Neue Codex Astra Militarum - Eure Eindrücke

ProfessorZ

Hintergrundstalker
12. Juni 2014
1.299
3
878
11.216
Ich eröffne mal den obligatorischen "wie-findet-ihr-den-neun-Codex-Thread" 🙂

Ich war eben beim Händler meines Vertrauens und habe mir den neuen Codex Astra Militarum gekauft und selbstverständlich ganz neugierig schon einen ersten und auch einen zweiten und dritten Blick reingeworfen. Mein Gesamteindruck ist dabei durchaus sehr positiv. An bestimmten Stellen bin ich aber auch sehr kritisch gestimmt.

Absolute Gewinner meiner Meinung nach sind die Leman Russ. Allen voran der Punisher. Mit der neuen Fähigkeit zweimal mit der Turmwaffe zu schießen, kommt der Punisher bei einer Bewegung von bis zu 6" auf stolze 40 Schuss. Kombiniert mit einem Tankcommander oder gar Knight Commander Pask sollte da ein ziemlich guter Fireoutput rumkommen. Außerdem sehe ich in der aktuellen Formulierung zu den Panzerbefehlen keine Einschränkung mehr, sich die Befehle selbst bzw. gegenseitig zu geben.

Fast auf gleicher Höhe sehe ich auch die neuen Banebladevarianten. Wenn ich mich jetzt auf die schnelle nicht verrechnet habe, sind ein paar Varianten deutlich günstiger geworden. Außerdem haben fast alle Varianten einen W6 für ihre Hauptwaffe mehr bekommen. Am Anfang dachte ich noch, es sei ein Druckfehler. Aber nachdem es konsequent bei fast allen Varianten eine Erhöhung in der Kadenz gab und auch die Waffenreferenz weiter hinten im Codex das selbe behauptet, beginne ich langsam zu glauben, dass das gewollt ist.

Ein bischen weiter hinten aber immer noch vorne sehe ich den Hellhound. Der hat zwar jetzt nur noch D 1, gibt aber dafür 2W6 Schuss ab, was ich für sein Aufgabengebiet als günstiger erachte.

Dann gibt's natürlich noch eine ganze Menge an neuen Strategems, Warlord Traits und Relikten. Hier glaube ich, dass es ein paar gibt, wie zum Beispiel Kurovs Aquilla, die fast immer gesetzt sind, und ein paar, die man mit etwas Finesse strategisch gut einbringen kann. Richtig gebaut, gibt jetzt selbst ein Commander einen halbwegs passablen Nahkämpfer ab.

Und nicht zuletzt sind da noch die Doktrinen. Meiner Meinung nach das Glanzstück des Codex. Und das nicht nur in Richtung Armeeoptimierung, auch für den Fluffspieler bieten die Doktrinen eine sehr schöne Möglichkeit, die eigene Armee weiter zu und genauer zu definieren. Ob es die Möglichkeit der Tallarner zur hohen Mobilität ist, die unverrückbare Feuerlinie der Cadianer oder die muskelbepackten Catachaner, hier kann man noch eine ganze Menge entdecken. Und ich glaube auch auf kompetitiver Ebene gibt es da eine ganze Reihe an verschiedenen Spielstilen, die die Imperiale Armee mit den Doktrinen begünstigt.

Wehrmutstropfen gibt es allerdings auch im neuen Codex.

Zum einen der Wegfall der Rough Rider. Vielleicht eine verpasste Gelegenheit für GW neue Modelle rauszubringen. Wenn ich sehe, zu welchen Preisen die alten Modelle auf Ebay und Co. gehandelt werden, glaube ich, ist da viel Gewinnpotenzial verschenkt worden. Andererseits muss ich auch zugeben, dass ich lange keine Pferdchen mehr in den Reihen der Imperialen gesehen habe. Für mich ist es also ein Wehrmutstropfen, den ich leicht verschmerzen kann.

Dann sind die Waffenteams etwas teurer geworden. Aber auch hier gilt bei 6 Punkten pro Heavy Weapon Trupp ist das noch verkraftbar. Vor allem deshalb, weil es auch vorher nicht nachvollziehbar war, warum einen Infanterist und eine Waffenteam dieselben Punkte kosteten.

Ein ziemlich herber Schlag hingegen ist die Erhöhung der Punktkosten für Plasmawerfern bei Modellen mit BF 3+. Hier wird der Plasmawerfer um 6 Punkte teurer und kostet nun 13 Punkte pro Waffe. Das halte ich für einen ziemlichen heftigen Einschnitt. Natürlich kann man jetzt sagen, damit werden Scions und Scions Comand Squads etwas genervt und es dient dem Balancing. Das halte ich allerdings für zu kurz gedacht. Zum einen ist eine Erhöhung um 6 Punkte mehr als nur ein bischen die Stellschraube fürs Balancing drehen. Die Punkte der Waffe verdoppeln sich fast. Zum anderen gibt es noch andere BF 3+ Einheiten, die eher selten auf dem Schlachtfeld gesehen werden und nun vermutlich fast gar nicht mehr. Allen voran seien hier die Veteranen genannt. Die zahlen hier doppelt. Einmal kosten sie ohnehin schon mehr, was ja nur verständlich ist, sie haben ja auch ein besseren Profil, dann aber müssen sie, weil sie mehr kosten noch mehr Punkte zahlen. Ja, ich gebe zu, der letzte Satz war polemisch. :lol:

Mein bisheriges Zwischenfazit lautet deshalb wie folgt:
Ich glaube der neue Codex bietet auf kompetitivem Niveau eine schlagkräftige Armee, die sich vor keinem Gegner verstecken muss. Für die Fluffseite gibt es ein Menge Möglichkeiten, starke aber auch interessante Varianten auf B&B Spielen auszuprobieren, und zwar derart, dass auch der Gegenspieler Spaß dran hat. Ich freue mich also auch auf viele coole Spiele im Freundeskreis.
Zu denken gibt mir die Schere zwischen Infanterie und Fahrzeugen, die hier einfach breiter geworden ist. Fahrzeuge sind günstiger und besser geworden. Infanterie ist mit den neuen Punktkosten für Plasmawerfern und auch leicht teureren schweren Waffenteams etwas teurer geworden. Auf kompetitativer Ebene werden in Zukunft wohl eher Listen mit vielen Fahrzeugen zu sehen sein, die dann von catachanischen Stärke 4 Rekruten oder gar vahallanischen wiederkehrenden Rekruten abgeschirmt werden. Für mich, der ich eigentlich gerne infanterielastig spiele, ist das auf dieser Ebene schon ein Wehrmutstropfen.

Das waren meine ersten Eindrücke. Was sind eure?

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme dur da zu.
Gut finde ich auch, dass die Walküre billiger wurde und ihre Transportregel ist echt stark. Perfekt für CCS und auch Veteranen.

Und eine Frage tat sich direkt auf:

Lorbeer der Befehlsgewalt (S.138):
Sind die effekte der beiden Befehle (wenn erwürfelt) kumulativ oder werden beide Befehle nacheinander abgehandelt und wirkt der Kranz auch bei dem zusätzlichem Befehl wieder?
(also Bsp. a) Befehl=Modifikator+Modifikator+Schießen oder b) 1.Befehl=Modifikator+Schießen und 2.Befehl=Modifikator+Schießen?)
Hoffe das war verständlich?

Meine Interpretation:
Die Regellage ist etwas dünn hier, denn das Befehle sofort nach dem erteilen durchgeführt werden müssen, gibt es nicht mehr. ( zumindest habe ich nichts gefunden).
Daher denke ich, dass Beispiel a) gehen sollte.

Aufgrund eines Zusatzbefehls bekommst nicht noch einen Wurf, sonst würde es dabei stehen.

Event. gibt es hierzu noch weitere Meinungen dazu
 
@ Maxamato: Ich tendiere zu Variante a. Ich begründe es damit, dass bei Variante b die Einheit auch zweimal schießen würde und das darf eine Einheit grundsätzlich erstmal nicht. Bei der Lösung mit Variante b würden deshalb zwei Problemstellen tangiert. Zum einen das doppelte schießen und zum anderen das Verbot, dass eine Einheit zwei Befehle erhalten darf (siehe Seite 85). Bei Variante a würde nur letzteres Problem tangiert und dazu steht bei den Lorbeeren ja auch extra die Ausnahme dabei. Außerdem lesen sich die Befehle allesamt so, dass sie der Einheit in der Schussphase einen bestimmten Buff geben. Im Falle der Lorbeeren also zwei Buffs. Davon dass die Einheit gezwungen ist direkt zu schießen, wie es vorher der Fall war, steht ja nichts mehr. Auch aus diesem Grund tendiere ich zu Variante a.

Ich weiß, dass es zum neuen Codex eine ganze Reihe an Regelfragen gibt und noch geben wird. Vielleicht machst du einfach mal einen Sammelthread auf. Da kann dann jeder mitdiskutieren. Hier geht die Frage entweder verloren, was schade wäre, oder das eigentliche Thema dieses Threads, nämlich Eindrücke zum neuen Codex einzufangen, geht in einer Regeldiskussion unter, was auch schade wäre.

Gruß
ProfessorZ
 
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber war die Transportkapazität der Super Heavies im Index nicht 40 Modelle? Jetzt sind es jedenfalls nur noch 25. Ansonsten bin ich mit dem Codex ganz zufrieden. Die Doktrinen sind ganz cool. Valkyrie günstiger und LR besser. Die Plasmawerferpunktkostenanpassung (schönes Wort :-D) ist wohl auch gerechtfertigt genauso wie die Rekrutenänderung. Ich hoffe, dass FW halb ein Errata für die Vendetta rausbringt und ich bin zufrieden. Ich finde man kann so viele unterschiedliche Listen bauen und alle sehen auf dem Papier recht stark aus. Der Codex ist gut, aber so over the top wie teilweise behauptet finde ich ihn nicht. Die Superheavies und LR treffen immer noch nur auf 4+. Da es ja doch recht viele Möglichkeiten gibt -1 to hit zu verteilen und die Fahrzeuge auch noch schlechter werden durch LP-Verluste ist der Schadensoutput nicht so riesig wie man glaubt. Und wenn man beispielsweise Cadia mit Rerolls spielt ist man halt unglaublich immobil. Bei gutem Gelände wird es dort halt schwierig im Maelstrom zu gewinnen :-/
 
Dito. Nerfs an der richtigen Stelle, unterschiedliche Regimenter gut abgebildet, und wenn man Turniere spielt sicher mit den richtigen Regimentern (IMHO Cadia, Catachan & Tallarn) ganz oben mit dabei!

Zur Frage der Laurels of Command: Ich denke es ist einigermaßen logisch, dass man hier nicht einfach so eine "zweite Schussphase" für die betreffende Einheit geschenkt bekommt, sondern lediglich einen weiteren Buff nach dem ersten (was ja auch durch die Sonderregeln wiedergespiegelt wird!) Ohne das ich es jetzt belegen könnte denke ich aber, dass das nur einmal procct und nicht theoretisch unendlich oft solange ich nur 4+ würfel...

Bin mit dem Dex zufrieden!
 
Super sag ich nur. Hab schon einiges gelesen und verglichen. Scion (Plasma) und Conscript Nerf ist ok. Baneblades, Taurox (40 Punkte) sind schön günstig geworden. Ich liebäugle schon mit einem Doomhammer. Ich halte den Codex wirklich für gelungen.

Was ist mit den Scions?

Wie viele Punkte kostet der Taurox Prime? ist der jetzt auch günstiger?
 
Fahrzeuge sind günstiger und besser geworden. Infanterie ist mit den neuen Punktkosten für Plasmawerfern und auch leicht teureren schweren Waffenteams etwas teurer geworden. Auf kompetitativer Ebene werden in Zukunft wohl eher Listen mit vielen Fahrzeugen zu sehen sein, die dann von catachanischen Stärke 4 Rekruten oder gar vahallanischen wiederkehrenden Rekruten abgeschirmt werden. Für mich, der ich eigentlich gerne infanterielastig spiele, ist das auf dieser Ebene schon ein Wehrmutstropfen.

Noch mehr Fahrzeuge (im Sinne von "günstiger") halte ich für ein echtes Problem, was das Balancing betrifft. Fahrzeuge sind in der neuen Edition eh schon bretthart und im Falle der Impis wird das für viele Gegenspieler vielfach einfach zu ätzend werden, wenn dann ganze Phalanxen aufgestellt werden, die kaum jemand mehr kaputt kriegt.
 
Hmm ... bin mittelmäßig zufrieden.
Das meiste ist ja auch schon gesagt worden.

Zwei Ergänzungen:
(Index --> Codex)

- Master of Ordonnance: 38 --> 30 (Ich werde ihn trotzdem nicht nutzen, da Wdh. von 1 nur auf Entfernung > 36")

- Knight Commander Pask bleibt identisch (177); Tank Commander (167 auch).
Hier profitieren wir leider nicht von den günstigeren Lemans.

Positiv für mich:
- Leman Russ / Manticore / Wyvern / Basilisk: gut - sehr gut!
- Heavy Weapon Team (Mörser): super Billig
- Ratlings: denke hier über einen Spam nach
- Renaissance der "alten" Regimenter

Negativ für mich:
- Veteranen mit Plasmawerfern haben sich für mich leider erledigt. Dachte anfangs, dass die BF3 - Plasmawerfer ein Witz sein sollen.
- Keine Plattenrüstung für Veteranen
- Chiemera im Vergleich zum Taurox zu teuer
- Rekruten verschlechtert
- Zusammenlegen von Trupps für CP - ernsthaft😴?

- Bin mir nicht sicher, was ich von den Kontingenten halten soll, bzw. wie ich die ganzen HQ-Slots auffüllen soll ...


======================================

Was mir regeltechnisch nicht einleuchtet: Wiviel kostet ein schweres Waffenteam (Mörser)?
- Im Heavy Weapon Squad: 6 (Modell mit zwei Figuren) + 5 (Mörser) = 11 Punkte
- Im Infantry Squad: Keine Ahnung? Im Codex ist mit Stern markiert, dass keine extra Punkte anfallen. Ist damit gemeint, dass für jeden Infantrie-Modell 4 Punkte gerechnet werden? Also (2x4) + 5 = 13 Punkte?
 
Oh, die MRP der Valkyrie sind jetzt Assault, die kann man auch ohne Hovern mit voller BF abfeuern, nice. 🙂

Die Laurels of Command funktionieren wohl nicht mit Vox-Caster, was?

Sieht alles in allem nach einem netten Codex aus. Wie das mit der Spielstärke aussieht muss wohl erst noch ein FAQ zu 'Grinding Advance' zeigen.

Der Nutzen eines Augur Arrays will mir allerdings nicht einleuchten. Das ist ein (1) Trefferwurf, nicht die Trefferwürfe einer Schussattacke. Nicht einmal auf einer Todesstoßrakete bringt das was.
Bei einem Vanquisher vllt - aber das wars dann auch.

Und es gibt keine Demolition Charges mehr.

Was mir regeltechnisch nicht einleuchtet: Wiviel kostet ein schweres Waffenteam (Mörser)?
- Im Heavy Weapon Squad: 6 (Modell mit zwei Figuren) + 5 (Mörser) = 11 Punkte
- Im Infantry Squad: Keine Ahnung? Im Codex ist mit Stern markiert, dass keine extra Punkte anfallen. Ist damit gemeint, dass für jeden Infantrie-Modell 4 Punkte gerechnet werden? Also (2x4) + 5 = 13 Punkte?
Genau so. Du bezahlst nicht mehr für die Schwere Waffe Teams, aber du bezahlst trotzdem die Modelle, die du ersetzt.
Also immernoch 10 Modelle in Infantry und Veteran Squads und 4 Modelle in Command Squads.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: