8. Edition Neue Edition: Metagaming

Ich hab mir jetzt nicht den kompletten Thread durchgelesen und hoffe einfach mal das die Frage noch nicht aufkam:

Was denkt ihr wie die Gralsreliquie behandelt wird? Im Erratum steht, das die alte Formulierung "kann nicht verloren gehen oder erobert werden" gestrichen ist, weiterhin gilt aber, das sie den Regeln für Standartenträger und Musiker folgt. Jetzt ergibt sich aber doch folgendes Problem: STandartenträger sterben bei verlorenen Aufriebstests ... Musiker hingegen können niemals sterben solange bis die letzten Männer draufgehen. Was gilt jetzt für die Reliquie?
 
Naja in den weiteren Regeln der Reliquie steht ja immernoch das sie das Modell ist das als letztes entfernt wird, von daher hätte man den Standartenbonus ja solange die Reliquie steht. Ich denke mal der Satz wurde gestrichen da Standartenträger nach einem verlorenen Aufriebstest jetzt sterben anstatt die Standarte "nur" zu verlieren, und erbeuten konnte man sie durch Bauers Pflicht eh nie, die stelle war schon in der 6. Edition überflüssig.

Das ist zum. meine Meinung
 
Naja sie bringen dem Gegner keine Punkte, aber erbeutet hat er sie trotzdem.

Also aber zusammenfassend sagst du, das sie immernoch durchgehend da bleibt und man bis zum Schluss Standarte und Musiker hat? Ist halt etwas blöd, wenn sie ein Errata schreiben das so eine ganz offensichtliche Unklarheit beinhaltet , denn wenn die Regelaussage bestehen bleibt, das das Ding nach Standartenträgerregeln des Grundregelwerks behandelt wird und da eben jetzt nunmal steht das er stirbt .. dann hätten sies irgendwie ergänzen müssen meiner Meinung nach wenns eben doch nicht so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht aber in den Regeln der Reliquie niergendwo das sie wie ein Standartenträger behandelt wird sondern das sie den KE Bonus einer Standarte gibt.

Da ist für mich nix unklares bei, sie zählt als Standarte ist aber kein Standartenträger und muss deswegen auch nicht sterben bei einem verlorenen Aufriebstest.

mfg
 
Mal etwas zum ewigen leidigen Thema- was meint ihr nun zu den Questies?

Sie haben jetzt zwar wieder S6, hauen dafür aber immer zuletzt zu und das immer noch mit einem mickrigen 3+er Rüster? Ich glaube irgendwie nicht, dass die wieder aus der Versenkung rausgeholt werden, oder was meint ihr?
 
Ja, das ist eine gute Frage. Man wird wohl mal ausprobieren müssen, ob das im Nahkampf ins Gewicht fällt. Auf der anderen Seite sind Questritter ja schon eine gute Einheit der man mit der Standarte des Heldenmuts gutes Einsteckpotential geben kann.

Also ich werde ihnen eine Chance geben (nicht zuletzt weil ich die Modelle ohnehin besitze).
 
Mal etwas zum ewigen leidigen Thema- was meint ihr nun zu den Questies?

Sie haben jetzt zwar wieder S6, hauen dafür aber immer zuletzt zu und das immer noch mit einem mickrigen 3+er Rüster? Ich glaube irgendwie nicht, dass die wieder aus der Versenkung rausgeholt werden, oder was meint ihr?

Du hast vergessen das sie Paniktests nicht mehr wiederholen dürfen!!

Ich denke mal ich werde Questritter als 2x5 spielen statt in einer Lanze, so dürfte man noch das größte Offensiv Potential rausholen. Ein versuch ist es auf jedenfall wert man muss sich nur die Ziele besonders gut überlegen, also 2-Handwaffen oder geringe Stärke.
 
Wobei meine Quester-Lanze immer den AST beherrbergte und somit das Thema Paniktest wieder eingedämmt werden dürfte.

Ich muss es einfach mal ausprobieren- aber große Lanzen von 9+ Modellen werden es sicherlich nicht werden, da mir das zuviele Punkte sind, die immer zuletzt zuhauen und mir zu anfällig sind.

Was 2x5 betrifft- negieren die eigentlich immer noch Gliederbonus bei Flanken- oder Rückencharges? Es ist doch jetzt nur noch von Modellen die Rede und nicht mehr von Einheitenstärke- von daher bräuchte man 10 Modelle um Gliederbonus zu negieren- von daher würden die leider keinen Sinn machen.
 
Es steht aber in den Regeln der Reliquie niergendwo das sie wie ein Standartenträger behandelt wird sondern das sie den KE Bonus einer Standarte gibt.

Sorry Chemicus aber das ist schlicht falsch. Hab das Armeebuch vor mir liegen: "Die Gralsreliquie zählt sowohl als Standartenträger (unterliegt allen Regeln für Standartenträger), als auch als Musiker (und unterliegt auch allen Regeln für Musiker)."
 
Ich hab jetzt grad kein AB zur Hand- aber in der Errata steht bezgl. Gralsreliquie drin:

Seite 52 –​
Gralsreliquie
Ignoriere „[…] obwohl sie niemals verloren gehen oder

erbeutet werden kann[…]“ im dritten Absatz.

Bezieht sich das rein zufällig auf die Situation, Nahkampf verlohren und verpatzter Aufriebstest? Wenn ja, hat sich das Thema denke ich grad erledigt, da sie eben verlohren gehen kann :lighten:
 
Also ich finde das was ich geschrieben habe, am naheliegendsten- weil es eben den selben Effekt hat, als wenn ein "normaler" Standartenträger hopps geht, von daher gäbe es für mich keine Diskussion.

Drehen wir es doch mal einfach rum:

Die komplette Reliquie wird entfernt- würde bedeuten es gehen 6 LP und 6 Attacken hopps- deutlicher Übereffekt!

Die Reliquie bleibt stehen- würde bedeuten das garnix passiert und die Einheit weiterhin von der Standarte profitiert- deutlicher Untereffekt.

Gibts noch ne andere Alternative? Ich glaube nein.

Vielleicht seh ich das ganze aber auch nur so locker, weil ich nicht der ausgesprochene Regelficker bin, wie teilweise Andere hier im Forum. Und ich glaube auch kaum, dass diese Diskussion oft geführt werden wird an den Spieltischen, da die Wenigsten eine Gralsreliquie auf die Platte stellen.

Also macht euch einfach etwas lockerer 😀
 
Hehe naja .. ich HABE halt eine und ich setze sie sehr gerne ein. Die ist mir lieb und teuer und die Entscheidung welche Regelauslegung wohl die richtige wäre ist ja in diesem Fall ziemlich entscheidend ... Standarte+Musiker+6 Modellpositionen weg (was ja für späteren Gliederbonus viel relevanter ist als bei einem regulären Standartenträger der nur 1 Base belegt) oder eben nicht .... Ist ja auf diese eine Einheit bezogen kein unwichtiges Nebendetail sondern wirklich wichtig und entscheidnd dafür ob man sie noch einsetzen kann (lohnend) oder nicht.
 
Grad aus dem Grund schreib ich da ja auch "deutlicher Übereffekt"!

Dir fehlen im Grunde 2 Punkte Kampfergebnis- 6 Modelle = 1 Glied (auch in der Horde, da 10-6=4^^) und die Standarte.

Und andersrum wäre es zu mächtig, da eben kein entscheidender Effekt eintritt.

OK, in beiden Fällen verliert die Reliquie den Segen, das ist schon schmerzlich genug 😀
 
Naja eben ... die Einheit ist ja eigentlich auch eine reine Blockereinheit. Mieses KG. Und sie ist ja jetzt eh schon abgewertet weils den Handwaffe/Schild Bonus nichtmehr gibt. Parieren bringt ihnen ja leider nichts solange sie schon den Segen haben. Das heißt sie wurden ohnehin schon abgewertet. Auch der frühere Vorteil das die Reliquie IMMER zuschlagen konnte ist ja jetzt flöten gegangen ... ich finde, das sie die Standartenfunktion behalten würde wäre ein geringer Ausgleich für das alles.
 
@DerFeind
Okay das mit der Reliquie hab ich dann so nicht gesagt 😉, bin auf arbeit und hätte wirklich nicht gedacht das das der genaue Wortlaut ist, besonders da ich gestern Abend mich auch mit dem Thema beschäftigt habe ^^.

Wobei meine Quester-Lanze immer den AST beherrbergte und somit das Thema Paniktest wieder eingedämmt werden dürfte.

Ich muss es einfach mal ausprobieren- aber große Lanzen von 9+ Modellen werden es sicherlich nicht werden, da mir das zuviele Punkte sind, die immer zuletzt zuhauen und mir zu anfällig sind.

Was 2x5 betrifft- negieren die eigentlich immer noch Gliederbonus bei Flanken- oder Rückencharges? Es ist doch jetzt nur noch von Modellen die Rede und nicht mehr von Einheitenstärke- von daher bräuchte man 10 Modelle um Gliederbonus zu negieren- von daher würden die leider keinen Sinn machen.

Ich habe mich blöde ausgedrückt und meinte 10 Ritter 5 x 2 aufgestellt. Sind zwar ne Menge Punkte aber Bretonen werden es so oder so nicht leicht haben.

Ich denke mal bei uns im Club werden wir das so regeln das ein Pilger stirbt und ansonsten keine Effekte auftreten, alos das was DerFeind vorgeschlagen hat.

Auf Tunieren kontaktiere ich einfach die Orga bis sich in nem halben Jahr etc. ein gewisser "allgemeiner" Konsenz gefunden hat.

mfg