Neu Zahlen für GW draußen

also ich finde nicht, dass des sehr gut aussieht...

lässt mich in naher zukunft auf heftige umstrukturierungen schliessen... und ev. noch höhere preise.. man muss ja die verluste kompensieren 😛

aber so wie ich das sehe, wird der codex apocalypse wieder soviel geld in die kassen schieben, dass es gegen ende des jarhes wieder gut aussieht...

denn "jeder" braucht ja 3 baneblades, monolithen, hammerhaie oder was weiss der kuckuck....
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Artemis246 @ 31.07.2007 - 10:24 ) [snapback]1050712[/snapback]</div>
Außer jeder kauft danach ne zweite Apocalypse Armee ... der Trend geht doch klar zur Zweitarmee ;-) Und dann kommt sicher auch noch ne "Megaschlachten"-Erweiterung für Fantasy ... denen fällt sicher was ein[/b]

Vielleicht "Codex: Customer Braindead" mit Titanenregeln auf Kompanieebene 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
No, no, no. It was us.
We grew fat and lazy on the back of easy success. We forgot about customer service and forgot that hard
work2 is and always has been the route to success. We forgot that we are a company which pursues profit
and likes paying surplus cash to its owners. What was not expected was that it would take two poor years
and a management reorganisation to get the problems taken seriously. Somewhere along the line too many
of us thought that selling, sweating and saving were someone else's job. Well they aren't. That's my job and
the job of all of us here at Games Workshop.
I'm sorry we have not done as well as we should these last two years. I know our owners expect better from
us in the future. I do as well.[/b]
Bleibt nur die Frage, ob diese Aussagen nun etwas gutes oder schlechtes für die Spieler/Käufer bedeuten werden...
 
Das ist ein gutes Eingeständnis für die GW-Hobbyisten. Damit wurde zugegeben, dass die alleinige marktwirtschaftliche Profitausrichtung des Unternehmens eine Fehlkalkulation war. Langfristig kann es GW nur geben, wenn es stärker mit dem richtigen Kundenstamm arbeitet. Der Boom, der von der "Herr der Ringe"-Trilogie ausgelöst wurde, ist nun vorbei (ist eindeutig herauszulesen aus den Umsatzzahlen der letzten fünf Jahre) und das Management hat auch eingesehen, dass die Schmerzhaften Jahre noch bevorstehen.

Wichtig ist nur folgendes: "We forgot about customer service and forgot that hard work2 is and always has been the route to success."

Das ist schon mal wichtig, denn GW hat sich in letzter Zeit nur auf dem Umsatzboom aus HdR ausgeruht und sich eingebildet, sie würden alles richtig machen. Jetzt gibts halt die Quittung!
 
Sehr interessant. Am Anfang fängt Herr Kirby ja sehr schwach an. Ich bin gespannt, ob seine Verwaltung nun das Blatt wieder wenden kann.

Interessant ist auch, daß die Händler den größten Anteil in Kontinenaleuropa haben.

Auch nett das GW so schön Müll wiederverwerten lässt. ^_^

Dabei fällt mir auf, das Herr Kirby und Herr Sherwin wirklich nicht schlecht entlohnt werden, und das ohne Bonus wegen des schlechten Geschäftes. Unterschätze ich die Größe von GW? :blink:

Zwar erscheint der Verlust durch das Kostenreduzierungsprogramm erklärt, bin mal gespannt, ob das wirklich die aufgezeigten Kosten wieder herausholt. Die Schließung eines GW Ladens schlägt damit ja ungefähr mit 80.000€ zu Buche.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Dark Scipio @ 31.07.2007 - 14:01 ) [snapback]1050867[/snapback]</div>
Dabei fällt mir auf, das Herr Kirby und Herr Sherwin wirklich nicht schlecht entlohnt werden, und das ohne Bonus wegen des schlechten Geschäftes. Unterschätze ich die Größe von GW? :blink:[/b]

Wo hast du Zahlen für die beiden Herren gefunden? Bisher habe ich nur die Gehaltszahlungen für die gesamte Belegschaft gefunden... (ich hasse Jahresabschlüsse und Bilanzen lesen :sweatingbullets: )
 
Ich hoffe nur, die haben auch die richtige Einstellung zum Problem und denken nicht, dass die Kundschaft GW vergöttert und Kundensupport darin verstehen, Roadshows zu organisieren, White Dwarf-Rabatte anzubieten und Events in GW-Länden zu veranstalten. Die müssen endlich kapieren, dass sie ihre Kunden nicht weiter wie Deppen (sorry für das Wort 😀 ) behandeln dürfen. Sind wir hier bei Yu-Gi-Oh oder was?
 
Also zumindest auf höchster Ebene haben sie wohl das Ruder rumgerissen, mal sehen ob die Maßnahmen a) die richtigen sind und b) wenn sie auf der Hierarchieleiter nach unten purzeln auch korrekt umgesetzt werden.

Zwei Dinge in dem Bericht fand ich sehr interessant: Die reinen Rohstoffkosten betragn gerade mal 4% des Umsatzes, also sollte GW endlich aufhören ihre Preiserhöhungen immer mit den gestiegenen Rohstoffpreisen zu entschuldigen und außerdem mal den Wasserkopf im Büro abbauen, knappe 300 in Design und Produktion, dafür aber 1800 im Verkauf und 340 Administrativ.

Und das GWs größte Anteilseigner ALLES Investmentfirmen sind, die guten alten KurzzeitprofitumjedenPreisHeuschrecken. Jetzt wundert mich GWs Geschäftsgebaren nicht mehr, jetzt kann ichs verstehen.