Hm. Ich baue gerade selber an meiner Zergenarmee. Einfach weil ich Zwerge super finde seit ich das erste mal Der Hobbit von J.R.R.Tolkien gelesen habe.
So ists recht... ^^
Wenn in der 8. Edition Punkte auf der Karte besetzt werden müssen haben wir Zwergenspieler tatsächlich ein Problem. Damit ie Zwerge spierlbar bleiben sollte tatsächlich der Spieler über mobile Einheiten verfügen.
Würde ich nicht unbedingt sagen,. Ausserdem haben wir mobile Einheiten: Gyrokopter und Bergwerker ;-)
Eine Zwergenkavallerie zu erfinden ist in meinen AUgen aber Blödsinn.
Zwerge reiten nicht. Zwerge vertrauen nur Zwergen. Das Ehrgefühl eines Zwergs ist so groß dass er sich einen oranegnen Kamm schneiden müsste, würde ihm nur ein Goblin in einer Schlacht entkommen weil sein Reittier gerade bockt,
Aber es gibt durchaus andere Wege:
Im Armeebuch der Orks gibts ein mechanisches Wildschwein (von den Chaoszwergen erschaffen) als Ausrüstungsgegenstand. Damit hätte man dann sehr billig doch eine Kavallerieeinheit aus mechanischen Reittieren. DIese Lösung gefällt mir aber nicht, sowenig wie ich Gyrokopter mag.
Frage: Warum haben die "dummen" Menschen, deren Imperium mit durch die Zwerge ermöglicht wurde, ja ihre ganze Zivilisation ohne den Zwergen nicht möglich geworen wäre, und vonm denen die Menschen die modernen Erfindungen Schwarzpulver usw. haben einen Dampfpanzer, und Zwerge nicht?
Frage ich mich auch. Kein anderes Volk sollte bessere Kriegsmaschinen haben, als die Zwerge.
Andererseits könnten die Zwerge mit ihren Kriegsmaschinen auch schon viel weiter sein, als z.B. die Menschen, wenn sie nicht so sturrköpfig an ihren "Traditionen" festhalten würden.
Es gibt ja immernoch Zwerge, die Gyrokopter und Zwergenbüchsen für neumodischen Kram halten und davon nichts wissen wollen. Oder man erinnere sich an die genialen Erfindungen des Malakai Makaison. Der hatte schon Zeppelin und Maschinengewehr nach Gatling-Art erfunden.
Würden die Zwerge sich mit sowas mehr beschäftigen, hätten sie schnell einen technologischen Fortschritt, den andere Armeen nur schwer ausgleichen könnten. (Vielleicht noch mit Magie...)
Da ich wohl mein Grundempfinden für Fantasy immernoch stark von Tolkien geprägt ist würde ich persönlich aber auch keine Panzerfahrenden Zwerge wollen.
Noch ein Fehler im GW-Fluff. Wieso haben Waldelfen Kreigsfalken und Riesenadler?
Adler kommen nur im Gebirge vor, aber ich glaube Zwerge und Adler mögen sich nicht, oder wie war das?
Quatsch mit Soße.
Weder weiss ich davon, dass Adler keine Zwerge mögen (vielleicht haben sie die sogar zum Fressen gern...^^), noch dass es die nur im Gebirge gibt. Es gibt sogar Arten, die leben ausschließlich im Wald (Harpyie, Schopfadler, Kronenadler, etc...), muss bei Warhammer also nicht zwangsläufug ein reiner Gebirgsbewohner sein...
Die Zwerge könnten doch wirklich statt dem bescheuerten Gyrokopter einfach Flieger bekommen, in welcher Form auch immer (am besten halt Gebirge bewohnende Tiere, auf enen sie dann nicht reiten müssen, sondern die sie in der Schlacht untertsützen)
Die beste Lösung für mich wäre aber folgende:
Grenzläufer bekommen Bewegung 5, statt 3. Die leben ja oberirdisch und laufen Tag ein Tag aus Feinden hinterher, wodruch sie einfach zu brauchbaren Läufern wurden.
Naja... Davon wachsen ihnen aber auch keine längeren Beine.... Und eben diese kurzen Beine sind ja die Begründung für Bewegungsfaktor 3.
Bergwerker können nicht an einer Spielfeldkante auftauchen, sondern an einem beliebeigen Punkt auf der Karte. Da graben sie sich halt nach oben. Vampire können auch irgendwo neue Einheiten hinzaubern, also unfair wäre das nicht, sondern würde das Spiel um taktische Möglichkeiten erweitern.
Die Idee finde ich gar nicht schlecht...
Noch ein Vorschlag: Der Runenamboss wird im neuen Armeebuch umgeschreiben. Er kann nicht mehr zerstört werden und verliert einfach die Möglichkeit Runen fgalsch zu hämmern. Das ist eigentlich auch total unfluffig. Ein Runenmeisterschmieed hämmert keine Rune falsch, erst Recht nicht wenn gerade seine Vettern um ihr überleben kämpfen. Durch den Runenamboss bekommen sie eine konstante Zusatzbewegung (ohne Würfeln, einfach wie bisher 6''). Durch die Runen angetrieben können dann 3 Einheiten pro Runde 2 Bewegungen machen, dann brauchen sie keine unfluffige Kavallerie mehr, sondern werden einfach durch den Runenamboss angetrieben (wie bisher, nur verinfacht).