Neue Chaos Knights

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13. Oktober 2010
7.495
2.983
57.571
Warum müssen eigentlich die Beine der Chaos Knights neu designt werden? Bekommen die im Eye of Terror pötzlich ein Gelenk mehr?
Korrumpierte, aufreißende und neu wachsende Panzerplatten und Gliedmaßen sind ja klar durch den Warp bedingt, aber warum sollte (in sauberer Mechanicum Optik) das Bein entsprechend um ein Element in der Mitte verlängert werden?
(Querverweis: Das ist übrigens auch eine der aktuellen Fehlentscheidungen bei Designfragen, wie ich sie bei dem Boltpistolenthread meinte; Rule of Cool über alles, auch den gesunden Menschenverstand)
 
Weils also besser aussieht haben die fleißigen Chaos Ingenieure die Ad Mech Beine nachgebaut und zusätzliche Teile eingefügt... Hm.

Der Lancer hat komplett andere Beine als der neue Chaos Knight. Der hat nämlich auch nur ein Kniegelenk und nicht zwei wie der neue Chaos Knight. Der Lancer kann hat im Prinzip nämlich keineswegs eine andere Beinkonstrutkion als der normale Knight, die Beine sind nur nicht gerade.
Der Chaos Knight hat die Beine wie der Warhound, was sonst kein Knight hat (außer die Armigers).
 
Sind die Chaos Knights die selben Typen wie bei den Imperialen, also Crusader etc.? Nein, haben ja auch scheinbar andere Waffen. Also warum identisches Chassis?

Vielleicht hat sich das Dark Mechanicus in den letzten 10k Jahren ein paar Freiheiten bei der Wartung genommen....
 
Persönlich finde ich die neuen Beine auch schicker und habe als erstes gedacht, als die die Chaoten damit sah: Die hole ich mir für die loyalen... 😀

In der Tat scheint nicht viel gegen Tauschs zu sprechen... nicht das ganze Sortiment, aber vielleicht 50% meines Fundus... (inkl. derjenigen, die sich darin befinden werden :wub🙂
 
Du meinst, GW könnte in sein Set mehr Stachelbits beifügen, damit, wenn schon die Beine alle gleich sind, man die Dinger anders individualisieren und mit loyalen Knights (mit übrigen Stechelbits) mischen kann?

Wir sprechen immer noch aus der Perspektive des Plastikset-Designs, oder?
 
Ich meine, dass sich Hobbyisten ihre Träume selbst verwirklichen können und wem die angebotenen Möglichkeiten nicht zusagen, darf sich nach Alternativen unschauen. Aber schön, dass es mal wieder ein Thema mit Realweltbezügen, die im 28mm-Maßstab als "fehlerhaft" entdeckt wurden und noch niemals jemandem aufgefallen sind, gibt.
Das Explosionsgeräusch eines Rhinos, welches ein Spielpartner letztens imitiert hat, war völlig unglaubwürdig, allerdings immer noch besser als sein Schubdüsengeräusch... wenn er wenigstens Assault Marines aufgestellt hätte!
 
Aua, nicht so doll! Du erdrückst mich ja.

Ich meine, dass sich Hobbyisten ihre Träume selbst verwirklichen können und wem die angebotenen Möglichkeiten nicht zusagen, darf sich nach Alternativen unschauen.

Ein „nein“ zur Frage nach der Perspektive hätte es auch getan. 😉
Der Thread hinterfragt halt eine Designentscheidung, also sollte man sich in die Designer hinein versetzen und sie untersuchen.

Von dir hätte ich jetzt eher kein tumbes „Scheiß auf Logik, Hauptsache alle haben Spaß“ erwartet (das ist so auf halbem Weg zu „dann spiel halt nicht, wenn du’s nicht magst“).
 
Der Thread hinterfragt eigentlich gar nichts, er ist vielmehr rhetorischer Natur und zielt einzig auf die Bestätigung der, in der Einleitung vorgefassten Meinung... und mir kommt der Gedanke "Das kann er doch nicht ernst meinen!", weswegen ich im Kommentar dann auch zu leichter Ironie neige!
😉