Neue Bretonia Miniaturen in STL Format auf KS

Und ja schade das es nur STL Dateien sind. Nicht jeder möchte sich mit dem Thema 3D Druck beschäftigen... mir reicht die Komplexität meines Hobbys (derzeit) voll und ganz
Das verstehe ich ein Stück weit, aber wie es aussieht, wird 3D Druck ein kaum vermeidbarer Teil zumindest dieses Hobby, wenn nicht unserer Welt, werden, wenn man die volle Bandbreite der Designangebote nutzen will. Zum Glück wird das 3D Thema leichter, da zunehmend Drucker ihre Dienste anbieten.

Ich finde es derzeit eher schade, dass man in dem Kickstarter, z.B. als nicht Ritterspieler, nicht einzelne der Modelldateien erwerben kann.
Da muss man wohl noch auf die Aufnahme in den Laden nach dem Kickstarter warten. Die Bombarde jedenfalls, auch wenn das Holzschild nicht ganz sinnvoll positioniert ist, ist für mich interessant, die Battle Fortress auch, schon wegen der knuffigen Zugochsen.
 
Der Streit lohnt kaum. Ich glaube, dass jedes Verfahren auf absebare Zeit seinen Platz oder seine Nische findet, selbst der alte Plasikspritzguss oder FDM wird für viele Sachen genügen oder fertigungstechnische bzw. preisliche Vorteile bieten.
naja ich will ja nicht Streiten, war meine Erfahrung und ich wollte es ernsthaft wissen. Ich denke auch das man damit klar kommen muss das Menschen unterschiedliche Schreibstile haben und man nicht immer sofort davon ausgehen sollte das jmd Streit will sondern einfach nur Direkt und ohne Umwege schreibt.
 
Und ja schade das es nur STL Dateien sind. Nicht jeder möchte sich mit dem Thema 3D Druck beschäftigen... mir reicht die Komplexität meines Hobbys (derzeit) voll und ganz 😀
Same.

Ich sehe weder den Besitz eines Druckers, noch das Wissen um dessen Verwendung, noch die Inanspruchnahme einer solchen Dienstleistung als unvermeidbare Zukunft des Hobbies. Ich habe die letzten 25 Jahre Geld dafür bezahlt, dass andere diese Schritte übernehmen und werde es auch in Zukunft tun. Wenn immer weniger Figuren und mehr Dateien verkauft werden führt das lediglich dazu, dass ich immer weniger Figuren kaufen werde... 😒 (Was in dieser Form kaum eine Schmälerung meines Hobbies darstellt.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Same.

Ich sehe weder den Besitz eines Druckers, noch das Wissen um dessen Verwendung, noch die Anspruchnahme einer solchen Dienstleistung als unvermeidbare Zukunft des Hobbies. Ich habe die letzten 25 Jahre Geld dafür bezahlt, dass andere diese Schritte übernehmen und werde es auch in Zukunft tun. Wenn immer weniger Figuren und mehr Dateien verkauft werden führt das lediglich dazu, dass ich immer weniger Figuren kaufen werde... 😒 (Was in dieser Form kaum eine Schmälerung meines Hobbies darstellt.)

Jupp, sehe ich auch so. Wenn ich coole Minis sehe und sich dann rausstellt das es die nur als Datei gibt hat sich das ganze für mich eigentlich schon erledigt. Schadet aber auch nicht mal weniger zu kaufen 😀
 
Jupp, sehe ich auch so. Wenn ich coole Minis sehe und sich dann rausstellt das es die nur als Datei gibt hat sich das ganze für mich eigentlich schon erledigt. Schadet aber auch nicht mal weniger zu kaufen 😀
Die kann man bei vielen Drucker Besitzern ausdrucken lassen?
 
Was manche vielleicht auch abschreckt ist das leute, so wie ich, die Figuren lieber in Einzelteilen bemalen der Einfachheit halber. Und so wie ich das sehe sind die Figuren halt in einem Stück, was gerade bei so verschnörkelten Figuren problematisch werden könnte. Aber das wird mich jetzt auch nicht dran hindern, die eine oder andere Figur von denen zuzulegen!
 
Die kann man bei vielen Drucker Besitzern ausdrucken lassen?
Das lässt sich immer so leicht behaupten 😀
In der Realität sind alle Freunde von mir, die Drucker besitzen, heillos überfordert und kommen nicht hinterher mit Drucken und haben einen "Bestellstopp" verhängt xD
 
  • Like
Reaktionen: Herr Oberst
In der Realität sind alle Freunde von mir, die Drucker besitzen, heillos überfordert und kommen nicht hinterher mit Drucken und haben einen "Bestellstopp" verhängt xD
Das zeigt ja, wie sehr die Nachfrage das leistungsfähige, professionell arbeitende Angebot übersteigt.
Find ich gut, dass aktuell das Angebot nachzieht (so zumindest mein Eindruck). Sowas mit Freunden abzuwickeln ist auch nicht immer das Beste, manchmal leidet an solchen "Freundschaftsdiensten" auch die Freundschaft.

Ansonsten gilt wie immer: Wer nicht will, der lässt es eben. Ich jedenfalls sehe keinen Grund, nicht eine 3D-Datei bei einem Drucker zu bestellen, das ist mit professionellen Marktteilnehmern in etwa so simpel wie eine Mini online zu kaufen.
 
erleuchte uns ! hab mittlerweile Zig Selbst gedruckte in deutlich besserer Qualität als die FW teile, auch die Stabilität steht denen nicht wirklich nach.
Ich halte FW nicht für gut, passabel allenfalls und in der Qualität sind auch die wenigen, gedruckten Modelle in meiner Sammlung...
Vielleicht ist das auch nur eine Sache der persönlichen Vorliebe, einige finden ja auch Metallmodelle wertiger; ich gehöre nicht dazu! 😉
Und so wie ich das sehe sind die Figuren halt in einem Stück, was gerade bei so verschnörkelten Figuren problematisch werden könnte.
Das ist nicht immer der Fall, einige Dateien werden in Einzelteilen gedruckt, ist sicherlich auch von der Größe des fertigen Modells abhängig, Schau
 
Ich halte FW nicht für gut, passabel allenfalls und in der Qualität sind auch die wenigen, gedruckten Modelle in meiner Sammlung...
Vielleicht ist das auch nur eine Sache der persönlichen Vorliebe, einige finden ja auch Metallmodelle wertiger; ich gehöre nicht dazu! 😉

Das ist nicht immer der Fall, einige Dateien werden in Einzelteilen gedruckt, ist sicherlich auch von der Größe des fertigen Modells abhängig, Schau

Hast du FDM oder auch SLA Modelle? also Resin oder Filament? bei Filament würde ich dir recht geben da hab ich wirklich noch nicht sooo viele Schön gedruckte Modelle gesehen zumindest im TT Größenbereich.
 
Was manche vielleicht auch abschreckt ist das leute, so wie ich, die Figuren lieber in Einzelteilen bemalen der Einfachheit halber. Und so wie ich das sehe sind die Figuren halt in einem Stück, was gerade bei so verschnörkelten Figuren problematisch werden könnte. Aber das wird mich jetzt auch nicht dran hindern, die eine oder andere Figur von denen zuzulegen!
nicht unbedingt! Und sonst bietet der 3d Builder (den jeder Windows 10 PC hat) die Möglichkeit Simpel und einfach die Teile zu Schneiden, das kann wirklich jeder der sich ein 5 Minuten YouTube Guide anschaut.
 
  • Like
Reaktionen: Waschecht
Für Lost Kingdoms gibt es doch meist Ebay-Verkäufer mit kommerzieller Lizenz, sind ja nicht soo neu am Markt.
Bin mir nicht mehr sicher, ob es boneshop macht oder jemand außer Landes, aber die Echsen waren afaik alle zu finden.

Ansonsten, zu Bretonen (und auch Echsen und WE und CZ) lief kürzlich noch ein anderer KS:

KA, wann und wo und wie es die zu kaufen geben wird.
 
erleuchte uns ! hab mittlerweile Zig Selbst gedruckte in deutlich besserer Qualität als die FW teile, auch die Stabilität steht denen nicht wirklich nach.

man sieht ja auch das man mit dem SLA Druck deutlich "ausufernde Modelle und Detailiertere" modelle erstellen kann als mit veraltetem Gießverfahren.

ps. hab bereits die Chaoszwerge und die Echsenmenschen von LK und die Stabilität passt.
Der im Privatkreis übliche DLP-Druck wird auf dem momentanen Stand der Technik und auf absehbare Zeit nicht die modernen Vakuum-/Druckgussverfahren oder den Spritzguss ersetzen können. Weder was statische Details angeht (auch wenn er nahe kommt), noch was Produktivität angeht. Nächste Stufe sind echte SLA-Verfahren mit UV-Lasern, die mittlerweile sehr hohen Detailgrad/XY-Auflösung erreichen, aber dennoch nicht an die Produktivät von Guss rankommen. Und die Stabilität von UV-gehärtetem Resin mit ABS-/und PS-Spritzgussvergleichen zu können, halte ich für ein Gerücht. Man erreicht (und übertrifft teilweise) momentan die Stabiltität von ABS-FDM und selbst da kommen Hochleistungsmaterialien ran, die 1. unter bestimmten Bedingungen gefertigt werden müssen 2. am ehesten für UV-Laser geeignet sind und 3. das doppelte bis dreifache von DLP-Resin kosten, so dass sie bestenfalls für echte Rapid Prototyping-Anwendungen geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, Danke, dann warte ich mal ob dann irgendwann jemand mit dem Zeug auf ebay auftaucht und schau ob er Sonderwünsche erfüllt.
@senex @Horus3 @Herr Oberst Ich könnte anbieten, per PM Interessensanfragen zu sammeln und gucken, ob genug für eine kommerzielle Lizenz zusammenkommt. Von Sonderwünschen lebt der 3D-Druck momentan, da kann man sich einig werden.
 
Nächste Stufe sind echte SLA-Verfahren mit UV-Lasern, die mittlerweile sehr hohen Detailgrad/XY-Auflösung erreichen, aber dennoch nicht an die Produktivät von Guss rankommen. Und die Stabilität von UV-gehärtetem Resin mit ABS-/und PS-Spritzgussvergleichen zu können, halte ich für ein Gerücht.
Das Video was mein Kollege mir gezeigt hat, war also echt. Da war eine Art Laser in nem Resin Tank zu sehen und dann kam ne fertige B<ste raus. Wow, dachte das wäre n Fake.
 
Das Video was mein Kollege mir gezeigt hat, war also echt. Da war eine Art Laser in nem Resin Tank zu sehen und dann kam ne fertige B<ste raus. Wow, dachte das wäre n Fake.
Das sind die "originalen" Verfahren, die photopolymerisierende Harze verwenden. Die Technologie ist übrigens schon uralt, den momentanen Hype haben wir der modernen CAD-Technologie zu verdanken. Vorher war es ein Nischenprodukt.
Ist also echt 😉 Einstiegspreis mit respektablen Ergebnissen ist allerdings bei rund 4000€ plus Schweinegeld an Betriebsstoffen
 
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67