Neuanfang mit Astra Militarum

Jerch

Malermeister
31. Oktober 2010
1.886
0
16.156
44
Hallo zusammen,

bin aktuell ein bisschen vom Thema weg, möchte aber einen Neuanfang mit den guten alten Imps wagen.

Zu meinen Fragen:

1. Wie kann man die Scions effektiv mit einbauen?
2. Welche Tanks sind sinnlos?
3. Wo fängt man an und hört auf?

Möchte Cadianer spielen, mit viel Tanks und Scions. Wo gibt es da sinnvolle Synergien?

Spiele meist im Freundeskreis, also muss es keine krasse Turnierarmee werden.

Danke für Euere Anregungen und Hilfe.


Gruß Jörg
 
Hi,

1) Scions kannst schocken, also weiter als 9" vom Gegner weg zum Ende der Bewegungsphase platzieren. Hier bietet sich der gute alte Plasmawerfer an. Kostet als 5er Trupp ohne weitere Upgrades 74 Pkt. Hauptaufgabe ist dann mit S8 (überladen) im Idealfall bis zu 8 Wunden zu generieren. Idealerweise gegen Monster oder Fahrzeuge (Einzelziele mit vielen LP). Man kann hier auch mit Befehlen arbeiten und Salvengewehre spielen - aber das ist nichts für mich (keep it simple).

Trotzdem wirst du reguläre Infantrie alternativ Rekruten benötigen, damit du einen Ring um deine Aufstellungszone ziehen kannst, zwecks feindl. Schocktruppen wegbinden (diese müssen dann weiter weg von den saftigen Zielen platziert werden).

2) Ich empfinde die ExterminatorMaschinenkanone als zu teuer, und der Erfahrung nach als zu schlecht. Alles andere kannst (je nach Ziel) immer gebrauchen.

3) Die Frage bitte näher definieren.. Am Anfang nimmst einfach 2x10 Infantrietrupps, 1 schwere Waffe (Maschka/LasKa) als Screen. Dahinter 1-2 Leman Russ, Gatlingkanone und Punisher (damit hast Anti-infantrie und Anti-Tank). Scions zum Schocken auf Missionsziele mit Plasmabeschuss. Gerne dazu noch Scout-Sentinels, die dienen dazu, feindl. Schocktruppen die Räume zu zumachen.

Im Fall von Cadia könnte das so aussehen:


*************** 2 HQ ***************
Knight Commander Pask (177)
Vanquisher-Panzerabwehrkanone (20)
1 schwerer Bolter (8) & 2 Plasmakanonen (30)
- - - > 235 Punkte

Leman Russ Tank Commander (167)
Kampfgeschütz (22) & 3x schwere Bolter (24)
- - - > 213 Punkte
*************** 4 Standard ***************
Infanterie Squad (40) inkl. Fragment Granaten (0)
9 Guardsmen & 1 Sergeant inkl. Laserpistole (0)
1x Maschinenkanone (12)
- - - > 52 Punkte


Infanterie Squad (40) inkl. Fragment Granaten (0)
9 Guardsmen & 1 Sergeant inkl. Laserpistole (0)
1x Maschinenkanone (12)
- - - > 52 Punkte


Militarum Tempestus Scions
5 Scions (45) mit 2 HE Lasergewehren (2) & 1 Tempestor (0) mit Kettenschwert (0) und HE-Laserpistole (1)
2x Plasmawerfer (26), Fragment Granaten (0), Sprenggranaten (0)
- - - > 74 Punkte

Militarum Tempestus Scions

5 Scions (45) mit 2 HE Lasergewehren (2) & 1 Tempestor (0) mit Kettenschwert (0) und HE-Laserpistole (1)
2x Plasmawerfer (26), Fragment Granaten (0), Sprenggranaten (0)
- - - > 74 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Leman Russ Tank (122)
Executioner Plasmakanone (20) & 1 schw. Bolter (8)
- - - > 150 Punkte

==>> 850 Pkt.

Dazu kann man dann einen Astropathen (30 Pkt.) nehmen (-1 Trefferwurf Psikraft), nett für Pask (weil der als erstes anvisiert wird). Weiterhin ist ein Maschinenpriester (42 Pkt.) auch nett, zwecks Feldreparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jerch: Hast Du denn schon einen Pool an Miniaturen oder fängst Du blank an? Die beiden Start Collecting Boxen wären ein erster Anfang. Auch doppelt oder gar 3fach. Klar, am Ende etwas viel Kommissare, aber schnell nette Optionen frei. Ansonsten jedoch erst mal mit jeweils einer anfangen und dann schon mal losspielen. Allein für die Liste oben benötigst Du für die Scions schon mal Gussrahmen für 20 Mann (oder 2 Collecting-Boxen)...
 
Wenn du sie dem Gegner aus einem Transporter (Chimäre oder mit der Walküre ist sogar ein First Turn Charge drin) ins gesicht werfen willst Maximal 4 oder 3 und den Ogryn Bodyguard (Mit dem Todesmaske-Relikt ), Plattenschild und Streitkolben ist der verdammt cool.


Wenn du sie laufen lässt würde ich mindestens 6 Spielen mit gemischten Schilden, Streitkolben und einem Priester hintendran, vielleicht sogar noch nen Astrophaten mit Psionischer Barriere (1+ Rüstungswurf und 3+ Rettungswurf anyone ? 😀)
 
Der Leman Russ ist durch die Sonderregel, dass er 2 mal feuern kann, wenn er sich nicht weiter als die halbe Entfernung seiner aktuellen Bewegungsweite bewegt, enorm effektiv. Mit der Reichweite des Kampfgeschützes ist das ein enormer Vorteil, denn dieser Panzer muss sich dann so gut wie gar nicht bewegen.
Man sollte vor allem dran denken, dass der Panzer ne ganze Zeit außer Reichweite feindlicher Waffen bleiben kann. Und wenn man Scions weit außerhalb der feindlichen Linien einsetzt, sollte man mit dem Kampfgeschütz in der Lage sein, Feuerschutz zu geben. Ich liebe Scions als Schocktruppen, denn da haben sie ihr Potential...als mobile Eingreifreserve. Wie bei allem, was die Imperiale Armee betrifft, gilt: Quantität ist der Schlüssel zum Erfolg. Ein Trupp geht gnadenlos unter. Ich habe gute Erfahrung mit 2-3 Trupps gemacht, die dann vom Scion Offizier (k.a., wie der grad heißt) in den Kampf abgeworfen wurden. Gib dem Offizier den Befehlsstab und den Trupps Funkgeräte und du hast eine Luftlandeeinheit, die den Feind ganz böse erwischen kann...vor allem mit Befehlen und wenn sie von weitreichenden Waffen unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: