Neue 40k Erweiterung: Kampfeinsätze

@BRANDmarker
PI...Das mag ich auch, aber erstaunlicherweise möchte das laum einer zocken.

Keine Panik und immer ruhig Brauner 😀
Habe gerade 2 Bastionen bekommen und mit meiner dritten, alten, grauen Turmsektion habe ich dann irgendwann auch 3 Missionsziele für PI 😉

Alles eine Frage der Zeit bei mir 😀
 
Ich werde mir das Buch sicher holen, denn vielfältige Missionen erhalten einfach langfristig die Spielfreude. Reines Aufstellen in Linien und verkloppen bis der letzte noch steht ist doch auf die Dauer so was von dröge. Von daher verstehe ich auch nicht warum hier so viele davon ausgehen, dass die Battlemissions nicht auch für Turniere ausgelegt sind. Gute Turnierorgas stellen doch jetzt schon vielfältige Missionen auf und haben mit dem Buch noch mehr Material dafür.

Gruß Malakov
 
Von daher verstehe ich auch nicht warum hier so viele davon ausgehen, dass die Battlemissions nicht auch für Turniere ausgelegt sind. Gute Turnierorgas stellen doch jetzt schon vielfältige Missionen auf und haben mit dem Buch noch mehr Material dafür.

Gruß Malakov

Hm vielleicht weil BM zu Völker spezifisch ist? Das verkompliziert den Ablauf hält auf und ist für Tunierlisten der blanke Horror?

Aber gute Orgas bedienen sich Frech und nehmen ihnen gefällt und richtig gute Orgas haben das schon selbst alles erfunden.


Hab das BM Buch jetzt zweimal gelesen also abgesehen von einigen Inhaltlichen Schwächen die aber Fluffiger Art sind, finde ich das Buch eigentlich ganz nett gemacht brauchen tut es keiner aber haben schadet nicht.
 
Also die Fun Missionen finde ich etwas... naja...
Kill Teams könnten interessant sein, das wars aber auch.
Dann gibbet da noch ein scenario worin es darum geht mit 3 Baneblades gegen eine 1,5k Punkte Armee anzutreten.
Zu guter letzt währe da noch dieses "Duell der Champions" wo es darum geht das sich nur die Anführenden Charaktermodelle gegenseitig ausschalten können und wenn sie von einem anderen modell humgehauen werden rennen die immernoch mit 1 LP rum.

Über die anderen habe ich nur mal grob drüber geschaut, scheinen sehr nette sachen für Kampangen usw dabei zu sein, aber wirklich nichts für Turniere
 
Also das sind deffinitiv die alten Grey Knights. Stellt das Video auf 720p, haltet es an und schaut genauer hin. Sind die gleichen Posen/Modelle die GW immer für Fotos benutzt.
Also ist da noch nix neues an der Dämonenjäger Front.

Die "Kill Teams" Mission find ich ganz nett. Aber irgendwie find ich das "BUCH" ein bisschen mager. Hoffentlich haut GW wenigstens jede Menge toller Miniaturen dazu raus.

Ich hatte auf halbwegs Balancierte Missionen gehofft... Naja spare ich zumindest Geld ...
Ist doch eigentlich mal ne nette Herausforderung. Aber ja, wers nicht kauft sparrt. Und ich geb das Geld wohl auch lieber für was anderes aus.
 
Wir haben heute mit zwei Marinearmeen die "Necron"-Mission "Hinterhalt" gespielt. Der Verteidiger baut innerhalb eines 12 Zoll breiten Streifens entlang der Mittelinie auf (und 12 Zoll von den Kopfseiten), der Angreifer außerhalb dieses Streifens. Gespielt wird auf Killpoints, der Verteidiger darf sich über die Spielfeldkanten verdrücken, um Einheiten zu retten. Zufällige Spieldauer und wer beginnt ist fifty-fifty.

Er kam mit einer Hestan-Infanteriearmee und ich eher motorisiert mit ein Paar Sachen zum ausprobieren. War ein spaßiges Spiel, auch wenn es für den Gehinterhalteten (mich, sah cool auf mit meinem Fahrzeugkonvoi in der Mitte) schon haarig werden kann. Aber das ist durch Geländewahl, Armeezusammenstellung, etc. natürlich noch zu beeinflussen. Für Turniere etwas schwerer direkt zu verwenden, bin da allerdings alles andere als ein Experte.

Egal, lange Rede kurzer Sinn, es war ein sehr spaßiges Spiel, auch wenn ich mir mit Taktikfehlern mal wieder ins Knie geschossen hab. Ich fühlte mich ein wenig an die Missionen aus Flames of War erinnert. Wir werden in den nächsten Wochen noch mehr aus dem Buch spielen, aber der Kauf steht für mich schon fest. Ich bin ein fauler Mensch und bin daher mit so einem Buch bestens bedient. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist das Buch bei mir eingetroffen, zum spielen hatte ich noch keine Zeit.

* man kann jede Mission mit jeder Armee spielen, bei Dämonen erhält die Angreifer-Armee die Dämonen Schockregel.
* SM dürfen in einer Mission für 900 puntke ein thunderhawk bis Runde 3 einsetzen, wenn es zerstört wird haben SM sofort verloren 😀. Ob das ein Wink mim Zaunpfahl ist?
* Tyra-Missionen sind solala, man fängt bei 2/3 mit einer willkürlich zersplitteten Armee an, nix mit Synergieeffekten usw
* SM haben eine nette "the last stand-mission"
* Armeen deren Mission gespielt wird haben meist die erste Runde
* Viele Missionen mit "i will be back"-einheiten und killpoints
* Lustige Plünderungsmission bei den CSM

Alles in allem erinnert manches an frühere WD-Missionen. Es ist recht konventionell, alles andere wäre aber schnell unausgewogen gewesen.

Alles in allem ein lohnender Kauf!
 
Bin auch ein wenig enttäuscht.

Ich hatte gehofft, dass die 'Kill Team' Regeln den alten Regeln aus den White Dwarfs entsprwechen würden, also mit Schlägertrupps, Aufwertungen und so weiter.

Aber das ganze Buch schreit schon ein wenig nach 'wir brauchen irgendein Buch, das wir neben den neuen Miniaturen veröffentlichen können, also haut mal für einen Nachmittag in die Tasten, Jungs!'