Neuanfang mit Deadthguard - 9th Edi Codex

Bitte meinen Post jetzt nicht falsch verstehen: Es ging mir prinzipiell nicht darum ob Drukhari jetzt OP sind oder nicht, sondern um die Drop Force. Ich glaube mit ein paar Fahrzeugen oder Morty wäre ich mit diesem Gegner wesentlich besser klar gekommen. Macht schon mal einen Unterschied ob sich Venoms und Co überlegen müssen ob sie irgendwo hin fliegen oder nicht, weil sie dann vor die Kanonen der Crawler kämen. Oder ein Contemptor der auf lange Reichweite bisschen Schaden in den Gegner pumpt.
Wobei für Morty evt die Lanzen und Giftwaffen ein Problem sein können.
 
Ich finde das sie halt keine reine dropforce sind sondern eine Infanterie armee. Soweit ich sie einschätze ist sie dafür gemacht worden das Feld mit poxis zu fluten und den Gegner dann im Nahkampf und durch eigenbeschus zu vernichten. Mit einer großen Masse wird es auch schwer überhaupt die Schnelligkeit aufs Feld zu bekommen bei den drukhari.
Welche Punktzahl habt ihr eigentlich gespielt?
 
Gespielt haben wir 2000p. Ich schau dann wo ich die Listen hab. Er hatte 3 Patrols, 1x Kabale, 2x Cult (1x Cult of the Strife, 1x Cursed Blade)

Ich geb dir durchaus recht, ich hab sie auch nicht als Drop Force gespielt (schon alleine, weil du gegen Drukhari nach einer Bewegungsphase eh nirgendwo mehr sinnvoll hinschocken kannst). Ich wollte nur sagen, dass die Schockerei schon wegen der CP Kosten nichts bringt.

In Summe hab ich 60 Poxwalker gespielt, aber die platzen gegen Drukhari halt wie nix. Alleine die Strife-Tante mit der Peitsche, die für jede Attacke die nicht wundet noch 2 mal zuschlagen darf (hier haben wir eintstweilen diese Interpretation genommen, auch wenn es noch nicht klar ist, wie das dann geregegelt wird) frisst sich mit fast durch so einen 20iger Trupp durch.

beim nächsten Mal würde ich die Poxwalker auf 100 aufstocken. Hab hier nur weniger gespielt, weil ich obwohl TTS eine Liste spielen wollte, die ich mit meinem Modellbestand in etwa stellen kann. Und ich hasse poxwalker bemalen ?
 
Du meinst bei jeder attack die nicht eine verwundung zufügt darf man eine zusätzliche machen? Liest sich eher so das du jede Attacke einmal komplett neu abhandeln darfst, aber von Anfang an.
Heißt 10 attacken, 8 treffen, 6 verwunden. Jetzt hast du 4 zusatz attacken die du erneut komplett würfeln musst. Ich sehe halt in der Terminus est Formation viel mehr normale voll gerüstete marines als guten Punkt. Ne succubus bleibt darin stecken, die hekatarii schaffen zwar massive Verluste nur das Granaten stratagem überleben sie nicht das in der darauffolgenden Schußphase reinhaut. Wäre es nicht sogar sinnig gewesen das du den Gegenangriff als stratagem gezündet hättest? Dann hätte er sich bei der Auswahl der Aktivierung entscheiden müssen. Dabei noch die tödlichen attacken als stratagem gegen die succubus bzw gegen die hekatarii zünden und drukhari fressen. Ausserdem fressen sich unsere Flammenwerfer durch die w2 hekatarii durch wie nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Gestern hab ich auf FB ein Bild von einer Liste gesehen (glaub war von Glasshammer. Werde mir am Abend mal den Battlereport raussuchen), die einer Liste ähnelt, die ich vor einer Weile geschrieben hab und das hat mich motiviert, diese am Wochenende zu mal testen.
Auch wenn es jetzt nicht wirklich DG Listen sind, lohnt es sich jetzt nicht wirklich dafür ein neues Thema aufzumachen. Immerhin ist der WL von der Deadthguard 😉
Habt ihr so etwas in der Art schon mal versucht, bzw. welche der Varianten findet ihr besser. Die Listen bauen auf Nahkampf auf und können natürlich wie alle NK Listen in die Hose gehen, wenn man auf Gegner mit sehr starkem Beschuss trifft (Demolisher-TK Spam, MM-Sisters, ect) aber ich glaub, dass man gegen viele Sachen ganz gut mitspielt, speziell, wenn man anfängt oder das Gelände nach WTC aufgestellt ist und genug Sichtblocker liefert.

Version 1
DG Surpreme Command Detachment +3CP
Mortarion, Warlord (Gloaming Bloat) Curse of the Leeper, Miasma of Pestilence, Gift of Plague

Deamons Battallion (Slaanesh) -3CP -3CP

Keeper of Secrets, Shining Aegis, Exalted (4++)
Keeper of Secrets, Shining Aegis, Exalted (würfelt)
Keeper of Secrets, Shining Aegis, Exalted (würfelt)

10 Daemonettes
10 Daemonettes
10 Daemonettes
10 Daemonettes
10 Daemonettes

5 Furies
5 Furies

CSM Patrol (Word Bearers) -2CP
Sorcerer, Jump Pack, Warptime, Presience
10 Cultists
5 Havocs, 4x Chaincannon, Kombimelter

Im Prinzip hat die Liste 4 recht stabile, sehr schnelle Nahkampfmonster, die, wenn es für den Gegner blöd läuft T1 in seiner Aufstellungszone Party feiern. Der Sorcerer soll T1 Morty nach vorne bringen und den Havocs helfen Screens aufzubrechen. Dämonetten und Furies sollen Ziele besetzen, während der Gegner mit den dicken Jungs beschäftigt ist.

Evt. könnte man auch die Havocs und 2x Dämonetten gegen 3 Obliterators tauschen. Damit könnte man evt ein paar Fahrzeuge aufknacken, damit die Nahkämpfer direkt an den Inhalt kommen. In dem Fall müsste man halt überlegen ob Iron Warriors nicht besser wären.

Version 2
DG Surpreme Command Detachment +2CP
Mortarion, Warlord (Gloaming Bloat) Curse of the Leeper, Miasma of Pestilence, Gift of Plague

DG Patrol Detachment -2CP, -1CP, (Harbingers)
Lord of Contagion, Plaguereaper, Rotten Const.

20 Poxwalker
20 Poxwalker

3 Deadtshrouds, extra Flamer
3 Deadtshrouds, extra Flamer

Plagueburst Crawler Plague Spitter
Plagueburst Crawler Plague Spitter

Deamons Patrol (Slaanesh) -2CP , -2CP
Keeper of Seekrets, Shining Aegis, Exaltet (4++)
Keeper of Seekrets, Shining Aegis, Exaltet (4++)

10 Daemonettes

Hier hat man zwar nur 3 Nahkampfbrecher und Morty muss zu Fuß gehen, dafür können die Deathshrouds und Poxwalker das Mittelfeld angehen, während die Crawler Beschuss liefern und mit den Dämonetten zusammen das Backfield sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute muss ich gegen Drukhari ran. Ich möchte unbedingt Morty mal ausführen, aber auch eine Abwandlung meiner letzten Liste testen.
(Spielbericht folgt morgen)

Welche glaubt ihr, funktioniert in dem Zusammenhang besser:
DG Surpreme Command Detachment +3CP
  • Mortarion, Warlord (Gloaming Bloat)
    Curse of the Leeper, Miasma of Pestilence, Gift of Plague
Deamons Battallion (Slaneesh) -3CP
  • KoS, Shining Aegis, Exaltet (4++), Symphony of Pain, Hysterical Frenzy
  • KoS, Shining Aegis, Exaltet (würfelt), Symphony of Pain, Pavane of Slaanesh
  • KoS, Shining Aegis, Exaltet (würfelt), Cachoponic Choir, Phantasmagoria
  • 10 Daemonettes
  • 10 Daemonettes
  • 10 Daemonettes
Patrol Detachment (CSM Emp. Children) -2CP
  • Sorcerer Jumppack, (Slaanesh) Warptime, Deligthful Agnoies
  • 5 Chaos Space Marines 70
  • 2x Spawn
  • 2x Spawn
  • 10 Terminators, 5x Claw, 4xChainfist 10xKombibolter, Icon

Die Termis liefern mit ihrer Bolterkadenz und dem EC Stratagem um beim Charge einen Würfel gegen eine 6 zu tauschen, eigentlich viel output gegen die leichten Drukhari Einheiten. Die Spawns sind recht flott und sollen eigentlich nur das Backfield zumachen. Der Sorcerer wird evt nachdem er Morty gewarptimed hat, Warptime gegen Prescience tauschen um den Termis 2+ Hit zu geben.
Die vier großen können sehr schnell beim Gegner sein.

oder diese hier:

DG Surpreme Command Detachment +3CP
  • Mortarion, Warlord (Gloaming Bloat)
    Curse of the Leeper, Miasma of Pestilence, Gift of Plague
Deamons Battallion (Slaneesh) -3CP
  • KoS, Shining Aegis, Exaltet (4++), Symphony of Pain, Hysterical Frenzy
  • KoS, Shining Aegis, Exaltet (würfelt), Symphony of Pain, Pavane of Slaanesh
  • KoS, Shining Aegis, Exaltet (würfelt), Cachoponic Choir, Phantasmagoria
  • 10 Daemonettes
  • 10 Daemonettes
  • 10 Daemonettes
Patrol Detachment (CSM Word Bearers) -2CP
  • Sorcerer Jumppack, Warptime, Presience
  • 5 CSM,Heavy Bolter
  • 2x Spawn
  • 1x Spawn
  • 3 Obliterators

Die Kadens der Obliterators ist wesentlich geriner als bei den Termis. Dafür hat man mit ihnen halt eine gute Chance die gegnerischen Fahrzeuge auf Entfernung zu knacken und so etwas Feuerkraft rauszunehmen.
Hier ist die Frage ob man Wordbearers für fixes Warptime oder lieber Iron Warriors für Ignore Cover und den Werte Reroll auf den Oblis hat.

Grundlegend wären beide Listen für ein Turnier Ende des Monats gedacht. Ich glaube gegen Drukhari wird es schwer. Ich kenn die Liste meines Gegners und allein die 13 Schuss Darklances mit den Rerolls und die 3 Trupps Flamerwracks können mir, wenn er anfängt gleich mal 1-2 Keepers rausnehmen, da er beweglich genug ist, um Schusslinien zu bekommen. Die Razor-Succubus kann an sich auch einen KoS oder den ganzen Termitrupp zerlegen. Dagegen kann ich wohl auch nicht wirklich viel tun. Im Prinzip kann ich nur versuchen ihn von Anfang an unter Druck zu setzten. Wenn ich anfange, habe ich die Chance auf ein paar First Turn charges, wobei er sich mit seiner Beweglichkeit auch weit hinten aufstellen kann. Kommt dann halt auf die Aufstellung an.

Hat wer irgendwelche Tipps oder Ideen? Glaubt ihr, dass Konzept mit den 4 Dicken kann derzeit überhaupt funktionieren?

Danke schon mal im Voraus!
 
Wenn der Dark Eldar clever ist, ignoriert der Morty und zerlegt erstmal die ganzen KoS, was ihm auch ziemlich leicht fallen dürfte mit der von dir angesprochenen Feuerkraft. Und der Rest deiner Armee hält auch nicht wirklich was aus. Dann setzt du mit beiden Listen meiner Meinung nach darauf, den 1. Zug zu haben um ne Chance zu haben. So etwas ist aber meiner Ansicht nach keine valide Taktik 🙂
Zumal der DE mobil genug ist, um das auch auszugleichen, falls du tatsächlich den 1. Zug hast (umpositionieren via Stratagem etc.)
 
So, das Spiel ist vorbei und wie versprochen eine kurze Zusammenfassung:
Vorab: Sowohl für meinen Gegner als auch mich war es jeweils das erste Mal, dass wir diese speziellen Listen gespielt haben.
Gespielt wurde die Retrieval Mission auf Hammerschlag. Der Tisch war der WTC Tisch Nummer 2, wenn ich mich recht entsinne. Leider weicht der Plan im TTS etwas von dem im letzten Rulepack ab, weswegen ich kein aktuelles Bild habe.
Kurzgefasst viele 4 große und 2 kleine Ruinen (alle obscuring, die großen 9"hoch und geschlossen), zwei Containerstappel und 4 Wälder und damit alles sehr eng

Hier erst mal die Listen
DRUKHARI LISTE
Black Heart Partrol

Archon Tjin Blade
Archon Helm of Spite
10 Trueborn, 2x Blaster, 1x Dark lance
2x 5 Warriors mit je einem Blaster
2x 5 Incubi
2x Ravager 3x Dark lance
6x Raider, Dark lance (einer mit Splinter Racks, einer mit Granade launcher)

Cult of the Strife Patrol
Sucubus mit Flail, Dark Lotus Toxin, Competitive Edge, (+1A Drug)
5 Wyches (+2” Drug)
5 Wyches (+2” Drug)
8 Wyches (+2” Drug)

Dark Technomancer Patrol
Drazahr
3x5 Wracks mit je zwei Liquifier Guns
1x5 Mandrakes

Secondarys: Engange, Whichhunter, Assassiante


CHAOS LISTE
Death Guard Supreme Command

Mortarion (Gloaming Bloat), Miasma, Gift of Contagion, Curse of the Leeper

Deamon Battallion
Exalted Keeper of Secrets Nummer 1, Shining Aegis, Exaltetfähigkeit 4++
Exalted Keeper of Secrets Nummer 2, Shining Aegis, Exaltetfähgikeit +2"Movement und -1to wound im Beschuss
Exalted Keeper of Secrets Nummer 3, Shining Aegis, Exaltetfähgikeit +2"Movement und 6" consolidate
3x10 Dämonetten

CSM Patrol (Emperors Children)
Sorcerer (Slaanesh), Jumppack, Warptime, Prescience
1x5 Chaosmarines
2x2 Chaosspawns
10xChaosterminator, 10x Kombibolter, 6xClaw, 4xChainfist

Secondarys: Engange, Bring it down, Grind them down
Aufstellung:
Chaos: Ich stelle mich relativ defensiv auf. Morti steht außer Sicht hinter einer der großen Ruinen in meiner Zone. Die KoS 1 und 2 an der linken Flanke so weit wie möglich vorne in einem Wald und Keeper 3 als anfälligster hinter einer weiteren Ruine im Mittelfeld, so gut es geht obscured. Die Infanterie und Spawns verteilen und verstecken sich so gut es geht und die Termis schocken.
Drukhari: Er hat fast alles in seinen Fahrzeugen versteckt und aufgestellt, bis auf die Mandrakes und den 8er Trupp Whyches, welche in Reserve gingen. 3 Raider (jeweils einem Wracktrupp und einer zusätzlich mit einem der Incubitrupps) waren an seiner rechten Flanke, die beiden Ravager, Drazhar und ein Raider in der Mitte und die Succubus zusammen mit den anderen beiden Raider (Trueborn und 2x Kabalites) und einem 5er Wychtrupp links.

T1:
Chaos
: Ich darf anfangen, so weit so gut. Im Prinzip bleibt mir aufgrund seiner Beweglichkeit nichts anders als sofort Druck zu machen. Kos 1 und 2 rennen links vor, Nr. 3 geht in der Mitte in der Ruine in Deckung. Die Dämonetten nehmen die beiden die beiden MZ in der Mitte ein, die in meiner Hälfte liegen. Die Spawns halten den Homemarker aus der Deckung einer Ruine raus, der Rest der Infantrie bleibt zurück.
Morty geht vor um Stress zu machen.
In der Psiphase aktiviert Morty Miasma und weitet seine Contagion Range auf 12". Anschließend wird er vom Sorcerer per Warptime vorgeschickt. Die KoS an der linken Flanke killen 4 der dort stehenden Wyches per Smite.
Die Schussphase ist recht kurz. Morty schießt mit seiner Lantern 3 Leben aus einem der Raider.
In der Chargephase greift Morty einen der Raider an. Die beiden KoS links scheitern grandios trotz CP an einem 7" und einem 8" Charge und stehen damit nur dumm rum (wenigstens in einem Wald)
Erwartungsgemäß zerbröselt Morty den Raider und konsolidiert in einem zweiten rein.
Drukhari: Mein Gegner will mit seinen Fahrzeugen nicht advancen um maximalen Beschuss zu haben. Dann macht er zwei Fehler. Erstens versäumt er es, seine beiden Ravager aus der Gloaming Bloat Bubble zu fahren (die Raider musste er drinlassen um die Flammenwerfer zu nutzen) und zweites versucht er Morty mit Drazahr, den 4Wracks aus dem ersten Transporter und den Incubi anzugehen.
In der Schussphase erweist sich Morty als hartnäckig wie immer (obwohl er mit den 6W6 Flammenwerferschuss eben mal 31 Hits generier hat 🤣 ) und verliert nur 4 Leben. Einer meiner Keeper geht drauf (ein Ravager bringt 2 Lanzen durch und macht 12 Schaden...) , der andere verliert 3 leben.
In der Chargephase merkt mein Gegner dann, dass Drazahr und die Incubi nicht wirklich gegen Morty kämpfen wollen. Die Incubi gehen alle drauf, der Chef bleibt mit 1 Leben stehen. Dafür prügelt die Succubus einfach mal dir restlichen 13 Lebenspunkte aus dem KoS1 als wäre es nichts und konsolidiert dann ihre 6 Zoll in meine Spielfeldhälfte, was meinem Gegner Engage für 2p bringt.

T2:
Chaos
: Ich bringe den dritten Keeper und einen Dämonettentrupp in Stellung um die Succubus und evt den Raider der Trueborn auzuschalten. Die Termis landen in einer Lücke in 9" zu seinen Ravagern, Morty muss stehen bleiben. Im Backfield schwärmt die Infanterie aus, um die Mandrakes zu blockieren.
In der Psiphase zerlegt Morty die Wracks mit Kurse of the Leeper und Drazhar mit einem Smite. Damit ist er frei. Leider schafft der Kos es nicht Smite gegen den Succubus durchzubringen...
In der Schussphase erledigen die Termis mit Veterans und Doppelt schießen den weiter entfernten Ravager und Morty mit tötet drei Wyches, die noch auf einem Misisonsziel rumstehen mit seinen Granaten.
In der Chargephase erledigen die Termis dank dem EC Stratagem um einen Chargewürfel gegen einen 6er zu tauschen den zweiten Ravager und stehen danach in Deckung auf seinem Homemarker. Morty nimmt noch einen Raider auseinander. Beim Kos bin ich etwas zu selbstsicher und greife den Succubus nur mit den 6 normalen Attacken an, während die Claws in den Raider mit den Trueborns gehen. Und natürlich überlebt die Tante mit 2 Leben, interveniert und zerlegt die Dämonetten, bevor sie zuschlagen können.
Drukhari: In seiner Phase schießt er mit den Blastern der Trueborn noch 7 Leben aus dem Keeper raus, bringt Morty ins mittlere Bracket und zerlegt den Keeper dann im Nahkampf mit der Succubus.

der Rest:
die nächsten zwei Züge geht es noch hin und her. Er scheitert flitzt mit den zwei Flammenwerfer Raidern zu den Termis, würfelt diesmal allerdings schlecht (und ich gut) und tötet nur einen. Im Gegenzug werden sie von den Termis und Morty erledigt. Dafür nimmt er mir eines meiner MZ mit den Wyches im Charge ab.
Lange rede kurzer sinn, das spiel endet quasi unentschieden (84 zu 82 für ihn, weil ich die letzten zwei Raider nicht mehr erwischt habe)

FAZIT:
Morty: immer wieder ein Brecher. Mit Warptime absolut unangenehm für den Gegner. Klar kann man ihn ignorieren, aber unter Strich macht er einem halt auch gut Ärger, wenn er ab T1 bei einem rumsteht. Leider schätze ich, wird diese Synergie mit dem nächsten CSM Codex erledigt sein.
KoS: hier bin ich mir unschlüssig. Natürlich sind sie verdammt schnell und super im NK. Aber mit T7 und 5++/6+++ auch fragiler als man es haben möchte. Man kann sich halt nicht drauf verlassen das 4++ zu würfeln. Zusätzlich leiden sie auf den sehr vollen WTC Tischen stark unter den vielen Ruinen um die sie rumtanzen müssen.
Daher werden sie wohl eher rausfliegen und durch ein DG Koningent ersetzt werden, auch wenn das halt viel an Geschwindigkeit einbüßt.
Terminatoren: Auf der einen Seite sind normale Chaostermis erschreckend fragil im derzeitigen "hat eh fast alles Dmg2 und DS1000 Meta". Wobei man ihnen mit dem Hexer auch noch 5+++ geben und das EC Gem verwenden könnte, um ihnen W5 zu geben, aber ob das 2CP (3 wenn man rechnet, dass man noch per Homunculus das Warptime gegen Delightful Agonies tauschen müsste) wert ist, ist fraglich.
Aber auf der anderen Seite, sind die 80 Schuss Bolter plus der (fast) sichere Charge halt extrem nützlich um all die kleinen Einheiten wegzuwischen um die sich Morty&Co nicht kümmern wollen.

Allgemein sind die Drukhari als Gegner aber verdammt unangenehm. Die Menge an synchronisierten Lanzen/Blastern ist verdammt gefährlich für teure Modelle und der Output der 75p Succubus spottet jeder Beschreibung. Drazahr und die Incubi teilen auch ganz ordentlich aus, wenn sie nicht grade vor Morty stehen. Noch dazu ist alles so schnell, dass man sehr schnell ausmanövriert wird. Hier ist auf jeden Fall mehr Beschuss gefragt um gewisse Bedrohungen früher zu erledigen.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
So, gestern ging es in einem schnellen Spiel gegen Tau

Tau Liste
VIORLA Patrol,
Himmlischer
3x10 Breacher mit Guardian und Markerdrone
3xTeufelsrochen
2x5 Pathfinder
1x Riptide mit der Prototyp Ionenkanone, 2 Meltern und Velo-Tracker
2xGeistanzüge

Farsight Patrol
Commander
5 Feuerkrieger
2x Piranha
9xChrisis Bodyguards, jeweils ATS und 2x Airburst, 3 Irridium und die Protypausstattung um DS1&2 zu ignorieren

Secondarys: Engage, While we stand, Banners

Meine Liste:
DG Surpreme Command Detachment +2CP

Mortarion, Warlord (Gloaming Bloat) Curse of the Leeper, Miasma of Pestilence, Gift of Plague

DG Vanguard Detachment-3CP
Malificent Plaguecaster, P-Vitality, Miasma

19 Poxwalker
10 Poxwalker
10 Poxwalker

3 Deathshrouds,
3 Deathshrouds,
3 Deathshrouds,
Contempor, Doppelvulkite -1CP
Foul Blightspawn, Viscous Dead
Tallyman

Patrol Detachment (CSM Word Bearers) -2CP
Sorcerer , Warptime, Precience
10 Chaos Cultists
3 Obliterators

Secondarys
Engage
While we Stand
Bring it down (war keine gute Wahl)

Mission wurde Scorched Earth gespielt und so sah es nach der Aufstellung aus (in der Ruine rechts stehen noch 3 Ghosts und in der großen in seiner AZ noch der dritte Devilfish). Da der Ripttide potentiell übel Schaden machen kann, habe ich defensiv aufgestellt, was auch gut war, da mein Gegner anfangen durfte. (Die Oblis und 1 Termitrupp schockten bei mir)
Tau gegen DG.jpg


Ich kann das Spiel jetzt leide nicht Zug wiedergeben, daher hier eine grobe Zusammenfassung.

T1
Durch seine inflitrierenden, bzw. pregamemovenden Einheiten konnte er die Mittelziele gleich besetzten und Banner aufziehen und sich gleich Engage mit 3 Punkten zu holen, bzw. Banner aufzuziehen. Außerdem schwärmte er mit den Drohnen aus.
Da ich auch mit Warptime kaum eine Chance auf einen guten Charge T1 haben würde advancte ich Morti hinter die Mittelruine, wiederum außer Sicht. Die Termis rückten ebenfalls in die Mitte vor, je einer gebufft mit Miasma bzw. Vitality. Die Poxwalker hielten meine Homeziele und der Dreadnougt erledigte die 3 Ghosts die den rechten Mittelmarker hielten.

T2
In seinem nächsten Zug (15 Primarypunkte) schwärmte er mit den Drohnen weiter aus und bekam mit dem Riptide aufgrund eines blöden Stellungsfehlers meinerseits den Cybot (hätte ihn ein bisschen drehen sollen, denn so konnte seine Waffenspitze meine Waffenspitze sehen .....) ins Visier und hat ihn natürlich umrasiert.
Die 10 Feuerkrieger rechts stiegen aus und besetzten das rechte MZ. Ansonsten passierte nicht viel. Allerdings konnte er mir alle potentiellen Charges auf die Krisis bzw. den Riptide mit den einzelnen Drohnen der Fahrzeuge bzw. Feuerkrieger verstellen.

Da ich ihm die Marker nicht lassen durfte ging Morty in Stellung das Ziel rechts zu clearen. Die Oblis schocken in der Mitte und die Deathshoruds links um die Pathfinder vom Mittelziel zu bekommen und evt die Ghots in der linken Ruine zu Chargen.
Die Blightspawn rückte mittig vor um die Pathfinder in Visier zu bekommen, die seinen rechten Homemarker hielten.

In der Psiphase wurden die Oblis mit Prescience verstärkt und Morty bekam Miasma und pushte seine Contagion Range.
In der Schussphase räumt die Blightspawn ihr Ziel weg, die Deathshrouds lassen leider einen Pathfinder stehen, der das Ziel weiter hält. Die Oblis haben keine guten Ziele, aber räumen viele der lästigen Drohnen aus dem weg (dafür hab ich sie geschockt, auch wenn Oblis für Drohnen an sich kein guter Tausch sind.)
Im NK cleart Morty den rechten Mittelmarker und konsolidiert dann auf den rechten Homemarker meines Gegners um ihn zu umkämpfen (der Develfish stand noch knapp drauf.) Die Deadthshrouds schaffen leider trotz CP reroll den Charge nicht.

T3
Im nächsten Zug verliere ich die Oblis an den Riptidte, der ganz nach rechts ausweicht und einen Deahtshroudtrupp an die Krisis (die rotzen echt böse raus). ein Weiterer Deathsroudtrupp wird von den ausgestiegenen Feuerkriegern auf 1 Modell dezimiert.
Leider geht mir auch der Socerer flöten. Morty vergeigt den Charge auf die Krisis.

Unterm Strich verliere ich mit über 20p Abstand.

Ich habe einige dumme Fehler gemacht und auch meine Secondarys nicht optimal gewählt. Außerdem hatte wohl zu viel Angst vor dem Riptide (wobei seine 6 Schuss, 9/-5/3+W3 mit plus 1 to hit gegen Morty schon eine Ansage sind. Dazu der 3++ im Nk.) Der Krisistrupp ist wirklich böse. Dadurch, dass sie, mit Strat, wiederholbar auf die 2 Treffen und wiederholbar wunden, schmelzen gegen die auch die Termis wie Butter in der Sonne und sie hätten auch Morty gut wehtun können.
Hauptproblem war aber dass mir der notwendige Beschuss gefehlt hat, um all diese Mini-Drohnen Units zu erwischen, die mir die Wege zu gestellt haben.

Eigentlich gefällt mir die Liste relativ gut. Ich schwanke allerdings noch mit den Oblis. Ansich liefern sie super Feuerkraft, die kaum ein Gegner ignorieren kann. Allerdings sind sie mit ihren auszuwürfelnden Werten halt auch ein verdammtes Glücksspiel. Irgendeinen schlechten Wurf hat man immer dabei. Mal hat man zwar DS3, dafür nur dmg1 usw.
Ansich will man sie ja als Iron Warriors spielen, aber das quasi garantierte Warptime durch die Wordbearers ist einfach zu gut.

Evt. könnte ich sie rauswerfen und es so spielen:

DG Surpreme Command Detachment +2CP
Mortarion, Warlord (Gloaming Bloat) Curse of the Leeper, Miasma of Pestilence, Gift of Plague



DG (Harbingers) Vanguard Detachment-3CP
Malificent Plaguecaster, P-Vitality, Miasma

20 Poxwalker
20 Poxwalker
20 Poxwalker

3 Deathshrouds,
3 Deathshrouds,
5 Bligthlord Terminators, Flail, Blightlauncher
Contempor, Doppelvulkite -1CP
Contempor, Doppelvulkite -1CP
Foul Blightspawn, Viscous Dead
Tallyman

Patrol Detachment (CSM Word Bearers) -2CP
Sorcerer , Warptime, Precience
10 Chaos Cultists

Ob man die Poxwalker jetzt so spielt (und damit jede Blastwaffe triggert) oder sie auf 3x10 reduziert (oder sogar gegen 3x10 Kultisten ersetzt, die dann zumindest scrambeln können) und dafür noch 1xDeathshrouds mittnimmt ist natürlich noch zu überlegen. In der Form sind sie natürlich eine brauchbare Ablenkung und man kann halbwegs sicher auf zumindest 3 Zielen das DG Gem ausführen.

Welche Version findet ihr besser? mit Oblis oder ohne?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
So,
Ende des Monats steht nach langer Zeit endlich mal wieder ein Turnier an und am Freitag ist Listenabgabe.

Nach derzeitigem Stand (auch was bemalte Modelle betrifft , damit ich zumindest diese 30p hab ? ) würde ich es wohl so spielen:

DG Surpreme Command Detachment +2CP
Mortarion, Warlord (Gloaming Bloat)
Curse of the Leeper, Miasma of Pestilence, Gift of Plague

DG Vanguard Detachment -3CP, -2CP
Malificent Plaguecaster, P-Vitality, Miasma
20 Poxwalker
20 Poxwalker
15 Poxwalker

3 Deathshroud Terminators
3 Deathshroud Terminators
5 Bligthlord Terminators Axe, Flail, Blightlauncher
Contempor, Doppelvulkite -1CP
Contempor, Doppelvulkite -1CP
Foul Blightspawn, Viscous Dead
Tallyman, Relic:Tollkeeper

Patrol Detachment (CSM Word Bearers) -2CP
Sorcerer, Jumppack , Warptime, Prescience
10 Chaos Cultists

Eine Schwäche ist bestimmt, dass man nicht wirklich Units für Aktionen drin hat, aber an sich sicht mir Kultisten zu schlecht und quasi alle anderen Einheiten zu teuer. Und die "normalen" Marines werden mir eigentlich immer zu schnell erschossen.
Falls ich irgendwelche groben Schnitzer drin habe, wäre ich dankbar für einen Hinweis ?

Jetzt würde ich die allgemeine Schwarmintelligenz bitten, mir bei folgenden Entscheidungen zu helfen:

1 HQ:
wenn ich den 15er Poxwalkertrupp auf 10 reduziere, könnte ich den Plaguecaster gegen einen Lord of Virulence austauschen.
Damit kann ich zwar die Termis im Backfield nicht mehr auf T6/-1to hit bringen, aber dafür liefert er den Contemptors den Reroll, über den sich im späteren Verlauf auch die Termis freuen und er liefert mir einen brauchbaren Kämpfer, der das Backfield ein bisschen sauber hält.
Dafür verliert man halt eine MW Quelle

2 Company:
Ich bin mir noch unschlüssig, welche Company ich am besten nehme. Die Contagions kommen an sich nur zum Tragen, wenn man den LoV nimmt, da der Caster nie so nah an den Gegner ranwill, dass es den CP wert ist. Die Relikte sind im Prinzip nicht von Belang.
Ich würde es auf folgende eingrenzen:
  • Ferryman: Das Strat ist für die Blightspawn super, The Drowning kann nett sein, um zu verhindern, dass zeug vor den Termis abhaut.
  • Harbingers: Das Strat ist halt super, wenn die Poxies ankommen. Im Prinzip zwingt man den Gegner Feuer auf sie zu verwenden, was die
teuren Units ein wenig entlastet. Und wenn sie ankommen ist es zusammen mit den MW schon ordentlich Schaden.
- Inexorable: Das Strat ist gut, um schockenden Units den Charge zu erschweren und die Contagion ist auch ganz ordentlich.

3. Cybots:
Evt wäre es zu überlegen die 10 (bzw, 15, wen man keinen LoV spielt) zu kicken und beiden dreads noch den Raketenwerfer zu geben. Da im Normalfall einer, mit Prescience evt sogar beide auf die 2 dreffen, kann das schon was ausmachen. Glaubt ihr, dass sich das lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem World Bearee Sorcer hätte ich nur ein paar Fragen / Anregungen.
1. Warum kein Dex Hex? Prescience ist ganz nett, aber Dex Hex.. ist soviel besser.
2. Warum kein Thousand Sons auf der Disk. Wäre doch viel besser....z.b. gegen Vindicare Assasine ( da der als Kavellerie zählt und 1 leben mehr hat) und die thousand sons ja auch noch weiter zaubern können....
 
Death hex ist auf jeden Fall gut, aber in einigen MUs nicht nötig. Zu Not kann man es ja immer noch per Strat tauschen.

In der finalen Version hab ich außerdem doch noch einen Bot gegen einen Crawler getauscht. Der freut sich im Zweifelsfall über Prescience, ebenso wie Deathshroud mit dem schweren Profil.

Word bearers hab ich deshalb genommen, da damit warptime einfach fix durchgeht.
Außerdem schaltet mir das CSM Detachment einige gute Stratagems für die DG frei. Bei den Sons ist VotLw zum Beispiel auf TS getagt, bei den CSM nur auf Heretic Astartes.
Nach derzeitigem Wording, müsste ich sogar dem Plaguecaster CSM spells geben können (muss da allerdings noch die FAQs checken)
 
So, nach einiger Zeit mit anderen Armeen, möchte ich meinen Pestboys mal wieder ein bisschen Auslauf gönnen und mal schaun, wie die diversen Änderungen der letzten Zeit sich mit ihnen so spielen.

Weil ich Infanterielisten eigentlich gerne mag, werd ich der Dropforce eine Chance geben und hätte mir jetzt mal konkret das gedacht:

Terminus est drop Force 6CP - 3CP

Typhus (Rotwind, Accel. Entropy)
Plaguecaster (Miasma, Vitality)
Deamon Prince, Wings, Plate Revoltingly Resillient, Gift of Contagion

20 Poxwalker
20 Poxwalker
20 Poxwalker

5 Blightlords (Flail, Launcher)
10 Blightloreds (2xFlail, 2x Launcher)
3 Deathshrouds, Champion Doppelflamer, Virulent Feaver
3 Deathshrouds, Champion Doppelflamer
3 Deathshrouds, Champion Doppelflamer
Foul Blightspawn, Viscous Dead, Revolting Stench Vats

Chaos Spawn
Chaos Spawn
Chaos Spawn

Mit Typhus und dem Prinzen hab ich 2 recht solide Nahkampfchars, die mit den in Summe 24 Termis Bis ins Mittelfeld ziehen und versuchen zu scoren. Die 60 Poxwalker sollen als Schirm dienen und MW auffangen (wobei ich überlege einen Trupp in 2x10 zu teilen, damit ich im Backfield punkteeffizenter Ziele halten kann). Die Blightspawn deckt den 10er Trupp. Im Prinzip würd ich ihr gern noch Arch Contaminator mitgeben, aber dann spiel ich halt mit 2CP. Aber evt ist es das wert?
Die 3 Spawns sind eigentlich immer recht praktisch.

Im Prinzip hat fast alles Obsec, dafür geht mein Antitank-Beschuss halt auf 0 zu. Aber auf den doch sehr geländereichen Tischen könnte es reichen um lange genug auszuhalten, damit es für das Scoring genügt.

Was haltet ihr davon? Oder doch lieber eine "normale Liste" mit Crawlern oder Haulern als Antitank? Mit den 2 Laserkanonenschuss der Crawler hatte ich bis jetzt halt meistens eher Pech 🤣
 
Zuletzt bearbeitet: