8. Edition Neue Edition: Metagaming

Humprey

Malermeister
05. April 2009
1.867
0
10.491
Bei den Vampiren habe ich einen ähnlichen Thread aufgemacht und ich müsste mich schämen, wenn ich nicht auch meine älteste Armee, die Diener der Herrin berücksichtigen würde.

Wie seht ihr die Bretonen in der neuen Edition?

Ich sehe hier stark die Bauern im kommen. Große Infantrieregimenter werden sich wieder lohnen und dank Ikone erscheinen 40 Landsknechte gar nicht mal so blöd.

Auch viele Bogenschützen dürften nach den Regeln für Salve und dem generellen Beschuss aus 2 Gliedern wirklich interessant werden. Pegasusritter, die als monströse Kavellerie zählen werden im Nahkampf neue Akzente setzen und die Regeln für die Armeeauswahl erlaubt jetzt auch mal 2 Herzoge auf 2000 Punkten, sowie mehrere Trebuchets (welche dank der Spezifikation auf S 5 im Armeebuch gegenüber der S 3 normaler Schleudern deutlich stärker werden) und Gralsritter möglich werden.

Wo seht ihr die Diener der Herrin des Sees in der neuen Edition? Was werdet ihr ändern? Spielt ihr anders?

Sagt, was euch bewegt!
 
Bretonen werden eine schwierige Zeit erleben.

Die einzigen wirklichen Gewinner werden Bogenschützen sein.
Bei den niedrigen Punkten und Flammenattacken kann man ne Menge Schuss für wenige Punkte erreichen.

Bringt Monströse Kavallerie den selben automatischen Treffer am Ende der Nahkampfphase wie Monströse Infanterie?? Wenn ja dann bleiben Pegasusritter auf einem Niveau, durch die veringerte/unzuverlässige Angriffsreichweite und Normalbewegung und TLOS bekommen sie starke Nachteile die durch den zus. Treffer im Nahkampf kaum aufgewogen wird.

Landsknechte bleiben so schlecht wie sie sind da wird auch ein 40er Block nichts dran ändern, diese Horde Regel ist in meiner Meinung nach nur Augenwischerei nur Infanterie die vorher schon gut war wird wirklich konkurrenz fähig bei dem Rest ändert sich nicht viel.
Die Gralsreliquie ist da ne ganz andere Sache die könnte sich endlich mal lohnen, zwar leidet sie an dem veränderten Handwaffe/Schild Bonus, aber durch Unnachgiebigkeit und ner Menge Attacken + Rettungswurf sollten sie wieder sehr gut Blocken können. Problem ist nur das selbst in großen (und teuren) Einheiten sie ihre Punkte selten reinholen werden wenn überhaupt.

Unsere Ritter sind vom Erratum abhängig ob sie weiterhin Gliederbonus bekommen oder nicht! Ich denke mal ich werde von 9 auf 12 Fahrende Ritter umsteigen und auch die anderen Lanzen auf 9 erhöhen. Durch stärkeren Beschuss und durch weniger/unzuverlässiger Bannmagie sind größere Verluste zu befürchten.
Wenn die Lanzen weiterhin einen Gliederbonus bekommen benötigt man auch die zus. Glieder um den Standhaftbonus auszuhebeln.
Um die Beweglichkeit der größeren Lanzen mache ich mir weniger sorgen.

Berittene Knappen müssen jetzt mindestens 10 wenn nicht sogar 15 Modelle Stark sein, wenn sie weiterhin Flanken Unterstützung liefern sollen. ansonsten sollten es sogar dann 10 sein wenn sie ihren normalen Aufgaben (umlenken und Kriegsmaschinen jagen) nachgehen da durch den neuen Beschuss weitaus mehr von denen ausgeschaltet werden.

Ob das Trebuchet weiterhin seine Sonderregeln behält was die Stärke und Bewegung angeht bleibt erstmal abzuwarten, nach momentanen Stand kann man das Trebuchet problemlos als ganz normale Steinschleuder abhandlen.

Soviel von mir dazu

mfg

Edit:
Da ich gerade endlich ins Regelbuch schauen konnte muss ich nen zusatz zu den Bogenschützen machen die werden sogar richtig gut. DUrch die Flammenattacken verursachen sie bei Kavallerie, Bestien und Streitwagen nun Angst... das macht sie zwar nicht unbesiegbar aber gegen den ein oder anderen Schützenjäger dürfte das was bringen.

Durch die neue Armeeorganisation kann man sogar überlegen statt ner zweiten Maid ne Dame einzupacken.
Gerade die neue Lehre des Lebens dürfte einiges an Potential besitzen. (Gralsritter mit Wiederstand 5 möchte niemand wirklich gegen sich haben 🙂)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Standhaft Regel wird ein Faktor sein, den man erst mal aushebeln muss, aber letzendlich sollte man mit geeigneten Kombiangriffen (und wenns nur 2 Lanzen in der Front sind) einges Reißen können (man muss im Zweifel ja nur die Glieder im Angriff wegschlagen, und schon wars das).

MSU ist jetzt halt weniger gut möglich. Mal gucken was die Errata sagt.

Was du zu den Pilgern gesagt hast trifft auch auf normale Knechte zu. Mit Ikone haben die auch einen Rettungswurf und dadurch, dass es viele sein können, sind die auch schnell Standhaft. Und 30 Bauern mit 5x6 aufgestellt, muss man erst mal wegmachen. Und dann hat er sich halt 160 Punkte geholt.

Ich sehe den Beschuss auch ehrlich gesagt nicht mehr so stark. Steinschleudern haben immerhin nur Stärke 3 (9) und Speerschleudern/Kanonen bleiben dank Segen gern mal stecken. Im Zweifel kann man Kriegsmaschinen jetzt auch schnell mal erschießen (dadurch das Wunden auf 6 immer möglich ist und man immer automatisch die Kriegsmaschine trifft).

Insofern wird es nur der Massenbeschus werden, der vllt. Angst machen kann (Musketen), aber, wenn ich ehrlich bin, hatte ich vor Bögen bisher immer nur wenig Angst und das wird sich kaum ändern. Dafür kriegen wir immerhin mehr Kommandanten rein, was einem dank der Tugenden und der Modularität der Ausrüstung komplett neue Möglichkeiten geben wird (die Regelbuchgegenstände spielen uns da ja noch in die Hände).
 
Aber es sind nicht nur die 160 Punkte für die Landsknechte da muss ja zumindest am Anfang noch nen Characktermodell rein.

Die Pilger haben für mich den Vorteil das sie ihre Schilde wenigstens benutzen dürfen und unnachgiebig sind. Lansknechte mit 6+ Rüstungswurf haben nicht lange was von ihrer Standhaftigkeit.

Selbst bei Kombiangriffen benötigst du meiner Meinung nach 9er Lanzen denn mit 6er Lanzen hast du nur 1 zus. Glied das man schnell mal verliert und die müssen in einem Angriff quasi 2-3 Glieder umhauen und das wird nix.
 
Das du auch für 9er Lanzen mindestens bist habe ich so nicht herausgelesen, vo daher sorrry.

Mit der Ikone ist es halt so ne Sache. Ich weiß das es einige so machen ich selber habs noch nie so gespielt. Gab es eigentlich ein Offizielles F&Q das ausdrücklich erlaubte die Ikone bei des Bauers Pflicht einzusetzten.
Streng gelesen verbietet der Regeltext den Einsatz bei Bauern, was man nicht besitzt kann man nicht verlieren...

Okay mit Speeren können sie natürlich ihre Schilde benutzen. Meine habe die Hellebarden aus der Box da ich zu faul zum umbauen war.
 
Genau das eben nicht. Standhaft sind sie nur bei mehr Gliedern. Kavallerie wird sowieso seltener zu sehen sein als bisher, die greift sowas auch nicht an.

Also bleiben als warscheinliche Gegner nur gegnerische Infanterieregimenter mit mehreren Gliedern und die werden bis auf wenige ausnahmen besser kämpfen können bzw. bessere Profile/Ausrüstung etc. besitzen.

Stell ich jetzt also 40 Landkechte mit 8 Gliedern auf besteht wiederum das Problem, das niemand sowas angreift wenn er nicht auch mehrere(viele) Glieder besitzt oder sich das Regiment vorher zusammenstutzt.

Besagt die Standhaftregel nicht auch das man nur den unmodifizierten Moralwert der Einheit nutzen darf? Dann wäre das maximal Moralwert 6 und das ist alles andere als zuverlässig.
 
Du darfst auch den MW des Generals nutzen und mit nem AST ist das sehr sicher 🙂
Man kann ja auch selber mal was angreifen 😉

Wenn man den Generalsmoralwert nutzen kann dann ist das was anderes aber auch nur dann.
Wobei im Gerüchte Thread noch was anderes stand.

Klar durch die zufällige Angriffsreichweite bekomme ich auch eher mal nen angriff aber was dann? Dann steht man vor den selben Problemen das man in der Regel gegen bessere Modelle kämpfen muss und ziemlich schnell verlieren wird.
Kavallerie wird eh fliehen.
 
Ich hab das RB schon mehrfach gelesen 😉

Sorry, aber du warst dir auch 100pro sicher das bei den zus. Schüssen durch Bögen alle Glieder ab dem zweiten gezählt und dann aufgerundet wird anstatt jedes Glied für sich und da hattest du auch unrecht.

Ich sage ja auch nicht das das alles nicht ginge, aber da kann ich aus 20 Landknechte für nehmen und benötige keine 40. Zudem muss man auch erstmal die Lanze und die Bauern gleichzeitig angreifen lassen was ich mir bei zufälligen Angriffen doch eher schwierig vorstelle.
 
40 Lansknechte maschieren direkt vor den Gegner soll heisen 4-6 Zoll nah, Kavallerie bleibt 10" hintendran stehen. Entweder greift der Gegner die Landsknechte an und bleibt drin hängen, dann kann die Lanze in der eigenen Runde angreifen oder der Gegner versucht auszuweichen was durch die nähe der Landknechte eher nicht geht, dann kassiert er nen doppelcharge.
Läuft der gegner 2" nach hinten (mehr geht Rückwärts meist nicht müssten die Landsknechte ne 4 Würfeln für den Angriff und die Lanze auch.


Halte die Knechte jetzt nicht gerade für die übereinheit, aber bessergeworden sind sie.




supra, hat bei standhaft im übrigen recht. steht im RB extra dabei dass auch der Generals-MW benutzt werden darf. Standhaft ist man wenn man mehr Glieder als jede am Nahkampf beteiligte Gegnereinheit hat (jede einzeln nicht aufaddiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber du warst dir auch 100pro sicher das bei den zus. Schüssen durch Bögen alle Glieder ab dem zweiten gezählt und dann aufgerundet wird anstatt jedes Glied für sich und da hattest du auch unrecht.

Ich sage ja auch nicht das das alles nicht ginge, aber da kann ich aus 20 Landknechte für nehmen und benötige keine 40. Zudem muss man auch erstmal die Lanze und die Bauern gleichzeitig angreifen lassen was ich mir bei zufälligen Angriffen doch eher schwierig vorstelle.

Bei Standhaft wette ich mit dir um was du willst 🙂, beim Salvenbeschuss bin ich fälschlicherweiße davon ausgegangen, dass die Mitarbeiter von GW mal Mathematik hatten 😉
20 LK reichen dann halt nicht, da du gleichviele oder mehr Glieder haben musst als dein Gegener (dabei werden nicht die Glider unterschiedlicher Einheiten der selben Seite addiert!) und 20 LK verlieren schnell ihre Glieder (die jetzt fürs KE genau wie für Standhaft nach dem CC gezählt werden).

Cheers
 
Ich geb mich geschlagen 🙄 trotzdem bin ich der Meinung das 40er Regimenter von schwacher Infanterie nix bringt Grummel grummel 😛

Ich hatte 20 Landsknechte geschrieben weil ich da von einem Flankenangriff ausgegangen bin. Ich muss mich noch daran gewöhnen das auf die Art der Gliederbonus negiert wird aber nicht der Standhaft Bonus.

mfg