Neue Feuerkrieger "Striker" + "Breacher" & neue XV8

Bei den Krisis sind jetzt scheinbar Ober- und Unterkörper getrennt... :wub:
Wenn die mitgedacht haben, dann sind Arme und Beine vielleicht auch zweiteilig (jew. Ober- und Unter-). Das wäre natürlich stark und sicher auch keine unheimliche Arbeit gewesen aber ich sehe da nichts konkretes an den Bildern auf der GW Seite.
Viele neue Bitz scheinen sie auf die Rähmen gelegt zu haben. Mit "Knieschoner" und Schulderpad sehen die ja schon noch etwas ansehnlicher aus. Hier und da scheint auch das ein oder andere Detail hinzu gekommen zu sein.
Bin ja mal gespannt, was an Waffen und weiteren Verzierungen/Individualisierungen drin ist.

Also schonmal nicht komplett grundlos um 10 € teurer. Die Preiserhöhung ist natürlich immernoch ein Pfund - keine Frage. In meinen Augen sehen die aber deutlich dynamischer aus - schon allein durch Trennung der Körperhälften. Wenn ich schon welche hätte, würde ich sie deshalb aber trotzdem nicht gegen neue austauschen.


Zwecks Preis und dem omnipräsenten "geshitstorme"...
Ich finde es irgendwie albern, sich bei dieser oder jener Box über den Gewinn Gedanken zu machen, den GW dort angeblich einfährt. Wer solche Äußerungen tätigt muss schon dort Arbeiten oder extrem gute Kenntnisse der Interna haben. Aber es wird wohl, wie so oft, das obligatorische, konspirative Gespräch mit "einem befreundeten GW Mitarbeiter" gewesen sein. Und wenn die das 5-fache verlangen: keiner wird genötigt, etwas zu kaufen. Ich finde das Unternehmen auch nicht gerade sexy, stehe aber total auf deren erstklassige Miniaturen. Entweder ist es mir das Geld wert oder nicht. Wenn nicht - c'est la vie. Wer sich dauernd beschwert und es trotzdem kauft, dem ist leider auch nicht mehr zu helfen. Es gibt spätestens seit der Crowdfunding-Seuche mehr als genug Alternativen.
Das ewige, redundante Preisgenörgel ist auch vollkommen unnötig, denn (1) GW muss für sich und seine Investoren Gewinne einfahren und da muss der Pfeil nun leider stetig steiler nach oben weisen, (2) es ist ein Nieschenhobby, (3) es ist ein Hobby [die sind nun mal teuerer als eine Tiefkühlpizza und dienen nicht der Lebenserhaltung - sind also optional] und (4) machen die einfach nur bemerkenswerte Miniaturen [wenn auch nicht immer optisch, dafür aber in jedem Fall technisch]. Ningeln macht 's nicht besser oder anders, deshalb kann es auch einfach bleiben gelassen werden.
Immerhing gibt es genug Bezugsstellen mit 20% und den Gebrauchtmarkt, auf dem über kurz oder lang so gut wie alles zu finden ist.
Und sich wenn dann auch noch in der mauligsten und subjektivsten nur möglichen Art und Weise über unnützen Inhalt echauffiert wird, der nur aus dem Grund hinzugefügt wurde, um den Preis zu erhöhen, kann ich auch nur milde lächeln und den Kopf schütteln...
 
Ich mag es, aber es gehört für mich zu den Dingen, die over the Top sind.
Da hier kaum mit laktose haltigen Produkten oder gar auf Tunierniveau gespielt wird, wird sie jetzt öfters mal zuhause bleiben, wenn ich ein JagdKontingent mitnehme, und stattdessen wird ein MarkerlightCommander mit Schwarm eingepackt.
Wie schaut das eigentlich mit DronenControllern aus, wirken die sich auch auf Drohnen, anderer Einheiten, aus, wenn sie durch den Zusammenschluss, in der Schussphase, mit feuern?
 
Hallo,

nein die Arme sind leider nicht getrennt 🙁

https://youtu.be/huHKjUZYDuM

Ich habe mir jetzt auch eine Box der neuen Krisis gegönnt. Im Grunde sagt das Review ja schon einiges, aber hier nochmal mein erster Eindruck zu den neuen Krisis als Kurzfazit.

Positiv hervorzuheben ist:
+ Weitaus freiere Positionierbarkeit dank hinzugekommenem Hüftgelenk
+ mehrere verschiedene Arm- und Beinposen
+ 4 verschiedene Torso-Frontseiten
+ Teile für einen Iridium Krisis (weitere Frontplatte, stärker gepanzerte Beine, anderer Kopf)
+ alle wichtigen Waffen (Fusion, Plasma) sind 4 mal vorhanden, also 2 Modelle mit Doppelpack baubar
+ Drohnen jetzt auch mit Marker und Schild-Option
+ Option aus Bau im "Schwebemodus" weiterhin verfügbar

Als negativ würde ich dagegen ansehen:
- Arm und Kniegelenke fix - hätte man anders lösen können, so ist man denn doch wieder etwas eingeschränkter (aber immer noch mehr Möglichkeiten als vorher)
- 6 Drohnen, aber jede Option (Angriff-. Schild-, Markerdrohne) nur 3 mal
- Waffenslots an den Armen sind jetzt weiter / größer - man kann die Waffen nicht mehr einfach aufstecken sondern muss die festkleben oder magnetisieren, sonst fallen die ab.
- kein Granatwerfer oder Ionenblaster (die gibts nur je einmal im Commander-Gussrahmen)


Fazit:

Ein sehr schöner Bausatz, ich werde sicher einige alte Krisis austauschen bzw. welche mit neuen Waffenoptionen bauen.

-------

Zu dem Video-Review habe ich dann noch zwei Anmerkungen:

* Die Waffen sind nicht größer als die alten. Und dazu sehen die auch teilweise kaum anders aus. Plasmagewehr und Bündel sind so wir vorher, ein paar mehr Details gibt es am Fuisonsblaster und Raketenmagazin, einzig der Flammenwerfer ist komplett neu.

* 60 Euro verglichen mit der vorherigen Box mit 45-49 Euro. Viele haben wohl vergessen, dass die Krisis lange Jahre in einer Einzelbox verkauft wurden, die 20 Euro kostete. Erst die 3er Box mit dem Codex von 2013 brachte denn eine größere Ersparnis. Im Prinzip sind die damit jetzt wieder so teuer wir früher - und sehen natürlich weitaus besser aus. Ich kann bei dieser Box mit leben, muss ich sagen.
 
Plasmagewehre sind ein klitzekleines bisschen anders am hinteren Ende. Fällt aber kaum auf.
Außerdem hast du vergessen, dass die neuen Bausätze ein klein wenig detaillierter sind (zum Beispiel die Rippen, der Schulterschild hinter dem Kopf und die Drehbarkeit der Turbinen).
Was mich überrascht hat ist, dass sie trotz des zusätzlichen Gelenks nicht größer geworden sind.
Sehr nett ist auch, dass bei einigen Armen oben eine kleine Aussparung drin ist, um das Kugelgelenk weiter noch oben ausnutzen zu können. Außerdem mag ich es, dass die Jungs jetzt eine gescheite Sohle haben.

Ich hätte mir aber dann doch ein oder zwei gestreckte Beine zusätzlich gewünscht. So endet der Bausatz schnell darin, dass ein Anzug mit zwei angewinkelten leben muss, was nicht immer optimal ist.
 
Viele haben wohl vergessen, dass die Krisis lange Jahre in einer Einzelbox verkauft wurden, die 20 Euro kostete.

Die Einzelbox kostete lange lange Zeit 17,50€ und wurde irgendwann um 2009/2010auf 20€ angepasst (da gab es auch noch keine 3er Boxen). Ich denke sogar, das waren die Erstausgabepreise, welche 7-8 jahre stabil waren (52,50€ auf 3 Stk.). Könnte aber auch bei 15€ gelegen haben, ich gucke da heute abend nochmal in den entsprechenden WD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt da der Cyclic Ion Blaster und der Airbusting Fragmentation Projector nicht mehr 1 mal pro Armee wählbar sind, wie schaut es da eurer Meinung nach aus in wie fern sich diese Waffen im Spiel etablieren können?

der CIO ist ja "einfach" nur ein Missle Pod mit 18" und aber 1 Schuss mehr mit Option auf Blast.
Hier sehe ich die Chance anrückende Feinde noch besser begegnen zu können und dementsprechend zu stoppen. Mit 18" hat man wohl auch noch eine sichere Reichweite um nicht gecharged zu werden.

Der AFP ist meiner Meinung nach interessanter, da man hier auch keine Sichtlinie benötigt um zu schießen. Dennoch glaube ich nicht, dass man hier einen 3er Trupp Crisis sehen wird, die mit je 2 AFP bewaffnet sind.
Hier ist die Chance ganz groß eingebunkerte, leicht gepanzerte, Einheiten schnell aus dem Weg zu räumen. Hier auch mit 18" ganz ok.

Schade das man keine Krisis mit Schwärmer ausrüsten kann....aber das wäre vielleicht ein wenig zu stark 😉
 
Man kann dank Forgeworld einen Shas'vre mit Schwärmern ausstatten. 😉

Ich denke zumindest ein Commander (im Retaliation Cadre) von mir wird doppelten Ionenblaster bekommen und dann mit Iridium und MZE in einem Plasma-Team mit laufen. Für ein komplettes Ionen-Team fehlen einfach die Waffen-Bits.
Der Commander hat einfach den Vorteil sehr schnell auch mal BF6 zu haben und damit die Schablonen sicher einsetzen zu können, während er 6 Schuss auch sicher mal ins Ziel bringt.
 
Jep, den Crisis von Forgeworld hab ich auch gern gespielt mir Schwärmer und AFP in Kombination.
Problematisch ist halt nur, dass man diesen nur einmal so spielen kann.

Aber stimmt, im Retaliation Cadre ist der CIO so gut spielbar!
Und zuhause habe ich momentan 3x beide Waffen noch liegen, wobei eines davon noch aus Zinn (bäh!) ist.

Werde mir aber noch einen Commander holen, somit hätte ich dann max. 4. Aber es ist schade, dass GW in der Krisisbox nicht zumindest einen von jeden mit eingepackt hat....
 
Ich denke zumindest ein Commander (im Retaliation Cadre) von mir wird doppelten Ionenblaster bekommen und dann mit Iridium und MZE in einem Plasma-Team mit laufen. Für ein komplettes Ionen-Team fehlen einfach die Waffen-Bits.
Der Commander hat einfach den Vorteil sehr schnell auch mal BF6 zu haben und damit die Schablonen sicher einsetzen zu können, während er 6 Schuss auch sicher mal ins Ziel bringt.

Wir haben die gleiche Idee
Für 50% weniger Reichweite bekommt man 50% mehr feuerkraft im vergleich zu Rakmags und wenn ich sowieso mit Fusion auf 18" ran muss ist das ne gute alternative für kadenz.

Ich bin nun auch am überlegen ob ich die Waffen nicht irgendwie proxen kann.
Oder mir für mich persönlich abgüsse erstelle.
 
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit diesen Unterstützungsturm?
Habe eigentlich noch genug "alte" Feuerkrieger und bin mir nicht sicher ob ich diese Türme brauche oder nicht, daher würde ich mir wenn diese Nahkampffeuerkrieger kleben um den Turm für die anderen zu haben.
Ist auch mein Plan. Am Ende will ich meine Standards mit einmal vollen Kroot, zwei mal Strikern (einmal Carbines, einmal Rifles, beides alte Modelle) und zwei mal Breachern füllen können und die Türme landen bestimmt nicht bei den Breachern.
Die Smart Missiles ergänzen die Striker durch Reichweite und Waffenprofil ganz gut und die BF reguliert sich schon durch Marker und Combined Firepower.
 
@Zekatar

Von Kroot war ich bisher aber nur wenig überzeugt^^. Naja gerade kam mein Codex nach langem warten doch noch an xD, werde daher mal ein Blick riskieren =)
Die haben sich kein Stück verändert. Aber ich habe jetzt eine ganze Weile eine (fast) komplett infiltrierende Armee gespielt, während meine Tau Pause gemacht haben, und es hat schon seinen Reiz, wenn man bei der Aufstellung etwas in der Hinterhand halten kann. Außerdem können sie immer noch flanken und damit mal auf Missionsziele vorrücken, gegnerische Infiltratoren und scoutende Bikes/Fahrzeuge (zumindest etwas) blockieren und so weiter.
 
Die haben sich kein Stück verändert. Aber ich habe jetzt eine ganze Weile eine (fast) komplett infiltrierende Armee gespielt, während meine Tau Pause gemacht haben, und es hat schon seinen Reiz, wenn man bei der Aufstellung etwas in der Hinterhand halten kann. Außerdem können sie immer noch flanken und damit mal auf Missionsziele vorrücken, gegnerische Infiltratoren und scoutende Bikes/Fahrzeuge (zumindest etwas) blockieren und so weiter.

Für Missionsziele und Mobilität lasse ich Krisis schocken, diese haben deutlich mehr Mobilität und kommen dann sehr gut von einem Marker zum anderen. Mit syncro Plasma könnten sie sogar auch leichtere Fahrzeuge eleminieren. Nachteile sind klar ersichtlich, sie sind selbst im Nahkampf Futter und haben weniger Schadenspotenzial gegen viele. Zudem können sie beim schocken sterben.
 
Hmm, Ich bin aktuell doch wieder am Überlegen, wie ich meine Krisis denn jetzt ausrüsten soll. Eigentlich ta sich bei denen ja im neuen Codex wenig geändert, aber ich schwanke aktuell stark zwischen 3 Anzügen mit Plasma/Fusion-Kombi (+diverse Unterstützungssysteme) oder 2 Anzügen mit je 2 Plasmagewehren und 1 Anzug mit 2 Fusionsblastern und Multipler Zielerfassung. Irgendwie finde ich die alte Helios-Konfiguration (Plasma/Fusion) ja sehr schick und irgendwie elegant, aber ich weis nicht, ob die 2x2er Plasma 2er Fusion-Kombination nicht doch effektiver ist.