Neue "Beschränkungen" für 40k

Naja, ich denke nicht das sich die Verteilung bei mehr Stimmen großartig verschieben wird. Wenn man z.B. "gezwungen" wäre, die Völker auf einer Skala von 1-5 zu benoten, dürfte am Ende wohl bei den meisten Leuten eine ähnliche Notenverteilung bei rauskommen. Ausgenommen natürlich man fragt so Leute wie Stelek (YTTH) oder Kirby (3++) aus der Blogosphäre, für die Orks+Dämonen die letzte Grütze und Tau+Nids die neue Offenbarung sind, aber ich halte die australische Turnierszene für so wettbewerbstauglich wie ihre Fußballtruppe und wie toll sich die USA schlägt, werden wir ja auf der ETC sehen (wenn sie es am Ende def. über den großen Teich schaffen).

Die Frage ist doch weniger, ob wir zu einer anderen Verteilung bei mehr Teilnehmern kommen würden, sondern viel mehr, welches (mittel)große Turnier diesem System eine Chance gibt. Mann kann doch nun noch seitenlang ergebnislos darüber streiten, ob das System in der Realität zu mehr Varianz bei der Völkerverteilung führen wird, was am Ende wirklich zählt ist, wie so nen System angenommen wird und ob man im Vergleich zu den Vorgängerturnieren, die un- oder anderweitig beschränkt waren, wirklich mehr Varianz bekommt.

Der Idealfall wäre mMn ein 40+ Turnier, welches zuvor mindestens x1 unbeschränkt (oder bis auf BUCMs ) ausgerichtet wurde. Im Vergleich zu sonstigen Systemen sind die Listen an sich auch uninteressant, die T3 Ergebnisliste reicht völlig aus.

Listen fände ich eher für die Turnier interessant, die von einem lokal/global-Beschränkungssystem zu der Idee von Vip-User gewechselt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Idealfall wäre mMn ein 40+ Turnier, welches zuvor mindestens x1 unbeschränkt (oder bis auf BUCMs ) ausgerichtet wurde. Im Vergleich zu sonstigen Systemen sind die Listen an sich auch uninteressant, die T3 Ergebnisliste reicht völlig aus.

Listen fände ich eher für die Turnier interessant, die von einem lokal/global-Beschränkungssystem zu der Idee von Vip-User gewechselt sind.
Am Samstag rede ich mal mit den Landshutern drüber (bin seit kurzem auch in deren Club aktiv). Das nächste Turnier dort soll bisher unbeschränkt werden. Vielleicht wäre das eine gute Gelegenheit das System zu testen.
Dazu stelle ich aber vorher eine extra Umfrage in einem neuem Thread rein.
Hab keine Lust auf Risiko. Bevor ich nicht weiß wie gut das Punktesystem allgemein ankommt wirds auch nicht bei einm Turnier eingesetzt.
 
Sagen wir es mal so: ich stehe dem System neutral bis eher kritisch gegenüber. Es überzeugt mich nicht so, daß es zu einen "da muß ich auf jeden Fall hin" Merkmal für ein Turnier werden würde. Ich würde andererseits aber auch nicht nen lokales Turnier, was mir distanz&zeitlich gelegen kommt, sausen lassen. Es ist also kein absolutes "no go" für mich.

Ob ich aber zu nem großen Turnier ausserhalb meines Bundeslandes fahren würde, wenn es dieses System hätte? Eher nicht, da müßten sowohl die Begleit- als auch die Opportunitätskosten ziemlich gering ausfallen und vielleicht noch nen versprochener Besuch oder das Wiedersehen mit alten Bekannten mit reinspielen. Nen Ratisbona, wo ich die ganzen Nutten wie Tobi und Alex mal wiedersehe (paßiert ja ansonsten höchstens zum TOS) und wohl kein Herbergszimmer für brauche sage ich dafür nicht ab. Selbes Prinzip bei Firebug&WET, aber sicher nicht für irgendein Großturnier in Dland, egal wie gut der Ruf ist, solange ich nicht die Orga auch persönlich kenne und mich quasi schon zu nem Besuch verpflichtet fühle. 😉


Frage mich gerade nur, ob man sowas in ner Umfrage mit berücksichtigen sollte, oder eben nicht.

EDIT:

@Bloodknight: Doch..aber nur wenn man sich über die wöchentliche Soap-Opera zwischen BoLS, YTTH und "3++ is the new black" zusammen mit seinem amerikanischen TTG-Bekannten via gmail-chat aufs köstliche amüsieren will. ^^