Ja so sieht es oft aus in den abgeschotteten Vorstandsetagen von börsennotierten Unternehmen.
Leider hat diese Art zu führen nichts, aber auch garnichts mehr mit den Prinzipien soliden Unternehmertums zu tun, sondern vernichtet am Ende Markt, Kunden und Produkt, Abteilungen und Arbeitsplätze.
Natürlich erst nachdem sich die Investoren mit fetten Renditen aus dem Staub gemacht haben und der verantwortliche Manager wegen seiner Fehler mit hohen Abfindungen und Bonuszahlungen "rausgeworfen" wurde.
Beispiele?
Grohe (von Haifischinvestoren mittels Forderungsaufkauf gekapert, geschlachtet, ausgewaidet, vernichtet)
Holzmann (Vom Management in die Insolvenz getrieben, vom Steuerzahler bezahlt)
Allianz (Managementfehler kosteten und kosten Tausende Arbeitsplätze, das Vertrauen der Kunden und der Service ist auf dem Tiefpunkt)
Telekom (Managementfehler vernichteten Börsenkapital, Arbeitsplätze und Marktanteile wie ein Feuer einen Stapel Papier)
Volkswagen (Korruption und Mismanagement haben den Konzern straucheln lassen und zu einer Mahlzeit für ein viel kleineres Unternehmen (Porsche) werden lassen.)
General Motors (seit Jahrzehnten rennt der Konzern von einer Krise in die nächste, Investoren, Produktqualität, falsches Produktportfolio und Management sind die Ursachen)
Infinion (beinahe wegen der Raffgier der New Economy Generation über die Wupper gegangen)
BenQMobile (Ex Besitzer und neue Besitzer haben die SParte erst ausgeschlachtet, dann vernichtet)
Grundig (als der Zug der neuen Technologien abgefahren war ist das Management aufgewacht, zu spät)
AEG (die Raffgier von Investoren in Nadelstreifen führte zum Abbau ganzer Standorte die immer noch deutlich in der Gewinnzone waren)
Pilkington (Versäumnisse im technologischen Fortschritt machten den ehemals großen Flachglaskonzern zu einem kleinen Licht, das wohl bald verlöschen wird.)
WEST LB (trendige Spekulationen mit faulen Immobilienkrediten, das völlige ausschalten der kaufmännischen Sorgfaltspflicht kosten den Steuerzahler Milliarden)
deutsche Bank (bei Rekordgewinnen und sagenhaften Renditen werden 5.000 Leute entlassen, um noch mehr Dividende zahlen zu können)
Siemens (ein Traditionskonzern versinkt im Sumpf der Korruption, Millionengehälter reichen wohl nicht mehr, und keiner will was gemerkt haben)
Die Liste ist schier endlos.
Es gibt zurzeit nur einen Manager von dem ich weiß das er die Millionen die er bekommt auch verdient und wirklich sich und sein Vorstandsteam ausschließlich zum Wohle des Unternehmens,der Arbeiter, der Produkte, dem Markt und den Investoren gleichermaßen einsetzt. Wiedeking, der Vorstandsvorsitzende von Porsche.