<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 31.07.2007 - 14:01 ) [snapback]1050867[/snapback]</div>
ist mir auch direkt aufgefallen, gibts in UK nicht so ne Kultur der unabhänigen Einzelhändler, Comicshops und dergleichen ? Dachte doch, dass das im Mutterland des TT und Miniaturenschieber mehr vertreten wäre als hier.
Was ich auch sehr interessant finde, dass bis 2004 stetig ein Anstieg statt fand, 2004 der Höhepunkt da war und ab da an Berab ging. Was war 2004, das dort sogut verkauft wurde ??
Auch ist sehr interessant zu sehen, dass auf Onlinerollenspiele eingegangen wird, was ja auch zu den Zahlen passt, denke nämlich persönlich, dass auch durch das Phänomen World of Warcraft die Verkaufszahlen zurück gegangen sind (wäre mal was für eine Extra- Diskussion), da ich glaube, dass viele aus dem TT- Bereich auch nicht Computer- Rollenspielen abgeneigt sind und sich da auch viele WoW Spieler drunter befinden, und wer das Spiel kennt , weiss, dass man sich schnell zeitlich darin verliert und dementsprechend weniger uft, malt usw. Passt auch gut mit den Zahlen zusammen, da WoW 2005 veröffentlich wurde.
Sehs ja selbst bei meinem Freundeskreis, anstatt sich für ne Malrunde zu treffen, trifft man sich jetzt Online für ne Instanz
Da fällt mir immer wieder ein ein Spruch von Vovin (mein er hätte es geschrieben) auf WoW bezogen - "die Seuche der Neuzeit" oder so ähnlich
Eine andere Möglichkeit ist natürlich auch, dass zunehmend andere Anbieter auf den europäischen Markt kommen, so wie es in den Staaten schon lange der Fall is. Auch ich muss gestehen, das mein Blick deutlich öfters über den GW Tellerrand hinaus geht, als früher, was aber auch damti zu tun hat, dass es einfach mehr gibt zum Gucken 😉
Wenn ich mich noch an die Anfänge erinnere, wa gabs damlas vor ... oh man schon 12-13 Jahre her..... den anderes als GW ? Klar, das ein oder andere Spiel gabs, aber GW mit ihren eigenen Läden war da schon unschlagbar, vorallem hier in Köln, der ja schon sehr früh einen eigenen hatte.
Ich find nach wie vor das GW eins der besten Systeme hat, vorallem auch wenn man mal bedenkt, dass alles flächendeckend vorhanden sind. Da gibt es GW Shops, Einzelhändler die GW verkaufen, Onlineshops, hohen Bekanntheitsgrad von GW Systemen, umfangreiches Regelwerk und Fluff- Zeugs, unmengen an Figuren und den ganzen anderen Hobbykram usw. Und dann ärgert es mich doch sehr, das GW den Karren vor die Wand fährt, klar die Konkurenz schläft nicht und wächst. Aber Kudenfreundlichkeit und Community- Nähe ? Fehlanzeige. Preise, gute Deals anbieten etc ? Fehlanzeige. Eigenes Heft (wer hat das schon in dem Seitenunfang und monatlichen Erscheinen), was eine gut ePlattform wäre mit den Spielern in Kontakt zu bleiben, sich zu präsentieren, Leserbriefe (wie es ie in jeder dämlichen Frauenzeitschrift gibt) und und und ? Fehlanzeige (statt dessen eine teuere Werbebroschüre)
Das Potenzial wäre enorm was GW hat, nur wie gesagt, sie fahren den Karren grad vor die Wand und wenn wunders da, das sich die Leute anderem witmen
Also bleibt nur abzuwarten, wann GW was daraus lernt und ob wir in 2-3 Jahren immer noch drüber diskutieren und die Talfahrt anhält.
Schönen Tach noch, muss Steuererklärung machen 😀
EDIT: was ich erst jetzt gesehen habe, die Vorstände sollten mal ihre Gehälter kürzen und was hat der Mann an 21.000 Pfund an Sachleistungen genossen ? Frühstück in Thailand ? Geschäftsessen mit der Familie in Sydney am Strand ?
Interessant ist auch, daß die Händler den größten Anteil in Kontinenaleuropa haben.[/b]
ist mir auch direkt aufgefallen, gibts in UK nicht so ne Kultur der unabhänigen Einzelhändler, Comicshops und dergleichen ? Dachte doch, dass das im Mutterland des TT und Miniaturenschieber mehr vertreten wäre als hier.
Was ich auch sehr interessant finde, dass bis 2004 stetig ein Anstieg statt fand, 2004 der Höhepunkt da war und ab da an Berab ging. Was war 2004, das dort sogut verkauft wurde ??
Auch ist sehr interessant zu sehen, dass auf Onlinerollenspiele eingegangen wird, was ja auch zu den Zahlen passt, denke nämlich persönlich, dass auch durch das Phänomen World of Warcraft die Verkaufszahlen zurück gegangen sind (wäre mal was für eine Extra- Diskussion), da ich glaube, dass viele aus dem TT- Bereich auch nicht Computer- Rollenspielen abgeneigt sind und sich da auch viele WoW Spieler drunter befinden, und wer das Spiel kennt , weiss, dass man sich schnell zeitlich darin verliert und dementsprechend weniger uft, malt usw. Passt auch gut mit den Zahlen zusammen, da WoW 2005 veröffentlich wurde.
Sehs ja selbst bei meinem Freundeskreis, anstatt sich für ne Malrunde zu treffen, trifft man sich jetzt Online für ne Instanz
Da fällt mir immer wieder ein ein Spruch von Vovin (mein er hätte es geschrieben) auf WoW bezogen - "die Seuche der Neuzeit" oder so ähnlich
Eine andere Möglichkeit ist natürlich auch, dass zunehmend andere Anbieter auf den europäischen Markt kommen, so wie es in den Staaten schon lange der Fall is. Auch ich muss gestehen, das mein Blick deutlich öfters über den GW Tellerrand hinaus geht, als früher, was aber auch damti zu tun hat, dass es einfach mehr gibt zum Gucken 😉
Wenn ich mich noch an die Anfänge erinnere, wa gabs damlas vor ... oh man schon 12-13 Jahre her..... den anderes als GW ? Klar, das ein oder andere Spiel gabs, aber GW mit ihren eigenen Läden war da schon unschlagbar, vorallem hier in Köln, der ja schon sehr früh einen eigenen hatte.
Ich find nach wie vor das GW eins der besten Systeme hat, vorallem auch wenn man mal bedenkt, dass alles flächendeckend vorhanden sind. Da gibt es GW Shops, Einzelhändler die GW verkaufen, Onlineshops, hohen Bekanntheitsgrad von GW Systemen, umfangreiches Regelwerk und Fluff- Zeugs, unmengen an Figuren und den ganzen anderen Hobbykram usw. Und dann ärgert es mich doch sehr, das GW den Karren vor die Wand fährt, klar die Konkurenz schläft nicht und wächst. Aber Kudenfreundlichkeit und Community- Nähe ? Fehlanzeige. Preise, gute Deals anbieten etc ? Fehlanzeige. Eigenes Heft (wer hat das schon in dem Seitenunfang und monatlichen Erscheinen), was eine gut ePlattform wäre mit den Spielern in Kontakt zu bleiben, sich zu präsentieren, Leserbriefe (wie es ie in jeder dämlichen Frauenzeitschrift gibt) und und und ? Fehlanzeige (statt dessen eine teuere Werbebroschüre)
Das Potenzial wäre enorm was GW hat, nur wie gesagt, sie fahren den Karren grad vor die Wand und wenn wunders da, das sich die Leute anderem witmen
Also bleibt nur abzuwarten, wann GW was daraus lernt und ob wir in 2-3 Jahren immer noch drüber diskutieren und die Talfahrt anhält.
Schönen Tach noch, muss Steuererklärung machen 😀
EDIT: was ich erst jetzt gesehen habe, die Vorstände sollten mal ihre Gehälter kürzen und was hat der Mann an 21.000 Pfund an Sachleistungen genossen ? Frühstück in Thailand ? Geschäftsessen mit der Familie in Sydney am Strand ?