bei Zeiten, wenn du erweiterst, dir noch zu einem Fungoid Cave Shaman raten.?
 
  • Like
Reaktionen: Graktan
Ach, des Battletome würde ich mir auch schon holen. Fand das immer ne gute Quelle zur Inspiration, und die Bemaltipps sind durchaus auch brauchbar.
Ja macht auch sinn, besonders ist der Hintergrund bestimmt auch noch interessant und ob die Gitz wie in 40K auch aus Sporen wachsen, was dann das Pilzwachstum erklären würde.
Schön dass du eine Entscheidung treffen konntest und noch schöner dass es die Gloomspite Gitz geworden sind.
Beim Einkauf auch erstmal Top Auswahl.

Würde dir bei Zeiten, wenn du erweiterst, dir noch zu einem Fungoid Cave Shaman raten.?
Ja ne Nacht drüber schlafen wirkt manchmal wunder, dazu noch der berühmte würfel und dann das nehmen worauf man hofft. Wird auf jedenfall nen Haufen Arbeit werden 😉

Ja der Cave Shaman ist echt ein schönes Modell aber bei den ganzen Details wird der auch die ein oder ander Stunde verschlingen, aber erst mal alles andere bemalen und dann mal nen Spiel anstreben
 
Ja macht auch sinn, besonders ist der Hintergrund bestimmt auch noch interessant und ob die Gitz wie in 40K auch aus Sporen wachsen, was dann das Pilzwachstum erklären würde.
Wenn du dich für Lore interessierst kannst du auch mal hier vorbeischauen.

Zumindest in der 2. Edition dürfte es eine der besser gepflegten Fraktionen des Wikis sein (ein die meiste Zeit einzelner Autor kommt halt auch kaum hinterher).
 
  • Like
Reaktionen: Graktan
Tatsächlich ist der Mondschrein der Hauptgrund gewesen mit den Gitz zu starten, hatte da an nen Hügel mit SChrein und nem Dorf voll Ahungsloser Menschen gedacht und die Fanatics fliegen von oben auf die drauf 😉
Denk dran, da Moon ist überall und sieht dich😉
 

Anhänge

  • 20240406_144446.jpg
    20240406_144446.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 5