Ich eröffne mal den obligatorischen "wie-findet-ihr-den-neun-Codex-Thread" 🙂
Ich war eben beim Händler meines Vertrauens und habe mir den neuen Codex Astra Militarum gekauft und selbstverständlich ganz neugierig schon einen ersten und auch einen zweiten und dritten Blick reingeworfen. Mein Gesamteindruck ist dabei durchaus sehr positiv. An bestimmten Stellen bin ich aber auch sehr kritisch gestimmt.
Absolute Gewinner meiner Meinung nach sind die Leman Russ. Allen voran der Punisher. Mit der neuen Fähigkeit zweimal mit der Turmwaffe zu schießen, kommt der Punisher bei einer Bewegung von bis zu 6" auf stolze 40 Schuss. Kombiniert mit einem Tankcommander oder gar Knight Commander Pask sollte da ein ziemlich guter Fireoutput rumkommen. Außerdem sehe ich in der aktuellen Formulierung zu den Panzerbefehlen keine Einschränkung mehr, sich die Befehle selbst bzw. gegenseitig zu geben.
Fast auf gleicher Höhe sehe ich auch die neuen Banebladevarianten. Wenn ich mich jetzt auf die schnelle nicht verrechnet habe, sind ein paar Varianten deutlich günstiger geworden. Außerdem haben fast alle Varianten einen W6 für ihre Hauptwaffe mehr bekommen. Am Anfang dachte ich noch, es sei ein Druckfehler. Aber nachdem es konsequent bei fast allen Varianten eine Erhöhung in der Kadenz gab und auch die Waffenreferenz weiter hinten im Codex das selbe behauptet, beginne ich langsam zu glauben, dass das gewollt ist.
Ein bischen weiter hinten aber immer noch vorne sehe ich den Hellhound. Der hat zwar jetzt nur noch D 1, gibt aber dafür 2W6 Schuss ab, was ich für sein Aufgabengebiet als günstiger erachte.
Dann gibt's natürlich noch eine ganze Menge an neuen Strategems, Warlord Traits und Relikten. Hier glaube ich, dass es ein paar gibt, wie zum Beispiel Kurovs Aquilla, die fast immer gesetzt sind, und ein paar, die man mit etwas Finesse strategisch gut einbringen kann. Richtig gebaut, gibt jetzt selbst ein Commander einen halbwegs passablen Nahkämpfer ab.
Und nicht zuletzt sind da noch die Doktrinen. Meiner Meinung nach das Glanzstück des Codex. Und das nicht nur in Richtung Armeeoptimierung, auch für den Fluffspieler bieten die Doktrinen eine sehr schöne Möglichkeit, die eigene Armee weiter zu und genauer zu definieren. Ob es die Möglichkeit der Tallarner zur hohen Mobilität ist, die unverrückbare Feuerlinie der Cadianer oder die muskelbepackten Catachaner, hier kann man noch eine ganze Menge entdecken. Und ich glaube auch auf kompetitiver Ebene gibt es da eine ganze Reihe an verschiedenen Spielstilen, die die Imperiale Armee mit den Doktrinen begünstigt.
Wehrmutstropfen gibt es allerdings auch im neuen Codex.
Zum einen der Wegfall der Rough Rider. Vielleicht eine verpasste Gelegenheit für GW neue Modelle rauszubringen. Wenn ich sehe, zu welchen Preisen die alten Modelle auf Ebay und Co. gehandelt werden, glaube ich, ist da viel Gewinnpotenzial verschenkt worden. Andererseits muss ich auch zugeben, dass ich lange keine Pferdchen mehr in den Reihen der Imperialen gesehen habe. Für mich ist es also ein Wehrmutstropfen, den ich leicht verschmerzen kann.
Dann sind die Waffenteams etwas teurer geworden. Aber auch hier gilt bei 6 Punkten pro Heavy Weapon Trupp ist das noch verkraftbar. Vor allem deshalb, weil es auch vorher nicht nachvollziehbar war, warum einen Infanterist und eine Waffenteam dieselben Punkte kosteten.
Ein ziemlich herber Schlag hingegen ist die Erhöhung der Punktkosten für Plasmawerfern bei Modellen mit BF 3+. Hier wird der Plasmawerfer um 6 Punkte teurer und kostet nun 13 Punkte pro Waffe. Das halte ich für einen ziemlichen heftigen Einschnitt. Natürlich kann man jetzt sagen, damit werden Scions und Scions Comand Squads etwas genervt und es dient dem Balancing. Das halte ich allerdings für zu kurz gedacht. Zum einen ist eine Erhöhung um 6 Punkte mehr als nur ein bischen die Stellschraube fürs Balancing drehen. Die Punkte der Waffe verdoppeln sich fast. Zum anderen gibt es noch andere BF 3+ Einheiten, die eher selten auf dem Schlachtfeld gesehen werden und nun vermutlich fast gar nicht mehr. Allen voran seien hier die Veteranen genannt. Die zahlen hier doppelt. Einmal kosten sie ohnehin schon mehr, was ja nur verständlich ist, sie haben ja auch ein besseren Profil, dann aber müssen sie, weil sie mehr kosten noch mehr Punkte zahlen. Ja, ich gebe zu, der letzte Satz war polemisch. :lol:
Mein bisheriges Zwischenfazit lautet deshalb wie folgt:
Ich glaube der neue Codex bietet auf kompetitivem Niveau eine schlagkräftige Armee, die sich vor keinem Gegner verstecken muss. Für die Fluffseite gibt es ein Menge Möglichkeiten, starke aber auch interessante Varianten auf B&B Spielen auszuprobieren, und zwar derart, dass auch der Gegenspieler Spaß dran hat. Ich freue mich also auch auf viele coole Spiele im Freundeskreis.
Zu denken gibt mir die Schere zwischen Infanterie und Fahrzeugen, die hier einfach breiter geworden ist. Fahrzeuge sind günstiger und besser geworden. Infanterie ist mit den neuen Punktkosten für Plasmawerfern und auch leicht teureren schweren Waffenteams etwas teurer geworden. Auf kompetitativer Ebene werden in Zukunft wohl eher Listen mit vielen Fahrzeugen zu sehen sein, die dann von catachanischen Stärke 4 Rekruten oder gar vahallanischen wiederkehrenden Rekruten abgeschirmt werden. Für mich, der ich eigentlich gerne infanterielastig spiele, ist das auf dieser Ebene schon ein Wehrmutstropfen.
Das waren meine ersten Eindrücke. Was sind eure?
Gruß
ProfessorZ
Ich war eben beim Händler meines Vertrauens und habe mir den neuen Codex Astra Militarum gekauft und selbstverständlich ganz neugierig schon einen ersten und auch einen zweiten und dritten Blick reingeworfen. Mein Gesamteindruck ist dabei durchaus sehr positiv. An bestimmten Stellen bin ich aber auch sehr kritisch gestimmt.
Absolute Gewinner meiner Meinung nach sind die Leman Russ. Allen voran der Punisher. Mit der neuen Fähigkeit zweimal mit der Turmwaffe zu schießen, kommt der Punisher bei einer Bewegung von bis zu 6" auf stolze 40 Schuss. Kombiniert mit einem Tankcommander oder gar Knight Commander Pask sollte da ein ziemlich guter Fireoutput rumkommen. Außerdem sehe ich in der aktuellen Formulierung zu den Panzerbefehlen keine Einschränkung mehr, sich die Befehle selbst bzw. gegenseitig zu geben.
Fast auf gleicher Höhe sehe ich auch die neuen Banebladevarianten. Wenn ich mich jetzt auf die schnelle nicht verrechnet habe, sind ein paar Varianten deutlich günstiger geworden. Außerdem haben fast alle Varianten einen W6 für ihre Hauptwaffe mehr bekommen. Am Anfang dachte ich noch, es sei ein Druckfehler. Aber nachdem es konsequent bei fast allen Varianten eine Erhöhung in der Kadenz gab und auch die Waffenreferenz weiter hinten im Codex das selbe behauptet, beginne ich langsam zu glauben, dass das gewollt ist.
Ein bischen weiter hinten aber immer noch vorne sehe ich den Hellhound. Der hat zwar jetzt nur noch D 1, gibt aber dafür 2W6 Schuss ab, was ich für sein Aufgabengebiet als günstiger erachte.
Dann gibt's natürlich noch eine ganze Menge an neuen Strategems, Warlord Traits und Relikten. Hier glaube ich, dass es ein paar gibt, wie zum Beispiel Kurovs Aquilla, die fast immer gesetzt sind, und ein paar, die man mit etwas Finesse strategisch gut einbringen kann. Richtig gebaut, gibt jetzt selbst ein Commander einen halbwegs passablen Nahkämpfer ab.
Und nicht zuletzt sind da noch die Doktrinen. Meiner Meinung nach das Glanzstück des Codex. Und das nicht nur in Richtung Armeeoptimierung, auch für den Fluffspieler bieten die Doktrinen eine sehr schöne Möglichkeit, die eigene Armee weiter zu und genauer zu definieren. Ob es die Möglichkeit der Tallarner zur hohen Mobilität ist, die unverrückbare Feuerlinie der Cadianer oder die muskelbepackten Catachaner, hier kann man noch eine ganze Menge entdecken. Und ich glaube auch auf kompetitiver Ebene gibt es da eine ganze Reihe an verschiedenen Spielstilen, die die Imperiale Armee mit den Doktrinen begünstigt.
Wehrmutstropfen gibt es allerdings auch im neuen Codex.
Zum einen der Wegfall der Rough Rider. Vielleicht eine verpasste Gelegenheit für GW neue Modelle rauszubringen. Wenn ich sehe, zu welchen Preisen die alten Modelle auf Ebay und Co. gehandelt werden, glaube ich, ist da viel Gewinnpotenzial verschenkt worden. Andererseits muss ich auch zugeben, dass ich lange keine Pferdchen mehr in den Reihen der Imperialen gesehen habe. Für mich ist es also ein Wehrmutstropfen, den ich leicht verschmerzen kann.
Dann sind die Waffenteams etwas teurer geworden. Aber auch hier gilt bei 6 Punkten pro Heavy Weapon Trupp ist das noch verkraftbar. Vor allem deshalb, weil es auch vorher nicht nachvollziehbar war, warum einen Infanterist und eine Waffenteam dieselben Punkte kosteten.
Ein ziemlich herber Schlag hingegen ist die Erhöhung der Punktkosten für Plasmawerfern bei Modellen mit BF 3+. Hier wird der Plasmawerfer um 6 Punkte teurer und kostet nun 13 Punkte pro Waffe. Das halte ich für einen ziemlichen heftigen Einschnitt. Natürlich kann man jetzt sagen, damit werden Scions und Scions Comand Squads etwas genervt und es dient dem Balancing. Das halte ich allerdings für zu kurz gedacht. Zum einen ist eine Erhöhung um 6 Punkte mehr als nur ein bischen die Stellschraube fürs Balancing drehen. Die Punkte der Waffe verdoppeln sich fast. Zum anderen gibt es noch andere BF 3+ Einheiten, die eher selten auf dem Schlachtfeld gesehen werden und nun vermutlich fast gar nicht mehr. Allen voran seien hier die Veteranen genannt. Die zahlen hier doppelt. Einmal kosten sie ohnehin schon mehr, was ja nur verständlich ist, sie haben ja auch ein besseren Profil, dann aber müssen sie, weil sie mehr kosten noch mehr Punkte zahlen. Ja, ich gebe zu, der letzte Satz war polemisch. :lol:
Mein bisheriges Zwischenfazit lautet deshalb wie folgt:
Ich glaube der neue Codex bietet auf kompetitivem Niveau eine schlagkräftige Armee, die sich vor keinem Gegner verstecken muss. Für die Fluffseite gibt es ein Menge Möglichkeiten, starke aber auch interessante Varianten auf B&B Spielen auszuprobieren, und zwar derart, dass auch der Gegenspieler Spaß dran hat. Ich freue mich also auch auf viele coole Spiele im Freundeskreis.
Zu denken gibt mir die Schere zwischen Infanterie und Fahrzeugen, die hier einfach breiter geworden ist. Fahrzeuge sind günstiger und besser geworden. Infanterie ist mit den neuen Punktkosten für Plasmawerfern und auch leicht teureren schweren Waffenteams etwas teurer geworden. Auf kompetitativer Ebene werden in Zukunft wohl eher Listen mit vielen Fahrzeugen zu sehen sein, die dann von catachanischen Stärke 4 Rekruten oder gar vahallanischen wiederkehrenden Rekruten abgeschirmt werden. Für mich, der ich eigentlich gerne infanterielastig spiele, ist das auf dieser Ebene schon ein Wehrmutstropfen.
Das waren meine ersten Eindrücke. Was sind eure?
Gruß
ProfessorZ
Zuletzt bearbeitet: