Bei den Vampiren habe ich einen ähnlichen Thread aufgemacht und ich müsste mich schämen, wenn ich nicht auch meine älteste Armee, die Diener der Herrin berücksichtigen würde.
Wie seht ihr die Bretonen in der neuen Edition?
Ich sehe hier stark die Bauern im kommen. Große Infantrieregimenter werden sich wieder lohnen und dank Ikone erscheinen 40 Landsknechte gar nicht mal so blöd.
Auch viele Bogenschützen dürften nach den Regeln für Salve und dem generellen Beschuss aus 2 Gliedern wirklich interessant werden. Pegasusritter, die als monströse Kavellerie zählen werden im Nahkampf neue Akzente setzen und die Regeln für die Armeeauswahl erlaubt jetzt auch mal 2 Herzoge auf 2000 Punkten, sowie mehrere Trebuchets (welche dank der Spezifikation auf S 5 im Armeebuch gegenüber der S 3 normaler Schleudern deutlich stärker werden) und Gralsritter möglich werden.
Wo seht ihr die Diener der Herrin des Sees in der neuen Edition? Was werdet ihr ändern? Spielt ihr anders?
Sagt, was euch bewegt!
Wie seht ihr die Bretonen in der neuen Edition?
Ich sehe hier stark die Bauern im kommen. Große Infantrieregimenter werden sich wieder lohnen und dank Ikone erscheinen 40 Landsknechte gar nicht mal so blöd.
Auch viele Bogenschützen dürften nach den Regeln für Salve und dem generellen Beschuss aus 2 Gliedern wirklich interessant werden. Pegasusritter, die als monströse Kavellerie zählen werden im Nahkampf neue Akzente setzen und die Regeln für die Armeeauswahl erlaubt jetzt auch mal 2 Herzoge auf 2000 Punkten, sowie mehrere Trebuchets (welche dank der Spezifikation auf S 5 im Armeebuch gegenüber der S 3 normaler Schleudern deutlich stärker werden) und Gralsritter möglich werden.
Wo seht ihr die Diener der Herrin des Sees in der neuen Edition? Was werdet ihr ändern? Spielt ihr anders?
Sagt, was euch bewegt!