Neue Codex Astra Militarum - Eure Eindrücke

Wenn man bedenkt wieviel ein Kommissar kostet und das mit einer Inf Einheit vergleicht, dann kommt man zu dem Schluss, das er nicht so viele zum weiter kämpfen zwingen kann wie das ein ganzer 10er Trupp kostet.
Er hat noch andere aufgaben, aber das sollte die hauptaufgabe sein und die erfüllt er nicht mehr so recht. Schade, ist aber so.
 
Hach, am Anfang der Edition waren Kommis noch sooo toll und ich habe mich voll gefreut - nur um die schönen, bemalten Modelle 8 Wochen später wieder einzumotten

Stimmt! Kommissare waren für mich immer "Pflicht". Nehme die nur noch aus Fluff Gründen mit. Wenn die Verluste sich in Grenzen halten bringen die auch noch was.
 
@Ator: Da hast du schon recht. Für die Punkte eines Kommissars bekommt man fast schon einen weiteren Infanterietrupp. Vielleicht müsste der Kommissar einfach günstiger gemacht werden. Ich bin mal gespannt, ob das im Chapter Aproved 2018 berücksichtigt wird.

Grundsätzlich hat der Kommissar das Problem, dass es eben genügend andere Modelle gibt, die seinen Job besser machen, indem sie einfach einen höheren Moralwert weitergeben, wie etwa ein Inquisitor. Eben jene Modelle kommen dann meist noch mit zusätzlichen Sonderregeln oder besserer Kampfkraft, was sie dann deutlich attraktiver macht.

Ich muss gestehen, mit Beginn der 8. Edition habe ich ohnehin zum ersten Mal einen Kommissar eingesetzt und mit dem Nerf ist er dann auch wieder aus meinen Listen verschwunden. Da mein Spielerkreis eher kompetitiv orientiert spielt, hat er in solchen Listen einfach keinen Platz mehr gefunden. Ich glaube aber auch, dass sich das nicht mal dann ändern würde, wenn der Kommissar günstiger würde oder sein "muss" zu einem "kann" wird. Sein Nutzen bleibt zu gering im Vergleich zu den Alternativen als das er sich rentieren würde.

Stylish ist der Kommissar allemal und vom Hintergrund her bin ich ganz bei euch, da gehört ein Kommissar einfach zur Imperialen Armee. Wenn es also um Flufflisten geht, kann man ihn immer noch spielen und in diesem Kontext würde er auch bei mir den Weg in eine Liste finden.

Gruß
ProfessorZ
 
@Lothenon: Was wirklich schade ist. Ich hoffe ja immer noch, dass da noch eine Aufwertung kommt, um die Commissars auch im kompetitivem Umfeld etwas attraktiver zu machen.

Was mich auch noch interessieren würde, ist, wie denn eure Erfahrungen mit anderen Support Charakteren sind, namentlich der Priester und der Enginseer. Setzt ihr die ein oder eher nicht? In welchem Umfeld findet ihr sie nützlich?

Gruß
ProfessorZ
 
Was mich auch noch interessieren würde, ist, wie denn eure Erfahrungen mit anderen Support Charakteren sind, namentlich der Priester und der Enginseer. Setzt ihr die ein oder eher nicht? In welchem Umfeld findet ihr sie nützlich?

Den Enginseer setze ich in fast jedem Spiel ein. Ich spiel einfach gerne mit vielen Panzern und da ist es dann von Vorteil den angekratzten LR wieder voll zu machen oder in die nächste höhere Wundenklasse zu schaffen, damit er besser trifft. Den Priester halte ich eher für ein Gimmick, ich nutz den allerdings nur zur verstärkung meiner Bullgryns. 4 Attacken mehr sind wirklich nett, aber der kommt nur mit, wenn ich noch Punkte über hab und nichts sinnvolleres mehr zum kauf steht.
 
Sehe das exakt wie Sicarius. bei vielen Leman Russ macht der Enginseer Sinn um die Panzer über den Schwellewerten zu halten und netterweise kann er jetzt als Charakter auch nicht mehr so leicht ausgeschaltet werden wie früher.

Den Priester würde ich auch nur in Verbringung mit Bullgryns einsetzen oder eventuell noch bei den Catachanern oder DKOK Death Ridern. Sonst sehe ich nicht wirklich einen Mehrwert durch S3 Nahkampf Attacken, in der Regel löst man sich aus dem Nahkampf und schießt oder ist damit zu frieden das sich der Gegner durch Infanterie kämpfen muss.

Mich würde Interessieren wie sich ein 6 Mann Bullgryn Squad mit gemischten Schilden, begleitet von einem Priester und/oder Astrophat für "Psionische Barriere" so schlägt. In der Theorie sind die schon recht widerstandsfähig und gut um das Mittelfeld einzunehemn bzw zum Kontern. Mit dem Spruch kommen die immerhin auf 1+/3++ und mit "Deckung" Stratagem auf 0+/2++ bei Deckung durch Gelände hätten wir sogar -1/2++. Ich spiele einfach zu selten für solche tests :dry:
 
Bei meinen Spielen bisher war der Enginseer eher nutzlos leider. Die Gegner haben meist das Feuer konzentriert auf die Panzer, sodass die wenigen LP die er wiederherstellen kann nicht wirklich ins Gewicht gefallen sind. Ganz anders empfinde ich da den Kommissar und den Priester. Klar wurde der Kommi generft aber in Verbindung mit einer Standarte und der Fähigkeit der Mordianer ist meine Infanterie schon ziemlich zäh was das halten von Stellungen angeht. Zusätzlich "schützt" der Kommi dann auch immer den Psioniker der jeweiligen Riege. Den Priester sehe ich ein bisl als Gimmick an, wobei der bei (für den Gegner) unerwarteten Bajonettangriffen schon ziemlich nett ist. Gerade auch wenn ich Ihn in die Nähe meiner Dkok Leute positioniere (ebenfall mit deren Banner) kommen schon ne Menge Attacken bei rum. Das macht die geringe Stärke dann durchaus wett. Allerdings spiele ich auch immer ganze "Regimenter" im Paket. Heißt 2x Commander, 1x Psioniker, 1 Kommi, 1 Priester, 1 Commandotrupp und 4 Infanterietrupps. Für weniger als 500 Pkt. kann man das Paket durchaus 2x stellen in jedem Spiel und es hält zuverlässig Frontabschnitte und schützt Missionsziele und Panzer.
 
Mich würde Interessieren wie sich ein 6 Mann Bullgryn Squad mit gemischten Schilden, begleitet von einem Priester und/oder Astrophat für "Psionische Barriere" so schlägt. In der Theorie sind die schon recht widerstandsfähig und gut um das Mittelfeld einzunehemn bzw zum Kontern. Mit dem Spruch kommen die immerhin auf 1+/3++ und mit "Deckung" Stratagem auf 0+/2++ bei Deckung durch Gelände hätten wir sogar -1/2++. Ich spiele einfach zu selten für solche tests :dry:

Ich spiel 4 Bullgryns mit gemischten Schilden und die Prügeln ganz gut rein. In einem Spiel wo sich eine Marine Ballerburg zu sehr auf die Panzer konzentriert hat, haben die quasi im Alleingang die ganze Armee verprügelt. Und mein Tyranidengegner hat mittlerweile einen tierischen Hass auf die Jungs. Im spiel die gegen Schwarmherrscher führen die aktuell 3:0 😀 Sie kosten zwar mit Psioniker ne ganze Stange Punkte, sind aber ein wirklich klasse Nahkampfkonter, insbesondere gegen alles was mehrere Wunden hat.

Nur gegen Smitespam muss man mit ihnen sehr vorsichtig sein. Weil wenn der Gegner gut würfelt, gehen die sehr schnell vom Feld und da nützen ihnen weder der gute Widerstand noch die Hammer Schutzwürfe was.
 
Mich würde Interessieren wie sich ein 6 Mann Bullgryn Squad mit gemischten Schilden, begleitet von einem Priester und/oder Astrophat für "Psionische Barriere" so schlägt. In der Theorie sind die schon recht widerstandsfähig und gut um das Mittelfeld einzunehemn bzw zum Kontern. Mit dem Spruch kommen die immerhin auf 1+/3++ und mit "Deckung" Stratagem auf 0+/2++ bei Deckung durch Gelände hätten wir sogar -1/2++. Ich spiele einfach zu selten für solche tests :dry:
Habe ich schon hier geschrieben, sie schlagen sich sehr gut, die sind sehr widerstandsfähig durch die Rüstung/Rettung, W5 und 3 Wunden und mit bis zu 5 Attacken der Stärke 7 teilen sie gut aus. Als Schutzschild vor den eigenen Reihen sind sie ideal, weil fast jeder Gegner versucht sie zu meiden.
 
Das ja mal eine Klasse antwort. Auf den ersten zwei Seiten habe ich aus dem threadnamem und aus den Threads die ich gelesen habe nix dazu gefunden. Da es auch kein gepinntes Thema dazu gibt, dachte ich mir ich frage mal im "Neue Eindrücke" Thema wo ich es vermuten würde.
Also hast du noch so nen guten Tipp?

Wenn ich mich recht entsinne, sind hier die ganzen Vor- und Nachteile lang und breit diskutiert worden. Genau in diesem Thread. Sind halt ein paar Seiten zu lesen, aber im Notfall gibt's die Suchfunktion.
In aller Kürze:

Cadia: Generelles go-to, hat den besten Output.
Tempestus: Wenn man viel mit Scions spielen will, pack sie in ein seperates Battalion für die Zusatztreffer, kommt gut mehr Output bei rum.
Catachan: Stark, wenn man viel auf Waffen mit W6 Schuss setzt oder Flamer mit besserem Nahkampf.
Tallarn: Mobiler Spielstil, ermöglicht quasi, jump-shoot-jump der alten Tau für Panzerkommandanten, wenn man auf andere Befehle verzichtet. Liefert außerdem das Aufstellungs-Stratagem.

Ich hab die jetzt mal pi mal Daumen nach grober Stärke geordnet. Die anderen Fraktionen bleiben mMn hinter den oben genannten deutlich zurück, haben aber alle ihre Nischen, in denen sie gut sind. Da muss man dann nur die Liste/Spielstil entsprechend drum rum bauen.